N
Nibelunge
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.05.2010
- Beiträge
- 947
Hallo,
BMW hat bei der Vorstellung der 1250er eine überarbeitete Schaltung gepriesen.
Von weicheren Schaltvorgängen war die Rede.
Nun, nach 1.500 km mit meiner GSA kann ich leider dem nicht zustimmen. Oder teilweise nicht.
Parallel fahre ich eine R 1200RT LC 18er Modell. Hatte schon GSA 17 und GS 17/1.
Die RT 18 ist für mich die Referenz. Damals tauschte ich meine RT 17 gegen die 18, weil ich diese mal als Ersatz bekam und das Getriebe als hervorragend empfand.
Auch bei der RT welche ich neu bekam war das Getriebe genauso. Sehr weich und angenehm zu schalten, mit und ohne Kupplung. Insbesonders PRO nach unten geht wie Butter. Dies ist ja immer der Negativpunkt des PRO Assistenten gewesen, nach unten etwas hakelig.
Nun, bei der 1250er GSA: KLONK beim Einlegen des ersten Ganges in warmen Zustand. Es wurde von einer niedrigeren Drehzahl im Leerlauf gesprochen und anderen Massnahmen die das Klonk vermeiden sollen. Letztens war an der Ampel die Drehzahl so niedrig, dass der Motor fast schon anfing zu ratteln. Hart an der Grenze. Man legt den Ersten rein, es ist zwar besser als das was man von 14er Modellen kannte, aber nicht ein Klick.
Dies ist aber nicht das Problem. Damit kann ich leben.
Was mich stört ist das etwas hakelige Schalten mit Kupplung, die etwas heftigen Rucke beim Schalten mit PRO im mittleren Drehzahlbereich und, insbesonders, das hakelige Runterschalten mit PRO.
Das ist alles eigentlich weder weich, noch flutschig. Jeder Gangwechsel ist merkbar und merklich. Mal mehr, mal weniger. Egal was ich mache (Gas weg, PRO, ohne PRO) Kratzen habe ich glücklicherweise in keinem Gang.
Am meisten stört mich, wie gesagt, das Runterschalten im Alltag. Von 6 auf 5, und 5 auf 4, gibt es mit PRO sogar einen leichten Ruck nach vorne. So wie der wenn man den Ersten einlegt. Hoffe dieses Gefühl richtig beschrieben zu haben.
Öfterts geht das Runterschalten nicht auf Anhieb, es hakelt, man muss den Vorgang wiederholen. Wie gesagt, eher im Alltag.
Bei der Tour, hauptsächlich Kurvenfahrt, geht es etwas besser, aber nie kommt das Gefühl einer tollen Schaltung auf. Diese müsste gar nicht erst auffallen.
Da ich selber erfahren habe, dass es BMW besser kann, siehe RT, frage ich mich nun wo der Fortschritt liegt und warum es bei meiner so ist.
Ich hatte schon einmal eine GSA18 auch als Ersatz, aber nur für Stunden und konnte sie nicht ausgiebeig testen. Dennoch kann ich mich sehr genau entsinnen, dass ich den Mopped Kolleguen sagte, wenn meine ex 17er so gewesen wäre, dann hätte ich sie nicht verkauft. Die liess sich gut schalten und war vom Motorlauf so angenehm wie meine RT.
Ich will jetzt nicht dramatisieren, man kann die 1250er ohne Problem fahren, aber da ich nur in Kurvenfahrt über 5.000 drehe, und die Schaltung wie gesagt keine Verbesserung gegenüber dem 17er Modell ist, dann frage ich mich schon warum das Geld ausgegeben und nicht besser eine 18er genommen.
Wenn jemand denkt jetzt würden die Gänge wie auf einer XR flutschen, dann rate ich mal zu einer Probfahrt. Tut sie, meine wenigstens, bei Weitem nicht, obwohl ich es mir fast so vorgestellt hatte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss
Alex
BMW hat bei der Vorstellung der 1250er eine überarbeitete Schaltung gepriesen.
Von weicheren Schaltvorgängen war die Rede.
Nun, nach 1.500 km mit meiner GSA kann ich leider dem nicht zustimmen. Oder teilweise nicht.
Parallel fahre ich eine R 1200RT LC 18er Modell. Hatte schon GSA 17 und GS 17/1.
Die RT 18 ist für mich die Referenz. Damals tauschte ich meine RT 17 gegen die 18, weil ich diese mal als Ersatz bekam und das Getriebe als hervorragend empfand.
Auch bei der RT welche ich neu bekam war das Getriebe genauso. Sehr weich und angenehm zu schalten, mit und ohne Kupplung. Insbesonders PRO nach unten geht wie Butter. Dies ist ja immer der Negativpunkt des PRO Assistenten gewesen, nach unten etwas hakelig.
Nun, bei der 1250er GSA: KLONK beim Einlegen des ersten Ganges in warmen Zustand. Es wurde von einer niedrigeren Drehzahl im Leerlauf gesprochen und anderen Massnahmen die das Klonk vermeiden sollen. Letztens war an der Ampel die Drehzahl so niedrig, dass der Motor fast schon anfing zu ratteln. Hart an der Grenze. Man legt den Ersten rein, es ist zwar besser als das was man von 14er Modellen kannte, aber nicht ein Klick.
Dies ist aber nicht das Problem. Damit kann ich leben.
Was mich stört ist das etwas hakelige Schalten mit Kupplung, die etwas heftigen Rucke beim Schalten mit PRO im mittleren Drehzahlbereich und, insbesonders, das hakelige Runterschalten mit PRO.
Das ist alles eigentlich weder weich, noch flutschig. Jeder Gangwechsel ist merkbar und merklich. Mal mehr, mal weniger. Egal was ich mache (Gas weg, PRO, ohne PRO) Kratzen habe ich glücklicherweise in keinem Gang.
Am meisten stört mich, wie gesagt, das Runterschalten im Alltag. Von 6 auf 5, und 5 auf 4, gibt es mit PRO sogar einen leichten Ruck nach vorne. So wie der wenn man den Ersten einlegt. Hoffe dieses Gefühl richtig beschrieben zu haben.
Öfterts geht das Runterschalten nicht auf Anhieb, es hakelt, man muss den Vorgang wiederholen. Wie gesagt, eher im Alltag.
Bei der Tour, hauptsächlich Kurvenfahrt, geht es etwas besser, aber nie kommt das Gefühl einer tollen Schaltung auf. Diese müsste gar nicht erst auffallen.
Da ich selber erfahren habe, dass es BMW besser kann, siehe RT, frage ich mich nun wo der Fortschritt liegt und warum es bei meiner so ist.
Ich hatte schon einmal eine GSA18 auch als Ersatz, aber nur für Stunden und konnte sie nicht ausgiebeig testen. Dennoch kann ich mich sehr genau entsinnen, dass ich den Mopped Kolleguen sagte, wenn meine ex 17er so gewesen wäre, dann hätte ich sie nicht verkauft. Die liess sich gut schalten und war vom Motorlauf so angenehm wie meine RT.
Ich will jetzt nicht dramatisieren, man kann die 1250er ohne Problem fahren, aber da ich nur in Kurvenfahrt über 5.000 drehe, und die Schaltung wie gesagt keine Verbesserung gegenüber dem 17er Modell ist, dann frage ich mich schon warum das Geld ausgegeben und nicht besser eine 18er genommen.
Wenn jemand denkt jetzt würden die Gänge wie auf einer XR flutschen, dann rate ich mal zu einer Probfahrt. Tut sie, meine wenigstens, bei Weitem nicht, obwohl ich es mir fast so vorgestellt hatte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss
Alex