Das ist mal wieder ein Thread, zum weinen.
Die meisten von euch haben sicher schon mal etwas bei ebay eingehängt und sich dann grün über den Ar..ch gefreut, wenn die Aktion besser als erwartet gelaufen ist. Keiner wird dem Bieter dahingehend entgegengekommen sein, und hat ihm das Geld erlassen, das über dem angepeilten Preis lag, oder?, Warum auch.
Ist ja auch OK, das liegt in der Natur der Dinge. Man nimmt halt soviel mit wie geht.
Und nichts anderes machen die Konzerne. Wenn ich einer der Großaktionäre wäre und einer der verantwortlichen Manager würde seinen Job nicht so machen, dass er das beste für mich herausholt, wäre der die längste Zeit mein Manager gewesen.
Geht mir das Geseiere auf den Senkel, von wegen Kartellamt. Was sollen die machen? Was da in dem Thread abgeht ist wieder Gelabere ohne Hintergrundwissen. Ich habe das auch nicht, drum halt ich mich raus, nur soviel, die Bundeskartellbeamten können nur in dem Rahmen agieren, der ihnen vom Gesetzgeber zugestanden ist.
Für diese Vorgaben sind die Politiker zuständig, die von uns gewählt wurden.
Über was also beschwert ihr euch.
Das ist so, als ob alle zusammen am Stammtisch einen fahren lassen um sich dann darüber zu beschweren, dass es übel riecht; sich dann einen Schwachkopf leisten dem man 1 Euro gibt damit er die Fenster zum lüften öffnet. Wenn der aber dann 10 Euro und mehr für das lüften haben will, lamentiert man über dessen Unverschämtheit ohne aber selbst aktiv werden zu wollen.
Etwas zu ändern bedeutet, dass ich anfange mit dem ändern und nicht erwarte dass das ein anderer für mich tut. Wenn der Karren mal in den Dreck gefahren ist, muss man sich notgedrungener Weise die Hände schmutzig machen.