Motor nach Winterpause starten

Diskutiere Motor nach Winterpause starten im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Denke der TE wollte eine Bestätigung, das Er nach einem längeren Stillstand nichts falschmacht. Das wurde bereits von einigen Beiträgen erklärt.
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.114
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Denke der TE wollte eine Bestätigung, das Er nach einem längeren Stillstand nichts falschmacht.

Das wurde bereits von einigen Beiträgen erklärt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.607
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja und jetzt?
das dauert ca 2 Sekunden und schon sind wieder alle Schmierstellen erreicht. Die Gleitlager sind eh alle noch mit Öl benetzt, so das kein Lager trocken laufen würde.
Ansonsten siehe #2
die 2 Sekunden Angst halte ich aus.
Zum Fredverlauf: also nach 30 Minuten wurde es für mich hinreichend beantwortet.
Ein Motor steht nicht "trocken" bei den Lagern auch wenn alles zurückgelaufen wäre, ist da noch ein Ölfilm. Das konnte ich bei allen Motorrevisionen sehen. Ich mache die Pleuel raus und die Lagerschale bappt mit dem Rest Öl fest..

Das sind dunkle Winterängste, wenn man an der Heizung sitzt, trockene Augen die man dann kratzend schabend über die rauhe Hornhaut schließen muss, dann kommen die Befürchtungen ob man je wieder sehen kann, die Sonne ist ja auch anders und nicht so hell. Und aus dem Neckartal kommen weiße undurchsichtige Nebelschwaden, im Gepäck der Lagerschalenfresser der Kurbelwellentauscher und der Batteriesulfatierer, der sich die roten Acidaugen schon heftig reibt, bis sie etwas rot durch den Nebel scheinen.. Die Angst setzt sich fest. man hätte doch recht.. Draußen bei Minusgraden in der umnebelten Garage wartet das kalte Opfer auf sein Schicksal.. Im Frühjahr beim ersten Start muss es passieren, nun müssen derweil mutige Verbündete her..
Freund du bist allein, nur d e i n Motor wird mit den Jahren früher die Lagerschale durch das gebrochene Motorgehäusse ausspucken.. Es kommt ans L icht du hattest recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.607
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich verstehe nicht, wenn es ein Thema gibt was einen absolut nicht interessiert, dass man trotzdem unbedingt seinen Senf dazugeben muss.
Das war #99
war das nicht eigentlich auch nur etwas schwacher Senf, auch wenn es zu den 100 Beiträgen dazugeholfen hat.. ich mag eher den Scharfen Senft..
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.625
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Streit wäre nicht unbedingt erforderlich.

Wenn der Umgangston nicht besser wird machen wir zu!
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
489
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Also ich habe es heute getan. Motor gestartet. Stand seid dem 24.12 und meiner Rückkehr vom Johanneskreuz völlig eingesalzt und verdreckt in der Tiefgarage. (Belüftet und neben meinem völlig eingesalzenen Auto) sie sprang direkt an, es ging zur Waschhalle, dort ausgiebig den HD eingesetzt und die ganze Plörre mal abgewaschen. Da gebe ich zu, dass hätte ich definitiv früher machen sollen. Im Nachgang eine Rund zum trocknen und dann alles mit nem Motorpfleger eingerieben. Spannend wie so machen Schraube korrodiert. Zumindest der Rost ging nahezu vollständig weg, war auch nur an den Rohren des Kofferträgers. Mein Fazit. Sie startet, HD ging auch gut, sie nochmal so lange voller Salz stehen zu lassen, war jetzt net die allercleverste Idee. Aber nun passt das 👍
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
405
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Ich fahr das ganze Jahr durch, damit hab ich keine Probleme.

Aber selbst nach ein paar Monaten standzeit würde ich mir da keine Sorgen machen
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
405
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Ich hab vor Jahren unsere alte R60/5 69Bj nach 20jahren standzeit mit Vaddern restauriert.
Da haben wir aber nicht den Motor großartig aufgehabt weil der erste Blick ins Innere gereicht hat.
Neues Öl rein, Sprit rein (sinngemäß) und starten.
Läuft immer noch ohne irgendwelche lagerschäden.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.073
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Kein Scherz, ich warte bis es richtig warm wird, ca. 20 Grad, dann stelle ich das Moped für min. 1 Stunde in Sonne.
Und dann wird gestartet.

PS. Ich habe am Wochenende die ersten Verrückten bei 4 Grad in der Eifel gesehen.
Nicht meine Welt.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.780
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Kein Scherz, ich warte bis es richtig warm wird, ca. 20 Grad, dann stelle ich das Moped für min. 1 Stunde in Sonne.
Und dann wird gestartet.

PS. Ich habe am Wochenende die ersten Verrückten bei 4 Grad in der Eifel gesehen.
Nicht meine Welt.
Du könntest Dir auch von der Oma die Heizdecke ausborgen und die von unten um das Mopped wickeln.

Ich hatte ja mal einen MG/F, mit dem bin ich auch bei mittleren einstelligen Minusgraden im Segelanzug mit offenem Verdeck gefahren, wenn die Sonne schien und die Strassen trocken waren - war geil! :-)

(Entscheidend bei der Kiste war aber, das Verdeck bei mehr als +5°C zu öffnen oder zu schliessen, sonst war das Risiko gross, dass die Kunststoff-Heckscheibe brechen würde...)
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
671
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Du könntest Dir auch von der Oma die Heizdecke ausborgen und die von unten um das Mopped wickeln.

Ich hatte ja mal einen MG/F, mit dem bin ich auch bei mittleren einstelligen Minusgraden im Segelanzug mit offenem Verdeck gefahren, wenn die Sonne schien und die Strassen trocken waren - war geil! :-)

(Entscheidend bei der Kiste war aber, das Verdeck bei mehr als +5°C zu öffnen oder zu schliessen, sonst war das Risiko gross, dass die Kunststoff-Heckscheibe brechen würde...)
Toller Beitrag, passt super zum Thema.
 
Guldukat

Guldukat

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
155
Moin, da ich im Winter und vor der ersten Fahrt meistens gebastelt und gereinigt habe, geh ich nochmal mit Bremsenreiniger über die Scheiben und reinige die Refenflanken. Warum….ich hab mal über den Winter mit WD40 und Siliconspray rumhantiert und mich dann bei der ersten Fahrt abgepackt. Schon gefühlte hundert Jahre her aber drin geblieben. Motor starten, etwas laufen lassen und ab geht’s.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
985
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Kein Scherz, ich warte bis es richtig warm wird, ca. 20 Grad, dann stelle ich das Moped für min. 1 Stunde in Sonne.
Und dann wird gestartet.
...
Und das soll für was gut sein?

Obwohl meine GS erst letzte Woche aus dem Service gekommen ist, werde ich es wie gewohnt machen:
...
Mindestens 50km Strecke fahren

Warum müssen es 50 KM sein? Zerlegt sich mein Motor, wenn ich nach 10 KM ihn wieder abschalte?
Ich sehe schon. Nach so vielen Jahren des Motorradfahrens muss ich feststellen, dass ich wohl so ziemlich alles falsch gemacht habe. :cool:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.114
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Warum müssen es 50 KM sein? Zerlegt sich mein Motor, wenn ich nach 10 KM ihn wieder abschalte?
Ich sehe schon. Nach so vielen Jahren des Motorradfahrens muss ich feststellen, dass ich wohl so ziemlich alles falsch gemacht habe. :cool:
Weil dann Getriebe und Hinterachsgetriebe sicher auch betriebswarm sind.

PS: es können auch 100 km sein.

Wenn nicht alles Betriebswarm ist können sich schweflige Rückstände an vielen Orten niederlassen.

Darum sollte man auch nicht in der Garage mal kurz den Motor anmachen.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
985
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Weil dann Getriebe und Hinterachsgetriebe sicher auch betriebswarm sind.

PS: es können auch 100 km sein.
Ja, das ist nachvollziehbar und mir auch bekannt. Trotzdem glaube ich nicht, dass es nach einem früheren Abstellen des Gefährts es zu Schäden kommt. Sei denn, man fährt dauernd nur Kurzstrecke. Aber hier ging es ja um Starten nach der Winterpause.
Letzten Winter stand meine zwei Monate. Dann stand die erste Ausfahrt an einem Wochenende an. Zwei Tage vorher habe ich sie aus dem Lager geschoben, gestartet, zwei km zur Tanke gefahren und wieder zwei km Heim. Es kam zu keinen Schäden und an der Tour konnte ich teilnehmen.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.341
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Solange da nur ein paar Tropfen öl in Motor und Getriebe sind läuft die Karre und überlebt euch alle. Meine R35,51,27 stehen teilweise jahrelang , und dann fahren sie wieder problemlos, und das seit z.T. 70 Jahren.

also fürchtet euch nicht zu Tode.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.114
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja ist OK mach es wie Du willst.

Ich für meinen Teil fahre nach eineren längeren Pause das Fahrzeug betriebswarm 50 Km +...

Zum Glück sind heutige moderne Kraftstoffe und Oele nicht mehr so kritisch im Bezug Kondenswasser und Schwefelrückstände und Oelschlamm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Motor nach Winterpause starten

Motor nach Winterpause starten - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

    Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM: Hallo Bin neu hier und möchte meine Q kurz vorstellen. Habe seit gut einem Jahr eine 1996er GS. Habe diese vom Erstbesitzer gekauft, der aus...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor

    Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor: Hallo liebe GS Gemeinde Ich habe heute wieder ein Problem mit meiner GS 1200 LC gehabt,das schon mal da war.Und das erst auftritt wenn es wärmer...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

    Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM: Hallo Bin neu hier und möchte meine Q kurz vorstellen. Habe seit gut einem Jahr eine 1996er GS. Habe diese vom Erstbesitzer gekauft, der aus...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor

    Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor: Hallo liebe GS Gemeinde Ich habe heute wieder ein Problem mit meiner GS 1200 LC gehabt,das schon mal da war.Und das erst auftritt wenn es wärmer...
  • Oben