Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung

Diskutiere Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Aussies lassen sich nicht mehr von den HD-Fahrern verar..., die glauben, alles eingetragen zu bekommen und den Gendarmen damit auf der Nase...
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.200
Die Aussies lassen sich nicht mehr von den HD-Fahrern verar..., die glauben, alles eingetragen zu bekommen und den Gendarmen damit auf der Nase tanzen zu können. Wurde mir gesagt.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.158
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Auf dem ABE Wisch steht auch nichts drauf. Die Zahl im Fahrzeugschein gilt ! Wenn man den Akra ab Werk mit bestellt trägt BMW da mehr ein als beim Serienauspuff.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Sollte ich eine ABE oder sonst irgendeine Unterlage zu meinem werkseitig verbauten Akrapovic haben?
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.158
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Wenn Du die EU Bescheinigung haben willst kannst Du Dir auf der BMW Homepage die Einbauanleitung fuer den Sportauspuff herunter laden. Da haengt die Bescheinigung hinten mit dran.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Danke Michael. Na ja haben wollen eher nicht. Brauche ich die?
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.158
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Da der Puff eine E Nummer hat musst Du die Bescheinigung nicht dabei haben. Du brauchst sie also nicht. Ich persoenlich habe das Blatt aber ausgedruckt dabei, einfach um Diskussionen bei einer Kontrolle zu vermeiden. Ich habe ja noch andere ABEs und Bescheinigungen dabei und da kommt es auf den einen Zettel nicht mehr an.
 
Simondana

Simondana

Dabei seit
31.12.2019
Beiträge
173
Fakt ist... Wenn da ein Schild steht Fahrverbot größer als 95 dB, dann darfst du mit deinem Motorrad wenn im Fahrzeugschein unter U.1 mehr als 95 drin steht nicht weiterfahren. Das ist ganz klar und nichts neues. Auf was anderes schaut der Polizist der dich kontrolliert erstmal nicht.
Und wenn ich irgendwann mal an so einem Schild ankomme auf dem steht größer als 90 dB weiterfahrt verboten. Dann muss ich mit meiner Akra ausgelieferten GS mit 91 dB umdrehen und mein Kumpel mit der normalen(88dB) kann weiterfahren.
So isses halt 😉😀
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Fakt ist... Wenn da ein Schild steht Fahrverbot größer als 95 dB, dann darfst du mit deinem Motorrad wenn im Fahrzeugschein unter U.1 mehr als 95 drin steht nicht weiterfahren. Das ist ganz klar und nichts neues. Auf was anderes schaut der Polizist der dich kontrolliert erstmal nicht.
Und wenn ich irgendwann mal an so einem Schild ankomme auf dem steht größer als 90 dB weiterfahrt verboten. Dann muss ich mit meiner Akra ausgelieferten GS mit 91 dB umdrehen und mein Kumpel mit der normalen(88dB) kann weiterfahren.
So isses halt 😉😀
Na ja. Irgendwas ist ja immer. Langsam gewöhne ich mich dran und nehme es schulterzuckend zur Kenntnis, dass wir in einem Verbotsstaat leben. Flankiert von einem lähmenden Bürokratiemonster namens Europäische Union.

Dann drehe ich samt meines Akrapovic ESD halt um, mache ne Faust in der einen Tasche und nen gestreckten Mittelfinger in der anderen und suche mir ne andere Strecke.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.866
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
hast du dazu ein Bild, ich finde bei meinem E5 BMW Akra keine dB Angaben in dem ABE Wisch
Muss mich korrigieren. Stimmt steht nicht in den Papieren. Ich hab das irgendwo bei der Beschreibung gelesen. Wahrscheinlich auf der JAMparts Seite.Da hab ich meinen gekauft.
Aber egal.Bei mir stehen 88db im Schein. 91 passt dann schon noch mit der Toleranz. Darf halt ned viel lauter werden.

Gruß Klaus
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
358
Das Fahrverbot betrifft das Außerfern in TIROL.
"Verbotsstaat" einfach mal nachdenken...... :schulterzucken:
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.872
Ort
Bayern
Modell
BMW
Namlostal, Hahntennjoch, Lechtal, Gaichpass….
Das sind an Wochenenden/Feiertagen
ohnehin hoffnungslos überlaufene Strecken gewesen, die nunmehr weiträumig auf 60 km/h begrenzt sind.
Wer mag sich das noch antun?
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.158
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Warten wir mal ab wie lange es bei uns noch dauert.

Motorrad-Fahrverbot für Bikes über 90 dB ab 2024?

Das Schlimme ist ja ,dass wenn der Abmahnverein DUH etwas vorschlägt, dann springen gleich alle auf diesen Zug auf.

Dass diese Maßnahme sinnlos ist, das ist ja schon klar. Es interessiert halt nur niemand.

95 dB-Regel sinnlos! - Der Beweis - Stand- vs Fahrgeräusch

Das Namlostal fahre ich übrigens sehr gerne mal unter der Woche und bin ganz glücklich darüber, dass meine GSA nur 90 dB eingetragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.872
Ort
Bayern
Modell
BMW
Das Namlostal fahre ich übrigens sehr gerne mal unter der Woche und bin ganz glücklich darüber, dass meine GSA nur 90 dB eingetragen hat
Ich ja auch ab und an im gleichen Zeitfenster - außerhalb der Sommersaison - ggf. abends ab 18.00 Uhr….. mit 88db im Schein…
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Warten wir mal ab wie lange es bei uns noch dauert.

Motorrad-Fahrverbot für Bikes über 90 dB ab 2024?

Das Schlimme ist ja ,dass wenn der Abmahnverein DUH etwas vorschlägt, dann springen gleich alle auf diesen Zug auf.

Dass diese Maßnahme sinnlos ist, das ist ja schon klar. Es interessiert halt nur niemand.

95 dB-Regel sinnlos! - Der Beweis - Stand- vs Fahrgeräusch

Das Namlostal fahre ich übrigens sehr gerne mal unter der Woche und bin ganz glücklich darüber, dass meine GSA nur 90 dB eingetragen hat.
Dito, also darf ich da röhren mit der lauten 1250 GSA (aber 90 dBa im Schein eingetragen ;) ), wo deutlich leisere Japanmopeds (leider > 95 dBa bei halber (hoher) Drehzahl) draussen bleiben müssen.

Es wird immer bescheuerter!!
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.158
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Das ist ja der Punkt dass die Standgeräusch Messung per Definition mit halber Maximaldrehzahl vorgenommen wird. Meine ZZR durfte man damals bis 12000 U/min drehen und somit wurde das Standgeräusch bei rund 6000 U/min gemessen. Wenn ich meine GS auf 6000 drehe ist die auch über 90 dB. Wenn man es realistisch betrachtet ist diese ganze Messung totaler Blödsinn zumal die GS genau bei dieser Drehzahl noch die Klappe zumacht um auf die 90 dB runter zu kommen. Noch effektiver wäre es nur noch wenn die Klappe nur schließt wenn die Räder still stehen. Das hat bei den Dieselsteuergeräten jahrelang top funktioniert.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Dito, also darf ich da röhren mit der lauten 1250 GSA (aber 90 dBa im Schein eingetragen ;) ), wo deutlich leisere Japanmopeds (leider > 95 dBa bei halber (hoher) Drehzahl) draussen bleiben müssen.

Es wird immer bescheuerter!!
Die Gendarmerie (mittlerweile ja auch umbenannt in Polizei) hat das Problem zwar lesen, aber wohl nicht so einfach messen zu können. Die Maßnahme flankierte also vornehmlich deren Arbeitserleichterung und nicht die Krachreduzierung.
 
Michel_B

Michel_B

Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
112
ich dachte ich dazu ist schon alles gesagt. Offensichtlich noch nicht von jedem.
Schön wenn man mal beim Thema bleiben könnte und somit auch mal was abschließen könnte.
:bounce:
 
Thema:

Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung

Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung - Ähnliche Themen

  • Erledigt Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5

    Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5: Biete einen Akrapovic-Schalldämpfer in der BMW-Ausführung im Bestzustand an. Keine Kratzer, Macken, Dellen usw. Carbon-Hitzeschutz für den...
  • Erledigt Akrapovic ESD schwarz

    Akrapovic ESD schwarz: Biete den abgebildeten ESD von Akrapovic. Leider kann ich nicht sagen, wie viele km er drauf hat. Der Akra war an einer 2021er ADV verbaut, die...
  • Erledigt Akrapovic Euro 5 oder anderen Zubehör ESD

    Akrapovic Euro 5 oder anderen Zubehör ESD: freue mich auf Angebote.
  • Suche Akrapovic ESD für R1250GS (Euro 5)

    Akrapovic ESD für R1250GS (Euro 5): Hallo, suche Akrapovic ESD für R1250GS (Euro 5). Gruß Sebastian
  • Erledigt Akrapovic HP Titan ESD F750 / F850GS

    Akrapovic HP Titan ESD F750 / F850GS: Hallo, wegen Modellwechsel verkaufe ich einen Akrapovic ESD für die F750/F850GS Farbe Titan, Beschriftung ist gelasert, guter Zustand mit...
  • Akrapovic HP Titan ESD F750 / F850GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5

    Akrapovic ESD, BMW Ausführung, Euro5: Biete einen Akrapovic-Schalldämpfer in der BMW-Ausführung im Bestzustand an. Keine Kratzer, Macken, Dellen usw. Carbon-Hitzeschutz für den...
  • Erledigt Akrapovic ESD schwarz

    Akrapovic ESD schwarz: Biete den abgebildeten ESD von Akrapovic. Leider kann ich nicht sagen, wie viele km er drauf hat. Der Akra war an einer 2021er ADV verbaut, die...
  • Erledigt Akrapovic Euro 5 oder anderen Zubehör ESD

    Akrapovic Euro 5 oder anderen Zubehör ESD: freue mich auf Angebote.
  • Suche Akrapovic ESD für R1250GS (Euro 5)

    Akrapovic ESD für R1250GS (Euro 5): Hallo, suche Akrapovic ESD für R1250GS (Euro 5). Gruß Sebastian
  • Erledigt Akrapovic HP Titan ESD F750 / F850GS

    Akrapovic HP Titan ESD F750 / F850GS: Hallo, wegen Modellwechsel verkaufe ich einen Akrapovic ESD für die F750/F850GS Farbe Titan, Beschriftung ist gelasert, guter Zustand mit...
  • Oben