F
Franzl_1
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.07.2023
- Beiträge
- 20
Hallo liebes Forum, ich bin Franz 29 Jahre alt und habe vor kurzem meine KTM verkauft. Die habe ich knappe zwei Jahre besessen. Ein super Motorrad, wenn es um Offroad fahren und sportliche enge Kurven geht. Für die Langstrecke jedoch leider ziemlich ungeeignet, nicht zuletzt aufgrund des nicht vorhandenen Windschutzes.
Mein Traum war seit jeher eine GS zu fahren. Jetzt habe ich bereits die 1250er GS als Vorführer Probe gefahren sowie (einfach als weiteres Modell und weil es mich interessiert hatte) die Suzuki V Strom 1050.
Ich gebe ein kurzes Fazit zur Suzuki:
Die Probefahrt hat mit dem nagelneuen Bike wirklich Spaß gemacht, der Motor war leider kaum hörbar, lief jedoch extrem ruhig und unauffällig. Man hat das Leistungsplus von 95PS bei der KTM zu den 107 PS der Suzuki sowie der 100NM Drehmoment doch schon gemerkt. Für mich war dann die Suzi jedoch deutlich zu kopflastig und ich konnte nicht so schnell vertrauen finden, wie ich es in die GS hatte.
Die 1050 DE wollte ich jedoch unbedingt Probe fahren und das war auch gut so, denn jetzt weiß ich einerseits wie sie fährt und andererseits, dass es nicht mein Traumbike werden wird.
Die 1250er als GS war da schon eine Wucht gewesen. Bereits als ich davor stand, hatte ich Respekt gehabt. Als ich dann jedoch den ersten Meter damit rollte, hat man kaum noch das Gewicht gespürt. Echt Wahnsinn wie BMW das hinbekommt. Sie ist natürlich super gefahren, das brauche ich hier niemanden zu erzählen. Aufgrund dieser Perfektion war ich fast immer zu schnell unterwegs und habe zügig vertrauen in das bike gefunden.
Das Drehmoment war von unten heraus wirklich stark. Wie eine Art Gummiband was dich drehzahlunabhängig überall hinzieht. Der Windschutz war für mich 1,92m mit sportlichen 100kg echt super. Bei 230 hatte ich gefühlt weniger Verwirbelungen als bei meiner 790er mit 130km/h. !
Enttäuscht war ich vom Quickshifter + denn das war alles aber nicht gefühlvoll. Am Anfang dachte ich dass der doch kaputt sein müsse. Bei bestimmten Anforderungen wie zb. gleichmäßiges stärkeres beschleunigen gingen die Lastwechsel nahezu ruckfrei über die Bühne.
Schalten mit wenig Drehzahl oder wenig Last, egal ob rauf oder runter war jedoch meiner Ansicht nach echt heftig.
Den QS außen vor gelassen ist die 1250er jedoch ein super Motorrad.
mit der ganzen Perfektion der 1250er ist sie vielleicht schon zu perfekt und etwas steril
Ende der Woche habe ich einen Termin zum unterzeichnen des Kaufvertrages.
Das wäre eine 1250er aus 2020 mit allem in HP mit 7000km und einem privaten Vorbesitzer.
Alles super also
naja…
Mich plagen seit heute stärker werdende Bauchschmerzen, nicht zuletzt wegen des 1000PS Videos, bei dem Fauli beim Generationenvergleich der GS‘n zur 1200 K50 und nicht zur teugeraten hat.
Ich weiß nun nicht ob ich mir round about 8000€ sparen soll und mir eine 1200er GS mit 30-40tkm aus 2. Hand kaufen sollte oder mir den Schritt zur fast neuen mit 7000km trauen soll.
Ich hab die letzten Wochen alles hier im Forum zu der Thematik durchgelesen, Videos angeschaut etc.
Nur hab ich noch keine abschließende Entscheidung getroffen.
wichtig an der BMW, ob neu oder alt ist mir eigentlich nur: ESA, Heizgriffe, RDC, ABS (am besten Pro wie bei meiner KTM), Keyless
ich fahre bis jetzt pro Jahr ca. 6000km. wenig kurze Strecken, dafür zwei bis vier längere Touren das Jahr
gute 1200er gibts Ja mittlerweile häufig für 11.500-12000€.
Die 1250er würde mit 19000€ zu Buche schlagen. Mit neuem Hinterreifen und neuem Service
Was mir wichtig ist, dass ich dann die BMW kaufe und erstmal länger fahren will und nicht wieder nach zwei drei Jahren inserieren müssen, weil mir die neue dann doch besser gefällt etc.
Leisten kann ich mir sie beide, es würde so oder so eine „Barzahlung“ also Überweisung werden.
nur weiß ich immer noch nicht für welche ich mich entscheiden darf.
vielleicht könnt ihr mir da einen kleinen Schub in die richtige Richtung geben
Mein Traum war seit jeher eine GS zu fahren. Jetzt habe ich bereits die 1250er GS als Vorführer Probe gefahren sowie (einfach als weiteres Modell und weil es mich interessiert hatte) die Suzuki V Strom 1050.
Ich gebe ein kurzes Fazit zur Suzuki:
Die Probefahrt hat mit dem nagelneuen Bike wirklich Spaß gemacht, der Motor war leider kaum hörbar, lief jedoch extrem ruhig und unauffällig. Man hat das Leistungsplus von 95PS bei der KTM zu den 107 PS der Suzuki sowie der 100NM Drehmoment doch schon gemerkt. Für mich war dann die Suzi jedoch deutlich zu kopflastig und ich konnte nicht so schnell vertrauen finden, wie ich es in die GS hatte.
Die 1050 DE wollte ich jedoch unbedingt Probe fahren und das war auch gut so, denn jetzt weiß ich einerseits wie sie fährt und andererseits, dass es nicht mein Traumbike werden wird.
Die 1250er als GS war da schon eine Wucht gewesen. Bereits als ich davor stand, hatte ich Respekt gehabt. Als ich dann jedoch den ersten Meter damit rollte, hat man kaum noch das Gewicht gespürt. Echt Wahnsinn wie BMW das hinbekommt. Sie ist natürlich super gefahren, das brauche ich hier niemanden zu erzählen. Aufgrund dieser Perfektion war ich fast immer zu schnell unterwegs und habe zügig vertrauen in das bike gefunden.
Das Drehmoment war von unten heraus wirklich stark. Wie eine Art Gummiband was dich drehzahlunabhängig überall hinzieht. Der Windschutz war für mich 1,92m mit sportlichen 100kg echt super. Bei 230 hatte ich gefühlt weniger Verwirbelungen als bei meiner 790er mit 130km/h. !
Enttäuscht war ich vom Quickshifter + denn das war alles aber nicht gefühlvoll. Am Anfang dachte ich dass der doch kaputt sein müsse. Bei bestimmten Anforderungen wie zb. gleichmäßiges stärkeres beschleunigen gingen die Lastwechsel nahezu ruckfrei über die Bühne.
Schalten mit wenig Drehzahl oder wenig Last, egal ob rauf oder runter war jedoch meiner Ansicht nach echt heftig.
Den QS außen vor gelassen ist die 1250er jedoch ein super Motorrad.
mit der ganzen Perfektion der 1250er ist sie vielleicht schon zu perfekt und etwas steril

Ende der Woche habe ich einen Termin zum unterzeichnen des Kaufvertrages.
Das wäre eine 1250er aus 2020 mit allem in HP mit 7000km und einem privaten Vorbesitzer.
Alles super also
naja…
Mich plagen seit heute stärker werdende Bauchschmerzen, nicht zuletzt wegen des 1000PS Videos, bei dem Fauli beim Generationenvergleich der GS‘n zur 1200 K50 und nicht zur teugeraten hat.
Ich weiß nun nicht ob ich mir round about 8000€ sparen soll und mir eine 1200er GS mit 30-40tkm aus 2. Hand kaufen sollte oder mir den Schritt zur fast neuen mit 7000km trauen soll.
Ich hab die letzten Wochen alles hier im Forum zu der Thematik durchgelesen, Videos angeschaut etc.
Nur hab ich noch keine abschließende Entscheidung getroffen.
wichtig an der BMW, ob neu oder alt ist mir eigentlich nur: ESA, Heizgriffe, RDC, ABS (am besten Pro wie bei meiner KTM), Keyless
ich fahre bis jetzt pro Jahr ca. 6000km. wenig kurze Strecken, dafür zwei bis vier längere Touren das Jahr
gute 1200er gibts Ja mittlerweile häufig für 11.500-12000€.
Die 1250er würde mit 19000€ zu Buche schlagen. Mit neuem Hinterreifen und neuem Service
Was mir wichtig ist, dass ich dann die BMW kaufe und erstmal länger fahren will und nicht wieder nach zwei drei Jahren inserieren müssen, weil mir die neue dann doch besser gefällt etc.
Leisten kann ich mir sie beide, es würde so oder so eine „Barzahlung“ also Überweisung werden.
nur weiß ich immer noch nicht für welche ich mich entscheiden darf.
vielleicht könnt ihr mir da einen kleinen Schub in die richtige Richtung geben