
boxfly
- Dabei seit
- 06.08.2024
- BeitrÀge
- 119
Das stimmt natĂŒrlich 

Kenne das Problem auch - ist Ă€uĂerst nervigAls âKurzbeinigerâ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in ErwĂ€gung gezogen, mir eine R1300GS mit dem adaptiven Fahrwerk zu kaufen. Nach einer ausgiebigen Testfahrt (3 Tage) betrachte ich dieses Feature als âFehlkonstruktionâ. Aber der Reihe nach:
Ausgangslage:
R1200GS (normale Höhe), ausgestattet mit Touratech Sitzbank (niedrig), Fahrer unterwegs mit Daytona M-Star.
Solo (20%):
Keine Probleme in Sachen âBodenkontaktâ, weder an der Ampel, noch beim Rangieren.
Mit Sozia (80%):
Durch die erhöhte Federvorspannung (ESA auf âAutoâ), ist der Bodenkontakt an der Ampel nur ĂŒber die âZehenspitzenâ, oder nur eine Seite (1 FuĂ vollflĂ€chig) zu erreichen. Damit kann ich grundsĂ€tzlich leben.
Steigt jetzt jedoch die Sozia ab (z.B. Parkplatz, Wendemanöver usw.) erhöht sich jetzt aufgrund der erhöhten Federvorspannung erheblich -> Folge Probleme fĂŒr mich beim notwendigen Rangieren. Die bisherige Lösung fĂŒr mich: in solchen fĂŒr mich schwierigen Bedingungen stelle ich VORHER (manchmal auch nach dem Absitzen) das ESA von Auto auf min. um. Dadurch senkt sich das Heck nun soweit ab, dass ich das Motorrad leichter rangieren kann.
Mit der R1300GS wird nun das Adaptive Fahrwerk angeboten, weshalb ich ein Neukauf in ErwÀgung gezogen habe.
Nach Ausgiebiger Probefahrt komme ich fĂŒr mich zum Ergebnis, das diese Ausstattung eine Fehlkonstruktion ist.
Arbeitsweise der 13er GS:
Solo (20%, Adaptives Fahrwerk aus âAutoâ):
Keine Probleme beim Bodenkontakt, weder an der Ampel noch beim Rangieren⊠deutlich sicherer als bei der 12er GS
Mit Sozia (80%, Adaptives Fahrwerk auf âAutoâ):
Das Fahrwerk senkt sich an der Ampel soweit ab, dass ich im Vergleich zur 12er GS deutlich sicherer stehen⊠alles soweit schick.
ABER! Steigt meine Sozia ab (das Adaptive ist durch die âAutoâ Einstellung bereits heruntergefahren), erhöht sich jetzt aufgrund der Federvorspannung (fĂŒr Soziusbetrieb) wieder das Heck. Und das sogar deutlich höher als bei meiner 12er, mit dem, Unterschied⊠das ich bei der 13er GS KEINERLEI Möglichkeit habe, das Heck weiter abzusenken (ĂŒber eine âmin. Einstellung, was ja bei der 12er geht).
Um die Federvorspannung wieder auf âSoloâ zu bringen, mĂŒsste ich wieder ein paar Meter fahren⊠eine Fehlkonstruktion. Insofern wĂŒrde ich mich mit dem Kauf einer 13er bei dieser Problematik deutlich verschlechtern, weshalb ich zu diesem Zeitpunkt von einem Kauf absehe.
Dabei wÀre die Lösung total einfach:
Entweder das Fahrwerk âignoriertâ beim Absenken die Federvorspannung fĂŒr den Sozius (was möglicherweise zu anderen Problemen fĂŒhren könnte), oder man stellt in den Optionen fĂŒr die Fahrzeughöhe neben âAutoâ und âhochâ zusĂ€tzlich âmin.â zur VerfĂŒgung (welche dann manuell die Federvorspannung ignoriert).
Zugegeben, ist ein spezielles ProblemâŠ.ich beabsichtige aber dazu die Entwicklung mal anzuschreiben...
Eure Meinungen bitte?
Und bei der 12er auch schon...Das war doch auch schon bei der 1250 so, dass wenn eine Entlastung eintritt die Kiste erst mal hinten hoch kommt.
Es ist auf jeden Fall gut, dass du das FW passend findest. Jedoch teile ich deine Meinung dazu, es handle sich um ein individuelles Problem nicht. Wenn man wie du die Höhenabsenkung möchte und benötigt, solle die auch im Sozius Betrieb kein Hindernis darstellen. Ein FE das runter geht, um zu unterstĂŒtzen, darf sich nicht im Sozius Betrieb unerwartet kontraproduktiv verhalten. Im Stand gibt es keinen Anlass hochzugehen. Sollte es sich nicht um ein Fehlverhalten handeln, bedarf es der Korrektur durch BMW. Bevor jetzt das Argument Niveauausgleich kommt. Nein, das wird nicht ĂŒber die normale Lage, hier abgesenkt, erhöht.Ich denke du hast da ein individuelles Problem was sich vielleicht nich zu 100% ĂŒber Technik lösen lĂ€sst.
Von meiner Seite aus kann ich nur sagen dass ich das adaptive Fahrwerk Mega finde, super geil beim anhalten, rangieren etc.
Ich hab beide FĂŒĂe fast komplett auf dem Boden, bin aber auch nur 180cm groĂ., also kein Riese.
Das System finde ich eine der besten Neuheiten ggĂŒ. dem VorgĂ€nger, fĂŒr mich ein groĂer Schritt.
Das ist nur ein Workaround, fĂŒr ein Fehlverhalten des FW. Bringt aber keine Erkenntnis, ob es sich um einen Defekt oder falsche Programmierung handelt.Bedeutet aber, ich habe die Möglichkeit ĂŒber den entsprechenden Modus Enduro, Enduro-Pro bevor die Sozia absteigt, das Fahrwerk nach unten zu korrigieren. Also habe ich alles was ich brauche auch ohne das ich eine Runde drehen muss das sich das Fahrwerk wieder senkt. Dies beantwortet zumindest meine Frage, danke![]()
Weil das FW unten bleibt?Ich gehöre auch zu den kleineren Fahrern und fahre auch mit Sozia, aber das geschilderte Problem ist mir so noch nicht aufgefallen. Beim Absteigen der Sozia habe ich immer noch Bodenkontakt mit den FĂŒĂen.
Ich vermerke keinen Unterschied, wenn die Sozia ihren Platz verlÀsstWeil das FW unten bleibt?
Ich vermerke keinen Unterschied, wenn die Sozia ihren Platz verlÀsst
Ein Konstruktionsfehler bezieht sich nicht nur auf die mechanische Konstruktion (das war einmal), sondern auch auf das Zusammenspiel mit der Steuersoftware. Insofern halte ich die Bezeichnung Konstruktionsfehler schon fĂŒr angebracht. Es wĂ€re leicht, im Modus Absenken, die Federvorspannung ebenfalls auf ein Minimum zu stellen oder eben die FunktionalitĂ€t der alten GS mit der 'niedrig' Position wiederherzustellen.Im Soziusbetrieb wird zwangslĂ€ufig die Federvorspannung erhöht, um das Eintauchen des Hecks zu verhindern. Nach dem die Sozia angestiegen ist, muss das Heck zwangslĂ€ufig hochkommen. Das ist ein ganz normaler Vorgang und kein Konstruktionsfehler. Wie schnell die alte Position wieder erreicht werden kann, hĂ€ngt sicherlich unter anderem von der Software ab. Offensichtlich ist es dafĂŒr notwendig, ein paar Meter zu fahren. Bin auch gespannt, was BMW antwortet. Gibt sicherlich ne Menge GrĂŒnde dafĂŒr. Das muss doch eigentlich schon immer so gewesen sein.
Ja richtig, konnte aber sofort mit dem Schalter auf niedrig geÀndert werden.Und bei der 12er auch schon...
Ist schon wieder veraltet, aktuell: 126_012_40Vor dem letzten Update, aktuell 125_013_041
Das ist unstreitig.Die Federvorspannung wird der Beladung (Höhenstand) angepasst und nicht dem Modus niedrig oder hoch.