Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte)

Diskutiere Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Corbin macht, zumindest laut Homepage, noch nichts für die R 1300 GS. (@webline war schneller. Danke) Ich hab ja auch große Rückenprobleme. Nach...
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
657
Modell
R 1300 GS Trophy
Corbin macht, zumindest laut Homepage, noch nichts für die R 1300 GS. (@webline war schneller. Danke)
Ich hab ja auch große Rückenprobleme. Nach einer Stunde Fahrt ist eine Pause notwendig. Selten länger. Ich werde mir noch die Pivotpegz Fußrasten kaufen. Sollen sehr gut sein für den Rücken, laut eines Users hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.671
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
[OT]
gerade mal die deutsche Website besucht... urgs, Design des Grauens aus den 90ern.
[/OT]
Die deutsche Website war schon immer...."irgendwie komisch".
Musst halt da anrufen. Wenn sie einen guten Tag haben, bestellen sie Dir eine. Ein Piccolo getrunken, bevor der Preis aufgerufen wird, hilft gegen Herzkasper :grin:
Und die Garantieabwicklung wäre bestimmt auch abenteuerlich.

Wohl dem, der irgendwie die Möglichkeit hat, das Zeug direkt in US of A zu bestellen.
 
Snoopdog

Snoopdog

Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
102
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS Triple Black ASA 03.2025
Bei mir wurde es keine Zubehör Bank. Beim Sattler des Vertrauens wurde sie neu bezogen und mit Gel ausgestattet. Heute war meine Frau mit dabei und hat sich über die Sitzbank sehr gefreut. Sie sei die beste, die sie jemals gefahren hat. Also Schwein gehabt...:rollleyyes:
20250308_114131708_iOS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Also es tut mir leid - die Bestellung bei Corbin ist ja - zumindest für mich - total unübersichtlich und kompliziert. Die persönliche Auswahl wird ja noch nicht einmal irgendwo nach der Konfiguration angezeigt. So kann ich mir darunter nichts vorstellen.

Genau aus dem Grund sind die "von der Stange" bei Wunderlich oder Touratech auch so beliebt.
Just my 5ct
 
Murphy1959

Murphy1959

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS TrippleBlack
Ich habe jetzt die Wunderlich mit Heizung ca. 1000 km auf der 13er gefahren.
Bin begeistert. War auch auf der R1200GS LC begeistert von der Wunderlich.

Fest gepolstert, Steißbeinentlastung langstreckentauglich.
Ich stelle die Sitzheizung nicht auf Stufe 3 dann wirds auch nicht zu heiß 🥵

Auf der LC war die Sitzbank 8 Jahre alt, knapp 100 k Kilometer.
Die war wie am ersten Tag. Top Qualität. Erfahrung, nicht Hörensagen.

Wenn ein Modellwechsel ansteht ist die Wunderlich gut verkäuflich.
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Darf ich fragen wie groß du bist? Und welche Sitzbankhöhe Du geordert hast?
Ich habedie Standard und die Hohe Sitzbank von Wunderlich hier. Vom Sitzgefühl
gefällt mir mit 1,83m die hohe Sitzbank am besten - allerdings ist der Stand natürlich
bei der Standard Sitzbank besser.

Ich bin da noch unentschlossen, und habe mir daher noch die beiden (hoch und standard)
von Touratech zusätzlich zum Vergleich bestellt. 🤦‍♂️

Bin ja sehr auf die Unterschiede der beiden Hersteller gespannt. Rein vom Lesen her scheinen
die sich sehr ähnlich zu sein.
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
282
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Oh ja, bitte berichte zu den Touratech an uns. Die hab ich auf der Liste😆
 
Murphy1959

Murphy1959

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS TrippleBlack
Ich bin 1,86 und habe die hohe Sitzbank. Damit komme ich mit den Fersen immer noch auf die Erde.
Für meine Größe habe ich recht lange Unterschenkel, deshalb hatte ich auf der BMW Sitzbank in Standardhöhe einen unmöglich spitzen Kniewinkel.
Die standard Wunderlich ist etwa 2 cm höher als die standard BMW weil fester und man nicht so einsinkt. Die hohe Wunderlich ist nochmal 2 cm höher.
Durch die sehr gute Steißbeinentlastung kann ich weiter nach hinten. Dadurch ist die Sitzfläche auch breiter.
Einen kleinen Nachteil habe ich mit der Wunderlich festgestellt. Der Windschutz der Scheibe ist nun nicht mehr so 100%ig wie vorher. Habe etwas mehr Windgeräusche. Scheibe voll hochgefahren.
Bezug für den Tankschutz habe ich aus optischen Gründen installiert. Sozius Sitzbank kommt erst in dr 18. Woche.

Die Touratech Sitzbank hatte ich vor Jahren mal auf meiner 1. LC getestet.
war mir viel zu hart damals. Ist heute vielleicht auch anders.
 

Anhänge

Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Die originale BMW Komfort-Sitzbank ist - zumindest in "hoch" viel zu weich!
Da sinkt man ja gefühlt 4-6cm ein. Das ist bei den Wunderlich schon deutlich
besser. Bei beiden, die ich hier habe, egal ob Standard oder hoch.

Laut Wunderlich passen sich die Polster ja auch noch beim Fahrenan den
eigenen Boppes an, daher hat man ja auch Gelegenheit, diese 60 Tage zu testen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.142
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Also, ich bin wirklich NICHT der leichteste..... aber wenn ch bei meiner hohen BMW Komfort um 4-6 cm einsinken würde, dann wäre die durchgebrochen.
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Ist natürlich auch schwierig zu messen. Deswegen schrieb ich ja "gefühlt", und habe keine
genaue Maßangabe angegeben. Dennoch bleibt die Feststellung, dass sie zumindest nach
meinem Empfinden
viel zu weich ist.
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Oh ja, bitte berichte zu den Touratech an uns. Die hab ich auf der Liste😆
Zwischenzeitlich habe ich folgende Sitzbänke zum "Probesitzen" hier:

  • Wunderlich Hoch
  • Wunderlich Standard
  • Touratech Hoch
  • Touratech Standard


Ich bin die Sitzbänke aufgrund der Außentemperaturen noch nicht gefahren,
jedoch muss ich feststellen, dass die Polsterungen/Schäume von Wunderlich
und Touratech total unterschiedlich sind.
Das "Sitzgefühl" ist auf den Bänken nicht vergleichbar.
Eigentlich war für mich, durch die Erfahrungen mit der Wunderlich Standard
auf der R1250GS klar - es wird wieder eine Wunderlich. Daher habe ich auch
zunächst nur diese geordert.

Allerdings wurde da aus meiner Sicht etwas von der 1250er Bank zur 1300er Bank
bei Wunderlich geändert. Die Wunderlich war mir nun bereits nach 15 Minuten
Probesitzen - ich gebe zu nur in der Garage, keine Ausfahrt - viel zu hart. Ich konnte
es selbst nicht glauben, und habe den "Test" mehrmals wiederholt, und auch Freunde
zum Testsitzen eingeladen.
Leider war unser Urteil eindeutig - zumindest in diesem Test ist uns allen die
Wunderlich viel zu hart! Die Ermüdungserscheinungen treten bei mir bei der
Standard- Sitzbank noch früher auf als bei der hohen Sitzbank - also hätte ich
mich wohl für die hohe Wunderlich entschieden (1,83m Größe), wenn da nicht
die Touratech angeliefert worden wäre.

Gleich vorweg - rein optisch gefallen mit die Wunderlich Sitzbänke besser.
Deshalb habe ich mir den Vergleich auch nicht leicht gemacht, und habe der
Wunderlich Bank einen Bonuspunkt wegen der Optik vergeben.

Dann habe ich die Touratech (hoch) aufs Mopped geschnallt - und der Unterschied
ist verblüffend. Die Touratech ist - zumindestfür mich - sehr viel angenehmer. Sie ist
zwar auch sehr fest, aber deutlich komfortabler als die Wunderlich Bank. Auch diesen
"Sitztest" haben wir mit mehreren Personen durchgeführt - immer im Wechsel.
Wunderlich - Touratech - Wunderlich - Touratech.

Für uns hat dieses Mal ganz klar die Touratech (für mich in der Ausführung hoch)
gegen die Wunderlich im Komfort gewonnen.
Natürlich werde ich so bald wie möglich die Touratech auch im Fahrbetrieb testen,
bis dieser Test ebenfalls abgeschlossen ist behalte ich die Kartons mal noch hier ;-)

Fazit: Ich empfehle jedem, die Sitzbänke selbst zu testen – sei es bei einer Probefahrt oder zumindest durch ein "Probesitzen". Trotz ähnlicher Beschreibungen sind die Unterschiede im Komfort erheblich.

Grüße, Frank
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.550
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Ein guter Vergleich zu den Sitzbänken, Frank … Danke dafür!

Ich habe auf der normalen GS die hohe originale Komfortsitzbank drauf und nach ca. 750 km festgestellt, dass diese doch etwas zu weich ist und eine unangenehme Neigung zum Tank hin hat. Ich merke, dass ich nach ner Weile stets wieder nach hinten rutsche. Ich bin 1,78 groß (Jeanslänge 32) und komme ansonsten mit der Höhe beim Fahren und im Stand (inkl. Absenkung) auf der normalen GS sehr gut zurecht.

Nun meine Fragen …
Sind die Sitzhöhen bei den von dir getesteten hohen Bänken gefühlt gleich oder sitzt man bei den härteren Sitzen spürbar höher?
Und wie schaut es mit der Sitzneigung nach vorne hin aus? Sind die Zubehörbänke „ebener“? (Stichwort: Steißbein-Entlastung!)

Meine Überlegungen sind zuerst die Sitzanpassung durch das Wunderlich-Höherlegungskit zu testen, alternativ die Zubehörbänke zu probieren und/oder beim Sattler eine Anpassung vornehmen zu lassen.
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Ich habe auch in Serie die hohe Komfortsitzbank drauf - die ist aus meiner Sicht
viel zu weich. Längere Strecken - für mich - kaum ohne Druck und Taubheitsgefühlen
möglich. Genau daher kam auch bei mir die Intention, in die Zubehörregale zu greifen.

Zu Deinen Fragen:
Ja - Du sitzt definitiv höher, allein schon deshalb, weil du ja viel weniger einsinkst.
Daher am besten beide Sitze - Standard und hoch - probieren. Ich habe mich wie
geschrieben für die hohe entschieden, aufgrund des besseren Kniewinkels und
Sitzkomforts. Dafür ist natürlich der Windschutz dann etwas schlechter.
Bei der Standard Sitzbank sitzt du deutlich mehr IM als AUF dem Motorrad und
hast auch einen besseren Windschutz.
Dafür ist aber der Kniewinkel nicht ganz so bequem.
Ich habe dies gelöst, indem ich die hohe Sitzbank mit der ADV Scheibe kombiniere,
die ja auch etwas höher ist.
Und ja - die Sitzbänke sind dadurch dass man weniger einsinkt, auch deutlich ebener.
Eine Neigung zum Tank zu rutschen konnte ich - auch durch den eingearbeiteten "Höcker"
an den Zubehör-Sitzbänken - nicht bemerken.

Grüße, Frank
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.459
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

bei meiner 1200 er fahre ich Touratech in hoch. Diese ist allerdings nicht nur 2 cm als „hohe“ Bank höher als die Standard BMW, sondern 3.5 cm höher. Die Standard Touratech ist schon 1.5 cm höher als die Standard von BMW. Ich habe die damals auch hier zu Hause auf dem Tisch nebeneinander gelegt, also original in Standardhöhe und die TT. Die 3.5 cm mehr kommen hin, es war jedenfalls über 30 mm.

Bei Touratech steht hinsichtlich der 1300 er Bank, das dies da ähnlich ist. Allerdings ist sind es nicht 3.5 sondern „nur“ 3 cm. Und die Standard ist 1 cm höher als die Werkssitzbank. Die Wunderlich dagegen ist in hoch 2 cm höher als die Standardbank und die Standardbank Wunderlich hat die gleiche Höhe wie die Standardbank BMW.

Ist zwar nur 1 cm, sollte man aber erwähnen.

IMG_0615.jpeg


Das „niedrige Stellung“ ist natürlich Quatsch weil es ja bei der 1300 GS nur eine Höheneinstellung gibt und nicht wie bei der 1200/1250 zwei. Interessant ist auch das hier sogar extra hoch aufgeführt ist, das ist aber nicht wählbar. Kommt vielleicht noch.

Komisch fand ich damals schon generell die Höhen die da angegeben sind, nehme aber an es ist Fussraste - Sitzbankoberfläche, was die da angeben.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
226
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23)
Meine Erfahrung mit der Touratech-Sitzbank, normale Höhe, fällt sehr positiv aus. Vorweg, mit der Serienbestuhlung war ich nicht gänzlich unzufrieden. Für Serie völlig in Ordnung. Aber auf größeren Touren, meine jetzt nicht den Sonntagnachmittagausflug, merkt man schon seine Kiste mit Taubheitsgefühl kurz vor den Pausen. Nicht schlimm, aber teilweise unangenehm.
Mit der TT-Sitzbank ist das Problem bei mir vorbei. Den einen cm Höhenunterschied gegenüber Serie merke ich nicht.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.720
Modell
R 1300 GS
In der Standard Komfort Sitzbank ist ein Hebel integriert, der bei mir in der hohen Position ebenfalls zu Schmerzen geführt hat. Falls dieser Hebel auch in der niedrigen Variante existiert, könnte es sich lohnen die Stellung zu prüfen.
 
Thema:

Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte)

Zubehör-Sitzbänke (eure Erfahrungen div. Produkte) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F900 GS ADV Anbauteile

    F900 GS ADV Anbauteile: wegen Fahrzeugwechsel von meiner nur 6 Monate gefahrenen F900 GS ADV (BJ2024) Touratech Lenkererhöhung 20mm 50,- Touratech Windschild, L...
  • Erledigt Diverses Zubehör für R1250GS

    Diverses Zubehör für R1250GS: Nach dem Verkauf meiner R1250GS habe ich noch einiges sehr gut erhaltenes Zubehör: - Touratech Komfortsitzbank Fresh Touch, Fahrer + Sozius...
  • Erledigt Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben

    Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben: Hallo zusammen, wegen umstieg viele Teile in liebevolle Hände abzugeben! Einfach anschreiben Teileverkauf: War alles auf einer BMW R1250 GS ADV...
  • Erledigt Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV

    Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV: Erl.
  • Sitzbank: Original oder Zubehör

    Sitzbank: Original oder Zubehör: Hallo liebe Freunde der Q, meine 1150 GS(not Adventure) hat zu Zeit eine Bagster Sitzbank verbaut. Ich hab das Gefühl, dass sie zu Brdit ist und...
  • Sitzbank: Original oder Zubehör - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges F900 GS ADV Anbauteile

    F900 GS ADV Anbauteile: wegen Fahrzeugwechsel von meiner nur 6 Monate gefahrenen F900 GS ADV (BJ2024) Touratech Lenkererhöhung 20mm 50,- Touratech Windschild, L...
  • Erledigt Diverses Zubehör für R1250GS

    Diverses Zubehör für R1250GS: Nach dem Verkauf meiner R1250GS habe ich noch einiges sehr gut erhaltenes Zubehör: - Touratech Komfortsitzbank Fresh Touch, Fahrer + Sozius...
  • Erledigt Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben

    Zubehör für 1200 GS/1250GS abzugeben: Hallo zusammen, wegen umstieg viele Teile in liebevolle Hände abzugeben! Einfach anschreiben Teileverkauf: War alles auf einer BMW R1250 GS ADV...
  • Erledigt Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV

    Zahlreiches Zubehör für R 1200 GS LC ADV und R 1250 GS ADV: Erl.
  • Sitzbank: Original oder Zubehör

    Sitzbank: Original oder Zubehör: Hallo liebe Freunde der Q, meine 1150 GS(not Adventure) hat zu Zeit eine Bagster Sitzbank verbaut. Ich hab das Gefühl, dass sie zu Brdit ist und...
  • Oben