Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

Diskutiere Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das hat mit wollen nichts zu tun, sondern mit Erfahrungswerten die man schon versucht hat. Regen und Regen kann eben unterschiedlich sein und...
Sudelnupp

Sudelnupp

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
660
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Das hat mit wollen nichts zu tun, sondern mit Erfahrungswerten die man schon versucht hat. Regen und Regen kann eben unterschiedlich sein und Hitze auch, für mal 3h Doloregen ist das wurscht und der Regen komm nicht immer von vor der Scheibe. Da hat der ein oder andere, andere Erlebnisse und Vorstellungen.

Ich bin kein Fan von elektronischen Firlefanz, das muss Arbeiten, darf nicht ausfallen, max. Unabhängigkeit und keinen im Internet geht meine Routen irgendwas an. Offline Planen, offline Fahren und egal welche Bedingungen.

War mal mit dem Handy unterwegs bei besten Wetter, dann hat es nicht geregnet sondern geschüttet und gehagelt, da hätte ich das Handy gebraucht. End vom Lied, N5 gesteckt alles gut. Das zum Thema Daddelding (Smartphone).

Man wird es kaum glauben, aber ich kann auch noch ohne Handy bezahlen :lachen:was jetzt 8 Jahre alt ist. Das ist auch noch ein Thema, da funzt alles bestens für mich, jetzt halt die Apps teilweise nicht mehr, weil das nicht mehr upgradefähig ist. Da gruselt es mich schon davor ein neues zu kaufen, wieder alles umspielen und einstellen. Kein Bock!
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
987
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Offline planen:
Kommt eigentlich nur noch Basecamp oder Tyre in Frage.
Das mit dem neusten N6 und dem Touchscreen kann nicht behoben werden das hat mit der Art des Displays zu tun (kapazitiv vs resistiv).
Da bleibt nicht mehr viel.
Basecamp und Garmin zumo XT oder Garmn Tread.
Beide nicht in Version 2, die unterstützen kein Basecamp mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sudelnupp

Sudelnupp

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
660
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Offline planen:
Kommt eigentlich nur noch Basecamp oder Tyre in Frage.
Das mit dem neusten N6 und dem Touchscreen kann nicht behoben werden das hat mit der Art des Displays zu tun (kapazitiv vs resistiv).
Da bleibt nicht mehr viel.
Basecamp und Garmin zumo XT oder Garmn Tread.
Beide nicht in Version 2, die unterstützen kein Basecamp mehr.
Ok, schade!

Ich meine aber hier gelesen zu haben, das neue Zumo XT hat auch diese empfindliche Tastatur?

Das Garmin Zumo XT, geht das mit dem Rad am Lenker? Passt das in den BMW Halter?

Wenn ich jetzt eine Garmin Zumo XT neu Kaufe, dann bekomme ich wahrscheinlich auch Version 2 oder?

Gibt es vom Garmin ein neues Planungstool?
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
660
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Habe ich das richtig verstanden, die Tyre offline Planungssoftware, nutzt die Karte von Google Maps so wie früher der Motorplaner?

Ist Tyre mit den Garmins und BMW Navis kompatible? Wie kommen die Routen aufs Navi? Oder muss ich die Routen dann trotzdem nochmals in Basecamp aufbereiten so wie früher mit Motorplaner und die dann über Basecamp aufs Navi laden?

Was bedeutet das konkret bei Tyre, das ich mir ein Google API-Schlüssel erstellen muss?
Blickt da einer durch? Nachrichten - Tyre2navigate
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
987
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Ok, schade!
Ich meine aber hier gelesen zu haben, das neue Zumo XT hat auch diese empfindliche Tastatur?
Das ist so, finde ich aber nicht so schlimm, da das Display grösser ist. Hatte bis anhin kaum Probleme damit.

Das Garmin Zumo XT, geht das mit dem Rad am Lenker? Passt das in den BMW Halter?
Es gibt Adapter dafür von Wunderlich und 3dam.
Nein, Drehrad geht nicht.

Wenn ich jetzt eine Garmin Zumo XT neu Kaufe, dann bekomme ich wahrscheinlich auch Version 2 oder?
Man bekommt die erste Version momentan noch zu einem guten Preis von ca. 350€.

Gibt es vom Garmin ein neues Planungstool?
Nur Garmin Explore und das ist Online und für den Ar…
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
987
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Habe ich das richtig verstanden, die Tyre offline Planungssoftware, nutzt die Karte von Google Maps so wie früher der Motorplaner?

Ist Tyre mit den Garmins und BMW Navis kompatible? Wie kommen die Routen aufs Navi? Oder muss ich die Routen dann trotzdem nochmals in Basecamp aufbereiten so wie früher mit Motorplaner und die dann über Basecamp aufs Navi laden?

Was bedeutet das konkret bei Tyre, das ich mir ein Google API-Schlüssel erstellen muss?
Blickt da einer durch? Nachrichten - Tyre2navigate
Sieht so aus, kenne es aber zu wenig.
@JoE_Seeve nutzt es mit dem N6, wenn ich mich recht erinnere, der könnte dir mehr dazu sagen.
Herunterladen - Tyre2navigate
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.745
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Mit Tyre kann man sowohl Garmin-spezifische als auch BMW-Connected-spezifische GPX-Dateien erzeugen und damit auf dem N5, N6 oder „BMW Connected„-Produkten einsetzen.

Tyre kann sowohl mit OSM-Karten (Standard) oder Google-Maps-Karten (Google Maps API-Key notwendig) genutzt werden. Mit Google Maps API ist die Nutzung normalerweise kostenlos, auch wenn man recht häufig damit arbeitet. Wie Mandanten API-Key kommt, wird im Internet gut beschrieben und ist recht einfach (auch wenn hier einige meinen, dass das ihr Systemadmin auch nicht hinbekommen hat).

Tyre kann wie BC die erzeugten Daten direkt an das Navi senden oder man kopiert die erzeugte GPX auf das Navi.
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
660
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Mit Tyre kann man sowohl Garmin-spezifische als auch BMW-Connected-spezifische GPX-Dateien erzeugen und damit auf dem N5, N6 oder „BMW Connected„-Produkten einsetzen.

Tyre kann sowohl mit OSM-Karten (Standard) oder Google-Maps-Karten (Google Maps API-Key notwendig) genutzt werden. Mit Google Maps API ist die Nutzung normalerweise kostenlos, auch wenn man recht häufig damit arbeitet. Wie Mandanten API-Key kommt, wird im Internet gut beschrieben und ist recht einfach (auch wenn hier einige meinen, dass das ihr Systemadmin auch nicht hinbekommen hat).

Tyre kann wie BC die erzeugten Daten direkt an das Navi senden oder man kopiert die erzeugte GPX auf das Navi.
OK, Danke für die Info.

Ich finde die Google Maps Karte zum Planen am besten, da man die Landschaft, Häuser, Städte, Ort, Berge etc... genau so sieht wie es auch real ist. Da ich aber die Google Maps Karte nicht auf das Garmin bekomme, könnten wegen dem unterschiedlichen Kartenmaterial die Routen dann nicht stimmen und ich muss über BC doch wieder die Routen korrigieren.

Bekomme ich die Routen aus Tyre (auf Google Maps Basis geplant) auf ein Android mit Google Maps importiert und kann die Route dann in Google Maps auf dem Android Device starten? Kann das DMD das? Ist da Google Maps drauf?
 
Sudelnupp

Sudelnupp

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
660
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Dieses Gerät ist ein Android Tablet.
Auf dem läuft jede App, die du darauf instalierst!
Die Frage wäre noch, ob ich die Route aus dem Tyre in Google Maps auf dem Android importiert bekomme und kann die Route auch starten.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.283
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Man bekommt die erste Version momentan noch zu einem guten Preis von ca. 350€.
Neu für 350. Gebraucht für 250.

Ich habe das N6 mit altem Display (resistiv) und ein XT mit kapazitivem Display (ähnlich N6 V9). Meistens ist das N6 am Motorrad und das XT im Auto.

Zur Neuberechungszeit:
Man muss das N6/N5 regelmässig "aufräumen" und von alten Daten befreien.
Die Neuberechnungszeit hängt aber auch von der gesamten Tour, die noch vor einem liegt ab. Bei kurzen Touren (50-100km) geht das auch im N6 zufriedenstellend flott. Hat man aber eine Tour mit vielen Wegpunkten und 400km vor sich, dann kann es schon mal dauern. Die Hardware ist einfach "alt"
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.015
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Frage, die ich mir als erste beantworten würde: Will ich weiter mit BC arbeiten und vor allem: Will ich weiter Garmin Hardware haben.
Wenn man von Garmin weg will, was ja durchaus verständlich ist, gibt es eben die zig Möglichkeiten, die schon erwähnt wurden.
BC ist, wenn man sich mal da reingefuchst hat, für mich aktuell immer noch das beste Offline Planungstool, das es gibt, auch mit OSM Karten.

Mein Favorit, wenn das XT mal die Grätsche macht, und für meine Anforderungen ist klar das DMD. Für die GS mit Dongle (Drehradbedienung) bist dann aber auch bei 1.000€. Das muss man auch wollen
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.029
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Und nicht vergessen: man kann für Basecamp auch OSM-Karten installieren, die man dann für solche Garmin-Navis, bei denen die Kartenupdates nicht mehr kommen, nutzen kann. Denn die OSM-Karten gibt es für diese Navis aktualisiert weiterhin, so dass Planung und Navigation auf denselben Kartenversionen gemacht werden.

Man muss also nicht unbedingt die Navi-Hardware wegen der gestrichenen Karten-Updates wechseln.

Gruß
Klaus
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
520
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
Die Frage wäre noch, ob ich die Route aus dem Tyre in Google Maps auf dem Android importiert bekomme und kann die Route auch starten.
Google maps kann doch keine Routen importieren außer über die mymaps Krücke was m.E. nicht praktikabel ist. Eher als Datenbank, Routenhistorie zu nutzen, kann m.E. Basecamp aber deutlich besser.

Wenn Offroad eine nennenswerte Rolle spielt, wären vielleicht noch die Montana zu erwähnen, welche aber bei Routennavigation Ihr Schwächen haben. Dafür kann man quasi alles damit machen.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.640
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus,

@Sudelnupp

ich habe mich gerade an eine Funktion bei kurviger erinnert.
Es können zahlreiche Dateiformate Exportiert werden.
Auch als Track und es kann die Anzahl der Stützpunkte bestimmt werden.
Auch ein Export in ein Google Earth Format ist möglich.

Screenshot_20250527_205705_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sudelnupp

Sudelnupp

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
660
Modell
R69S, K25, R1250GS, R1300GS, M1000RR
Hallo, Danke, das hatte ich schon erwähnt hier im Fred, Kurviger hat keine Karte die optisch alles das mitbringt was man braucht, die Sat Karte war die erste Wahl, da stehen aber keine Ortschaften, so hat jede Karte irgendwas blödes. KML import Google Maps hatte ich schon probiert, das war nicht brauchbar.

Alle meine N5 sind innerhalb von Tagen verkauft, unglaublich wie beliebt der ist, wenn das nicht ein Fehler war :lachen: jetzt gibt es kein zurück mehr.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
987
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Wenn es um die Karten zur Planung geht, hat MyRoute App Gold die grösste Auswahl Here, TomTom und OSM. Zudem kann man da diverse Karten als Overlay darüber legen z.B. Google in verschiedenen Varianten, Michelin, OpenCycle
etc.
IMG_5928.jpeg
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
520
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
Kurviger hat keine Karte die optisch alles das mitbringt
Kannst Du das näher erklären, finde die aktuelle Kurviger Karte extrem gut zur Planung. Das ist m.E. auch ein großer Nachteil von Basecamp die City Navigator ist echt grottig von der Darstellung, sonst würde ich in Basecamp planen.
 
Thema:

Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues - Ähnliche Themen

  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg

    Umstieg: Ich habe es getan und meiner "Sammlung" ein weiteres Motorrad zugefügt. Während sich andere Fahrer jenseits der 60 kleiner setzen, bin ich gestern...
  • wer hats gemacht Umstieg von GSA auf RT

    wer hats gemacht Umstieg von GSA auf RT: über lege zur Zeit. Nach langen und vielen schönen Reisen mich von meinem zuverlässigen Fury der RT hinzuwenden.
  • Umstieg vom Boxer auf die F?

    Umstieg vom Boxer auf die F?: Moin, seit einigen Jahren fahre ich Boxer. Anfangs mehr aus Neugierde, daraus wurde dann aber schnell Überzeugung. Nun bin ich meine gute 1250...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Verkaufe Metzeler Tourance Next wegen Umstieg auf Karoo4

    Verkaufe Metzeler Tourance Next wegen Umstieg auf Karoo4: Hallo wegen Umstieg auf Karoo4 verkaufe ich meine beiden fast neuen Tourance Next Reifen für die R1150 GS. Der Vorderreifen hat max. 200 km drauf...
  • Verkaufe Metzeler Tourance Next wegen Umstieg auf Karoo4 - Ähnliche Themen

  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg

    Umstieg: Ich habe es getan und meiner "Sammlung" ein weiteres Motorrad zugefügt. Während sich andere Fahrer jenseits der 60 kleiner setzen, bin ich gestern...
  • wer hats gemacht Umstieg von GSA auf RT

    wer hats gemacht Umstieg von GSA auf RT: über lege zur Zeit. Nach langen und vielen schönen Reisen mich von meinem zuverlässigen Fury der RT hinzuwenden.
  • Umstieg vom Boxer auf die F?

    Umstieg vom Boxer auf die F?: Moin, seit einigen Jahren fahre ich Boxer. Anfangs mehr aus Neugierde, daraus wurde dann aber schnell Überzeugung. Nun bin ich meine gute 1250...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Verkaufe Metzeler Tourance Next wegen Umstieg auf Karoo4

    Verkaufe Metzeler Tourance Next wegen Umstieg auf Karoo4: Hallo wegen Umstieg auf Karoo4 verkaufe ich meine beiden fast neuen Tourance Next Reifen für die R1150 GS. Der Vorderreifen hat max. 200 km drauf...
  • Oben