ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; In der Tat. Sowas kam hier bisher noch nicht vor. Aber nix is unmöglich. Der Werkstattcode für wir machen mal nix ist „prüfen wir und geben wir...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
584
Modell
R1300GS ASA
In der Tat. Sowas kam hier bisher noch nicht vor. Aber nix is unmöglich.
Der Werkstattcode für wir machen mal nix ist „prüfen wir und geben wir weiter“. ^^
Wobei einmal für mich auch keinmal ist. Und zweimal einmal zu viel. Good luck!
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
320
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Sorry. Ich habe dazu einen eigenen Thread geöffnet - aber eigentlich gehört es wohl eher hier her ... Sorry.

Einen wunderschönen guten Tag.

Mein Motorrad : 1300 GSA ASA Bj 02/2025 2200KM

Ich habe mal eine Frage, die mich aktuell ein wenig beschäftigt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Fußschalter nicht direkt mit dem Getriebe verbunden. Manchen ist das nicht wirklich recht.
So nun zu meinem kleinen Problem. Wenn das Motorrad kalt ist, ist die Schaltung ein Traum. Klack, klack, klack .... einfach top.
Und bisher war es ja auch relativ kalt, daher ist mir folgendes nicht aufgefallen ... Wenn ich jetzt fahre, und das Motorrad wird richtig warm, ist die Schaltung mit dem Fuß deutlich grober, und erfordert schon ein wenig Kraft. Nicht unbedingt störend, aber doch recht auffällig.
Woran kann das liegen ?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.765
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Dein Problem ist hier so ähnlich ab Seite 4 auch schon thematisiert worden... :wink:
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
320
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Na super ! Danke. Dann bin ich doch nicht verrückt ... Ich dachte schon ich hab einen Vogel, oder bilde mir das ein.
Wenn es keinen direkten Kontakt zum Getriebe gibt, kann das nur am Gestänge oder am Schalter liegen.
Na da wird sich aber mein Dealer freuen, wenn ich mit sowas daherkomme ...
 
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
91
Na super ! Danke. Dann bin ich doch nicht verrückt ... Ich dachte schon ich hab einen Vogel, oder bilde mir das ein.
Wenn es keinen direkten Kontakt zum Getriebe gibt, kann das nur am Gestänge oder am Schalter liegen.
Na da wird sich aber mein Dealer freuen, wenn ich mit sowas daherkomme ...
- YouTube

Ich habe das mal auf Video festgehalten, bei mir variiert der Druckpunk auch im Stand bei abgeschaltetem Motor. Ich habe das auch meiner Werkstatt geschickt, bekam gestern die Info, dass sie einen Fall bei BMW eröffnet haben und das Video angehängt haben. Ich bin gespannt was da rauskommt.
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.223
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Hab das auch so beobachtet und mein Meister in der Niederlassung meinte, dass es da schon etwas aus München gibt, was er jetzt an einer anderen Maschine machen wird.
Werd nächste Woche da mal vorbeischauen und sie testen das mal.
Sonnige Grüße Jürgen
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
8
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Hab das auch so beobachtet und mein Meister in der Niederlassung meinte, dass es da schon etwas aus München gibt, was er jetzt an einer anderen Maschine machen wird.
Werd nächste Woche da mal vorbeischauen und sie testen das mal.
Sonnige Grüße Jürgen
Da bin ich mal gespannt. Dieser „variable“ Schaltwiderstand beim runterschalten, der unspezifisch kommt und geht, scheint ja relativ weit verbreitet zu sein. Mal eine Frage in die Runde: Gibt es überhaupt GS13-Besitzer, bei denen der Schalter immer den gleichen Widerstand hat, so wie man es erwartet?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
584
Modell
R1300GS ASA
Beim dem Leihmotorrad GS 1300 Trophy von rent a boxer mit knapp 5.000km war das so. Immer der gleiche Druckpunkt. Ganz fluffig.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
320
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Aber im muss auch zugeben - das Problem hört sich für mich sehr nach einer Anlaufproblematik an. ASA ist neu und da fehlt noch viel an Erfahrung. Ich bin mir sicher BMW findet das Problem und löst es kulant.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Ironrider

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
20
update vom ASA Stottern. Nach weiteren ca. 1000 km, bei dem es kurz und sporadisch auftrat, ging dann letzten Freitag am quasi nix mehr, Fahrzeug ständig beim Anfahren ausgegangen. Musste HSC abschalten, widerstand zu hoch. Hab mich dann unter Anwendung jeglichen Gashand-Fahrkönnens direkt zur Werkstatt geschleppt, und dort ein ASA Ersatzfahrzeug bekommen (welche neu war und sehr gut lief).
Gestern hab ich sie wiederbekommen. 3 Tage lang wurden nach Rücksprache mit BMW Zentrale folgende Dinge gemacht:
  • hydraulisches kupplungssystem entlüften
  • fahrzeugtest diagnose
  • adaptionswerte zurücksetzen/anlernen (zu Bauteil ersetzen)
  • steuergeräte fahrezeug programmieren (zu software prüfen)
  • kalibrierung vom getriebeaktuator, kupplungsaktuator, mehrfache versuche hydraulische kupplung über ISTA zu entlüften (fehlgeschlagen siehe TSARA 4047544)
  • laut TSARA Schaltvorgänge bei Öltemp Ü-80grad durchführen
  • nochmalige kalibrierung des kupplungsaktuators durchführen

Ob nur software oder auch hardware ersetzt wurde, geht hier nur indirekt hervor. Der ;) meinte, nur software, aber auf dem auftrag stand auch "zu bauteil ersetzten".

Wie dem auch sei: bei der Rückfahrt und auch heute bei einer ca 150km tour lief die Schaltung extrem geschmeidig, sogar ein wenig besser als bei dem Ersatzfahrzeug. Ich hoffe, dass es so bleibt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
584
Modell
R1300GS ASA
Merci für die Info und good luck, dass es das war. Hörte sich für mich ja eher nach nem Hardwaredefekt an.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.210
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
So, meine ASA hat jetzt 500Km auf der Uhr. Gestern fiel mir auch auf, dass ich plötzlich viel mehr Widerstand am Hebel habe zum Runterschalten. Vielleicht haben sie das dem normalen QS nachempfunden, dort hatte ich oft beim schnellen runtersteppen, dass da plötzlich total verhärtet wurde. Hier ist es ähnlich. Schaltbefehl ging immer durch, nur hatte ich klar das Gefühl, dass der Widerstand wesentlich grösser ist. Wie andere schon schreiben, lässt sich nicht provozieren. Manchmal ist es einfach so und meistens nicht. Hab ja Enduropaket und daher den Enduro-Schalthebel. Dürfte aber bei allen gleich sein. Wenn es mal eine Lösung gibt, würde ich es dann auch machen lassen. Ansonsten funktioniert alles bisher top. Gestern selbst länger Stau und Schritttempo durch eine überfüllte Stadt. Kein Rupfen, nichts.. und das bei Sommerhitze. Das funktioniert gut bisher. Hoffe mal, bleibt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
315
Ich bin bisher nur ca. 300 km gefahren und ca. 60% in M. Ich konnte hier nichts feststellen, außer das der Schalthebel für mich etwas hoch eingestellt ist. Diesbezüglich muss ich mal nachsehen, wie das mit der Verstellung des Schalthebels aussieht.
Die tiefere Einstellung des Fußhebels bin ich noch ein wenig von der 1300er ohne ASA gewöhnt, da ich hier den QS viel genutzt habe.
Ansonsten bisher alles super!
 
I

Ironrider

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
20
Merci für die Info und good luck, dass es das war. Hörte sich für mich ja eher nach nem Hardwaredefekt an.
ja, für mich ehrlich gesagt auch. aber was willste machen, um 16:00 kurz vorm Feiertag (ich war ja froh dass sie fertig war und auch scheinbar nennenswert was gemacht wurde). Die ;) lassen sich da ja auch nicht reinreden.
Ich hab jedenfalls beim rausgehen mit "Wandlung" gedroht, wenn der (in diesem Fall schwerwiegende) Fehler nicht behoben ist. Ich hab alles auf Video, und habe immer eine Kamera griffbereit wenn es wieder auftreten sollte.
Ich were hier in jedem Fall berichten, auch wenn der Fehler dann repariert ist. Bin ja Vielfahrer mit 10.000km und mehr pro Saison. hab jetzt seit Mitte März schon ca. 2500km drauf.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.412
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
ja, für mich ehrlich gesagt auch. aber was willste machen, um 16:00 kurz vorm Feiertag (ich war ja froh dass sie fertig war und auch scheinbar nennenswert was gemacht wurde). Die ;) lassen sich da ja auch nicht reinreden.
Ich hab jedenfalls beim rausgehen mit "Wandlung" gedroht, wenn der (in diesem Fall schwerwiegende) Fehler nicht behoben ist. Ich hab alles auf Video, und habe immer eine Kamera griffbereit wenn es wieder auftreten sollte.
Ich were hier in jedem Fall berichten, auch wenn der Fehler dann repariert ist. Bin ja Vielfahrer mit 10.000km und mehr pro Saison. hab jetzt seit Mitte März schon ca. 2500km drauf.
Think positive! 🤩
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
315
Natürlich kann man mit „Wandlung“ drohen, hier sind ja vermutlich die normalen Reparaturversuche zu akzeptieren.
Für mich und ich habe hier auch schon viele Mängel gehabt, habe ich diese Karte noch nicht gezogen, zumal ich auch keine Alternative zur GS aktuell am Markt sehe!
 
I

Ironrider

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
20
Update. Heute gings dann mit leichtem Ruckeln an der gleichen Stelle wie letztes Mal weiter (d.h. nach 2-3km)... ohne Absaufen diesmal, also nicht so schlimm wie vor 1 Woche vor der 1. Reparatur.
Wollte erst direkt wieder zur Werkstatt fahren, bin dann aber doch die 300km Tour weiter.... Da trat es nicht mehr auf, anfahren usw geschmeidig. Werde also weiter beobachten, vielleicht "schleift es sich ein". Wenn es weiter sporadisch auftritt, aber nicht schwerwiegend (ohne abwürgen), bringe ichs über die Winterpause deshalb nochmal hin. Dann haben sie ja genug Zeit (und ich auch).
 
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
36
Modell
R 1300 GS ASA
Ich weiß nicht ob das Verhalten des ASA an meiner GS als Problem durchgeht oder seitens BMW so gewollt ist, ich beschreibe es einfach so gut es geht.

Im M Modus sind die Schaltvorgänge knackig, ohne nennenswertes Schaltrucken oder Unterbrechungen des Kraftschlusses. Rauf wie runter und völlig egal wie der Gasgriff steht.

Im D Modus dagegen habe ich bei jedem Schaltvorgang ein deutliches Rucken im Antriebsstrang und immer das Empfinden, die Kupplung wird deutlich langsamer tätig als im M Modus. Sprich, es fühlt sich an als ob die Kupplung langsamer öffnet und wieder schließt beim Schaltvorgang. Und das um so deutlicher, je mehr der Gasgriff geöffnet wird beim Beschleunigen. Also im Stadtverkehr, beim fahren von Ampel zu Ampel mit wenig Gas sind die Schaltvorgänge relativ wenig, aber deutlich mehr als im M Modus zu spüren. Beim Vollgas Beschleunigen um so deutlicher. Irgendwie so wie bei einem Anfänger, der die Koordination rechte/linke Hand beim Schalten noch nicht so verinnerlicht hat.

Hat sowas noch jemand bei seiner GS beobachtet?
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • CO2 R1300GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • Oben