Radialbremspumpe......muß das nun wirklich sein ?

Diskutiere Radialbremspumpe......muß das nun wirklich sein ? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Was ist jetzt der Vorteil einer Radialbremspumpe gegenüber einer normalen radialen Bremspumpe. Sind die Unterschiede wirklich so groß, oder ist...
Super-Moto

Super-Moto

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2024
Beiträge
59
Ort
Köln
Was ist jetzt der Vorteil einer Radialbremspumpe gegenüber einer normalen radialen Bremspumpe.
Sind die Unterschiede wirklich so groß, oder ist alles nur heiße Luft ?

Die Antwort darauf gibt es im folgenden Video...

Ist aber wohl auch mehr eine Frage der sportlichkeit des Bikes.
Und wenn man auch recht zügig mit einer GS unterwegs ist, so käme für mich der Einsatz einer Radialbremspumpe aus verschiedensten Gründen, für mich in Verbindung mit der GS eher nicht in Frage.

Nichts desto trotz, oder gerade deswegen vielleicht auch nicht ganz uninteressant für`s GS-Forum

 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.563
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Was ist jetzt der Vorteil einer Radialbremspumpe gegenüber einer normalen radialen Bremspumpe.
Sind die Unterschiede wirklich so groß, oder ist alles nur heiße Luft ?

Die Antwort darauf gibt es im folgenden Video...

Ist aber wohl auch mehr eine Frage der sportlichkeit des Bikes.
Und wenn man auch recht zügig mit einer GS unterwegs ist, so käme für mich der Einsatz einer Radialbremspumpe aus verschiedensten Gründen, für mich in Verbindung mit der GS eher nicht in Frage.

Nichts desto trotz, oder gerade deswegen vielleicht auch nicht ganz uninteressant für`s GS-Forum

Nachdem ich das Video gesehen habe, halte ich es für heiße Luft :(.
 
DerMeister

DerMeister

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
361
Ort
Kiedrich
Modell
1150 Adventure
Kanns mir echt nicht ansehen, mir geht nach 90 Sekunden die Musik extrem auf‘n Senkel. Reden oder Musik, aber nicht beides gleichzeitig.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Nachdem ich keinen technischen Unterschied darin sehe von welcher Seite aus ein Kolben betätigt wird um irgendein Fluid zu verdrängen oder zu "komprimieren", halte ich das für heisse Luft. natürlich haben das Hebelverhältnis des Griffs und der Kolbendurchmesser Einfluss.
Das Gleiche gilt für radial befestigte Bremssättel. Deren Vorteil liegt in meinen Augen darin, dass man leichter zwischen Bremsscheiben mit unterschiedlichem Durchmesser wechseln kann (mit Hilfe von "Beilagscheiben"). Aber ob das abseits einer Renne wichtig ist?
Da sehe ich so ähnlich wie Geländewagen die auf dem Dach seit 10 Jahren unbenutzte Sandbleche herumfahren.
gerd
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.269
Ort
Nähe Kaiserslautern
Nachdem ich das Video gesehen habe, halte ich es für heiße Luft
Das Video? Das ist jemand mit sehr viel Selbst- und Sendungsbewusstsein. Überzeugt hat er mich nicht.

Ich seh das ähnlich wie GS und hoher Schwerpunkt. Wenn es so wäre, wie oft behauptet, würden die Wettbewerbsmotorräder alle so aussehen. Da zählt aber nur Effizienz und nicht Komfort.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.116
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Allenfalls ein Entlüftungsnippel oben (den auch eine axiale Bremspumpe haben könnte?), werden die meisten als Vorteil bemerken. Das ist aber nichts für jeden Tag und axiale Systeme konnten ja bisher auch entlüftet werden.

Ich hab jedenfalls weder die radiale Bremspumpe bisher an der BMW oder den/der alten Ducati / Suzuki von mir vermisst, noch das Vorhandensein an der V4 als "wie habe ich bisher überlebt" eingestuft.

Für Profis auf der Rennstrecke sieht das dann schon anders aus.
Für Leute, die zigmal von > 300km/h mit Bremspunkt am Limit das Verzögern bestmöglich dosieren müssen, werden vielleicht eine Arbeitserleichterung über viele Runden bemerken? Beste Dosierbarkeit ist das Ziel, hohe Bremswirkung bekommt man so oder so hin.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.051
Nachdem ich keinen technischen Unterschied darin sehe von welcher Seite aus ein Kolben betätigt wird um irgendein Fluid zu verdrängen oder zu "komprimieren", halte ich das für heisse Luft. natürlich haben das Hebelverhältnis des Griffs und der Kolbendurchmesser Einfluss.
Ich habe das schon einmal an anderer Stelle geschrieben, daß viele GSler mit einer Magura Radialbremspumpe herumfahren, ohne es auch nur zu ahnen!

Es sind in dem Fall tatsächlich "nur" die Hebelverhältnisse (bei ansonsten gleichen Komponenten, speziell Kolbendurchmesser), die den Unterschied zwischen den üblich und den radial betätigten Bremspumpen ausmachen.

Wer an seiner R1100GS den Hauptbremszylinder schon mal zerlegt hat, sieht, daß er zweifelsfrei eine Radialbremspumpe vor sich hat. Wird vermutlich am Folgemodell (mit dem gleichen ABS2) trotz äußerlicher Änderungen (R1150GS) der Handarmatur nicht viel anders sein. Für spätere Varianten kann ich es nicht einschätzen.
 
Super-Moto

Super-Moto

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2024
Beiträge
59
Ort
Köln
Tatsächlich würde ich an meine GS auch keine Radialbremspumpe verbauen.
Allerdings liegt das eher am Motorradkonzept. Auf eine Reiseenduro bedarf es halt diesen kristallklaren Druckpunkt nicht bzw. dort hätte ich keinen Bedarf.
Allerdings fahre ich noch eine Duke 890R und dort macht so eine Bremse einfach mehr Spaß.
Ich würde jederzeit auf ein paar PS mehr verzichten wenn es dafür ein gutes Fahrwerk und eine hervorragende Bremse gibt.

Und für mich gehört zu einer hervorragenden Bremse halt ein knackiger Druckpunkt und eine lineare Kraftentfaltung.
Zugegebenermaßen können viele nichts damit anfangen und brauchen das auch nicht. Ich selber brauche das auf der Straße "Rennstrecke ist was anderes" auch nicht unbedingt. Hat man sich aber einmal an diese Rückmeldung und die feine Dosierbarkeit gewöhnt, fällt es einem schwer wieder zurück auf eine normale Bremse zu gehen.

Und da ich mit der KTM auch mal gerne ein wenig rum spiele, macht es dann für diese Zwecke auch schon wieder Sinn :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.563
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Der Vogel schwafelt von Anfang an dummes Zeug! Es gibt nicht die eine, universell zu verwendende Radialpumpe, zudem nicht nur solche mit 16mm oder 19mm Kolben, sondern deutlich mehr (aber die kennt er wohl nicht), und die ist (wird vom Hersteller) passend zu den Radbremszylindern, deren Kolbenflächen auszuwählen. Dann scheint ihm der reine Unterschied in der aufzuwendenden Handkraft bei Einsatz des erwähnten 19mm Kolbens anstelle des 16mm Kolbens nicht wirklich bewusst zu sein:
Faktor 1,41 mehr!
Gleichzeitig reduziert sich der Weg des Bremshebels auf das 0.7-fache, die Brense wird "trocken", und wenn sie das schon vorher war, wird sie "knochentrocken" und für Leute mit zu geringer Handkraft und/oder fehlender Feinmotorik unbenutzbar (habe ich bei einem Harleygespann erlebt, bei dem schon für den Gespannbetrieb ein m.E. viel zu großer Handbremszylinder verwendet worden war. Beim Eintragen von wahlweiser Nutzung des SWs machte der TÜV-Prüfer eine Probefahrt mit der Solomaschine und wäre beim ersten bremsen fast in ein anderes Fzg. gefahren, weil die Bremse unnachgiebig war und extreme Handkraft erforderte :(. Abnahme -zu recht- verweigert, es musste eine andere Handpumpe mit kleinerem Kolbendurchmesser angebaut werden). Mal abgesehen von den berechenbaren Unterschieden gibt es deutliche Unterschiede in dem, was der jeweilige Fahrer als angenehm empfindet. Der/Die eine mag's "knackig", andere haben lieber etwas mehr Weg am Hebel, bei vergleichsweise geringerer Handkraft für gleichen Bremsdruck.
Was die angeblichen Unterschiede bei der Bremsdruckkurve angeht, gibt er völligen Blödsinn von sich (und zeichnet merkwürdige Pfeile und Striche in die Bremshebelabbildungen). Bei gleichen Hebelverhältnissen und Winkeln von Ausgangs- und Endlage beim Betätigen ist es völlig wurst, ob der Handbremszylinder quer oder längs zur Fahrtrichtung liegt.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.240
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Viel Schwurbelei um nichts Welt bewegendes. Falls eine Radialpumpe dann das gesamte System, Bremszangen, Leitungen etc. anpassen. Das waere meine Herangehensweise.
Wer glaubt das eine Radialpumpe ein Gefuehl von zusaetzlicher [Brems] Sicherheit vermittelt, - nur zu.
Wahrnehmung und Realitaet sind nicht grundsaeztlich fuer jede Person gleich.
 
Super-Moto

Super-Moto

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2024
Beiträge
59
Ort
Köln
Gestern habe ich die Duke 890R von der Inspektion abgeholt "580Eur mit TÜV".
Abgesehen davon das der Preis jenseits von Gut und Böse ist und ich die Inspektion nur wegen der Garantie habe machen lassen, war die Bremsleistung bzw. der Druckpunkt der Bremse danach absolut inakzeptabel. Ich mußte sie danach nochmals entlüften um den Druckpunkt wieder so hinzubekommen wie es angemessen ist. Bei der Brembo RCS19 gibt es in der Pumpe ein Luftnest das sich beseitigen läßt wenn man die gesamte Pumpe ein wenig nach oben links dreht und dann entlüftet.
Auf nachfragen beim Freundlichen gab es lediglich als Antwort "Wir haben eine Probefahrt gemacht und die Bremse hat funktioniert"

Na Super....
Zumindest bin ich nicht beleidigt worden :-) :-) :-)
 
Thema:

Radialbremspumpe......muß das nun wirklich sein ?

Radialbremspumpe......muß das nun wirklich sein ? - Ähnliche Themen

  • Radialbremspumpe

    Radialbremspumpe: Hat jetzt eigentlich schon irgendwer so ein Teil an seiner Megamoto? Wenn ja: Welche Marke? worauf muss ich achten? (Typenbezeichnungen, Maße)...
  • Brembo 19 mm Radialbremspumpe

    Brembo 19 mm Radialbremspumpe: Achtung die Überschrift enthält einen Fehler! Zum Verkauf steht keine Brembo Bremspumpe sondern eine: Nissin 19 mm Radialbremspumpe Stammt von...
  • Brembo 19 mm Radialbremspumpe - Ähnliche Themen

  • Radialbremspumpe

    Radialbremspumpe: Hat jetzt eigentlich schon irgendwer so ein Teil an seiner Megamoto? Wenn ja: Welche Marke? worauf muss ich achten? (Typenbezeichnungen, Maße)...
  • Brembo 19 mm Radialbremspumpe

    Brembo 19 mm Radialbremspumpe: Achtung die Überschrift enthält einen Fehler! Zum Verkauf steht keine Brembo Bremspumpe sondern eine: Nissin 19 mm Radialbremspumpe Stammt von...
  • Oben