Sollte der Tank an der R 1250 GS über den Winter gefüllt sein?

Diskutiere Sollte der Tank an der R 1250 GS über den Winter gefüllt sein? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das mit dem Wasser im Tank ist genau so ein Hoax wie die nassen Finger und Goretex bei Sitzheizung.... Jedes Jahr wieder eigentlich schon alles...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.734
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das mit dem Wasser im Tank ist genau so ein Hoax wie die nassen Finger und Goretex bei Sitzheizung....
Jedes Jahr wieder eigentlich schon alles gesagt und noch nie hat hier jemand was von Problemen berichtet.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.111
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Genau, das hält sich einfach immer noch. Wenn man einen komplett leeren Tank von 20 l bei 15 °C einmottet und darin mit Wasser gesättigte Luft (also mit 17 mbar Wasserpartialdruck = 100% relativer Feuchte) vorhanden wäre, dann sind darin nach dem idealen Gasgesetz 0,26 g Wasser in Dampfform. Wenn der Tank dann abgekühlt wird, kann dieses Wasser kondensieren. Aber selbst bei -5 °C wird davon nur 3/4 auskondensieren (ca. 200 mg). Bei Erwärmung geht das Wasser wieder in die Gasphase über. Das Nachströmen von Luft (mit darin enthaltenem Wasser) kann vernachlässigt werden. Bei Abkühlung von 15 °C auf -5 °C strömen 1,4 Luft ein, die bei Erwärmung aber wieder ausströmen werden. Anlasser ein paar mal Drehen und jegliches Wasser in dieser Menge ist weg. Das sind mg! Oder wieder auf 15 °C erwärmen lassen, dann ist das Wasser wieder gasförmig.

Gruß
Klaus
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.326
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wo sammelt sich Wasser in einem Krafstofftank wenn es in flüßiger Form anfällt?
Das wird IMO nicht mehr gasförmig, da es sich im Kraftstoff löst oder unter dem Kraftstoff liegt.
Nachströmen von Luft bei der K5x sollte praktisch null sein.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.111
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Die Löslichkeit von Wasser in alkoholfreiem Kraftstoff ist sehr gering, in E10 natürlich etwas höher. Ich habe bewusst vermieden, hier einen Wert zu nennen. Die Aufnahmemenge könnte nur angegeben werden, wenn man den Wassergehalt beim Tanken und die maximale Löslichkeit im gegebenen Benzin kennt, das ist alles nicht bekannt.

Die maximal auszukondensierende Menge an Wasser ist unter den von mir genannten Bedingungen 200 Milligramm (ein Schnapsglas von 2 cl wäre also zu einem Hundertstel befüllt) . Wenn sich dieses komplett zu Tropfen vereinigen könnte, dann würde sich das natürlich am Boden des Tanks sammeln. Das ist unwahrscheinlich, die Tankinnenfläche würde immer einen kleinen Wasserfilm aufweisen, weil die Koagulationskräfte nicht ausreichen, um alles Wasser zu Tropfen zusammenzuziehen. Und wenn man den Tank wieder auf die Starttemperatur bringt (das passiert ja nach dem Winter automatisch auch in einer kalten Garage) wird das Wasser wieder dampfförmig.

Und selbst wenn nicht, 200 Milligramm Wasser würden bei längerem Laufen des Anlassers durchgesaugt, das Mopped hustet, dann springt es an.

Gruß
Klaus
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.567
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Also ich fülle den Tank vor der Wintereinlagerung immer mit Shell V-Power 100 und dem Liqui Moly Benzinstabilisator auf.
Öl- und Filterwechsel gehört auch dazu!
Batterie wird ausgebaut und im Keller bei nahezu konstanter Temperatur gelagert.
Ob´s Sinn macht ist mir egal, ich hab einfach ein gutes Gefühl dabei!
Schaden tut es sicherlich nicht.
Bei Rasenmäher und Co (Vergaser) kommt der Sprit komplett raus und der Vergaser wird leer gefahren.
Im Frühjahr dann den frischen Sprit rein und schon brummen die Teile wieder!
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.111
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Leerer Vergaser ist sicherlich sinnvoll. Ich hatte auch mal in einem Vergaser der XJ600 einiges an Harzbildung in allen 4 Kammern (allerdings wohl aus mehreren Überwinterungen), die Reinigung war aufwändig. Für einen Benzinstabilisator habe ich noch nie Geld ausgegeben. Was soll da wirklich im Tank passieren? Die Einspritzer springen bei ausreichend gut geladener Batterie üblicherweise auch ohne diesen gut an. Insofern ist die Lagerung der Batterie im Keller sicherlich besser als bei Minusgraden im Mopped draußen.

Gruß
Klaus
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ich weiß aktuell nicht ,wieviel Sprit in meiner 1250 GSA drin ist, aber dank Einspritzung, Alutank und E10 spielt auch in den Sprit hineinkonsiertes Wasser überhaupt keine Rolle.

Sie wird aber auch nicht für 9 Monate stillgelegt, das sie Superplus und eine Motorradgottesdienstweihe mit Liqui Moly benötigen würde.
 
Tiger1234

Tiger1234

Themenstarter
Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
39
Ort
Bad Wurzach
Modell
R 1250 GS
Ich hab heute Morgen mit Kanister den Tank gefüllt.
Danke für die Anregungen da sind doch mehrere Ansichten was besser ist,so hab ich mich fürs befühlen entschieden.
Danke an alle
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.266
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Hab heute meine 1290 SAS bei einem Freund in die geheizte Halle nach Wuppertal gefahren. Den 23 Liter Tank hab ich vorher knapp zur Hälfte befüllt. So kann ich am 1.März ordentlich frischen Sprit drauf packen. Tank voll machen kenn ich auch nur von alten Stahltanks...
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.513
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ich hab heute Morgen mit Kanister den Tank gefüllt.
Danke für die Anregungen da sind doch mehrere Ansichten was besser ist,so hab ich mich fürs befühlen entschieden.
Und was hat den Ausschlag für diese Entscheidung gegeben, gerade wo es doch mehrere Ansichten gibt ? Da muss doch mindestens eine falsch sein. Und Du weißt doch: Wie man's macht man's falsch, zumindest, wenn man dem laienhaften Rat im Forum folgt statt dem von Fachleuten:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/pflege-und-wartung/motorrad-einwintern/ schrieb:
Motorrad einwintern: So machen Sie ihr Bike winterfest | ADAC
Einen Motorradtank aus Blech sollten Sie bis zum oberen Rand befüllen, wenn das Motorrad auf dem Mittelständer abgestellt wird, ansonsten entsprechend den Herstellervorschriften befüllen. Kunststofftanks hingegen sollten möglichst leer sein, da Kraftstoffbestandteile durch die Tankwand diffundieren können.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.882
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Naja diese ADAC Weisheiten siehe ich nun nicht als Stein der Weisen an.
Von welchem Jahrhundert stamt den die Erkenntniss das Kunstofftangs diffundieren.

Ich glaub da diffundiert heutzutage nix mehr.Es gibt auch lackierfähige Kunststofftanks.

Ich würd auch eher Voll machen.
Im Moment ist mein Tank Halbvoll und wartet auf besser Wetter,dann gehts wieder auf die Gass.

Gruß Klaus
 
Suedwestpfaelzer

Suedwestpfaelzer

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
185
Ort
Südwestpfalz
Modell
XT 1200 ZE
In meine XT und den R107 kommen ethanolfreies Aral Ultimate 102 + Zweitaktöl 1:200 zum Überwintern rein. Randvoll eingeschenkt.

Wahrscheinlich unnötiger Luxus... gibt mir aber einfach ein gutes Gefühl 😊
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.487
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Solche Threads machen immer Sorgen.
Entscheidend für die Beantwortung der Eingangsfrage, sind der Standort, seine Umgebung und die Zeit des Verbleibs.
Meine steht trocken und belüftet, bei ca. konstant 10°. Da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Wer um sein Motorrad Schnee schippt, kann da anders denken. :cold: Winterbenzin reicht da nicht.
Was macht ihr denn mit eurem Benzin Rasenmäher, eurem Boot, oder Flugzeug?
Wer da mehr wissen will, wendet sich am besten an Oldtimerfreunde in der Region. Die Überwintern ihre Schätzchen nicht nur, sondern schützen sie ganzjährig.
Gruß Brauny
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
581
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
Erst zwei Seiten über einen leeren Plastik Tank!
Mega, da geht bestimmt noch mehr…. :bounce:
 
Beowulf

Beowulf

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
964
Ort
Berlin
Modell
R100GS Paris-Dakar
Meine beiden BMWs verfügen über beide Tankarten, also sowohl Blech (RT) als auch Kunststoff (GS).

Beide Tanks mache ich voll und kippe je nach Tankgröße etwas Bactofin hinein, der 24l Tank bekommt ungefähr ein Schnapsglas, der 35l Tank derer zwei. Das Zeug stabilisiert den Sprit und hindert ihn am "Umkippen". Der Bioethanolanteil (auch Super Plus enthält unter Umständen, also je nach Anbieter, Bioethanol!). Sollte der Winter länger dauern und die Straßen demzufolge länger gepökelt sein, "zersetzt" sich der Tankinhalt schon mal. Mit dem Stabilisator hab ich nach längeren Abstellzeiten nie Probleme mit dem Starten gehabt.

Meine Erfahrung, andere mögen es anders sehen.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.513
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
da geht bestimmt noch mehr
Na klar, denn hier in Berlin hat Schneefall heute die Saure-Gurken-Zeit für Motorradfahrer eingeläutet, was bedeutet, sich in solchen Foren auch um Nebensächlichkeiten kümmern zu können.
einfach ein gutes Gefühl
Darf man gern haben taugt aber nicht als Ratschlag.
Die haben da sicher ganz andere Probleme, also nur bedingt zieführend.
Entscheidend für die Beantwortung der Eingangsfrage, sind der Standort, seine Umgebung und die Zeit des Verbleibs.
Das klingt schon sachlicher und nach Augenmaß. So oder so wird das Motorrad eine normale Fahrpause überstehen.
diese ADAC Weisheiten siehe ich nun nicht als Stein der Weisen an.
Von welchem Jahrhundert stamt den die Erkenntniss das Kunstofftangs diffundieren.

Ich glaub da diffundiert heutzutage nix mehr.
Glauben und Wissen.
Im Zweifelsfall muss das Wissen gelten, auch mit einem Restrisiko, dass es veraltet ist oder für die beschriebenen Umstände unmaßgeblich, aber solange ich es nicht besser weiß, muss ich mich an Wissenden orientieren, nicht an Glaubenden, wissend, dass auch die Wissenden sich mal irren können.

Wikipedia (wo natürlich auch nicht alles stimmen muss), schreibt auch über Tanks:
Kraftstofftank – Wikipedia
Umweltanforderungen erfordern Maßnahmen gegen die Diffusion, aber dass nichts mehr diffundiert, lese ich da nicht heraus, Frage ist nur wieviel, ob vernachlässigbar ...
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.694
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Thema:

Sollte der Tank an der R 1250 GS über den Winter gefüllt sein?

Sollte der Tank an der R 1250 GS über den Winter gefüllt sein? - Ähnliche Themen

  • Erledigt SW-Motech Pro Tank Ring

    SW-Motech Pro Tank Ring: Pro Tank Ring für viele Modelle mit 5 Schrauben. Bitte schaut selber nach ob er auf euer Modell passt. TRT.00.787.30600/B Preis: 20,-VB
  • Gs 1150 Tank Blau

    Gs 1150 Tank Blau: Servus, Hab mir leider eine üble Delle im Motorrad zugezogen. Hat noch jemand einen Blau Weißen Tank zu verkaufen?
  • Maße Schutzbügel Tank der K25 ADV

    Maße Schutzbügel Tank der K25 ADV: Hallo, kann mir bitte jemand die ungefähren Maße der Schutzbügel für den Tank nennen - mit dem Zollstock/Gliedermaßstab auf die Rohre gelegt...
  • Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?

    Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?: Bei den Temperaturen kommt man ja auf so Ideen... Hat jemand schon mal diesen Raum unter dem eigentlichen Tank oberhalb des Ansaugschnorchels, wo...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech - Ähnliche Themen

  • Erledigt SW-Motech Pro Tank Ring

    SW-Motech Pro Tank Ring: Pro Tank Ring für viele Modelle mit 5 Schrauben. Bitte schaut selber nach ob er auf euer Modell passt. TRT.00.787.30600/B Preis: 20,-VB
  • Gs 1150 Tank Blau

    Gs 1150 Tank Blau: Servus, Hab mir leider eine üble Delle im Motorrad zugezogen. Hat noch jemand einen Blau Weißen Tank zu verkaufen?
  • Maße Schutzbügel Tank der K25 ADV

    Maße Schutzbügel Tank der K25 ADV: Hallo, kann mir bitte jemand die ungefähren Maße der Schutzbügel für den Tank nennen - mit dem Zollstock/Gliedermaßstab auf die Rohre gelegt...
  • Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?

    Unterm Tank oberhalb des Ansaugschnorchels: Raum nutzen?: Bei den Temperaturen kommt man ja auf so Ideen... Hat jemand schon mal diesen Raum unter dem eigentlichen Tank oberhalb des Ansaugschnorchels, wo...
  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Oben