Z
znark
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.08.2009
- Beiträge
- 646
- Modell
- R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Gleich vorneweg – dieser Beitrag hat nichts mit Motorrädern zu tun und ist völlig Off-Topic.
Mir kam nur gerade die Frage als ich die KFZ-Bravo (ADAC Motorwelt) durchgeblättert und über die Meldung „Italien führt ab Mitte 2019 Pflicht für Kindersitze mit Alarmfunktion ein“.
https://www.suedtirolnews.it/italien/italien-fuehrt-auto-kindersitze-mit-alarmsignal-ein
In Kürze: Ab Juli müssen Auto-Kindersitze mit einem elektronischen Signal ausgestattet werden, das verhindern soll, dass Kleinkinder im Wagen vergessen werden. Strafen für fahren mit Kind & Kindersitz ohne Alarm zwischen 81 und 326 Euro, beim zweiten Mal kann der Führerschein für 2 Monate weg sein (gilt vorerst nicht für Ausländer im eigenen Auto).
Grund: Jedes Jahr kommen Kleinkinder ums Leben, weil sie bei Hitze im Auto zurückgelassen oder vergessen wurden. Einige Fälle in Italien, in den USA seit 1998 insgesamt 742 Kinder die so starben.
Schrecklich, unverantwortlich, völlig unnötig und in jedem Fall eine Tragödie, die zu Herzen geht.
Aber muss man sich wirklich an den größten, verantwortungslosesten Deppen orientieren um dann etwas für alle (teuer und in meinen Augen unsinnig) zu regeln? Klar, die Idee „Hey, das warnt dich, wenn du dein Kind im Auto vergessen hast“ hört sich ja möglichereweise erstmal gut an. Als ich allerdings dann darüber nachgedacht habe wie so etwas technisch (mit vertretbarem Aufwand) realisiert werden könnte und wie es gewesen wäre, wenn es sowas gegeben hätte, als meine Kinder klein waren – kam ich echt ins zweifeln.
Nein, wir hatten unsere Kinder nie „im Auto vergessen“. Ich kann mich aber an viele Fälle „sie leise beim abstellen des Motors und hilft mir beim rausheben, er ist gerade eingeschlafen, wir tragen ihn rein ohne dass er aufwacht“ oder „Ihr bleibt bitte alle im Auto sitzen, Mami ist da, ich hol schnell was aus der XXX und die Türen bleiben zu, es ist viel Verkehr“ erinnern wo so ein Kindersitz mit Alarm völlig kontraproduktiv gewesen wäre.
Als Krönung (nur damit man sieht, dass nicht nur Italien so ist) wurden in unserer Kantine nach bestimmt 10 Jahren nun große Richtungspfeile an der (6Meter breiten) Treppe aufgemalt und mit Piktogrammen gekennzeichnet, wie man sich am Handlauf festhalten muss/kann - neben dem ebenfalsl aufgestelltem (übrigens scharfkantigem) Schild auf dem gezeigt wurde, dass man auf einer Treppe stürzen kann.
Daher meine Frage: Müssen sich alle Regeln und Gesetze wirklich an dem denkbar dümmsten Mitglied der menschlichen Gesellschaft orientieren und auf diesen ausgelegt sein ..? Ich beginne so langsam zu verzeifeln ...
Gruß, Peter
PS: Wie man sieht schneit es nicht mehr und ich habe an einem Sonntag mal nichts zu schaufeln - kommen aber Dank 1,5 Meter Schneeberg vor dem Schuppen nicht ans Motorrad
.. da kommt man auf solche Gedanken ...
Mir kam nur gerade die Frage als ich die KFZ-Bravo (ADAC Motorwelt) durchgeblättert und über die Meldung „Italien führt ab Mitte 2019 Pflicht für Kindersitze mit Alarmfunktion ein“.
https://www.suedtirolnews.it/italien/italien-fuehrt-auto-kindersitze-mit-alarmsignal-ein
In Kürze: Ab Juli müssen Auto-Kindersitze mit einem elektronischen Signal ausgestattet werden, das verhindern soll, dass Kleinkinder im Wagen vergessen werden. Strafen für fahren mit Kind & Kindersitz ohne Alarm zwischen 81 und 326 Euro, beim zweiten Mal kann der Führerschein für 2 Monate weg sein (gilt vorerst nicht für Ausländer im eigenen Auto).
Grund: Jedes Jahr kommen Kleinkinder ums Leben, weil sie bei Hitze im Auto zurückgelassen oder vergessen wurden. Einige Fälle in Italien, in den USA seit 1998 insgesamt 742 Kinder die so starben.
Schrecklich, unverantwortlich, völlig unnötig und in jedem Fall eine Tragödie, die zu Herzen geht.
Aber muss man sich wirklich an den größten, verantwortungslosesten Deppen orientieren um dann etwas für alle (teuer und in meinen Augen unsinnig) zu regeln? Klar, die Idee „Hey, das warnt dich, wenn du dein Kind im Auto vergessen hast“ hört sich ja möglichereweise erstmal gut an. Als ich allerdings dann darüber nachgedacht habe wie so etwas technisch (mit vertretbarem Aufwand) realisiert werden könnte und wie es gewesen wäre, wenn es sowas gegeben hätte, als meine Kinder klein waren – kam ich echt ins zweifeln.
Nein, wir hatten unsere Kinder nie „im Auto vergessen“. Ich kann mich aber an viele Fälle „sie leise beim abstellen des Motors und hilft mir beim rausheben, er ist gerade eingeschlafen, wir tragen ihn rein ohne dass er aufwacht“ oder „Ihr bleibt bitte alle im Auto sitzen, Mami ist da, ich hol schnell was aus der XXX und die Türen bleiben zu, es ist viel Verkehr“ erinnern wo so ein Kindersitz mit Alarm völlig kontraproduktiv gewesen wäre.
Als Krönung (nur damit man sieht, dass nicht nur Italien so ist) wurden in unserer Kantine nach bestimmt 10 Jahren nun große Richtungspfeile an der (6Meter breiten) Treppe aufgemalt und mit Piktogrammen gekennzeichnet, wie man sich am Handlauf festhalten muss/kann - neben dem ebenfalsl aufgestelltem (übrigens scharfkantigem) Schild auf dem gezeigt wurde, dass man auf einer Treppe stürzen kann.
Daher meine Frage: Müssen sich alle Regeln und Gesetze wirklich an dem denkbar dümmsten Mitglied der menschlichen Gesellschaft orientieren und auf diesen ausgelegt sein ..? Ich beginne so langsam zu verzeifeln ...
Gruß, Peter
PS: Wie man sieht schneit es nicht mehr und ich habe an einem Sonntag mal nichts zu schaufeln - kommen aber Dank 1,5 Meter Schneeberg vor dem Schuppen nicht ans Motorrad
