Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

Diskutiere Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da ist man mal 1 1/2 Tage offline und hat dann viel zu lesen.... Erstmal vielen Dank an alle die hier sachdienliche Kommentare abgegeben...
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
614
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Da ist man mal 1 1/2 Tage offline und hat dann viel zu lesen....

Erstmal vielen Dank an alle die hier sachdienliche Kommentare abgegeben haben....., selbstverständlich ist eine Mail an BMW bereits raus.

13er GS eigner die nur "Solo" unterwegs sind, werden dieses "Problem" eher weniger haben. Wenn ich BMW richtig verstanden habe soll ja das adaptive Fahrwerk die werksseitige Tieferlegung der 12/1250er komplett ersetzen. Insofern kann und vor allem darf sich dann das Heck nach dem Absteigen des Sozius nicht so dermaßen anheben/ausfedern, dass man als Fahrer die "Bodenhaftung" verliert (NEIN, wie beide zusammen knacken nicht das zulässige Gesamtgewicht).

Da es ja im Enduro/Enduro Pro Modus wohl eine Einstellung "tief" geben soll, wäre es ja dann ein leichtes, dass auch neben Auto/Hoch auch für die Modi Rain, Road und Dynamik vorzusehen.

Da in meinem Umfeld sowohl eine 13er als auch tiefergelegte 1250er unterwegs sind, muss ich da wohl nochmal mal bei und direkte Vergleiche anstellen.

to be continued.............
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT:

Ein mir bekannter (PKW-)Motorenflüsterer hat mir mal gesagt, dass er das größte Problem bei Start-Stopp-Automatiken im fehlenden Öldruck beim häufigen Starten sieht. Ich kann das nicht beurteilen/bewerten - aber er hat in allen seinen PKWs die Start-Stopp in der Software deaktiviert.
OT:
U. a. meine R1200R hat das 135.000 Km mitgemacht und läuft noch immer. Gleiches gilt für alle Vorgängermotorräder.

Für mich ist es üblich fast an jeder roten Ampel den Motor, meist über den Killschalter, auszuschalten. Vor geschlossenen Bahnübergängen oder egal wo längere Wartezeiten zu vermuten sind ebenfalls.

Auch die jetzige 1300er, kaum zu glauben, springt danach immer sofort wieder an.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Für mich ist es üblich fast an jeder roten Ampel den Motor, meist über den Killschalter, auszuschalten. Vor geschlossenen Bahnübergängen oder egal wo längere Wartezeiten zu vermuten sind ebenfalls.

Auch die jetzige 1300er, kaum zu glauben, springt danach immer sofort wieder an.
Außer vielleicht wenn es mal länger und stärker regnet.... :wink:
Solls schon gegeben haben, dass es dann nicht mehr so richtig funktionieren wollte.

 
G

gast76166

Gast
OT:


OT:
U. a. meine R1200R hat das 135.000 Km mitgemacht und läuft noch immer. Gleiches gilt für alle Vorgängermotorräder.

Für mich ist es üblich fast an jeder roten Ampel den Motor, meist über den Killschalter, auszuschalten. Vor geschlossenen Bahnübergängen oder egal wo längere Wartezeiten zu vermuten sind ebenfalls.

Auch die jetzige 1300er, kaum zu glauben, springt danach immer sofort wieder an.
dann lies dir das mal aufmerksam durch
Startprobleme bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@moldo29 ; Selbst mit dem ersten Starterrelais und der ersten Software immer! Auch die linke Lenkerarmatur ist wasserfest.

@R1300GS-Fahrer ; dazu habe ich in dem Beitrag schon einiges geschrieben. Funktioniert! Zu 98% starte ich u. a. nach einem kurzen Ampelstopp den Motor immer mit eingelegtem 1. Gang.
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
345
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Mit dem eigentlichen Thema beschäftigt sich, wie bei fast allen Anderen auch, nur die Wenigsten.

ICH bin von der "Fehlkonstruktion" betroffen.
Egal, ob es einen mechanisches oder softwareseitiges Problem ist.
BMW hat, in Räumen des Händlers, die GS zum 2.Mal 1 Woche zur Lösung per Ferndiagnostik vor Ort gehabt und ist zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Ich soll ich jetzt im Fahrbetrieb ausprobieren, ob die Software mein wohl spezielles Problem gelöst hat.
Und ich bin nicht der Einzige!
So sieht's aus!
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
OT:
U. a. meine R1200R hat das 135.000 Km mitgemacht und läuft noch immer. Gleiches gilt für alle Vorgängermotorräder.

Für mich ist es üblich fast an jeder roten Ampel den Motor, meist über den Killschalter, auszuschalten. Vor geschlossenen Bahnübergängen oder egal wo längere Wartezeiten zu vermuten sind ebenfalls.

Auch die jetzige 1300er, kaum zu glauben, springt danach immer sofort wieder an.
Kaum zu glauben? Warum so schnippisch? Magst Du das nächste Mal einfach dazuschreiben, wenn Du auf Deine Fragen eigentlich keine Antwort willst?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Kaum zu glauben? Warum so schnippisch? Magst Du das nächste Mal einfach dazuschreiben, wenn Du auf Deine Fragen eigentlich keine Antwort willst?
woraus liest bzw. schließt du das? Verstehe ich nicht!

Nach meinem Eindruck habe ich sachlich geantwortet. Nicht mehr und nicht weniger. Das "kaum zu glauben" ist einigen Aussagen hier im Forum geschuldet.

Eine Frage habe ich nicht gestellt!
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Warum zitieren, wenn ich direkt als nächster Post darauf antworte? Zustimmung, lassen wir das…
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.699
Modell
R 1300 GS
Dann nochmals nur für Dich...
Das System mit dem derzeitigen Softwarestand nicht zu empfehlen!
Oder?
Weil es seinen Zweck nicht erfüllt!
Ok, wenn Du mich so bittest, willkommen auf meiner Ignor Liste.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.391
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT:

Von einigen wurde etwas bezweifelt, dass die 1300er sich mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung starten lässt. [Auf Wunsch ergänzt: Der Seitenständer ist und bleibt eingeklappt.] Anlass war meine Aussage, dass ich fast bei jedem Ampelstopp das Motorrad über den Killschalter ausstelle und spätestens wenn die Ampel auf Grün springt die Kuppung ziehe, den Motor starte und los fahre.

So habe ich das bisher mit allen meinen Motorrädern gehalten. U. a. mit meiner Ex-R1200R, die sich auch mit über135.000 Km auf dem Tacho noch bei guter Laune zeigt und durch diese Vorgehensweise keinerlei Schwächen zeigte.

Heute habe ich nach einer kurzen Tankrunde, nächste Woche geht es in die Vogesen, zu Hause versucht das nachzustellen:

 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lighter62

Dabei seit
31.05.2022
Beiträge
160
auch mit dem auto. mit dem neueren automatisch sonst per hand.
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
121
Mach ich auch so, wüsste nicht was dagegen sprechen sollte.
An der Ampel stehen und als einziger, wenn nur neuere Autos um einen stehen,
den Motorlaufen haben, geht gar nicht, absolute Stille an der Ampel, schön.

Den Techniker der behauptet, das schadet dem Motor hatte wohl eher pech die letzten Jahre.
Meine PKW der letzten 20 Jahren hatten das alle und kein einziger ist defekt davon gegangen.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
884
Das Thema hier ist aber ein anderes..😉

Ich selbst hab den Rnetnerlift nicht, brauch ihn nicht. Wenn er sich aber tatsächlich so wie beschrieben verhält dann dürfte das tatsächlich recht problematisch für alle diejenigen sein die früher Tieferlegung gewählt haben und jetzt auf den Lift angewiesen sind.

Sollte SW mässig eigentlich rechtveinfachbzu korrigieren sein. Hat wohl einfach niemand dran gedacht. Alle Testfahrer sind 1.90+…
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
121
Stimmt :smile:
Ich fahre sehr sehr viel mit meiner Frau und es ist mir noch nie aufgefallen !
Entweder ich mach die Maschine immer aus wenn sie absteigt, oder bei mir ist es nicht.
Aber es ist wohl eher das erste.
Sie steigt nur ab wenn wir anhalten und ich auch absteige.
Meine Frau wiegt ca 55 KG was wiegen den eure dass das Fahrwerk hochfährt ??
Vielleicht liegt es auch an dem !?
 
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
614
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Ich nehme an 55 + Ausrüstung?

nun, man spricht ja nicht über das Geweicht der Liebsten.... aber es sind bei uns 65....
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.571
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Ich habe mal alles durchgelesen......viele Schlaumeier hier :yellowcarded:, die sich immer gleich auf den Schlips getreten fühlen......

Jetzt zum Thema:

ich stelle mich mal ganz dumm an......

Wenn bei einem "normalen Motorrad" die Sozia absteigt - egal ob der Motor läuft oder nicht - geht das Motorrad hinten aus der Feder und nach oben.
Was würde ich von einem ESA erwarten? Ich würde erwarten, dass der Stellmotor als Reaktion die Federvorspannung verringert, um das Ausfedern zu kompensieren und das Wuschniveau wieder zu erreichen. Ist das von BMW so vorgesehen?

Den TE verstehe ich so, dass das Fahrwerk zusätzlich noch hochfährt (Federvorspannung wird erhöht), wenn die Sozia absteigt.

Erster Gedanke von mir: der Stellmotor ist verpolt. 2. Gedanke: in der Programmierung ist ein Vorzeichenfehler, 3. Gedanke: der Höhensensor (?) ist verpolt

Aber wahrscheinlich ist alles viel komplizierter - oder?
 
Thema:

Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion? - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben