Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel)

Diskutiere Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel) im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; An meiner GS -> nein, der Ständer klappt, wie er soll nach oben. An der alten CB500 meiner Tochter -> ja, da blieb der Ständer auch so blöd...
Dabebbe

Dabebbe

Dabei seit
28.04.2022
Beiträge
507
Ort
Muggensturm
Modell
R1150GS
Könnt ist das Mal auf dem Hauptständer ausprobieren, ob das bei euch auch so ist?
An meiner GS -> nein, der Ständer klappt, wie er soll nach oben.

An der alten CB500 meiner Tochter -> ja, da blieb der Ständer auch so blöd zwischendrin hängen. Aber das Entfernen von altem Fett, Deck und sonstigen Schmodder mit WD40, hat den alten Ständer wieder zu seiner Ordnungsgemäßen funktioniert bewegt, also klappt er jetzt wieder ohne Zwischenrast ganz nach oben.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.689
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Ja, sicherlich. Die Feder ist so Positioniert, das beide Endpunkte vollends bedient werden. Alles andere macht auch keinen Sinn.
Meine Maschine lässt sich im Kipppunkt aber noch starten und das halte ich für bedenklich. Der Schalter unterbricht für mich zu spät.
Wenn das nun so oder so bestätigt werden könnte, hätte man eine Tendenz, mit der man etwas anfangen könnte, um diese Frage beim :smile: zu stellen, da dieser Punkt bei jeder Inspektion zu prüfen ist.
Gruß Brauny
Bei der neuen 1300er soll das alles besser werden.
Der Seitenständer wird elektronisch eingefahren.
Ab 12 Km/h klappen auch die hinteren Stützräder automatisch ein. :cool:
 
D

DXBGS

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
560
Ort
bei Leonberg
Modell
R1100GS
irgendwo gibt es immer einen Punkt wo sich die Kräfte nach vorne oder nach hinten aufheben, dann bleibt er eben in der Position.
OT: Man kann auch Kugeln stapeln, darf nur nicht zittern....
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.655
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
also ich hab nun verstanden, dass es nicht ein Einklapp Problem ist, was ich zuerst verstand, sondern dass es ein "Noch Starten können auf halber ausgeklappter Strecke" ist.
Ist es nicht so, dass man dann einen Gang einlegt dann aber der Motor wieder ausgeht? Auf jeden Fall darf man n i c h t losfahren k ö n n e n wenn der Seitenständer noch 90 Grad raussteht, steht er nach hinten ist keine Gefahr aber sollte nicht sein, also anmeckern.
Die Nachricht ist was beim Empfänger ankommt. Bei mir kam irgendwie immer was anderes an,
jetzt denke ich habe ich verstanden.
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
331
Das mit dem Leseverständnis ist hier ein generelles Problem. Statt die Frage ein zweites Mal zu lesen um zu versuchen sie zu verstehen, ist es wichtiger möglichst schnell zu antworten.
Dabei ist die Fragestellung zunächst vollkommen egal.
Dabei reicht es, wenn bestimmte Schlagworte,- in diesem Fall "WD40" und "Ständer" den Ehrgeiz triggern um sich als Experte in diesen Bereichen darstellen zu dürfen.
Hierzu genügt es im Normalfall jemanden zu kennen, der bereits einmal WD40 und/oder einen Ständer im Internet gesehen hat.
 
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
370
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Ich gebe dir vollends Recht, das das war hier nicht die Frage war. :smile:
Auch möchte ich das von anderen Usern geöffnete Fass nicht zum überlaufen bringen, obwohl es weiter voll läuft.
Ich habe das WD40 zum reinigen eingesetzt und nicht mehr. Von einem schmieren habe ich nicht ein Wort geschrieben.
Auch habe ich erwähnt, das der Seitenständer leichtgängig ist. Somit gibt es auch keinen Grund, ihn zu demontieren und die Bundbuchsen zu reinigen und neu zu fetten.
Mir geht es ausschließlich um den Zeitpunkt, wann der Schalter auslöst und in welcher Stellung.
Gruß Brauny
SIEHE NR. 3 ROTE UMRANDUNG VON DIR :redcarded:
 
S

schmio

Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
448
Ort
L.E.
Modell
R1250GS + Honda NC 750 S
Hallo,

@Brauny
Bei mir ist es mal genauso gewesen,wie Du es beschreibst.
In "halber" Stellung des Seitenständers ging das Moped an und ich bin auch damit losgefahren und habe es selbst nichtmal bemerkt,erst als mich der Hintermann darauf aufmerksam gemacht hat.
Da war ich aber auch schon im 4.Gang auf der Landstraße.

Das hat mich schon gewundert,warum das Moped anspringt und Gänge eingelegt werden können.
Ob der Ständer sich evtl. bei einer Linkskurve selber eingeklappt hätte 🤷‍♂️.

Ich hab das folgendermaßen gelöst:
Ich glotze jetzt immer runter beim Seitenständer einklappen.
...und ganz ohne Schmier-,Riech- oder Kriechöl oder irgendwelches Fetten..🙂

MfG schmio
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Abschließend hier ein paar Sätze zum Thema.

Die Funktionsprüfung der Motorstartunterdrückung geht wie folgt. (Auszug aus dem Moto-pool Buch.)
  • Die Motorstartunterdrückung wird laut Wartungsplan bei der Jahresinspektion durchgeführt
  • Die Prüfung stellt die Funktion von Seitenständerschalter, Getriebe-Potentiometer (Ganganzeige) und Kupplungsschalter sowie deren Signalverarbeitung in der Motorsteuerung fest.
!!! Wenn bei eingelegtem Gang die Kupplung gezogen wird, bevor die Zündung eingeschaltet wird, erfolgt keine Startfreigabe.

Prüfungsablauf.
  • Seitenstütze einklappen.
  • Not-Ausschalter in Mittelstellung schalten.
  • Getriebe in Neutral schalten.
  • Zündung einschalten.
  • >>> Neutral Kontrollleuchte N leuchtet.
  • Gang einlegen.
  • >>> Neutral Kontrollleuchte N geht aus.
  • Starterknopf betätigen.
  • >>> Starter läuft nicht.
  • Seitenstütze ausklappen.
  • Kupplung ziehen.
  • Starterknopf betätigen.
  • >>> Starter läuft nicht.
  • Seitenstütze einklappen.
  • Starterknopf bei gezogener Kupplung betätigen.
  • >>> Starter läuft.
  • Falls das Motorrad in irgendeinem Punkt anders reagiert, muss die Not und Sicherheits-Abstellung des Motors mit dem BMW Motorrad Diagnose System geprüft werden.
Der Seitenständerschalter ist nicht einstellbar. Er wird durch einen Zapfen in Position gehalten.

Ein versehentlich ausgeklappter Seitenständer kann im Fahrbetrieb die fatalsten Stürze verursachen. Aber auch das schlichte Verweigern des Startvorgangs kann auf mangelnde Funktion des Schalters zurückzuführen sein.

(Auszug ENDE)

Gruß Brauny
 
Thema:

Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel)

Seitenständer Kipppunkt (Ist kein Thema über Schmiermittel) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Seitenständer K50 , K51

    Seitenständer K50 , K51: Biete einen Seitenständer an. Auf dem Seitenständer ist die Nummer 46 53 8 558 116 eingeprägt Kennt der ETK leider nicht Wahrscheinlich...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Erledigt Seitenständer K50 , K51

    Seitenständer K50 , K51: Biete einen Seitenständer an. Auf dem Seitenständer ist die Nummer 46 53 8 558 116 eingeprägt Kennt der ETK leider nicht Wahrscheinlich...
  • Suche R1200GS LC Seitenständer-Auflagevergrößerung für tiefergelegte Version

    R1200GS LC Seitenständer-Auflagevergrößerung für tiefergelegte Version: Hallo zusammen ich suche für meine R1200GS LC Bj. 2018 eine Wunderlich Seitenständer-Auflagevergrößerung für tiefergelegte Version - schwarz...
  • Erledigt Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz

    Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz: Verkaufe hier eine neue unbenutzte und noch nicht geöffnete Seitenständerverbreiterung von Wunderlich. Artikelnummer 13395-002/012 (002 entspricht...
  • Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Seitenständer K50 , K51

    Seitenständer K50 , K51: Biete einen Seitenständer an. Auf dem Seitenständer ist die Nummer 46 53 8 558 116 eingeprägt Kennt der ETK leider nicht Wahrscheinlich...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Erledigt Seitenständer K50 , K51

    Seitenständer K50 , K51: Biete einen Seitenständer an. Auf dem Seitenständer ist die Nummer 46 53 8 558 116 eingeprägt Kennt der ETK leider nicht Wahrscheinlich...
  • Suche R1200GS LC Seitenständer-Auflagevergrößerung für tiefergelegte Version

    R1200GS LC Seitenständer-Auflagevergrößerung für tiefergelegte Version: Hallo zusammen ich suche für meine R1200GS LC Bj. 2018 eine Wunderlich Seitenständer-Auflagevergrößerung für tiefergelegte Version - schwarz...
  • Erledigt Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz

    Wunderlich Seitenständer-Auflagenvergrösserung R 1300 GS und GS Adventure - schwarz: Verkaufe hier eine neue unbenutzte und noch nicht geöffnete Seitenständerverbreiterung von Wunderlich. Artikelnummer 13395-002/012 (002 entspricht...
  • Oben