
bernyman
Themenstarter
....hier ein Video bei dem Tom Hanks in einer Talkshow über seine Erfahrungen mit deutschen Autobahnen berichtet. Zum Schieflachen

!



Zuletzt bearbeitet:
Dann glänze doch hier mal mit deinen Kenntnissen über das Ausland, speziell über die USA oder gehörst du auch nur zu den Großmäulern, die Deutschland nicht mal auf einem Globus finden würden?...das hab ich mir auch gedacht, aber Weltpolizei spielen wollen!!
Du hast im Prinzip absolut recht, ich sehe das genauso. Wenn ich meine eigenen Kenntnisse über Teile Europas so ansehe trotz ausgiebiger Schulbildung und Hochschulabschluss ist das in manchen Teilen nicht sonderlich berühmt! Aber was man manchmal für eine Naivität bei den Amerikanern erlebt, ist schon einzigartig... zuletzt habe ich mich mit einem Pärchen aus Chico, CA unterhalten, die mir auf meine (zugegebenermaßen gemeine Test-) Frage wie viele Einwohner die USA denn hätten mit "about 1 billion, it´s a close race with china" antworteten. Sie waren sich sicher, aufgeschlossene Leute, Anfang 30, beide mit College-Abschlüssen.Dann glänze doch hier mal mit deinen Kenntnissen über das Ausland, speziell über die USA oder gehörst du auch nur zu den Großmäulern, die Deutschland nicht mal auf einem Globus finden würden?
Wenn man sich die Größe des Landes UND die Bildungspolitik UND die häufig genug (un)sozialen Verhältnisse anschaut, verwundert das nicht wirklich. Ich arbeite für eine amerikanische Fa., und viele meiner amerikanischen Kollegen sind noch nicht über die Grenzen ihrer Bundesstaaten rausgekommen, viele nicht mal über die Countygrenzen, außer, die Fa. hätte sie zu Trainings etc. in entferntere Landesteile eingeladen. Einer unserer Amis, der sich (in Begleitung eines weiteren) nach Monza "gewagt" hatte, verließ das Hotel nur, um zum Büro und (manchmal) abends zum Essen in ein Restaurant mit zu kommen. Ein weiteres Mal, um in Begleitung eines Italieners einen Seidenschal für seine Frau zu kaufen. Kein Interesse an Monza, an der Rennstrecke, an einem Besuch von Mailand ...Hm, wenn man dem Rest so zuhört, wundert mich die Ahnungslosigkeit der USAmis in Bezug auf andere Länder nicht mehr. . .
Gut kombiniert, wo Andreas ihnen doch erzählt hat, dass man mit dem Auto nicht von Deutschland in die USA fahren kann3 Jungs blickten am Grand Canyon auf mein Münchner Kennzeichen und rätselten woher ich wohl käme.
Mein Englisch hat Akzent, aber wie ein Mexikaner seh ich nicht aus....Kennzeichen ist nicht aus USA. Logische Folge, ich bin Kanadier![]()
![]()
Ja stimmt, viele die man trifft kommen über ein begeistertes und maximal freudestrahlendes "hi, how are you?" nicht hinaus. Auf der anderen Seite hab ich im Flugzeug neben einem Kerl aus NY State gesessen und mit ihm 6 Stunden lang über Unterschiede GER <-> USA, Autos, Autofahren und das Leben an sich und insbesondere gequatscht. In Laguna Seca hat mich einer 45 Minuten lang über die Nordschleife ausgequetscht und wollte alles im Detail wissen... letztlich gibt es immer solche und solche. Nur dort sind die Menschen ausnahmslos freundlicher als in Deutschland.die Amis sind auch viel oberflächlicher. Sie sind spontan interessiert, aber mehr auch nicht.
... letztlich gibt es immer solche und solche. Nur dort sind die Menschen ausnahmslos freundlicher als in Deutschland.
..hey hey, bleib mal ganz ruhig, ich war schon auf allen Kontinenten da muß du erst einmal hinkommen, aber trotzdem finde ich das verhalten der USA nicht OK!!Dann glänze doch hier mal mit deinen Kenntnissen über das Ausland, speziell über die USA oder gehörst du auch nur zu den Großmäulern, die Deutschland nicht mal auf einem Globus finden würden?
Grüße
Steffen
Zickenkrieg, keine Ahnung...was gibt es eigentlich bei diesem lustigen Video zu streiten.
weil sie noch alle 6000 englische Wörter nutzen, die Ihnen ihre "beschränkte" Sprache bietet. Im Gegensatz dazu bietet die deutsche Sprache im Alltag ca 18.000 Wörter. nur mal am Randeältere Amis sind auch einfach noch mal "originaler" drauf.![]()
Wobei der Wortschatz an sich im Englischen meines Wissens sogar größer ist.weil sie noch alle 6000 englische Wörter nutzen, die Ihnen ihre "beschränkte" Sprache bietet. Im Gegensatz dazu bietet die deutsche Sprache im Alltag ca 18.000 Wörter. nur mal am Rande![]()
nein, der Wortschatz im Alltag nur etwa ein Drittel so groß. Deutsch ist auch mit Abstand die vielfältigste europäische Sprache, vor französisch, italienisch oder spanisch. Vom Gesamtwortschatz liegen Englisch und Deutsch in etwa gleich auf.Wobei der Wortschatz an sich im Englischen meines Wissens sogar größer ist.