Motorschutz - Sammelthread

Diskutiere Motorschutz - Sammelthread im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Folklore - und sieht elendig aus đŸ€Ł Aber ein Grund, Geld auszugeben, um sein Motorrad zu verschlimmbessern.
Hofi-533

Hofi-533

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
95
Ort
Dorum-Neufeld
Modell
Pan European
Der aktuelle Boxer hat keine Ölwanne.
Nur weil du dir es nicht vorstellen kannst, heißt das noch lange nicht, das es nicht sinnvoll ist...
Ich fĂŒr meinen Teil halte es fĂŒr sinnvoll bezogen auf mein Fahrprofil....
WÀre nett gewesen wenn mir meine Frage beantwortet hÀttest.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
BeitrÀge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
HÀtte er bestimmt gern gemacht, wenn Du Dir Deinen Sarkasmus gespart hÀttest...
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
BeitrÀge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
funcarver

funcarver

Dabei seit
24.05.2011
BeitrÀge
1.147
Ort
FĂŒrstenfeldbruck
Modell
Ducati DesertX
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
BeitrÀge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Der hier:

Der hier liegt in der Garage. Hatte aber noch kein Muse gefunden ihn anzubauen. Preis ist mit 169 € fair, allerdings kommen rund 4 kg zusĂ€tzlich ans Bike.

Der Orginalmotor"schutz" hat es indes ĂŒberlebt. Eigentlich ist er nur zur optischen Aufwertung angebracht - könnte man nach einer Saison meinen :)
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
BeitrÀge
1.160
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Hab endlich Motivation gefunden und das Ding in 30 min angeschraubt. Die Bolzen am MittelstÀnder kann man unproblematisch mit den neuen Edelstahl-Bolzen durchschlagen. Das spart einem die Demontage des MittelstÀnders
Anhang anzeigen 328001Anhang anzeigen 328002
Wie bist Du jetzt mit dem zufrieden? Oder noch nicht viel probieren können?

Bin auch am ĂŒberlegen. Den finde ich, auch was den Schutz der KrĂŒmmer anbelangt, recht interessant.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
BeitrÀge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Bin seit Montage keine 500km gefahren. Geschweige denn Offroad. Und das wird sich wohl die nÀchste Zeit nicht Àndern :(
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
BeitrÀge
18.905
Hi
Wer sich beklagt, dass ein Unterfahrschutz (ebenso SturzbĂŒgel) Bodenfreiheit klaut hat im meinen Augen ein Problem.
Wenn etwas schĂŒtzen soll, muss es vor dem zu SchĂŒtzenden angebracht sein. Und schon sind Boden-/SchraĂ€glagenfreiheit verringert.
Es gibt 2 Methoden.
Entweder verwendet man ein Konstrukt aus "Panzerstahl" und hat damit das Problem, dass alle KrÀfte in die Konstruktion eingeleitet werden an der der "Panzer" befestigt ist. Alle einwitrkenden KrÀfte wirken dann nicht "irgendwo am Mopped sondern exakt an den Befestigungspunkten des Panzers.
Dieser Wirkweise ist die BMW-Konstruktion nicht gewachsen weil einfach nicht dafĂŒr konstruiert!
Oder man konstruiert ein "Opferteil" das die "anfallende" Energie durch Verformung aufnimmt. So macht das BMW. Die schĂŒtzenden Teile verformen sich und verbrauchen/absorbieren dazu Energie.
Wenn man die "Opferteile" "hĂŒbsch und stylisch" gestaltet sind sie eben teuerer als wenn sie nur funktional wĂ€ren. Über die generelle Preispolitik von (nicht nur) BMW wurde genĂŒgend geschwatzt. WĂŒrden (zu) viele Kunden sagen "den teueren Quatsch könnt ihr Euch an's Bein binden, macht was Billigeres, einfach nur Funktionelles" dann wĂŒrde das auch geschehen.
Nachdem die Mehrzahl den ganzen Schutzkram nicht braucht (oder weint wenn der SturzbĂŒgel ein Kratzerchen hat weil man ungeschickt war) wird dieser Fall nicht eintreten.
80% wollen den Coolnessfaktor, 17% taugt die "Leistung" und 3% wollen Hardcore bei einer Maschine die insgesamt nicht auf Hardcore augelegt ist.
Die Coolen legen Wert auf Design und somit hat BMW Recht. Die vollkommen Coolen nehmen sogar in Kauf die Sitzhöhe+ Bodenfreiheit drastisch verringern zu mĂŒssen/wollen weil es nicht zum Ego passt, dass man mit 1,65 Körpergrösse eben keine serienmĂ€ssige GSA fahren kann. DafĂŒr kann ich keine Susi GSX-R oder auch keine R1000SS fahren. Ich pass' einfach nicht drauf ohne mir das RĂŒckrad zu verkrĂŒmmen und die Knie oberhalb der Ohren zu haben.

Ob ein Carbonschutz zielfĂŒhrend ist weiss ich nicht. Das Zeug ist zweifellos fest und steif. Die OberflĂ€che ist dagegen , im Vergleich zu AL, recht empfindlich. Al verbeult bei Überlastung (kann man zur Not zurĂŒckdengeln), Carbon bricht und ist reif fĂŒr die Tonne.
Auch zu ĂŒberlegen ist ob man die KĂŒhlung der Ölwanne durch umgebende Schutze verschlechtern will. Wenn die Ölwanne nicht zur KĂŒhlung betrĂŒge hĂ€tte sie keine KĂŒhlrippen. Klar kann man grosse KĂŒhlöffnungen in "Al-SchĂŒsseln" schneiden, dadurch deren Funktion schwĂ€chen und erleichtern man damit irgendwo einzuhaken und den Kram abreisst (mitsamt den Befestigungsschrauben).
gerd
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
BeitrÀge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
@lucky_lucke_de zufrieden?
Mir ist aufgefallen das die SchweißnĂ€hte nicht nachbehandelt sind und bei Kontakt mit Salz gammeln.
Aber fĂŒr das Geld....
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
BeitrÀge
1.160
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
@lucky_lucke_de zufrieden?
Mir ist aufgefallen das die SchweißnĂ€hte nicht nachbehandelt sind und bei Kontakt mit Salz gammeln.
Aber fĂŒr das Geld....
Nich nicht montiert. Habe die schwarze AusfĂŒhrung genommen. Leider sind die vorderen Halter in Silber. Also erst mal mit der Spraydose nachlackiert. Und der sollte 2 Wochen trocknen bis er komplett ausgehĂ€rtet ist.

Denke die NĂ€hte sind kein Problem. Auch finde ich das Teil extrem stabil.

Hab die Tage eh noch mal einen Werkstatttermin und danach wird angebaut.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
BeitrÀge
9.179
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Ich habe mich auch wie @OSM62, aber ausschließlich aus optischen GrĂŒnden, fĂŒr die Carbon Version von Ilmberger entschieden.

Der Carbon Schutz wiegt inkl. Halter 1014 Gramm und der kleinere BMW Schutz 957 Gramm.


20201230_120736.jpg


20201230_120909.jpg


20201230_120925.jpg
 

AnhÀnge

Zuletzt bearbeitet:
erme

erme

Dabei seit
08.04.2020
BeitrÀge
63
Ort
Bad Belzig
Modell
R1250GSA
Hat jemand den Altrider montiert ?? Erfahrungen ? Ich ĂŒberlege ihn mir zu bestellen...
 
2

2-wheels

Dabei seit
01.12.2019
BeitrÀge
3
Hat jemand den SW-Motech Motorschutz kombiniert mit den Wunderlich MotorschutzbĂŒgeln?

GrĂŒsse
 
peachman

peachman

Dabei seit
31.05.2014
BeitrÀge
87
Ort
Darmstadt
Modell
R 1250 GS
Nur zur Info, da ich die SturzbĂŒgel von TT habe musste ich auch den TT Motorschutz nehmen ... . Ich bin aber mit beidem zufrieden. Im Schotter hat es immer wieder ordentlich Klonck gemacht (nein, nicht das Schalten ;-) ).Bilder auf Wunsch.
 
A

aksakmaboul

Dabei seit
12.08.2012
BeitrÀge
15
Ich habe mich auch wie @OSM62, aber ausschließlich aus optischen GrĂŒnden, fĂŒr die Carbon Version von Ilmberger entschieden.

Der Carbon Schutz wiegt inkl. Halter 1014 Gramm und der kleinere BMW Schutz 957 Gramm.


Anhang anzeigen 384335

Anhang anzeigen 384336

Anhang anzeigen 384337
Auf der Ilmberger Website steht, dass der Motorschutz nur 430 Gramm wiegt und wird von einer Gewichtsersparnis von bis zu 70 Prozent gegenĂŒber dem Originalteil gesprochen. Wiegen die Halter so viel, oder woher kommt das Mehrgewicht? Ich vertraue da eher dir als einer VerkĂ€ufer-Website.
 
Thema:

Motorschutz - Sammelthread

Motorschutz - Sammelthread - Ähnliche Themen

  • Suche Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS

    Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS: Suche Touratech Works Fußrasten niedrig 
.. Sowie Motorschutz Platte aus dem Zubehör fĂŒr eine BMW F900GS
..
  • Erledigt F900 GS AXP 1776 Motorschutz

    F900 GS AXP 1776 Motorschutz: Hallo, hiermit biete ich einen AXP Motorschutz Modell 1776 an. Der Motorschutz wurde nicht gefahren aber montiert. Der Motorschutz wurde...
  • Erledigt R1300 GS, Motorschutz Enduro (groß)

    R1300 GS, Motorschutz Enduro (groß): Hallo ins Forum, ich suche fĂŒr meine R1300 GS den sog. Motor-Unterfahrschutz Enduro komplett. Das heißt den kompletten BMW-Unterfahrschutz Enduro...
  • Biete Sonstiges Motorschutz Enduro von der F 900 GS

    Motorschutz Enduro von der F 900 GS: Biete den Enduro Motorschutz der F 900 GS hat jetzt 3000 KM kein GelÀnde , die Spuren sind nur Schmutz und normale Abnutzung. Ich hab den...
  • Motorschutz von Wunderlich oder SW-MOTECH... ???

    Motorschutz von Wunderlich oder SW-MOTECH... ???: Hallo in die Runde.... Bin am ĂŒberlegen was ich mit dem orginal Motorschutz ( Enduropaket ) mache , da mir das silberne Teil nicht gefĂ€llt ...
  • Motorschutz von Wunderlich oder SW-MOTECH... ??? - Ähnliche Themen

  • Suche Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS

    Touratech Works Fußrasten niedrig / Motorschutz BMW F900GS: Suche Touratech Works Fußrasten niedrig 
.. Sowie Motorschutz Platte aus dem Zubehör fĂŒr eine BMW F900GS
..
  • Erledigt F900 GS AXP 1776 Motorschutz

    F900 GS AXP 1776 Motorschutz: Hallo, hiermit biete ich einen AXP Motorschutz Modell 1776 an. Der Motorschutz wurde nicht gefahren aber montiert. Der Motorschutz wurde...
  • Erledigt R1300 GS, Motorschutz Enduro (groß)

    R1300 GS, Motorschutz Enduro (groß): Hallo ins Forum, ich suche fĂŒr meine R1300 GS den sog. Motor-Unterfahrschutz Enduro komplett. Das heißt den kompletten BMW-Unterfahrschutz Enduro...
  • Biete Sonstiges Motorschutz Enduro von der F 900 GS

    Motorschutz Enduro von der F 900 GS: Biete den Enduro Motorschutz der F 900 GS hat jetzt 3000 KM kein GelÀnde , die Spuren sind nur Schmutz und normale Abnutzung. Ich hab den...
  • Motorschutz von Wunderlich oder SW-MOTECH... ???

    Motorschutz von Wunderlich oder SW-MOTECH... ???: Hallo in die Runde.... Bin am ĂŒberlegen was ich mit dem orginal Motorschutz ( Enduropaket ) mache , da mir das silberne Teil nicht gefĂ€llt ...
  • Oben