Verkauf KTM 790R und nun ?

Diskutiere Verkauf KTM 790R und nun ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebes Forum, ich bin Franz 29 Jahre alt und habe vor kurzem meine KTM verkauft. Die habe ich knappe zwei Jahre besessen. Ein super...
F

Franzl_1

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2023
Beiträge
20
Hallo liebes Forum, ich bin Franz 29 Jahre alt und habe vor kurzem meine KTM verkauft. Die habe ich knappe zwei Jahre besessen. Ein super Motorrad, wenn es um Offroad fahren und sportliche enge Kurven geht. Für die Langstrecke jedoch leider ziemlich ungeeignet, nicht zuletzt aufgrund des nicht vorhandenen Windschutzes.

Mein Traum war seit jeher eine GS zu fahren. Jetzt habe ich bereits die 1250er GS als Vorführer Probe gefahren sowie (einfach als weiteres Modell und weil es mich interessiert hatte) die Suzuki V Strom 1050.
Ich gebe ein kurzes Fazit zur Suzuki:
Die Probefahrt hat mit dem nagelneuen Bike wirklich Spaß gemacht, der Motor war leider kaum hörbar, lief jedoch extrem ruhig und unauffällig. Man hat das Leistungsplus von 95PS bei der KTM zu den 107 PS der Suzuki sowie der 100NM Drehmoment doch schon gemerkt. Für mich war dann die Suzi jedoch deutlich zu kopflastig und ich konnte nicht so schnell vertrauen finden, wie ich es in die GS hatte.
Die 1050 DE wollte ich jedoch unbedingt Probe fahren und das war auch gut so, denn jetzt weiß ich einerseits wie sie fährt und andererseits, dass es nicht mein Traumbike werden wird.

Die 1250er als GS war da schon eine Wucht gewesen. Bereits als ich davor stand, hatte ich Respekt gehabt. Als ich dann jedoch den ersten Meter damit rollte, hat man kaum noch das Gewicht gespürt. Echt Wahnsinn wie BMW das hinbekommt. Sie ist natürlich super gefahren, das brauche ich hier niemanden zu erzählen. Aufgrund dieser Perfektion war ich fast immer zu schnell unterwegs und habe zügig vertrauen in das bike gefunden.
Das Drehmoment war von unten heraus wirklich stark. Wie eine Art Gummiband was dich drehzahlunabhängig überall hinzieht. Der Windschutz war für mich 1,92m mit sportlichen 100kg echt super. Bei 230 hatte ich gefühlt weniger Verwirbelungen als bei meiner 790er mit 130km/h. !

Enttäuscht war ich vom Quickshifter + denn das war alles aber nicht gefühlvoll. Am Anfang dachte ich dass der doch kaputt sein müsse. Bei bestimmten Anforderungen wie zb. gleichmäßiges stärkeres beschleunigen gingen die Lastwechsel nahezu ruckfrei über die Bühne.
Schalten mit wenig Drehzahl oder wenig Last, egal ob rauf oder runter war jedoch meiner Ansicht nach echt heftig.
Den QS außen vor gelassen ist die 1250er jedoch ein super Motorrad.

mit der ganzen Perfektion der 1250er ist sie vielleicht schon zu perfekt und etwas steril😅

Ende der Woche habe ich einen Termin zum unterzeichnen des Kaufvertrages.
Das wäre eine 1250er aus 2020 mit allem in HP mit 7000km und einem privaten Vorbesitzer.
Alles super also

naja…
Mich plagen seit heute stärker werdende Bauchschmerzen, nicht zuletzt wegen des 1000PS Videos, bei dem Fauli beim Generationenvergleich der GS‘n zur 1200 K50 und nicht zur teugeraten hat.
Ich weiß nun nicht ob ich mir round about 8000€ sparen soll und mir eine 1200er GS mit 30-40tkm aus 2. Hand kaufen sollte oder mir den Schritt zur fast neuen mit 7000km trauen soll.
Ich hab die letzten Wochen alles hier im Forum zu der Thematik durchgelesen, Videos angeschaut etc.
Nur hab ich noch keine abschließende Entscheidung getroffen.

wichtig an der BMW, ob neu oder alt ist mir eigentlich nur: ESA, Heizgriffe, RDC, ABS (am besten Pro wie bei meiner KTM), Keyless

ich fahre bis jetzt pro Jahr ca. 6000km. wenig kurze Strecken, dafür zwei bis vier längere Touren das Jahr

gute 1200er gibts Ja mittlerweile häufig für 11.500-12000€.

Die 1250er würde mit 19000€ zu Buche schlagen. Mit neuem Hinterreifen und neuem Service

Was mir wichtig ist, dass ich dann die BMW kaufe und erstmal länger fahren will und nicht wieder nach zwei drei Jahren inserieren müssen, weil mir die neue dann doch besser gefällt etc.

Leisten kann ich mir sie beide, es würde so oder so eine „Barzahlung“ also Überweisung werden.

nur weiß ich immer noch nicht für welche ich mich entscheiden darf.

vielleicht könnt ihr mir da einen kleinen Schub in die richtige Richtung geben
 
HEY

HEY

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
219
Modell
R 1200 GS ADV LC, R18 FE
Da werden die hier 3 Leute 3 verschiedene Antworten geben. Fahr mal noch eine 1200er LC Probe und schau, ob dir die ca 10 Mehr PS und NM der 1250er wichtig sind. Falls ja, dann ist die Entscheidung leicht. Falls nein, hängt es davon ab, wie weh 8000 EUR Mehrkosten heute tun.
Wenn 1200er dann schaue mal in die Kaufberatung 1200 LC Bj. 2014-2018.
Ich habe eíne 1200er GSA LC Bj. 2016/Euro 4 und mir war der Aufpreis für eine neue 1250er vor 3 Jahren für das (mehr) gebotene zu hoch. Alternativ ca 4k sparen und eine 1200er der späten Baujahre mit weniger km nehmen.
Das macht auch Sinn, wenn Du sie länger fahren willst.
Ansonsten bleibt es eine Bauchentscheidung….
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Hi Franzl, auch die 1200er ist ein geiles Mopped, aber die 1250er ist eben geilerer.
Der Durchzug ab knapp über Leerlauf ist schlichtweg „breathtaking“, ich habe dieses Frühjahr gewechselt und würde es immer wieder tun.
Ein Tipp am Rande: aktuell gibts die GS neu unter 20 t€, warum da noch eine gebrauchte für fast das gleiche Geld?
 
chris66

chris66

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
143
Ort
Kärnten
Modell
R1250GSA, T7
nimm die 1200er - und mach dich mit der GS vertraut - wenn Du dann MEHR willst (1-2 Jahren) hast Du fast keinen finanziellen Verlust - (Getriebe/Schaltassi ist generell das Problem bei der GS egal welche)
 
drevi

drevi

Dabei seit
16.06.2018
Beiträge
309
Ort
Pforzheim
Modell
Honda SC24 '95, Kawa Z1B '75, GS Adv. '19
Die Entscheidung kann dir letztendlich keiner abnehmen.
Der Quick Schiffer möchte bedient werden können und das geht auch. Ist aber zugegeben nicht plug&play.
 
M

Marual

Dabei seit
18.05.2022
Beiträge
92
Hi Franzl, auch die 1200er ist ein geiles Mopped, aber die 1250er ist eben geilerer.
Der Durchzug ab knapp über Leerlauf ist schlichtweg „breathtaking“, ich habe dieses Frühjahr gewechselt und würde es immer wieder tun.
Ein Tipp am Rande: aktuell gibts die GS neu unter 20 t€, warum da noch eine gebrauchte für fast das gleiche Geld?
Servus Franzl, ich kann mich Manfred nur anschließen. Warum ne Gebrauchte für 19 wenn es ne Neue für 20 gibt. Ich kann Dir nur raten - wenn das Geld nicht klemmt - nimm die 1250er und verschwende keine Zeit mit (faulen) Kompromissen. Ich kam auch von KTM und dachte mit der 12er paar Euronen zu sparen. Aber die 1250er fand ich noch geiler und habe es bisher nicht bereut. Servus Rudi
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.678
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die 1x50GS sind die Besseren :lalala:
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.376
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
it der ganzen Perfektion der 1250er ist sie vielleicht schon zu perfekt und etwas steril😅
Genau das dachte ich zu Anfang auch. Und immer glücklich zur 1200 GSA LC zurück. Bin dann einmal zuviel ne 1250er gefahren.
Nun glücklich auf 1250 GSA!

Wenn Du es Dir leisten kannst: 1250er.

Wenn Du dafür den letzten Cent zusammenkratzen muesstest: 1200er LC aus den letzten Baujahren. Aber Achtung, die sind manchmal nicht viel billiger als 1250er aus den ersten Baujahren.

Beides tolle Maschinen die viel Spass machen. Die 1250er ein klein wenig mehr. Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.432
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
N’Abend,

ich gebe hier mal eine salomonische Antwort. Du machst weder mit einer v.a. späten 12 er die bis auf den Motor (in Teilen) weitgehend der 1250 er entspricht, noch mit einer 1250 er nichts falsch. Ich hatte erst die 1250 er auf einem Training gefahren 2 Tage, mir aber im Endeffekt eine 12 er gekauft.

Hatte aber weder mit Geld noch mit der 1250 er zu tun. Die Gründe hatten mit einem geplanten Fahrwerksumbau zu tun, daher suchte ich explizit eine mit manuellem Fahrwerk. Hätte ich zu der Zeit schnell eine 1250 er mit manuellem Fahrwerk bekommen können, hätte ich die genommen.

Für mich waren die Unterschiede von nominell 125 PS zu 136 PS nicht relevant. Als es den Modellwechsel gab zur 1250 hatte übrigens Motorrad einen Vergleichstest gemacht alt gegen neu. Interessant, die 12 er Testmaschine brachte 131 PS statt der nominellen 125 Ps auf dem Prüfstand, die 1250 er 137 PS statt der nominellen 136 PS.

Aber egal am Ende. Die 1250 hat schlußendlich aber schon overall mehr Druck, da beißt die Maus keinen Faden ab. Kannst du dir die 1250 er leisten und hast jetzt nicht verquere Ideen wie ich im Kopf ( die im Endeffekt sehr gut war, das neue Fahrwerk ist ein Traum), dann kauf die 1250 er.

Wie gesagt, machst nichts falsch und wenn du auf Leistung stehst, hat die 1250 er am Ende halt mehr Druck.

Gruß Guido
 
HEY

HEY

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
219
Modell
R 1200 GS ADV LC, R18 FE
Nachdem dir hier schon keiner bei der Motorenwahl helfen konnte wird es jetzt kompliziert……

Normale GS oder GS Adventure????? :bounce:
Ist wie St.Pauli vs. HSV..oder FC Bayern vs. 1860 oder für die Wiener: Rapid vs. Austria

Feuer frei……
 
F

Franzl_1

Themenstarter
Dabei seit
03.07.2023
Beiträge
20
Danke für eure Antworten,

so einen richtigen „sweet spot“ gibt’s bei den GS ja leider nicht.
trotzdem habe ich folgende Gedanken:
Eine alte K50 für sagen wir 11000€ kann für mich einige Abstriche enthalten (sprich Farbe und Räder)

Aufgrund des höheren Preises der 1250er will ich dann aber auch entweder TB, HP oder den Trophy Style und auch Speichenräder.

Deshalb würde eine späte 12er für mich rausfallen, weil nur wenig potentielle Ersparnis zur 1250er und doch das alte Modell.

neu gibt’s die 1250er zwar „bereits“ für knapp über 20teuro, dann aber ohne die erwähnten Style Pakete und mit Alurädern.
Wenn man die 1250er dann mit viel möchte bezahlt neu mind. 21.500€, in meiner Region eher 22tsd.

Dreitausend Euro mehr sind mir das einfahren und das wissen ich bin der erste, dann nicht wert.

Die 12er ist finanziell attraktiver aber ich habe bedenken, dass ich dann in zwei drei Jahren wieder am überlegen bin eine neuere zu kaufen.

mit der 1250er würde ich jetzt mehr Geld ausgeben, aber ich würde hoffen dass sich das Thema Neuanschaffung dann weit in die Zukunft verlagert.

die 12er gibt’s natürlich nicht mehr mit Garantie
Im Fall der Fälle steht man dann im Regen.
die 1250er hat 1 Jahr Garantie und dann würde ich eine Anschlussgarantie abschließen.

bei beiden, also neu und „alt“ habe ich trotz langen Lesens keine gravierenden Probleme eruierten können.
Kardanupdate wäre bei der 1250er bereits erledigt.

ach schwierig diese Entscheidungsfreiheit. ;)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.678
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Anders gedacht:
An der älteren 12er verlierst du weniger Geld, wenn sie in 2-3 Jahren für ne 1300er weg geht, als bei ner (fast) neuen 1250.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.376
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Die 12er ist finanziell attraktiver aber ich habe bedenken, dass ich dann in zwei drei Jahren wieder am überlegen bin eine neuere zu kaufen.
Der Schuss kann aber nach hinten losgehen, wenn am 28.9 die neue GS vorgestellt wird.

Abgesehen davon hat die 1250er meines Wissens keine Funktionen (ohne Motor) , die nicht auch schon die letzten 1200er hatten.

Einige 1250er Fahrer bemängeln das ESA II. Ich habe als Alleinfahrer bei 100KG keine Probleme damit.

Wenn es nicht super dringend ist, kannst bis zum September warten. Dann wird die neue 1300 GS vorgestellt und wenn die gut ist, dann werden mMn die Preise für 1200er noch mal ein Stück nachgeben.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.432
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

es war wie @udo_muc ausführte genau dieses ESA2, weshalb ich eine andere Vorgehensweise gewählt habe. Aber ich bringe eben auch noch ein paar Kilo mehr v.a. inklusive Montur auf die Waage.

Allerdings weiß ich jetzt nicht wie das bei dem höheren Fahrwerk der BMWs ist, was in der Adventure und als Option Sportfahrwerk verbaut wird. Die habe ich nie zur Probe gefahren.

Sollte der OP aber normal gebaut sein, dürfte das mit dem ESA auch passen.

Gruß Guido
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.756
DAs GSA Fahrwerk ist trotz höher genau so eine Schaukel wie bei der kleinen GS mangels alternativer Einstellmöglichkeit (road = zu weich mit Sozia, Dynmik = zu hart)

Vom Preis her ist eigentlich nur die 1250 attraktiv, für 11 - 12 bekommt man keine junge GS und die jungen 12er sind kaum oder überhaupt nicht günstiger als eine nagelneue 1250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.921
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Achtung! Die älteren 1200er haben noch kein Kurven-ABS und dies ist ja eine gesetzte Option. Kurven-ABS ab Anfang 2016? Meine damalige LC aus dem Modelljahr 2017er hatte es auf jeden Fall.

CU
Jonni
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Achtung! Die älteren 1200er haben noch kein Kurven-ABS und dies ist ja eine gesetzte Option. Kurven-ABS ab Anfang 2016? Meine damalige LC aus dem Modelljahr 2017er hatte es auf jeden Fall.

CU
Jonni
Ich glaube ab Produktion Sommer 2016, also die überarbeitete GS mit den geänderten Kühlerabdeckungen.
Meine letzte war Prod 10/2017 und hatte schon Kurven ABS
 
M

Mikka

Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
192
Du bist die 1250er probegefahren. Fahr unbedingt auch erst die 1200er Probe. Der Motor der 1250er ist meiner Meinung nach nochmal eine andere Liga von der Kraftentfaltung. Ich persönlich möchte auch nicht auf das TFT in Verbindung mit dem Cradle und BMW Connected verzichten.
Das Kurven ABS ist ein absolutes Sicherheitsplus bei einer Schreckbremsung in der Kurve. Selber getestet... :wink:
Was den QS angeht hast du Recht. Sehe ich auch als den größten Kritikpunkt der GS. Er funktioniert, aber oft sehr "hölzern".
Wenn die Finanzen nicht der entscheidende Punkt sind, würde ich auf keinen Fall eine "alte" 1200er nehmen. Just my 2 Cents....
 
Gsa11

Gsa11

Dabei seit
03.12.2017
Beiträge
93
Ort
Duisburg
Modell
R 1300 GS Trophy, Model 2025 -09.24 gebaut
Für 2-3 mal im Jahr bis ca 6 TKM ... 1200 -er. mit viel Zubehör ... = mehr Budget für den Urlaub und Anbauteile und alles Andere ... nach 2-3 Jahren verkaufen und dann weiter sehen .. 29 years old ... Lebensplanung - wo geht die Reise hin ... ??? und wofür brauch ich auch noch Geld ...
meine 2 Cents als alter Sack....
 
Thema:

Verkauf KTM 790R und nun ?

Verkauf KTM 790R und nun ? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Verkaufe meine 2019er, VB 15,5k€

    Verkaufe meine 2019er, VB 15,5k€: schweren Herzens, hab mir ein Roller C 650 GT gekauft 🤓 damit meine Holde auch wieder mitfahren kann. sie hatte leider aus gesundheitlichen...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • Biete Sonstiges KTM 690 Supermoto zu verkaufen

    KTM 690 Supermoto zu verkaufen: Biete hier wegen Zeitmangel mein Zweitmotorrad an: eine sehr gepflegte, unverbastelte 690er Supermoto in Schwarz aus erster Hand, EZ 06.2008...
  • BMW KILLER zu verkaufen: KTM 990 Adv

    BMW KILLER zu verkaufen: KTM 990 Adv: Warum kann man hier nix reinstellen ohne sich blöde kommentare anhören zu müssen? Wers nicht haben will sollte einfach mal die finger vonnen...
  • KTM Adventure 950 zu verkaufen !!! Orange !!!

    KTM Adventure 950 zu verkaufen !!! Orange !!!: Hier der Link zu mobile.de...
  • KTM Adventure 950 zu verkaufen !!! Orange !!! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Verkaufe meine 2019er, VB 15,5k€

    Verkaufe meine 2019er, VB 15,5k€: schweren Herzens, hab mir ein Roller C 650 GT gekauft 🤓 damit meine Holde auch wieder mitfahren kann. sie hatte leider aus gesundheitlichen...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • Biete Sonstiges KTM 690 Supermoto zu verkaufen

    KTM 690 Supermoto zu verkaufen: Biete hier wegen Zeitmangel mein Zweitmotorrad an: eine sehr gepflegte, unverbastelte 690er Supermoto in Schwarz aus erster Hand, EZ 06.2008...
  • BMW KILLER zu verkaufen: KTM 990 Adv

    BMW KILLER zu verkaufen: KTM 990 Adv: Warum kann man hier nix reinstellen ohne sich blöde kommentare anhören zu müssen? Wers nicht haben will sollte einfach mal die finger vonnen...
  • KTM Adventure 950 zu verkaufen !!! Orange !!!

    KTM Adventure 950 zu verkaufen !!! Orange !!!: Hier der Link zu mobile.de...
  • Oben