R1250 GS Motor/Betriebstemperatur

Diskutiere R1250 GS Motor/Betriebstemperatur im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Entschärfen wäre auch eine Maßnahme.
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.473
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Entschärfen wäre auch eine Maßnahme.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
384
Du scheinst eine andere Version der Bedienungsanleitung zu haben.
Dort steht nicht Kühlmitteltemperatur, sondern Öltemperatur. Und diese ist gekoppelt mit der Zunahme des Drehzahlbalkens. Dieses setzt BMW bei Erreichen der 9000 U/min gleich mit der Betriebstemperatur, unabhängig irgendwelcher Außentemperaturen.
Die Kühlmitteltemperatur kann hingegen jederzeit über „Mein Fahrzeug“, genauso wie die Außentemperatur, abgelesen werden.

Anhang anzeigen 683026

Gruß Brauny
Ich hatte es aus einer Bedienungsanleitung kopiert, die ich online gefunden habe. Ehrlicherweise weiß ich nicht, was in meiner drin steht dazu.

Schon kurios, dass es dazu verschiedene Versionen gibt. Danke für die Ergänzung, klarer wird es dadurch m.E. nicht.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.397
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Kann mir nicht vorstellen das jemand den Boxer, nach dem ersten Anlassen ohne Not, umgehends in den Grenzbereich dreht. Gleichzeitig ist mangeldene Vorstellungskraft kein Masstab.
Unabhaengig davon, - spaetens bei 8000 Umdrehungen scheint das Max. an PS und Drehmonent (ca 6500 rpm) des 1250'er ziemlich ausgeschoepft.
Das BMW versucht der moeglichen Unvernunft auf visuellem Wege vorzubeugen halte ich hingegen nicht fuer gaenzlich falsch. Mittlerweile wird, zB beim Fahren telefoniert. Da koennen visuelle Hinweise per TFT unter Umstaenden durchaus hilfreich sein. Obendrein gibt es den diskreten Hinweis im Display einen Gang hoeher zu schalten. Auf diesem Wege spart man Kraftstoff und schont moeglicherweise den Motor! BMW hat sich Muehe gegeben!

Es war hier mal einer der den Motor regelmäßig in den Drehzahlbegrenzer dreht als Ersatz für die Hupe. Das konnte ich mir bis dahin auch nicht vorstellen ....
 
Dabebbe

Dabebbe

Dabei seit
28.04.2022
Beiträge
413
Ort
Muggensturm
Modell
R1250GS 0M01, Black-Storm Metallic *30.06.2021 Berlin
Öl alleine auf Temperatur bringen ist nur die halbe Miete.
Wenn du den Motor richtig rannehmen willst, dann muss der gesamte Motor warm sein.

Früher hat man gesagt, nach ca 20km ist der komplette Motor warm. Dann kannst ihn bis in die Drehzahlbegrenzung rein quälen ohne Angst zu haben, dass dir was um die Ohren fliegt.
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
94
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
"Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb"
-War schon vor 40J der Spruch in jeder Schrauberbude ;-)
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.042
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Es war hier mal einer der den Motor regelmäßig in den Drehzahlbegrenzer dreht als Ersatz für die Hupe. Das konnte ich mir bis dahin auch nicht vorstellen ....
Kann ich mich gut dran errinern. Darüber bin ich immer noch Fassungslos.
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.042
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ich hatte es aus einer Bedienungsanleitung kopiert, die ich online gefunden habe. Ehrlicherweise weiß ich nicht, was in meiner drin steht dazu.

Schon kurios, dass es dazu verschiedene Versionen gibt. Danke für die Ergänzung, klarer wird es dadurch m.E. nicht.
Was ist denn da unklar?
Der Motor ist auf Langlebigkeit ausgelegt, im Gegensatz zu irgendwelchen Rennmaschinen, die nur für ein paar Runden ausgelegt sind.
Die Auslegung der Anzeigeart, wie und wann eine Betriebstemperatur angezeigt wird, ist beim Motorrad, sowie beim Auto, immer über die flüssigen Betriebsstoffe dargestellt. Beim Auto oft über das Kühlwasser, hier über das Öl, weil der Wasserkühlkreislauf nur ein Teilkreislauf ist.
Die angezeigte Analogie im TFT gibt grafisch alle Infos, die der Fahrer braucht.
Bleibe Drehzahlmässig unterhalb der Anzeige und alles ist gut. Was braucht man mehr an INFO?
Gruß Brauny
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.489
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Hat die GS überhaupt einen Sensor für die Ölthemperatur?
Und wenn ja, warum kann ich mir die Daten dann nicht im TFT anzeigen lassen?
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.042
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hat die GS überhaupt einen Sensor für die Ölthemperatur?
Und wenn ja, warum kann ich mir die Daten dann nicht im TFT anzeigen lassen?
Was würde dir eine konkrete Temperatur Angabe bringen?
Der Sensor ist, mus da sein. Allein schon um eine Grenze zu difinieren. Wie soll sonst eine Warnung ausgegeben werden, das etwas aus dem Ruder läuft?
Indirekt sind alle Daten da.
Gruß Brauny
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.613
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Ja, ich habe bei der 1100GS auch nur eine "Balkenanzeige"...das reicht ja volkommen um zu wissen..."bis 2 Balken, 3000 U/min. und keine übermässige Last"...der Zahlenwert der Oeltemp. ist eher verwirrend und verleitet zu falschen Interpretationen.
 
S

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
885
Ort
Velbert
Modell
KTM 1290 SAS; Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Ich bin auch niemand der seinem kalten Motor die Sporen gibt, allerdings sind viele Ratschläge, auch bzgl. Öltemperaturen noch aus Zeiten, in denen Motoren ganz anders gefertigt wurden und Öle nicht auf dem heutigen Niveau waren. Meine 1290 er KTM ist laut Display bei Temperaturen um 20 Grad nach 10 KM locker bei einer Öltemperatur von 70 Grad und mehr. Und wenn ein modernes Öl nicht schmiert bei Temperaturen bei denen man sich im Bad die Finger verbrennt... Dann weiß ich auch nicht. Wie gesagt, ich lasse es auch am Anfang immer locker angehen, würde mir aber auch nicht zu viele Gedanken darum machen, wenn bei 50/60 Grad Öltemperatur mal kurz 5-5.500 U/min auf dem DZM stehen bevor es in den nächsten Gang geht. Just my 2 Cents
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
384
Was ist denn da unklar?
Der Motor ist auf Langlebigkeit ausgelegt, im Gegensatz zu irgendwelchen Rennmaschinen, die nur für ein paar Runden ausgelegt sind.
Die Auslegung der Anzeigeart, wie und wann eine Betriebstemperatur angezeigt wird, ist beim Motorrad, sowie beim Auto, immer über die flüssigen Betriebsstoffe dargestellt. Beim Auto oft über das Kühlwasser, hier über das Öl, weil der Wasserkühlkreislauf nur ein Teilkreislauf ist.
Die angezeigte Analogie im TFT gibt grafisch alle Infos, die der Fahrer braucht.
Bleibe Drehzahlmässig unterhalb der Anzeige und alles ist gut. Was braucht man mehr an INFO?
Gruß Brauny
Musst mir nicht helfen meinen Motor vernünftig warm zu fahren. Danke dennoch.

Ansonsten möchte ich gar nicht auf weiteres eingehen. Ich denke/hoffe/vermute, die Eingangsfrage des TE ist hinreichend beantwortet. Ich habe jedenfalls keine weiteren Erkenntnisse oder Hilfestellung mehr beizusteuern.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.613
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Genau aus diesem Grund ( SuMo), macht es Sinn, die Motor-Temp. in einer Balkenanzeige zu generieren.
Und nicht eine Zahlen orientierte Anzeige anzubieten...

Die Motorenhersteller sind nicht doof....die nehmen dort die Temp. ab, wo gewährleistet ist dass der ganze Motor gleichmässig eine zuverlässige Betriebstemp. erreicht hat.
Z.B. 0 - 6 Balken und daneben eine "Linie" die erkenntlich macht..jetzt ist Betriebstemp. erreicht.

Egal ob 1100GS oder 1300 GS.

Auch ein moderner Motor wird einem eine moderate Warmlaufphase danken...Und meistens ist da
15-30 km ein guter Wert.
 
Thema:

R1250 GS Motor/Betriebstemperatur

R1250 GS Motor/Betriebstemperatur - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald

    BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald: BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald Hurra, es geht wieder los. Ende April fand mit 30 Motorrädern und noch mehr Teilnehmer das jährliche...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS: Biete eine Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - Standardhöhe für die BMW R1250 GS, passt auch auf der R1200 GS. Art.-Nr. 42720-402...
  • Biete Sonstiges BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu

    BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu: vor einem Monat neu beim BMW Händler gekauft. Nie benutzt BMW Vario Topcase (77 40 7 721 037) BMW Satz Topcase Halterung (77 44 8 523 743) BMW...
  • Tausche R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz

    R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz: Hallo Gemeinde, beschäftigt sich gerade jemand damit seine Motor-/Tankschutzbügel, die Kofferträger und die kleine und große Gepäckbrücke der ADV...
  • Erledigt R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz

    R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz: Hi Suche wie oben beschrieben originale Sturzbügel ohne Kratzer Vielleicht hat ja jemand übrig
  • R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald

    BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald: BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald Hurra, es geht wieder los. Ende April fand mit 30 Motorrädern und noch mehr Teilnehmer das jährliche...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS: Biete eine Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - Standardhöhe für die BMW R1250 GS, passt auch auf der R1200 GS. Art.-Nr. 42720-402...
  • Biete Sonstiges BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu

    BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu: vor einem Monat neu beim BMW Händler gekauft. Nie benutzt BMW Vario Topcase (77 40 7 721 037) BMW Satz Topcase Halterung (77 44 8 523 743) BMW...
  • Tausche R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz

    R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz: Hallo Gemeinde, beschäftigt sich gerade jemand damit seine Motor-/Tankschutzbügel, die Kofferträger und die kleine und große Gepäckbrücke der ADV...
  • Erledigt R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz

    R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz: Hi Suche wie oben beschrieben originale Sturzbügel ohne Kratzer Vielleicht hat ja jemand übrig
  • Oben