ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; 100% Zustimmung! S 1000 ein Traum! GS ASA auf jeden Fall besser als QS.
G

Guentha

Dabei seit
01.01.2025
Beiträge
14
Bei Autos sagte ich schon immer, viel lieber eine Automatik wie ein lausiges Getriebe!!

Gilt auch für Motorräder. Eine S1000 würde ich ASA nie bestellen. Dort ist Getriebe und QS erste Sahne. QS schaltet butterweich in jeder Lebenslage ohne massive Geräusche und Schaltrucke. Das beste Getriebe das ich je gefahren bin.

Bei der GS gilt das leider in keiner Weise. Daher Vorzug auf Automatik. Weder manuelles Schalten noch QS befriedigt. Daher hat mich die Probefahrt mit dem ASA auch absolut überzeugt. Vor allem der M Modus ist genau das, was man sich wünscht.
100% Zustimmung! S 1000 ein Traum! GS ASA auf jeden Fall besser als QS.
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.513
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Das die 1300'er eigentlich nichts viel besser kann als die 1200'er ist eine interessante Aussage.
Moegen die Verbesserungen zur 1250'er noch relativ ueberschaubar sein, so sind die Unterschiede zu einer 1200'er sehr deutlich.
Ob und in welchem Umfang diese Verbesserungen in mehr Fahrfreude resultieren ist eine persoenliche Entscheidung.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.660
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das die 1300'er eigentlich nichts viel besser kann als die 1200'er ist eine interessante Aussage.
Moegen die Verbesserungen zur 1250'er noch relativ ueberschaubar sein, so sind die Unterschiede zu einer 1200'er sehr deutlich.
Ob und in welchem Umfang diese Verbesserungen in mehr Fahrfreude resultieren ist eine persoenliche Entscheidung.
Ich bin ja letzte Woche auch probegeritten.
Ich sehe das so, dass die 13er fast alles ein kleines bisschen besser kann als die 1250er.
Nur ist es in meinem Empfinden eben nicht so massiv besser, dass ich gleich irgendwo einen Vertrag und gleichzeitig bei meiner Frau mein eigenes Todesurteil unterschreiben wollte 🤪
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
bei meiner Frau mein eigenes Todesurteil unterschreiben wollte 🤪
Drum prüfe wer sich ewig bindet...

Ein Bekannter hat vor etwa 2 Wochen so gefeiert dass ihm seine Frau erlaubt hat, sich von seinem Geld, ein neues Moped zu kaufen. :dance::schrei: :worthy:
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.387
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ich bin ja letzte Woche auch probegeritten.
Ich sehe das so, dass die 13er fast alles ein kleines bisschen besser kann als die 1250er.
Nur ist es in meinem Empfinden eben nicht so massiv besser, dass ich gleich irgendwo einen Vertrag und gleichzeitig bei meiner Frau mein eigenes Todesurteil unterschreiben wollte 🤪
Bei mir war es genau umgekehrt. Letztes Jahr im März dummerweise Probefahrt gemacht und umgehend und sofort Vertrag unterschrieben und freute mich riesig, endlich mal was besseres wie die 1250er gefunden zu haben. Die 1250er war der grösste Fehlkauf in meiner Motorrad-Karriere und verzeih ich mir heute noch nicht. Hab ich die Karre mittlerweile gehasst. Aber 2019 gab einfach leider keine Alternative dazu. Grosse Reiseenduro mit wuchtigem Motor und Kardan. Ein Jahr später wäre ich bei Triumph gelandet.

Nein die 1250er war einfach schlimm und ein hässlicher Klotz.. dieses Schaukelfahrwerk, dieser Schäpper- und Rasselmotor, dazu das lausigste Getriebe das ich je hatte. Hab sie dann nur noch für Fernreisen genutzt und sonst eines meiner anderen Motorrädern.

Die 13er die erste GS, die mich auch optisch abholte. Getriebe klar besser, auch nicht perfekt. Fahrwerk massiv besser. Endlich kein Schaukelstuhl mehr. Dazu leichter und handlicher zu fahren. Für mich war es eine massive Verbesserung in jeder Beziehung! Jetzt mit ASA sowieso. Dafür nutze ich die anderen Mopeds kaum noch.. werde da mal über einen Verkauf nachdenken.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.422
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Viele meckern über den QS, wundert mich. Bin jetzt keine 1300er gefahren , gehe per se aber mal davon aus, dass der QS besser sein wird als bei der 1250er.

Ich kann bei der 1250er in allen Gängen mühelos ohne Ruckeln schalten, selbst 1zu2 geht problemlos und wirklich weich. Man muss nur darauf "achten", dass das während der Beschleunigung hochschaltet. Glück? Software? Keine Ahnung
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.127
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Viele meckern über den QS, wundert mich. Bin jetzt keine 1300er gefahren , gehe per se aber mal davon aus, dass der QS besser sein wird als bei der 1250er.

Ich kann bei der 1250er in allen Gängen mühelos ohne Ruckeln schalten, selbst 1zu2 geht problemlos und wirklich weich. Man muss nur darauf "achten", dass das während der Beschleunigung hochschaltet. Glück? Software? Keine Ahnung
Nee kein Glück, sonden normal bei der 1300 ASA. Und für mich ist das zusammen mit dem bulligen Motor und dem allround-Fahrwerk der springende Punkt. Da passt alles zusammen. Meinem ASA ist übrigens die Gasstellung bei mittlerer Last eigentlich egal. Es lässt sich also auch im Schiebebetrieb gut hoch und unter Zug gut runterschalten. Das ist ja oft sinnlos, aber nicht immer. Je länger man sich damit eingroovt, desto mehr Spaß macht das.
Ich bleibe dabei: Nicht ausgiebig Probe fahren, gefährlich fürs Kontor. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
82
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Viele meckern über den QS, wundert mich. Bin jetzt keine 1300er gefahren , gehe per se aber mal davon aus, dass der QS besser sein wird als bei der 1250er.

Ich kann bei der 1250er in allen Gängen mühelos ohne Ruckeln schalten, selbst 1zu2 geht problemlos und wirklich weich. Man muss nur darauf "achten", dass das während der Beschleunigung hochschaltet. Glück? Software? Keine Ahnung
Hallo,
ich bin eine GS mit ASA nur als Neugierde mal zur Probe gefahren. Dabei stellte die Automatisierung für mich eine Herausforderung dar. Vielleicht sind dazu wirklich ein paar Tausend Kilometer notwendig, damit man mit ASA vertraut wird.
Mein subjektives Gefühl war, dass zwischen M-Modus (ASA) und Quickshifter kein merklicher Unterschied herrscht. Bei meiner 13erGS funzt der Quickshifter nur in Kombination zwischen niedrigem Drehzahlbereich und Teillast nicht so besonders.

Ich kann schon nachvollziehen, dass mit ASA ein unaufgeregtes Fahrerlebnis ähnlich wie bei einem Roller vorherrscht. Wer das möchte ist in Ordnung.

Für mich passt zu einer Enduro, was die 13erGS eigentlich ist, kein Automatikgetriebe. Sie ist einfach kein Roller.
Ich habe mal den Gockel befragt:
Enduro kommt aus dem Spanischen und lässt sich etwa mit hartmachen, ertragen, erdulden übersetzen.

Schöne Grüße aus den heute verschneiten Bergen Österreichs.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Jeder wie er mag...!

Nach nunmehr 10.000 KM mit ASA, würde ein Moped ohne nicht mehr haben wollen.

Der D Modus und Dynamic ist bei mir so gut wie immer aktiv.
Ob gemütliches Wandern zwischen den Dörfern oder auch mal mit dem Messer zwischen den Zähnen, wenn die Strecke passt, die Maschine hat immer genug Kraft und auch fast immer den perfekten Gang drin.
Falls es mal eng wird, kann man unter voller Last auch nen Gang runter Schalten und so den Nachbrenner zünden.

Im Dynamic Modus ist allein schon das runterschalten mit dem Handbremshebel ein Gedicht, wenn man aufs Dorf oder eine Kurve zufliegt!! :Super:

Wenn man möchte, ist man beim Ampelstart der Erste.
Ich hatte bisher noch keine Kupplung die einen derartigen Katapultstart zugelassen hat. Da kommt nicht mal mehr die Ninet heran und die ist schon heftig was das betrifft.

Für mein Empfinden hat das alles nichts mit Roller fahren zu tun, sondern macht die Maschine eigentlich je nach Gasstellung nur noch dynamischer.

Ein einziges Mal hatte ich beim Losfahren die beschriebenen Springer. Das war ganz zu Anfang.
2 oder 3 Mal ließ sich das Abstandsradar / Tempomat nicht aktivieren. Selbstheilend.
Ich habe noch keinen der Rückrufe erledigen lassen und noch die SW aus 8/2024

Die Maschine läuft extra problemlos.

Jeder wie er mag...!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
187
Dann wird die 1300gs tatsächlich nur eine neue 1200gs sein mit neuem Kleid 😉☺.

Gelegentlich lasse ich meinen Kumpel meine 1300er fahren und ich setz mich dann auf seine (aus 2011) 1200er drauf. Für mich sind das bis auf den Windschutz Welten. Die elektischen Helferlein allen voran. Was ich an der alten GS 1200 überhaupt nicht mag sind diese deutlich merkbaren Querkräfte beim starten und auch beim Schalten.
Es ist ohne Frage ein gutes Motorrad aber einfach schon zu alt und das merkt man, wenngleich diese 1200er mich inspiriert hat von XR auf GS zu wechseln.

Grüße
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Dann wird die 1300gs tatsächlich nur eine neue 1200gs sein mit neuem Kleid 😉☺.

Gelegentlich lasse ich meinen Kumpel meine 1300er fahren und ich setz mich dann auf seine (aus 2011) 1200er drauf. Für mich sind das bis auf den Windschutz Welten. Die elektischen Helferlein allen voran. Was ich an der alten GS 1200 überhaupt nicht mag sind diese deutlich merkbaren Querkräfte beim starten und auch beim Schalten.
Es ist ohne Frage ein gutes Motorrad aber einfach schon zu alt und das merkt man, wenngleich diese 1200er mich inspiriert hat von XR auf GS zu wechseln.

Grüße
Hier sehr ähnlich, wenn man tauscht ist in beide Richtungen der Unterschied sehr stark zu spüren.
Aber, die Querkräfte beim Luftgekühlten finde ich auch toll. Das hat Charakter :rocker:
Das ist bei der 18er das Einzige was mich wirklich fasziniert. Da hatte ich beim Start das Gefühl sie wirft mich seitlich ab. :eekek: GEIL 👍

Grüße
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.635
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
(Funktioniert ASA im hektischen Stadtverkehr von Neapel genausogut wie DCT?)

Nee, das kann es bauartbedingt nicht. Es arbeitet beim Anfahren genauso gut. Beim Schalten geht es aber je nach Fahrsituation gelegentlich etwas herzlicher zur Sache. Musste selber mal fahren.
Ich bin ASA noch nicht gefahren, habe DCT. Der Vorteil von DCT, selbst im lahmarschigen D-Modus, gegenüber auch dem besten manuellen Getriebe: Du kommst damit durch die Stadt, ohne dich um die Schalterei und das Gekuppel kümmern zu müssen. Vielleicht nicht immer ganz ruckfrei, vielleicht nicht immer im allerbesten Gang, sondern manchmal in einem anderen Gang, als du selbst gewählt hättest. Aber du kommst rum, ohne an der Ampel abzuwürgen oder bei Grün nicht aus der Hüfte zu kommen - während um dich herum Italiener in lebensverneinender Fahrweise Treibjagd auf dich machen, du auf Straßenbahnschienen und Kopfsteinpflaster aufpassen musst und nach acht Stunden im Sattel nur noch ins Hotel willst.

Ich finde, das ist ein Aspekt, den man bei der Entscheidung für oder gegen ein automatisiertes Getriebe nicht außer Acht lassen sollte. Wie gesagt, ich bin ASA noch nicht gefahren, aber ich gehe davon aus, dass es im Großstadtgetümmel ähnlich gut allein zurecht kommt wie DCT.
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
1.038
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Ich finde, das ist ein Aspekt, den man bei der Entscheidung für oder gegen ein automatisiertes Getriebe nicht außer Acht lassen sollte.
Die Wahl der Getriebeart bei einem schweren Reisemotorrad vom Stadtverkehrfahren abhängig zu machen, wo ich mich 95% der Zeit nicht aufhalte, finde ich merkwürdig.

Ich vermute, ASA kommt auch deswegen so gut an, weil der QS bei allen GSen mehr oder weniger schlecht ist.

Ich fahre privat noch einen Honda Forza 750 DCT, für die Stadt ist selbst das DCT nicht so der Burner und schaltet viel zu oft.

Da nehme ich lieber die 300er Vespa.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
187
Fahre sehr viel im Stadtverkehr in einer Stadt die nur Stau kennt. Wer Roller fährt oder gefahren ist, der wird kaum einen Unterschied zu 1300er gs merken. Das klappt echt wie geschmiert und völlig entspannt.
Ich bin, bevor ich mich in BMW Motorräder vergugd habe, eine X-ADV mit DCT Probe gefahren. War nicht schlecht in der Stadt, hat mit der Gangwahl aber nicht immer gepasst.
Mein ASA passt super funktioniert schon jetzt sehr gut und es wird mit weiteren Updates sicher noch harmonischer werden.

Was glaubt ihr, was das Anfangs bei Autos mit Doppelkupplungsgetriebe für ein Mist war und wie sich das maximal verbessert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.127
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
(Funktioniert ASA im hektischen Stadtverkehr von Neapel genausogut wie DCT?)



Ich bin ASA noch nicht gefahren, habe DCT. Der Vorteil von DCT, selbst im lahmarschigen D-Modus, gegenüber auch dem besten manuellen Getriebe: Du kommst damit durch die Stadt, ohne dich um die Schalterei und das Gekuppel kümmern zu müssen. Vielleicht nicht immer ganz ruckfrei, vielleicht nicht immer im allerbesten Gang, sondern manchmal in einem anderen Gang, als du selbst gewählt hättest. Aber du kommst rum, ohne an der Ampel abzuwürgen oder bei Grün nicht aus der Hüfte zu kommen - während um dich herum Italiener in lebensverneinender Fahrweise Treibjagd auf dich machen, du auf Straßenbahnschienen und Kopfsteinpflaster aufpassen musst und nach acht Stunden im Sattel nur noch ins Hotel willst.

Ich finde, das ist ein Aspekt, den man bei der Entscheidung für oder gegen ein automatisiertes Getriebe nicht außer Acht lassen sollte. Wie gesagt, ich bin ASA noch nicht gefahren, aber ich gehe davon aus, dass es im Großstadtgetümmel ähnlich gut allein zurecht kommt wie DCT.
Ja, gut beschrieben. Die GS wird mit ASA einfach universeller. Fahre damit öfter zur Arbeit, oder zu Kumpels, oder Eis holen, oder sonstwas was ich bis davor mit der Dose gemacht habe. Dazu kommt das top Licht.
Die letzten paar Km vorm Büro sind idR Stop and Go.. Das läuft total stressfrei und liegt easy in Deiner rechten Hand: sanft anrollen, oder zackig. Mittlerweile bleibe ich im Roadmodus auf dem ganzen Arbeitsweg.

Du kannst im nanuellen Modus die Kuh ja auch noch immer schön fliegen lassen. ASA tut sich auf Attacke so gut wie nix zur fusgerissenen (Siehe 1.000PS Vergleich) Du kannst aber eben auch mal kuppeln und schalten lassen und Dich auf andere schöne Dinge konzentrieren.
Die Eigenheiten gegenüber einer 25er Africa Twin Sports DCT. sind allerdings schon spürbar. Dafür halt auch spürbar weniger Leistung und Kette. Und afaik nur per Hand zu schalten, nicht per Fuß was natürlich eine Geschmacksfrage ist. (Edit Korrektur Bullerbue schreibt weiter unten dass es einen Fussschslthebel als Option gibt)
Das ist allerdings ein klassischer Fall von man kann nicht alles haben. Der Motorpunch plus Kardan da steht BMW in Verbindung mit ASA schätzungsweise noch ne ganze Weile allein auf der Lichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben