Aufsetzen GSA

Diskutiere Aufsetzen GSA im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also die Kunststoffplatte wiegt irgendwas um die 30 Gramm und dürfte keinerlei Effekt haben. Mach Dir mal den Spaß und stelle deine GSA auf den...
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Man darf auch nicht vergessen , das auch noch eine Platte am Hauptständer dran ist . Das fördert das Leichte schwingen des Hauptständers bei Senken/Löchern
Also die Kunststoffplatte wiegt irgendwas um die 30 Gramm und dürfte keinerlei Effekt haben.
Mach Dir mal den Spaß und stelle deine GSA auf den Seitenständer. Dann mit 2 Fingern versuchen den Hauptständer nach unten zu drücken. Dann merkt man wieviel Kraft man dafür braucht und das der hauptständer unmöglich durch sein Eigengewicht nach unten schwingen kann. Und schon garnicht durch Bodenwellen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Mach Dir mal den Spaß und stelle deine GSA auf den Seitenständer. Dann mit 2 Fingern versuchen den Hauptständer nach unten zu drücken. Dann merkt man wieviel Kraft man dafür braucht und das der hauptständer unmöglich durch sein Eigengewicht nach unten schwingen kann. Und schon garnicht durch Bodenwellen.
Physikbuch: Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Richtig. Was Du aber unter den Tisch fallen lässt ist die Zugkraft der Federn.....und am Ende dann noch den Umlenkhebel des Hauptständers.
Soweit...bevor es noch mehr OT wird :zwinkern:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Richtig. Was Du aber unter den Tisch fallen lässt ist die Zugkraft der Federn.....und am Ende dann noch den Umlenkhebel des Hauptständers.
Wuerde ich das tun, spraechen wir nicht ueber einen Hauptstaender, sondern ueber eine Bodenschleifvorrichtung. Was ich mit obiger Formel zum Ausdruck bringen wollte: Du unterschaetzt den Anteil der Beschleunigung in derselben.

Die Gesamtmasse des Hauptstaenders betraegt 2,267 kg (ETK), wobei sich ein erheblicher Anteil (wegen Querrohr und Ausleger) dessen unterhalb der halben "Fusslaenge" vom Drehpunkt entfernt befindet. Je nach Schlagloch bleibt der Staender sicher nicht einfach an seinem Anschlag "kleben" (Erfahrung mit anderen Motorraedern).

Welcher Umlenkhebel?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also ich sehe das anders. Die Federrate der beiden Federn beträgt lockere 10 Kilo. (Nun kann man sich ja die Beschleunigung ausrechnen die es braucht um den Hauptständer von alleine in Bewegung zu setzten :giggle:)

Mit hebel meine ich die Anlenkung der Federn, sowohl am Ständer als auch am Rahnen. Das ist IMHO ein idealer Halbkreis.

Ich hatte auf der GT mal nen ausfedernden Hauptständer. Da war aber eine Feder abgefallen. Und da das hintere Federsystem ja dynamisch ist, also keine stopartige Beschleunigung auftritt, bleibe ich bei meiner Aussage das zumindest im Straßenverkehr ein ausfedern des Hauptständers nicht stattfindet.
Im Gelände mag das anders sein
 
J

Jamkawa

Dabei seit
16.11.2013
Beiträge
24
Ort
Vorarlberg/Österreich
Modell
BMW R1250 GS, BMW K100 Scrambler, KTM 1290 Superduke
Darum habe ich den Hauptständer abmontiert. Für was braucht man den bei einem Kardan?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Kann man machen, mus man aber nicht. :)

Wenn ich mit Frau und Gepäck aufgerödelt bin, ist der sichere Hauptstand je nach Parklocation doch angebrachter als das Seitenständerle.

Bis jetzt habe ich auch noch keine einzige Macke an meinem Hauptständer, beim bisherigen sportlen hat der noch nicht einmal irgendwo aufgesetzt.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.210
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Das was auf dem Bild als 1 zu sehen ist ist der normale Anschlag vom Hauptstänger und das sieht an jeder GS so aus!

Die Federn sind viel zu stark, das der Hauptständer bei Löchern mal eben ausschwingt.
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
866
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Wenn ich mit Frau und Gepäck aufgerödelt bin, ist der sichere Hauptstand je nach Parklocation doch angebrachter als das Seitenständerle.
Du könntest die Frau ja auch mal absteigen lassen und mit ins Restaurant oder ins Hotel nehmen. Dann wäre der Ständer ja deutlich entlastet. ;)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Frau ist der Grund, warum ich überhaupt ins Restaurant muss. Das ist die Entschädigung dafür, das sie sich mit mir auf dem Moped abplagen muss! :cool:

Und ich hatte bei Städtetrips (parken zwischen anderen) als auch in den Bergen (unidealer Untergrund) schon reichlich Gelegenheiten festzustellen, das es das just mit dem Seitenständer nicht gut wäre und der Hauptständer deutlich besser passt.
Sonst wäre das schwere Ding neben anderen, wirklich unnützen Bauteilen schon demontiert. :rolleyes:
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dieses Jahr 3 mal.....plus div. andere Dinge wofür das Rad ausgebaut wurde....
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Wo ist da eine Platte? Meinst du etwa das Kunststoffteil? Das wiegt doch nichts und ist noch näher an den Gelenken des HS dran.
 
Thema:

Aufsetzen GSA

Aufsetzen GSA - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wasserdichte Taschen zum Aufsetzen auf Alu-Koffer u. Topcase

    Wasserdichte Taschen zum Aufsetzen auf Alu-Koffer u. Topcase: Suche Zusatztaschen zum Aufsetzen auf Alu-Koffer Alu-Topcase wasserdicht Gruß Franz
  • Schräglage / Aufsetzen BMW App

    Schräglage / Aufsetzen BMW App: Hallo zusammen Mittlerweile habe ich nun 500Km auf der Maschine! Heute haben wir die Zeit nochmals für eine Ausfahrt genutzt! Nun zu meiner Frage...
  • Iphone 6s zurücksetzen / neu aufsetzen

    Iphone 6s zurücksetzen / neu aufsetzen: Moin, da mein Iphone6s seit einiger Zeit etwas rumzickt wurde mir empfohlen dieses neu aufzusetzen. Was sollte ich dabei beachten bzw. wie ist...
  • Schräglagenfreiheit

    Schräglagenfreiheit: Hallo, melde mich mal zu Wort. Lese schon eine Zeit lang mit.. Ok, fahre seit einiger Zeit eine 2012er 650twin. Habe das Problem das ich trotz...
  • An die Kurvencracks - wie weit geht's runter?

    An die Kurvencracks - wie weit geht's runter?: Moinsen! Als Umsteiger auf die Kuh bin ich mir noch etwas unsicher, wie weit ich die GS in die Kurve bekomme - konkret bin ich mir nicht sicher...
  • An die Kurvencracks - wie weit geht's runter? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wasserdichte Taschen zum Aufsetzen auf Alu-Koffer u. Topcase

    Wasserdichte Taschen zum Aufsetzen auf Alu-Koffer u. Topcase: Suche Zusatztaschen zum Aufsetzen auf Alu-Koffer Alu-Topcase wasserdicht Gruß Franz
  • Schräglage / Aufsetzen BMW App

    Schräglage / Aufsetzen BMW App: Hallo zusammen Mittlerweile habe ich nun 500Km auf der Maschine! Heute haben wir die Zeit nochmals für eine Ausfahrt genutzt! Nun zu meiner Frage...
  • Iphone 6s zurücksetzen / neu aufsetzen

    Iphone 6s zurücksetzen / neu aufsetzen: Moin, da mein Iphone6s seit einiger Zeit etwas rumzickt wurde mir empfohlen dieses neu aufzusetzen. Was sollte ich dabei beachten bzw. wie ist...
  • Schräglagenfreiheit

    Schräglagenfreiheit: Hallo, melde mich mal zu Wort. Lese schon eine Zeit lang mit.. Ok, fahre seit einiger Zeit eine 2012er 650twin. Habe das Problem das ich trotz...
  • An die Kurvencracks - wie weit geht's runter?

    An die Kurvencracks - wie weit geht's runter?: Moinsen! Als Umsteiger auf die Kuh bin ich mir noch etwas unsicher, wie weit ich die GS in die Kurve bekomme - konkret bin ich mir nicht sicher...
  • Oben