
Serpel
Heute in einem der zahlreichen BMW/MINI-Glaspaläste in Südfrankreich auf der Suche nach Ersatz für eine geschlissene Xenon Lampe für einen Mini Countryman. "N'avons-nous pas", war die ernüchternde Auskunft. Das Gebäude so groß wie drei Turnhallen mit mindestens sieben herausgeputzten Schreibtischtätern - jeder konzentriert an seinem Bildschirm "arbeitend", aber sie haben keinen Ersatz für das ausgefallene Leuchtmittel eines ihrer Fahrzeuge. "Nein, vielleicht der Reifenhändler in der Nähe oder die Konkurrenz von Citroën nebenan." (Es ist ein absolutes Standardbauteil, das in vielen Fahrzeugen baugleich verwendet wird.)
Bei Citroën ein noch groteskeres Spiel. Am Eingang ein Tresen mit zwei Amseln, die auf die männlichen Kollegen im Hintergrund verweisen. "Dort auf die Klingel drücken!" Hingegangen, geklingelt und aus den heiligen Hallen, die der moderne Kunde nicht mehr zu Gesicht bekommt erscheint der chef mécanicien, der nach eingehender Erklärung zwar versteht, worum es geht, aber leider auch nicht helfen kann. (Der Reifenhändler anschließend natürlich auch nicht.)
Früher war das einfach mit H4 oder H7: Einfach an der Tanke Nachschub geholt und rasch gewechselt.
Gruß
Serpel
Bei Citroën ein noch groteskeres Spiel. Am Eingang ein Tresen mit zwei Amseln, die auf die männlichen Kollegen im Hintergrund verweisen. "Dort auf die Klingel drücken!" Hingegangen, geklingelt und aus den heiligen Hallen, die der moderne Kunde nicht mehr zu Gesicht bekommt erscheint der chef mécanicien, der nach eingehender Erklärung zwar versteht, worum es geht, aber leider auch nicht helfen kann. (Der Reifenhändler anschließend natürlich auch nicht.)
Früher war das einfach mit H4 oder H7: Einfach an der Tanke Nachschub geholt und rasch gewechselt.
Gruß
Serpel
Zuletzt bearbeitet: