1250 ADV Bremsbeläge hinten runter... was kommt da rein

Diskutiere 1250 ADV Bremsbeläge hinten runter... was kommt da rein im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nein bin ich nicht sondern als die beläge neu waren wurden sie durch die klammer unter druck gehalten durch den aufgetragenen lack unabhängig...
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Nein bin ich nicht sondern als die beläge neu waren wurden sie durch die klammer unter druck gehalten durch den aufgetragenen lack unabhängig davon ob der sattel und die kolben gangbar sind oder nicht. Als der lack weggekokelt war gings leichtgängig. Lese doch mal die beiträge mit den neuen und dem weggefeilten lack gings dann gleich und nigs hat mehr gekokelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Hmmmmmpppfffffffff... du meinst also allen Ernstes, dass die verkohlte Farbe am oberen Rand den gesamten Belag auf Druck hält, obwohl der Sattel einwandfrei schwimmt und die Kolben frei gehen? Leider totaler Unfug! Zwar nicht weiter schlimm, aber maximal sinnfrei. Genauso gut kannst die die Farbe vom Tank schleifen, damit der Verbrauch sinkt. Aber jeder wie er meint...
Wenn du schon versuchst einen konstuktiven Beitrag zu plazieren, dann mach es richtig :).

Das Abschleifen der mit Pfeilen gezeigten Stellen bringt punktuell was, da wo der
das montierte Spannungsblech aufliegt, da ist Reibung im Spiel...

Ich schaue auf Leichtgängikeit beim obertsen Pfeil Stirnseitig, da drückt der Belaghaltebolzen den Bremsbelag
gegen den Bremssattel, auch da eventuell die Farbe abschleifen und unbedingt sparsam schmieren.

unn
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.659
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ruhig Brauner, ruhig...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Was noch sein kann, danke Rene, ich habe auch den Lack im Loch der beläge weggefeilt, da der auch im gesamten mehr aufträgt und dazu führt das die beläge mehr in die klammer gedrückt werden und auch über den bolzen schwergängiger sind. Ob jetzt eines gereicht hätte nur den lack im loch der beläge oder auf den stirnseiten zu entfernen habe ich nicht probiert. Tatsache ist nachdem der lack weg war hats geflutscht und mit den trw und den originalen gings auf anhieb. Das können dann nur noch theoretiker oder ahnungslose in frage stellen die von mir hier nur rechte für die laberecke bekämen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GSA-Tabi

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
165
Was noch sein kann, danke Rene, ich habe auch den Lack im Loch der beläge weggefeilt, da der auch im gesamten mehr aufträgt und dazu führt das die beläge mehr in die klammer gedrückt werden und auch über den bolzen schwergängiger sind. Ob jetzt eines gereicht hätte nur den lack im loch der beläge oder auf den stirnseiten zu entfernen habe ich nicht probiert. Tatsache ist nachdem der lack weg war hats geflutscht und mit den trw und den originalen gings auf anhieb. Das können dann nur noch theoretiker oder ahnungslose in frage stellen die von mir hier nur rechte für die laberecke bekämen.
Nee, is klar.... Eventuell solltest du mal darüber nachdenken, warum bei den Originalbelägen an der Stelle, an der die Beläge die Zylinder berühren ein Hitzeschutzblech montiert ist. Kann man weglassen und statt dessen die Farbe abschleifen. Es könnte aber auch einen Sinn haben...

SAM_0863.jpg
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Das problem war mit und ohne dieses blech deshalb kam ich auf die idee mit den stirnseiten. Das blech wird nur mit den bmw brembos ausgeliefert und minimiert vibrationen hat mit hitze nichts zu tun. Ich halte das hier mit den dumpfbacken nicht mehr aus. Wie erklärst du dir dann das es mit den trw ohne dieses blech keine probleme gibt du affe und das rad sich frei drehte?
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Nee, is klar.... Eventuell solltest du mal darüber nachdenken, warum bei den Originalbelägen an der Stelle, an der die Beläge die Zylinder berühren ein Hitzeschutzblech montiert ist. Kann man weglassen und statt dessen die Farbe abschleifen. Es könnte aber auch einen Sinn haben...

Anhang anzeigen 290099
GSA-Tabi, nichts für Ungut, eventuell bist du der Fehlerlose Rechtschreibkönig, mag ich dir gönnen... :), versuch einfach
anständig zu sein und uns auf Rechtschreibfehler aufmerksam zu machen, das reicht.

Das problem war mit und ohne dieses blech deshalb kam ich auf die idee mit den stirnseiten. Das blech wird nur mit den bmw brembos ausgeliefert und minimiert vibrationen hat mit hitze nichts zu tun. Ich halte das hier mit den dumpfbacken nicht mehr aus. Wie erklärst du dir dann das es mit den trw ohne dieses blech keine probleme gibt du affe und das rad sich frei drehte?
Genau, das Blech soll Vibrationen/ Quitschen und sonstige Bremsgeräusche minimisieren, und sost nichts..
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bist Du sicher? Es sorgt doch auch für geringere thermische Belastung der Bremskolben/Bremsflüssigkeit.

Zur sonstigen "Diskussion".

wenn man sich auf rein technische Belange konzentriert, haben auch die Mitleser etwas davon. (statt diesem hauen und stechen...)

Verkohlte Bremsbeläge sind mir persönlich fremd, ich achte allerdings auch darauf, das die Beläge bei der Montage freigängig sind, gleiches gilt für die Gängigkeit der Bremskolben.

Das scheint ja bei den roten Brembos nur mit Nacharbeit zu erreichen zu sein. Meine 12er LC lief mit Lucas Sinter (TRW) einwandfrei.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.361
Ort
Wien
Modell
1250er
Da sind ja wieder ein paar besonders freundliche Kollegen hier umtriebig, da muss schon in der Kindheit was schiefgelaufen sein. Anyway: das bringt mich zu einem meiner Lieblingsthemen, reinigen dort, wo es sicherheitsrelevant sein kann und auf alle Fälle sinnvoll ist; bei jedem Reifenwechsel sollten Bremssättel und Kolben gereinigt und wieder pipifein gängig gemacht werden (Beläge sind natürlich rauszunehmen). Damit erzielt man idR eine gleichmäßiges und sauberes Aufliegen der Beläge und einen gleichmäßigen Druck auf dieselben. Wer sich das einmal live angeschaut hat, was da an Schmutz zusammenkommen kann, weiß, was damit gemeint ist. Vorher/nachher - der Vergleich macht sicher. Einfach mitmachen (lassen), wenn der Vorderreifen runter ist, dann bedeutet das kaum Mehraufwand; Hinten auch gleich mitmachen ist natürlich sinnvoll.
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.416
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Rote Brembos mit dem dicken Lack hab ich bei 80 k auf meine 1150 GSA gemacht.Die haben die Scheiben in 20 k zerschreddert.Roter Lack sah nicht wie gegrillte Paprika aus.Fahr eigentlich jetzt nur TRW und kann nix negatives sagen.Mein Reifenmonteur hat mir bei der 12 GSA jetzt hinten EBC draufgemacht und was soll ich sagen:Bremst! Bei Aussagen wie „Belag xyz bremst vieeeeeeel besser“ denk ich immer:Wann hat mich eigentlich das letzte Mal ne GS überholt?Kann mich nicht erinnern,sind wahrscheinlich alle mit bremsen beschäftigt.......
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Was noch sein kann, danke Rene, ich habe auch den Lack im Loch der beläge weggefeilt, da der auch im gesamten mehr aufträgt und dazu führt das die beläge mehr in die klammer gedrückt werden und auch über den bolzen schwergängiger sind. Ob jetzt eines gereicht hätte nur den lack im loch der beläge oder auf den stirnseiten zu entfernen habe ich nicht probiert. Tatsache ist nachdem der lack weg war hats geflutscht und mit den trw und den originalen gings auf anhieb. Das können dann nur noch theoretiker oder ahnungslose in frage stellen die von mir hier nur rechte für die laberecke bekämen.
Das problem war mit und ohne dieses blech deshalb kam ich auf die idee mit den stirnseiten. Das blech wird nur mit den bmw brembos ausgeliefert und minimiert vibrationen hat mit hitze nichts zu tun. Ich halte das hier mit den dumpfbacken nicht mehr aus. Wie erklärst du dir dann das es mit den trw ohne dieses blech keine probleme gibt du affe und das rad sich frei drehte?
Liest Du Dir diesen orthografischen Schrott, den Dir Deine Diktierfunktion hingeklatscht, eigentlich mal durch?
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Nee, ich habe das mit dem Handy geschrieben und das geht mir eh auf die Eier mit dem Gefummel.
 
G

Gast51875

Gast
ich habe mich auch seit langen für die TRW Sinter hinten wie vorne entschieden. Bremsen sehr gut und sind die günstigsten
 
Thema:

1250 ADV Bremsbeläge hinten runter... was kommt da rein

1250 ADV Bremsbeläge hinten runter... was kommt da rein - Ähnliche Themen

  • Tiefergelegte GS 1250 ADV zurückbauen?

    Tiefergelegte GS 1250 ADV zurückbauen?: HI, folgendes Thema. Ich habe eine BMW R1250GS Adventure die Werksseitig tiefer gelegt bestellt wurde. Da ich aber doch 191cm groß bin würde ich...
  • Suche Frontverkleidung 1250 GS Adv. HP

    Frontverkleidung 1250 GS Adv. HP: Suche die Vorderradverkleidung für die BMW R1250 GS Adv. HP in Blau (also die Originale). Bevorzugt rechts, aber auch gerne beide Seiten falls...
  • Biete R 1250 GS Biete Touratech Komfortsitzbank mit Sitzheizung für BMW GS 1250

    Biete Touratech Komfortsitzbank mit Sitzheizung für BMW GS 1250: Biete hier eine: Touratech Komfortsitzbank mit Sitzheizung an. Fahrer mit und Sozius ohne Sitzheizung. Standard Höhe Ohne Gebrauchsspuren...
  • ADV Koffer an normale 1250 GS "Eventuell Verkauf"

    ADV Koffer an normale 1250 GS "Eventuell Verkauf": Moin zusammen, ich habe an meiner "normalen" 2023 1250 GS die Adventure Koffer inkl. ADV Halter und Soziusfußrasten. Ich Spiele mit dem Gedanken...
  • Erledigt Gepäckträger und Windshield GS 1250 ADV

    Gepäckträger und Windshield GS 1250 ADV: ich biete hier die originalen Windabweiser und das Windshield für die GS 1250 ADV und den originalen Gepäckträger, ebenfalls GS 1250 ADV an! Alle...
  • Gepäckträger und Windshield GS 1250 ADV - Ähnliche Themen

  • Tiefergelegte GS 1250 ADV zurückbauen?

    Tiefergelegte GS 1250 ADV zurückbauen?: HI, folgendes Thema. Ich habe eine BMW R1250GS Adventure die Werksseitig tiefer gelegt bestellt wurde. Da ich aber doch 191cm groß bin würde ich...
  • Suche Frontverkleidung 1250 GS Adv. HP

    Frontverkleidung 1250 GS Adv. HP: Suche die Vorderradverkleidung für die BMW R1250 GS Adv. HP in Blau (also die Originale). Bevorzugt rechts, aber auch gerne beide Seiten falls...
  • Biete R 1250 GS Biete Touratech Komfortsitzbank mit Sitzheizung für BMW GS 1250

    Biete Touratech Komfortsitzbank mit Sitzheizung für BMW GS 1250: Biete hier eine: Touratech Komfortsitzbank mit Sitzheizung an. Fahrer mit und Sozius ohne Sitzheizung. Standard Höhe Ohne Gebrauchsspuren...
  • ADV Koffer an normale 1250 GS "Eventuell Verkauf"

    ADV Koffer an normale 1250 GS "Eventuell Verkauf": Moin zusammen, ich habe an meiner "normalen" 2023 1250 GS die Adventure Koffer inkl. ADV Halter und Soziusfußrasten. Ich Spiele mit dem Gedanken...
  • Erledigt Gepäckträger und Windshield GS 1250 ADV

    Gepäckträger und Windshield GS 1250 ADV: ich biete hier die originalen Windabweiser und das Windshield für die GS 1250 ADV und den originalen Gepäckträger, ebenfalls GS 1250 ADV an! Alle...
  • Oben