ABS II Fehler 4 lässt sich nicht löschen

Diskutiere ABS II Fehler 4 lässt sich nicht löschen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mahlzeit Mitforisten....... also, kurze Beschreibung des Objektes: 11er GS eigentlich EZ 94 mit Komponenten einer 98er und Radsatz 1150er Gund...
oelfinger

oelfinger

Themenstarter
Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
24
Ort
Oberhessen
Modell
olle 11,5er und 2V
Mahlzeit Mitforisten.......

also, kurze Beschreibung des Objektes: 11er GS eigentlich EZ 94 mit Komponenten einer 98er und Radsatz 1150er

Gund des "Mix" ...Unfall 2008 und Wiederaufbau. Aktueller KM-Stand 140 TKM, zum "Schrauber-Skill"......nun, neben 2Vs, hab ich auch die 11er schon ein par mal auseinander gehabt und wieder zusammen (Aufbau, Kupplungstausch, ABS-Modulator-Tausch usw.)

Hergang des Deliktes:

Hatte einen Radwechsel gemacht auf eine anderes Hinterrad (zum drölfzigsten mal, hab zwei Sätze)..........

Doch plötzlich ABS Blinken ab "Zündung an".......Fehler ausgelesen, Fehler 4 Radsensor hinten...

Ok, dachte ich, vielleicht verschluckt. Sensorabstand gemessen..passt.

Fehler versucht zu löschen (Pin 2 auf Masse bei gedrückter ABS-TAste dann Zündung "ein" und halten) passiert nix.

Da der Fehler direkt ab "Zündung ein" kommt, dachte ich der Sensor wär platt (rächt sich halt irgendwann den Sattel beim Radwechsel dran baumeln lassen dachte ich)

Also, aus dem Fundus einen andern Sensor verbaut.........wieder versucht zu löschen.........nix

Also, aus dem Fundus einen dritten Sensor verbaut.........wieder versucht zu löschen.....nix

Alles wieder auf "alt" zurück gebaut (letzte funktionierende Kofniguration mit altem Sensor und altem Rad).....nix

Da ich gezz mal nonchalant davon ausgehe, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich drei defekte Sensoren hab.

...was könnte das sein?
....kann ich den (die ) Sensor durchmessen? Und wenn, was wäre der Sollwert?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
3 fehlerhafte Sensoren sind tatsächlich unwahrscheinlich. Da würde ich eher auf eine defekte (Kabel)Verbindung/Stecker tippen.
gerd
 
oelfinger

oelfinger

Themenstarter
Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
24
Ort
Oberhessen
Modell
olle 11,5er und 2V
Hi
3 fehlerhafte Sensoren sind tatsächlich unwahrscheinlich. Da würde ich eher auf eine defekte (Kabel)Verbindung/Stecker tippen.
gerd
Moin Gerd...alter Haudegen mit der so hilfreichen Seite! :o

Also Stecker ab am Modulator...und zwischen Pin 12 und 24 mal Widerstand messen?

Dann mal durchgangsprüfung der beiden Leitungen zum Stecker am Rahmen?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.868
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
dein fehler kommt bei "zündung ein", dh der fehler sollte widerstandstechnisch messbar sein.
(kein fehler am geberrad)

ich würde messen:
sensor ab
- widerstand am sensorstecker (wert kenne ich nicht, schätze zwischen 500Ω und 2kΩ)
- widerstand der leitung vom modulator zum sensorstecker (widerstand ~0Ω)
- (evtl) spannung am sensor (rad steht: 0V / rad dreht: wechselspannung vorhanden)

sensor dran
- widerstand am modulatorstecker von kabel + sensor (gleicher wert wie oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lumpenseckel

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
1.041
Ort
Trossingen
Modell
R1100GS
Hallo,
bei der 11er meiner Frau war es genau gleich......Radsensor hinten....
Zwei verschiedene verbaut, immer noch gleich.
Bei Horst Liedke von der Boxergarage festgestellt, das ABS ist im Eimer.
Warum es "Radsensor hinten" anzeigt....keine Erklärung.
Ich habe dann sehr günstig ( € 120 ) ein ABS Steuergerät von einer 1100R kaufen können, habe es auf die GS umprogrammieren lassen und jetzt ist Ruhe.

Muß bei Dir nicht so sein, aber ist durchaus möglich da aus welchen Grund auch immer bei mir dieser Radsensor angezeigt wurde, obwohl er in Ordnung war.
Gruß Bernd
 
oelfinger

oelfinger

Themenstarter
Dabei seit
30.06.2013
Beiträge
24
Ort
Oberhessen
Modell
olle 11,5er und 2V
Gebenedeit seien Ohm, Volt und Ampere......und die Wege des Stromes seien unergründlich..

Also: Erst mal danke für die Tips.

In einem Akt letzter Verzweiflung hatte ich gestern Abend die Batterie abgeklemmt und heute wieder angeklemmt, gleichzeit mit dem letzten Bierchen dem ABS-Modul eine umfangreiche Neuprogrammierung mit dem Kilo-Fäustel samt folgendem ausbau angedroht........... Und siehe da, das ABS hatb es sich überlegt und ist seit heute wieder "lieb"..

Behalte das aber im Auge......den Kilo-Fäustel griffbereit.
 
K

Kwibus

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
212
Modell
R1100GS, R100S, R35
die Wege des Stromes sind 100% logisch.

Ohm, Ampere, Volt arbeiten zusammen in perfekte Logik.
Dazu kommen noch Kirchhoff und Tevenin.

Bei dir war ein hard reset alles was nötig war das ABS zurueck zu bringen.
So was wird öfter gemacht und gibt oft Erfolg.
 
Thema:

ABS II Fehler 4 lässt sich nicht löschen

ABS II Fehler 4 lässt sich nicht löschen - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • Oben