Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

Diskutiere Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
Maxell63

Maxell63

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.392
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich.
Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich zu dem normalen ESA Fahrwerk !?
Härte, Komfort, Fahrbarkeit
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.865
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Das Sportfahrwerk nennt sich eigentlich Sportfederung. ESA gibt es nicht bei der 1300er GS, wurde weiterentwickelt zum DSA.

Jede GSA hat übrigens die Sportfederung, es sei den man wählt "adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort"

Ich hatte die Sportfederung bei meiner kleinen 1300 GS, fand es top würde ich jederzeit wieder ordern. Ist aber wie mit der Sitzbank dem einen taugt sie, einem anderen eventuell nicht. Muss jeder selbst seine Erfahrung mit machen.
 
Maxell63

Maxell63

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.392
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
was hat dir daran gefallen ?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.865
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Das es für mich super funktioniert hat. Etwas straffer im Modus Dynamik mit Federung eine Stufe härter. Gemütlich oder auf schlechteren Straßen ggf. dann Modus Road und Federung neutral. Für mich hatte es so super getaugt.

Allerdings weiß ich nicht wie das normale DSA Fahrwerk ohne Sportfederung hier gearbeitet hätte 😁
 
Gsa11

Gsa11

Dabei seit
03.12.2017
Beiträge
93
Ort
Duisburg
Modell
R 1300 GS Trophy, Model 2025 -09.24 gebaut
Ist halt wie eine Adventure....mehr Federweg, Sitzhöhe und Bodenfreiheit höher......bei 1,96 mtr einfach ein Muss.....die normale sieht einfach kleiner aus...😊😊😊😉
 
Maxell63

Maxell63

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.392
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Bist du denn mal ein normales ESA im Vergleich gefahren?
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich habe eine Maschine mit Sportfederung und bin (mit einigem zeitlichen Abstand) vorher mehrmals die Variante ohne gefahren. Mein Eindruck ist: Die Sportfederung ist vielleicht etwas härter, aber man spürt das Plus an Sitzhöhe und Bodenfreiheit deutlich. Das sorgt dafür, dass man weniger gut mit den Füßen auf den Boden kommt. Und nein, das lässt sich mit dem niedrigeren Sitz leider nicht gut kompensieren. Der mag zwar 2cm niedriger sein, aber es hilft gefühlt nicht, weil die Sitzfläche eher platter ist, man dadurch einen etwas anderen Winkel in den Oberschenkeln hat und so schlechter mit den Füßen an den Boden kommt. Alles was man von dem tiefen Sitz dann hat ist ein spitzerer Kniewinkel.

Das Plus an Federweg und Fahrhöhe finde ich super – gerade im Gelände. Auf der Straße spüre ich nicht so viel davon. Vermutlich nutzt es mir dort aber auch mehr als ich merke. Ich bin regelmäßig mit der Fußraste am Boden.

Trotz und alledem ist auch die Sportfederung im Gelände kein Allheilmittel. Die Federn sind mir schon zwei mal durchgeschlagen. Einmal bei ordentlichen (und flott gefahreren) Bodenwellen und das andere Mal bei der Überwindung eines kleinen Baumstamms.

Interessanterweise hatte ich den direkten Vergleich zwischen der GSA (Basisaustattung oder sehr nah dran) und der GS (normales Fahrwerk). Mir kam die GSA trotz des serienmäßig höheren Fahrwerks nicht nur weicher vor, sondern irritierenderweise auch ein kleinbisschen leichter im Handling. Diese Fahrt war mangels Alternative auch jene, welche bei mir den Ausschlag pro Sportfederung gegeben hat. Ich ging davon aus, dass die Sportfederung in der non-ADV dasselbe Fahrwerk ist wie das Serienfahrwerk der ADV. Das hat scheinbar nicht gestimmt. Mit meiner Wahl bin ich trotzdem zufrieden :cool:

Ich bereue nicht, eine Maschine mit Sportfederung zu haben. Die Sportfederung ist gut. Bei der nächsten Maschine werd ich wieder schauen, dass ich das bekomme. Aber nicht um jeden Preis.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.452
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich habe eine Maschine mit Sportfederung und bin (mit einigem zeitlichen Abstand) vorher mehrmals die Variante ohne gefahren. Mein Eindruck ist: Die Sportfederung ist vielleicht etwas härter, aber man spürt das Plus an Sitzhöhe und Bodenfreiheit deutlich. Das sorgt dafür, dass man weniger gut mit den Füßen auf den Boden kommt. Und nein, das lässt sich mit dem niedrigeren Sitz leider nicht gut kompensieren. Der mag zwar 2cm niedriger sein, aber es hilft gefühlt nicht, weil die Sitzfläche eher platter ist, man dadurch einen etwas anderen Winkel in den Oberschenkeln hat und so schlechter mit den Füßen an den Boden kommt. Alles was man von dem tiefen Sitz dann hat ist ein spitzerer Kniewinkel.

Das Plus an Federweg und Fahrhöhe finde ich super – gerade im Gelände. Auf der Straße spüre ich nicht so viel davon. Vermutlich nutzt es mir dort aber auch mehr als ich merke. Ich bin regelmäßig mit der Fußraste am Boden.

Trotz und alledem ist auch die Sportfederung im Gelände kein Allheilmittel. Die Federn sind mir schon zwei mal durchgeschlagen. Einmal bei ordentlichen (und flott gefahreren) Bodenwellen und das andere Mal bei der Überwindung eines kleinen Baumstamms.

Interessanterweise hatte ich den direkten Vergleich zwischen der GSA (Basisaustattung oder sehr nah dran) und der GS (normales Fahrwerk). Mir kam die GSA trotz des serienmäßig höheren Fahrwerks nicht nur weicher vor, sondern irritierenderweise auch ein kleinbisschen leichter im Handling. Diese Fahrt war mangels Alternative auch jene, welche bei mir den Ausschlag pro Sportfederung gegeben hat. Ich ging davon aus, dass die Sportfederung in der non-ADV dasselbe Fahrwerk ist wie das Serienfahrwerk der ADV. Das hat scheinbar nicht gestimmt. Mit meiner Wahl bin ich trotzdem zufrieden :cool:

Ich bereue nicht, eine Maschine mit Sportfederung zu haben. Die Sportfederung ist gut. Bei der nächsten Maschine werd ich wieder schauen, dass ich das bekomme. Aber nicht um jeden Preis.
Die „Hardware“ deines Sportfahrwerks und das der normalen GSA dürfte die gleiche sein. Aber die Abstimmung dürfte eine andere sein. Ich habe allerdings noch nie eine GS mit Sportfederung gefahren und kenne nur den Vergleich GS Standard mit GSA.

Auch da kam mir die Abstimmung insgesamt komfortabler vor auf der GSA.

Gruß Guido
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
257
Vielleicht einfach durch die höhere gefederte Masse (Mehrgewicht GSA) bei 100 %ig gleicher Feder/Dämpfer-Kombi.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.136
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Die neue BMW R 1300 GS.

Adaptive Fahrzeughöhenregelung sowie Sportfederung als Sonderausstattungen ab Werk.
Ausschließlich in Verbindung mit DSA als Sonderausstattung ab Werk sind zwei weitere Sonderausstattungen für das Fahrwerk der neuen R 1300 GS verfügbar: die neue adaptive Fahrzeughöhenregelung und die Sportfederung.

Durch die adaptive Fahrzeughöhenregelung bietet die neue R 1300 GS die volllautomatische Anpassung der Fahrzeughöhe je nach Betriebszustand und vereint damit größtmöglichen Komfort, ohne Abstriche bei Fahrdynamik und Schräglagenfreiheit machen zu müssen.

Mit vorne und hinten jeweils 20 mm mehr Federweg und einer optionalen, speziell für die GS entwickelten sportlich-straffen Sportfederung kommen Geländefahrer hier auf ihre Kosten.
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Mit vorne und hinten jeweils 20 mm mehr Federweg und einer optionalen, speziell für die GS entwickelten sportlich-straffen Sportfederung kommen Geländefahrer hier auf ihre Kosten.
Das liest sich für mich so, als hätte man bei der Sportfederung immer 20mm mehr Federweg, aber könnte unabhängig davon wählen zwischen normalem und härterem Satz Federn. So eine Option hab ich im Konfigurator noch nicht gesehen. Einer von euch vielleicht?

...und nein, es liest sich nicht so, als ob die per knöpfchen umschaltbare/anpassbare Federrate gemeint sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.116
Angeblich hat die GS 1300 auch eine Sportbremse gegen Aufpreis.

Reines Marketinggeschwätz.
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.227
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy
Ich kenne es nur von der 1200/1250 GS…..
  • normal
  • Sportfederung….+20 mm und der Langsträger vorne von der GSA an der normalen GS…..somit auch die Geometrie etwas anders
  • erste Sportfederung an der 1200 GS Rallye gefahren von 11/2017….Abstimmung straffer als normal
  • 2020 1250 GS HP mit Sportfederung - ging so….irgendetwas wurde da - evtl- mal geändert, sowie jetzige 1250 GSA Trophy….Fahrwerk nervte bei beiden im Road mit Wipperei und auf Dynamic als würde einer den Dämpfer festhalten…..kurzum flog raus, und jetzt zufrieden

- wie das bei der 1300gs aussieht mit dem Fahrwerk und der Einstellung aussieht- keine Ahnung
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
351
Modell
R1300GS TB
Ich habe die Sportfederung auch. Bei 1,95m Körpergröße war es für mich ein Muss. Auch sieht die GS im Stand so viel besser aus und fällt zumindest bei BJ24 nicht gefühlt in den Keller.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.658
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Vielleicht hilft auch die Erkenntnis, dass die GS(A) keine Hart Enduro ist, sondern mit ihren 250kg+ maximal für den Pamir Highway reicht. Alles andere ist brutal am Ziel vorbei
 
xylos

xylos

Dabei seit
12.04.2025
Beiträge
17
Ort
Wien
Modell
R1300 GS trophy
Hallo!
Also ich hab mir meine mit Sportfederung (+2 cm) und Enduro-Pro-Paket ohne Höhenregelung bestellt.
Bin 190 cm groß und da macht es Sinn ;=)

Unterschied: Mit oder Ohne Sportfederung - ich bilde mir ein, ja ein wenig.
Wobei ich einfach befangen bin, weil Sie geht echt gut um die Kurve ..... und mit Sportfahrwerk vielleicht noch einen Tick besser

Eine Hard-Enduro wird eine GS aus Gewichtsgründen nie so wirklich werden....
Da war das letzte HP2 Enduro (175 kg trocken) so als Stichwort der wirkliche Bringer.
Jedoch gibts es hier in Wien jemanden der sich gerade durch Elektronik kämpft, um die GS radikal abspecken zu lassen. Zu diesem Menschen hab ich auch nur Kontakt, weil er neuwertige 1300GS Teile auf einer Össi-plattform anbietet, die normalerweise eher nicht so oft angeboten werden. (Verkleidung etc.)

Also meine Config:
BMW R1300GS Trophy
Dynamic-Paket / Innovations-Paket (Inkl. Radar) / Komfort-Paket / Touring-Paket / Sportfederung
Enduro-Paket-Pro / Enduroschmiederäder / 3J-30k km und ASA (für die Stadt)
Mittlerweile 4,4k km seit 04/2025 oben und äußerst glücklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC BMW R 1200 GS Rallye - alle Pakete + Sportfederung 10590€ + Koffer optional

    BMW R 1200 GS Rallye - alle Pakete + Sportfederung 10590€ + Koffer optional: Bj 5/2017, 65533km, TÜV 06/27 Top Zustand, 3.Hd, Un- und Umfallfrei, Garagenfahrzeug und kein Geländeeinsatz. TÜV Neu, 90% Langstrecken-KM...
  • Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung

    Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung: Servus Jungs, ich habe ein Verständnisproblem mit der Sportfederung. Ich bin auf der Suche nach einer Gs mit Enduropaket und Sportfederung, sehr...
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Erledigt Suche- Hauptständer/ Kippständer 1250 GS HP mit Sportfederung / Adventure

    Suche- Hauptständer/ Kippständer 1250 GS HP mit Sportfederung / Adventure: Suche für meine 1250 GS HP mit Sportfederung einen Kipp-/ Hauptständer..... Teilenummer......46528526524 Von der Adventure hat die gleiche...
  • Suche Suche Hauptständer für Rallye 2017 Sportfederung

    Suche Hauptständer für Rallye 2017 Sportfederung: Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach einem Hauptständer für die Rallye 2017 Sportfederung. evtl. kann mir ja jemand...
  • Suche Hauptständer für Rallye 2017 Sportfederung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC BMW R 1200 GS Rallye - alle Pakete + Sportfederung 10590€ + Koffer optional

    BMW R 1200 GS Rallye - alle Pakete + Sportfederung 10590€ + Koffer optional: Bj 5/2017, 65533km, TÜV 06/27 Top Zustand, 3.Hd, Un- und Umfallfrei, Garagenfahrzeug und kein Geländeeinsatz. TÜV Neu, 90% Langstrecken-KM...
  • Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung

    Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung: Servus Jungs, ich habe ein Verständnisproblem mit der Sportfederung. Ich bin auf der Suche nach einer Gs mit Enduropaket und Sportfederung, sehr...
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Erledigt Suche- Hauptständer/ Kippständer 1250 GS HP mit Sportfederung / Adventure

    Suche- Hauptständer/ Kippständer 1250 GS HP mit Sportfederung / Adventure: Suche für meine 1250 GS HP mit Sportfederung einen Kipp-/ Hauptständer..... Teilenummer......46528526524 Von der Adventure hat die gleiche...
  • Suche Suche Hauptständer für Rallye 2017 Sportfederung

    Suche Hauptständer für Rallye 2017 Sportfederung: Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach einem Hauptständer für die Rallye 2017 Sportfederung. evtl. kann mir ja jemand...
  • Oben