Wunderlich Adapter zur Verlängerung der Kupplungsleitung

Diskutiere Wunderlich Adapter zur Verlängerung der Kupplungsleitung im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Tag GS- Gemeinde, ich habe bei meiner R1250GS, Bj.2019 die Lenkererhöhung Wunderlich Ergo+ verbaut. Bei kompletten Lenkereinschlag liegen...
Y

Ypse

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
3
Guten Tag GS- Gemeinde,
ich habe bei meiner R1250GS, Bj.2019 die Lenkererhöhung Wunderlich Ergo+ verbaut. Bei kompletten Lenkereinschlag liegen sowohl Brems- als auch Kupplungsleitung am Lenker an. Ich denke mal, dass die Wunderlich Adapter Art-Nr: 41970-111 die Lage entspannen werden. Bei der Bremse ist der Einbau klar, die Bremse wird anschließend entlüftet. Bei der Kupplung ist es aber aufwendig an den Entlüftungsnippel zu kommen.
Wer hat den Adapter schon eingebaut und musste Die Kupplung danach entlüftet werden?
Über eine verlässliche Aussage würde ich mich freuen.
Vielen Dank vorab!
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
293
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Ich habe bei mir die Kupplungsverlängerung von voigt-mt einbauen lassen. Ein Entlüften der Kupplung war nicht notwendig.
 
Y

Ypse

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
3
Vielen Dank Frostie....dann werde ich die Verlängerung mal einbauen!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wer hat den Adapter schon eingebaut und musste Die Kupplung danach entlüftet werden?
Wenn beim Trennen der Leitungen geschickt vorgegangen wird - egal, ob Bremsleitung oder die von der Kupplung - entlüftet sich das System immer von selbst, bzw bleibt luftfrei:

Mit dem Lösen der Leitung an der Hydraulikeinheit gleichzeitig den Hebel von Bremse/Kupplung ziehen. Um die Trennstelle Lappen halten, um die beim einmaligen Pumpenhub austretende Flüssigkeit aufzufangen.

Den Hebel dann sofort, ohne nochmaliges Pumpen, mit Kabelbinder am Griff fixieren.
Bei gezogenem Handhebel läuft niGS aus dem Vorratsbehälter nach und der Hydraulikzylinder bleibt voll gefüllt bzw. luftleer.
Die abgeschraubte Leitung bleibt ebenfalls komplett gefüllt, sofern man sie nicht vorsätzlich teilweise leer schüttelt.

Wird die Leitung nach Abschluß der Arbeit wieder montiert und der Hebel entlastet, steigt die evtl. entstandene Mini-Luftblase die paar cm zum Vorratsbehälter innerhalb von wenigen Augenblicken/Minuten auf und das System ist wieder luftfrei. Im Zweifel bissl gegen die Leitung schnippen.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.345
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Das mit dem Hebel betätigen ist ein Schmarrn. Da sind die Leitungen unter Druck und es wird beim Lösen der Leitungen eine erhebliche Menge austreten.
Ich hab bei meiner NineT Scrambler die Voigt Adapter in Kupplungs und Bremsleitung eingebaut. Die Hebel NICHT betätigen. Beim Abschrauben tritt jeweils nur ein Tröpfchen aus. Adapter rein, Leitung wieder dran.
mMotorrad auf Hauptständer , Lenker nach rechts und Kupplung so 5 mal betätigen, etwas warten, wiederholen, usw, dann ist die Luftblase im Ausgleichsbehälter.
Lenker nach links, das Prozedere mit der Bremse wiederholen. Fertig.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das mit dem Hebel betätigen ist ein Schmarrn. Da sind die Leitungen unter Druck und es wird beim Lösen der Leitungen eine erhebliche Menge austreten.
Schmarrn ist scheinbar vieles, was man nicht kennt und kapiert.

Die "erhebliche Menge", die da beim einmaligen Pumpen austritt, sind wenige ccm, eben ein Pumpenhub. Ca 13/14 mm Durchmesser x ca 10 mm Hub.
Und wenn Du Dir bei Gelegenheit mal anschaust, wie ein Geberzylinder funktioniert, dann bist auch Du bissl schlauer...und der Schmarrn nimmt auch für Dich ab.

Via Schnüffel- und/oder Nachlaufbohrung läuft der Vorratsbehälter leer, wenn das System geöffnet ist und der Geberzylinder in seiner Ausgangsstellung steht.
Beide werden vom betätigten Kolben verschlossen, so daß niGS nachlaufen kann.

NiGS für ungut!
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
293
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Ich hatte damals zugeguckt, als der Mechaniker meinen Adapter montiert hat.
Er hat den Hebel dabei nicht gezogen und es nichts ausgelaufen. Ist vielleicht auch die Frage, wie zügig man dabei arbeitet.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.345
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Schmarrn ist scheinbar vieles, was man nicht kennt und kapiert.

Die "erhebliche Menge", die da beim einmaligen Pumpen austritt, sind wenige ccm, eben ein Pumpenhub. Ca 13/14 mm Durchmesser x ca 10 mm Hub.
Und wenn Du Dir bei Gelegenheit mal anschaust, wie ein Geberzylinder funktioniert, dann bist auch Du bissl schlauer...und der Schmarrn nimmt auch für Dich ab.

Via Schnüffel- und/oder Nachlaufbohrung läuft der Vorratsbehälter leer, wenn das System geöffnet ist und der Geberzylinder in seiner Ausgangsstellung steht.
Beide werden vom betätigten Kolben verschlossen, so daß niGS nachlaufen kann.

NiGS für ungut!
Pardon für meine Wortwahl!
Ich habs tatsächlich noch nie mit gezogenen Hebeln probiert. Klingt einleuchtend was du beschreibst.

Ich habs nur mit unbetätigten Hebeln gemacht, und da sind nur ein paar Tröpfchen ausgetreten, jedenfalls weniger als einige ccm.

Das mag aber auch durchaus von den verbauten Pumpen und Ausgleichsbehältern abhängig/unterschiedlich sein.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Kein Ding, Danke!

Wenn hier im Forum Fragen auftauchen zum "Wie-geht?", dann fragt i. d. R. jemand um Rat der's noch nie selbst gemacht hat.

Tipps, wie's der Mech in der Würgstatt macht, der das evtl. mit verbundenen Augen hinkriegt, finde ich dann nicht richtig zielführend.
Denn der Profi weiß (hoffentlich) wo die Schwachpunkte in seiner Art der Durchführung liegen, kennt die Folgen und auch die Tricks, daß sein ggfs. unvorschriftsmäßiger aber eben schnellerer Weg doch zum Erfolg führt.

Daher mein Tipp mit dem gezogenen und festgelegten Brems-/Kupplungsgriff.
Es läuft so garantiert niGS nach und versaut dabei den Lack des Mopeds, wenn die Tropfen der Bremsflüssigkeit unbemerkt bleiben.
Man kann so in aller Ruhe die optimale Verlegung, Ausrichtung des Fittings und Verdrehung der Leitung ausprobieren.
Dann den 10er Ringschlüssel wieder suchen, den man vorher mit Lappen und gelöster Leitung in der Hand irgendwo abgelegt hat...und die Leitung wieder anklemmen...

Leitung ohne Betätigung des Hebels weg und 3 Sekunden später wieder dran, klappt freilich auch...mach ich auch manchmal so...
 
Y

Ypse

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
3
Hallo GS-Mitglieder,
vielen Dank für die Antworten und die zwei unterschiedlichen Lösungsansätze. Ich habe gerade die Adapter verbaut und ihr habt alle Recht!!! Es muss nix entlüftet werden !!!!
Ich habe den Kupplungsadapter eingebaut und den Kupplungsgriff nicht betätigt. Es ist eine sehr kleine aber stätige Menge Hydrauliköl ausgelaufen. Da ich aber gut sortiert war, war der Adapter schnell eingebaut und der Verlust an Flüssigkeit unbedeutend. Nach dem Einbau ein paar mal pumpen und der Hydraulikdruck war wieder da, die Kupplung funktioniert einwandfrei.
Beim Einbau des Bremsenadapters habe ich den Bremshebel gezogen und mit einem Kabelbinder fixiert. Der Verlust an Bremsflüssigkeit war deutlich mehr als bei der Kupplung. Ich konnte nicht abschließend feststellen, dass keine Bremsflüssigkeit mehr nachläuft, daher wird es wohl so sein. Ich habe den Adapter dann auch schnell eingebaut und der Bremsdruck ist wieder da. Die Bremse funktioniert, allerdings ist die Bremse noch ein bischen weicher geworden, so dass ich die Bremse doch noch entlüften werde. Das ist aber nur für ein besseres Gefühl meinerseits.

Abschließend möchte ich sagen, dass die Lenkererhöhung Wunderlich Ergo+ nur mit den Adaptern verbaut werden sollte. Die Stahlflexleitungen sind nun komplett frei und liegen nicht mehr bei vollem Lenkereinschlag an der oberen Gabelbrücke an. Ohne Adapter werden die Leitungen zwar nicht geknickt, liegen aber deutlich an und sind nur mit leichtem Druck zu bewegen. Aus meiner Sicht langfristig nicht gut.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Abschließend möchte ich sagen, dass die Lenkererhöhung Wunderlich Ergo+ nur mit den Adaptern verbaut werden sollte. Die Stahlflexleitungen sind nun komplett frei und liegen nicht mehr bei vollem Lenkereinschlag an der oberen Gabelbrücke an. Ohne Adapter werden die Leitungen zwar nicht geknickt, liegen aber deutlich an und sind nur mit leichtem Druck zu bewegen. Aus meiner Sicht langfristig nicht gut.
Ich fahre diese Lenkererhöhung seit 155.000km ohne Adapter. Ein kurzes Ziehen an den Leitungen sorgt für die nötige Länge, ohne dass die Leitungen spannen.

ERGO: Kann man machen (Freut vor allem Wunderlich), muss man aber nicht
 
Thema:

Wunderlich Adapter zur Verlängerung der Kupplungsleitung

Wunderlich Adapter zur Verlängerung der Kupplungsleitung - Ähnliche Themen

  • Adapter von Wunderlich

    Adapter von Wunderlich: Hallo zusammen, Hat jemand den Adapter von Wunderlich für die Originalhalterung von BMW? Schaltet sich der xt2 selber ein und aus wenn das Moped...
  • Erledigt Garmin Zumo XT mit Wunderlich Adapter montiert

    Garmin Zumo XT mit Wunderlich Adapter montiert: Verkaufe mein Garmin XT mit montierter Halterung von Wunderlich Das XT kann direkt auf die Originale BMW Navi Halterung gesteckt und abgeschlossen...
  • Erledigt Biete TomTom Rider 550 inkl. Adapter für BMW Navivorbereitung von Wunderlich, 330 EUR

    Biete TomTom Rider 550 inkl. Adapter für BMW Navivorbereitung von Wunderlich, 330 EUR: Hallo, biete euch mein TomTom Rider 550 inkl. Adapter von Wunderlich an. Mit dem Adapter kann das Navi in die Navivorbereitung von BMW eingeclipst...
  • Erledigt Reserviert! Wunderlich Adapter für Original Navi Vorbereitung

    Reserviert! Wunderlich Adapter für Original Navi Vorbereitung: Adapter zur Aufnahme eines Fremdgerätes, Telefons etc. Für alle BMW-Motorräder mit Halterung für Original BMW Motorrad Navigator V und VI. Alte...
  • Erledigt MultiClamp Smartphone Halterung mit Adapter Wunderlich

    MultiClamp Smartphone Halterung mit Adapter Wunderlich: Die MULTICLAMP Smartphone-Halterung lässt sich mit dem beigefügten Adapter an der originalen Navihalterung von BMW sicher befestigen und...
  • MultiClamp Smartphone Halterung mit Adapter Wunderlich - Ähnliche Themen

  • Adapter von Wunderlich

    Adapter von Wunderlich: Hallo zusammen, Hat jemand den Adapter von Wunderlich für die Originalhalterung von BMW? Schaltet sich der xt2 selber ein und aus wenn das Moped...
  • Erledigt Garmin Zumo XT mit Wunderlich Adapter montiert

    Garmin Zumo XT mit Wunderlich Adapter montiert: Verkaufe mein Garmin XT mit montierter Halterung von Wunderlich Das XT kann direkt auf die Originale BMW Navi Halterung gesteckt und abgeschlossen...
  • Erledigt Biete TomTom Rider 550 inkl. Adapter für BMW Navivorbereitung von Wunderlich, 330 EUR

    Biete TomTom Rider 550 inkl. Adapter für BMW Navivorbereitung von Wunderlich, 330 EUR: Hallo, biete euch mein TomTom Rider 550 inkl. Adapter von Wunderlich an. Mit dem Adapter kann das Navi in die Navivorbereitung von BMW eingeclipst...
  • Erledigt Reserviert! Wunderlich Adapter für Original Navi Vorbereitung

    Reserviert! Wunderlich Adapter für Original Navi Vorbereitung: Adapter zur Aufnahme eines Fremdgerätes, Telefons etc. Für alle BMW-Motorräder mit Halterung für Original BMW Motorrad Navigator V und VI. Alte...
  • Erledigt MultiClamp Smartphone Halterung mit Adapter Wunderlich

    MultiClamp Smartphone Halterung mit Adapter Wunderlich: Die MULTICLAMP Smartphone-Halterung lässt sich mit dem beigefügten Adapter an der originalen Navihalterung von BMW sicher befestigen und...
  • Oben