
GSTroll
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.06.2013
- Beiträge
- 2.268
- Modell
- R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Hat jemand zufällig die Farbnummern (RAL wäre auch nicht schlecht) für die BMW HP Farben der R1250GS (weiß, blau, rot) parat?
Nein, habe ich nicht, aber empfehle Dir einen Blick in den aktuellen BMW ETK (nicht die hinterherhinkenden Klone). Dort wird man bei den lackierten Teilen eigentlich immer auch mit den Farbcodes konfrontiert. Fuer die neuen Modelle habe ich das noch nicht nachgesehen. Es koennte moeglicherweise dafuer noch sehr "frueh am Tag" sein. Ein Blick darauf lohnt aber - eventuell zu einem spaeteren Zeitpunkt - immer.Hat jemand zufällig die Farbnummern (RAL wäre auch nicht schlecht) für die BMW HP Farben der R1250GS (weiß, blau, rot) parat?
Daran wäre ich auch interessiert, seit wann verwendet BMW aber RAL-Töne?Hat jemand zufällig die Farbnummern (RAL wäre auch nicht schlecht) für die BMW HP Farben der R1250GS (weiß, blau, rot) parat?
Die schwarzen (untergeordneten) Teile haben zwar meist eine BMW-Nummer (frei nach dem Motto "wir vergeben eigene Nummern"), sind aber einfach RAL schwarz.Daran wäre ich auch interessiert, seit wann verwendet BMW aber RAL-Töne?
Danke Gerd, hier geht es um Rot, Blau und Weiß der HP ´19Hi
Die schwarzen (untergeordneten) Teile haben zwar meist eine BMW-Nummer (frei nach dem Motto "wir vergeben eigene Nummern"), sind aber einfach RAL schwarz.
gerd
an welcher stelle wurde so etwas behauptet?...., seit wann verwendet BMW aber RAL-Töne?
doch aber die aktuellen sind noch nicht aufgelistetDaran wäre ich auch interessiert, seit wann verwendet BMW aber RAL-Töne?
das sind aber keine RAL farbnummern. RAL nummern sind 4 stellig. z.b. 1000er = Gelbtöne, 2000er = Orangetöne, 3000er = Rottöne, etc.doch aber die aktuellen sind noch nicht aufgelistet
http://www.boxer-design.de/admin/uploads/spezifikationendocs/1403/bmw-farbcodetabelle.pdf
ok aber vielleicht kann man hier weiterhelfen
Motorradlacke Honda Yamaha Suzuki Kawasaki Ducati Aprilia Benelli MotoGuzzi BMW Cagiva MBK Motorcycle Paint | Motorradlack.de
doppelt ist sicher besser
Stimmt, und ein guter Lackmischer hat ein Gerät mit dem er eine gegebene Farbe analysieren kann.da hilft nur eine RAL Farbkarte an die Aufkleber halten und die nächstpassende raussuchen.
Alles andere funktioniert nicht. Oder mit den Seitenteilen beim Lacker vorbeifahren damit er den Farbton bestimmen kann.
Das sind diejenigen die sich die Zusatzsoftware ihrer Farblieferanten oder die regelmässigen Updates nicht leisten wollen.Mit den BMW Angaben können die Lackierer nicht so richtig was anfangen. So war es jedenfalls bei mir.
Hast Du Dir denn bereits die Muehe gemacht meiner Empfehlung in unmittelbarer Antwort auf Deine Frage im zweiten Beitrag zu folgen und in den aktuellen ETK zu sehen um wenigstens schon einmal die BMW Bezeichnungen zu haben?hat sich schon einmal jemand die mühe gemacht die ursprungsfrage zu lesen? ich möchte die BMW farbcodes oder die entsprechenden RAL farbcodes haben, mehr nicht! hat die jemand? wenn ja, wie lauten diese?