Schlüsselbatterie und Kälte

Diskutiere Schlüsselbatterie und Kälte im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
120
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Moin zusammen,

bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich habe die 13 Monate alte (und wenig genutzte) Knopfzelle getauscht und hatte bei der nächsten Kaltwetterfahrt direkt wieder dasselbe Problem. Vorher war eine Panasonic industrial drin. Nun ist eine CR2032 von Varta drin.

Dass Batterien im Allgemeinen bei kühlen Temperaturen nachlassen, ist ja bekannt. Aber dass das bei vergleichsweise so milden Temperaturen schon anfängt, wundert mich. Dass die Warnleuchte am Moppet dann durchgehend leuchtet ist etwas unbequem, aber tolerierbar. Viel mehr wundere ich mich, dass es bei diesem designierten Weltreisemotorrad so schlecht bestellt sein soll um die Kältefestigkeit. Hört dann bei 0ºC der Funkschlüssel ganz auf zu arbeiten? Mit meiner 1250er (auch Keyless Ride) war ich auch bei ähnlich kühlen Temperaturen unterwegs (auch mit den Varta-Knopfzellen) und kann mich nicht erinnern, in solche Probleme rein gerannt zu sein.

Habt ihr Vergleichswerte? Ist das vielleicht nur ein 1300er-Spezial-Problem? Oder ist mein Funkschlüssel vielleicht ein Montagsmodell? Oder gibt es vielleicht Knopfzellen, die Kälte besser wegstecken?

Grüße,
Schotterspezi
 
GS Sven

GS Sven

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
1.117
Ort
Wiesbaden
Modell
R1300 GSA - Triumph Rocket Roadster - Honda ADV 350
Scheint normal zu sein ... meine ziemlich neue GSA sagt nach 3 Monaten, das die Schlüsselbatterie bei 50% sei ....
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.880
Modell
R 1300 GS
Moin zusammen,

bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich habe die 13 Monate alte (und wenig genutzte) Knopfzelle getauscht und hatte bei der nächsten Kaltwetterfahrt direkt wieder dasselbe Problem. Vorher war eine Panasonic industrial drin. Nun ist eine CR2032 von Varta drin.

Dass Batterien im Allgemeinen bei kühlen Temperaturen nachlassen, ist ja bekannt. Aber dass das bei vergleichsweise so milden Temperaturen schon anfängt, wundert mich. Dass die Warnleuchte am Moppet dann durchgehend leuchtet ist etwas unbequem, aber tolerierbar. Viel mehr wundere ich mich, dass es bei diesem designierten Weltreisemotorrad so schlecht bestellt sein soll um die Kältefestigkeit. Hört dann bei 0ºC der Funkschlüssel ganz auf zu arbeiten? Mit meiner 1250er (auch Keyless Ride) war ich auch bei ähnlich kühlen Temperaturen unterwegs (auch mit den Varta-Knopfzellen) und kann mich nicht erinnern, in solche Probleme rein gerannt zu sein.

Habt ihr Vergleichswerte? Ist das vielleicht nur ein 1300er-Spezial-Problem? Oder ist mein Funkschlüssel vielleicht ein Montagsmodell? Oder gibt es vielleicht Knopfzellen, die Kälte besser wegstecken?

Grüße,
Schotterspezi
Kann ich nicht bestätigen. Ich bin seit >12 Monaten auch unter 8° unterwegs gewesen ohne jegliche Meldung. Nun Trage ich den Schlüssel aber auch in der Hosentasche am Körper und vorher liegt er zuhause.
 
Thema:

Schlüsselbatterie und Kälte

Schlüsselbatterie und Kälte - Ähnliche Themen

  • Schlüsselbatterie schnell leer?

    Schlüsselbatterie schnell leer?: Hello@all! es heisst ja das der Schlüssel einen Bewegungssensor hat um die Schlüsselbatterie zu schonen. ich habe den Schlüssel in der Garage...
  • Suche guten Schrauber für R1150GS in Südbaden - keine offizielle BMW Werkstatt

    Suche guten Schrauber für R1150GS in Südbaden - keine offizielle BMW Werkstatt: Hallo zusammen, ich finde dieses Forum hier immer sehr hilfreich mit guten Tipps. Diesmal wende ich mich an die Community mit der Frage nach...
  • Motorölstand kalter Motor?

    Motorölstand kalter Motor?: Hello! ich weiss schon das der Ölstand bei warmen Motor nach 1-5 min gemessen (abgelesen) wird aber kann es sein das der Ölstand kalt sogar unter...
  • Unruhiger Leerlauf kalt & warm

    Unruhiger Leerlauf kalt & warm: Hallo, bin mit meiner GS 1300 ASA aus 04/2025 jetzt etwas über 1000km gefahren. Von Anfang an habe ich einen sehr unruhigen Leerlauf. Er schwankt...
  • Funkschlüssel GS, wie starten wenn Schlüsselbatterie leer???

    Funkschlüssel GS, wie starten wenn Schlüsselbatterie leer???: Hallo, kann mir mal jemand sagen, wo man Funk- bzw. Notschlüssel anlegen soll, wenn die Schlüsselbatterie leer ist. In der Betriebsanleitung...
  • Funkschlüssel GS, wie starten wenn Schlüsselbatterie leer??? - Ähnliche Themen

  • Schlüsselbatterie schnell leer?

    Schlüsselbatterie schnell leer?: Hello@all! es heisst ja das der Schlüssel einen Bewegungssensor hat um die Schlüsselbatterie zu schonen. ich habe den Schlüssel in der Garage...
  • Suche guten Schrauber für R1150GS in Südbaden - keine offizielle BMW Werkstatt

    Suche guten Schrauber für R1150GS in Südbaden - keine offizielle BMW Werkstatt: Hallo zusammen, ich finde dieses Forum hier immer sehr hilfreich mit guten Tipps. Diesmal wende ich mich an die Community mit der Frage nach...
  • Motorölstand kalter Motor?

    Motorölstand kalter Motor?: Hello! ich weiss schon das der Ölstand bei warmen Motor nach 1-5 min gemessen (abgelesen) wird aber kann es sein das der Ölstand kalt sogar unter...
  • Unruhiger Leerlauf kalt & warm

    Unruhiger Leerlauf kalt & warm: Hallo, bin mit meiner GS 1300 ASA aus 04/2025 jetzt etwas über 1000km gefahren. Von Anfang an habe ich einen sehr unruhigen Leerlauf. Er schwankt...
  • Funkschlüssel GS, wie starten wenn Schlüsselbatterie leer???

    Funkschlüssel GS, wie starten wenn Schlüsselbatterie leer???: Hallo, kann mir mal jemand sagen, wo man Funk- bzw. Notschlüssel anlegen soll, wenn die Schlüsselbatterie leer ist. In der Betriebsanleitung...
  • Oben