Welche Torxgrösse

Diskutiere Welche Torxgrösse im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Es ist keine Schraubensicherung nötig und es steht lt. Montageanleitung auch nichts davon drin.
Dukesven

Dukesven

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
120
Modell
R 1250 GS Adventure Triple Black (Woody)
Es ist keine Schraubensicherung nötig und es steht lt. Montageanleitung auch nichts davon drin.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
In meiner Anleitung (Wunderlich) steht es natürlich drinnen (stand vor 5 Jahren). Glaubst Du, ich sauge mir das hier aus den Fingern?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.692
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
In meiner Anleitung (Wunderlich) steht es natürlich drinnen (stand vor 5 Jahren). Glaubst Du, ich sauge mir das hier aus den Fingern?
Bei BMW finde ich davon nichts. Wie geschrieben, schaden kann Loctite vermutlich nicht.
 
L

Limdoc

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2010
Beiträge
199
In meiner Anleitung (Wunderlich) steht es natürlich drinnen (stand vor 5 Jahren). Glaubst Du, ich sauge mir das hier aus den Fingern?
War am Wochenende bei Wunderlich und habe nachgefragt. Hatte bei der „normalen“ Lenkererhöhung auch schraubensicherung dabei. Jetzt habe ich die ERGO Plus, dort wird es nicht mehr empfohlen. Anzug Drehmoment 19 Newtonmeter stimmt genau.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.725
Ort
hier
Modell
R1300GS
Danke für die Info. Habe leider jetzt schon 45 bestellt. Würde oben so ausgeführt.
Schick's zurück und hole dir ein Set mit großen Torx wie oben empfohlen. Kann man immer brauchen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bezgl. Anzugsdrehmoment (Reihenfolge) hier mal ein Auszug aus dem WHB.
Die Schrauben werden erst vorne HANDFEST angezogen, dann hinten und dann VORNE und HINTEN mit 19Nm.
Screenshot 2025-03-25 074943.jpg


Da der OEM Lenker (ohne Erhöhung) ab Werk verstellbar ausgelegt ist (Markierungen 10°), ist hier ab Werk keine Schraubensicherung vorgesehen.
Wie gesagt: Bei meiner LH vom Wunderlichen war Schraubensicherung dabei, da man davon ausgeht, dass beim Einsatz einer Lenkererhöhung, der Lenker für den Geländebetrieb nicht verdreht wird.
 
Thema:

Welche Torxgrösse

Welche Torxgrösse - Ähnliche Themen

  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger - Ähnliche Themen

  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Oben