
Frangenboxer
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.10.2011
- Beiträge
- 1.946
- Ort
- zu Hause
- Modell
- R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Hallo,
beim Titel musste ich erstmal überlegen...
Schwieriges Thema:
Ich habe einen Großgroßonkel, er ist Anfang 80 und seit dem plötzlichen Tod seiner Frau vor 5 Jahren alleinstehend. Kinderlos, die nächste Verwandschaft wohnt 600km entfernt und ist auch in den 80zigern. Dann kommt meine Mutter, 86, sie ist über viele Ecken mit ihm verwandt. Sie wohnt 400km entfernt.
Seit ein paar Jahren bemerken sie, dass er immer mehr verwirrt ist. Er verlegt seine Bankkarten, bekommt kein Bargeld, da der Ausweis auch weg ist. Angeblich beschlagnahmt vom Finanzamt usw. Er wollte einen Freund in Berlin besuchen, dabei ist er mehrfach falsch umgestiegen. Jetzt fehlt ihm Bargeld, das hätte jemand aus der Wohnung geklaut. Er sagt aber selber, niemand war da.
Das geht seit dem Tod seiner Frau so, sie war ziemlich taff und hat sein Leben organisiert.
Meine Mutter macht sich Sorgen um ihn, kann aber selber ja nichts machen in ihrem Alter.
Er ist vermögend, wer weiß wer ihn alles bescheisst. Seit kurzem bekommt er Besuch von der Verwandschaft seiner Frau. Genau diese Verwandschaft wurde aber von ihr zu Lebzeiten enterbt.....
Meiner Meinung nach benötigt er dringend jemand, der sich um seine Belange kümmert, da er nicht mehr geschäftstüchtig ist, letztendlich muss er zum Eigenschutz beaufsichtigt werden.
Welche Möglichkeit gibt es hier? An wenn kann man sich wenden? Rechtsanwalt, Sozialamt? Ein Hausarzt ist nicht bekannt.
Er selber tut das alles als normal ab.
Das Problem ist die große Distanz und das Alter der einzigsten Verwandten. Ich selber habe keinen persönlichen Bezug zu ihm.
Meine Mutter und meine Tante machen sich sehr viele Sorgen und das macht mir Sorgen.
Schwierig.....Vielleicht kann mir hier jemand eine Anlaufstelle für sowas nennen?
Danke schonmal ,
Gruß vom Rob
beim Titel musste ich erstmal überlegen...
Schwieriges Thema:
Ich habe einen Großgroßonkel, er ist Anfang 80 und seit dem plötzlichen Tod seiner Frau vor 5 Jahren alleinstehend. Kinderlos, die nächste Verwandschaft wohnt 600km entfernt und ist auch in den 80zigern. Dann kommt meine Mutter, 86, sie ist über viele Ecken mit ihm verwandt. Sie wohnt 400km entfernt.
Seit ein paar Jahren bemerken sie, dass er immer mehr verwirrt ist. Er verlegt seine Bankkarten, bekommt kein Bargeld, da der Ausweis auch weg ist. Angeblich beschlagnahmt vom Finanzamt usw. Er wollte einen Freund in Berlin besuchen, dabei ist er mehrfach falsch umgestiegen. Jetzt fehlt ihm Bargeld, das hätte jemand aus der Wohnung geklaut. Er sagt aber selber, niemand war da.
Das geht seit dem Tod seiner Frau so, sie war ziemlich taff und hat sein Leben organisiert.
Meine Mutter macht sich Sorgen um ihn, kann aber selber ja nichts machen in ihrem Alter.
Er ist vermögend, wer weiß wer ihn alles bescheisst. Seit kurzem bekommt er Besuch von der Verwandschaft seiner Frau. Genau diese Verwandschaft wurde aber von ihr zu Lebzeiten enterbt.....
Meiner Meinung nach benötigt er dringend jemand, der sich um seine Belange kümmert, da er nicht mehr geschäftstüchtig ist, letztendlich muss er zum Eigenschutz beaufsichtigt werden.
Welche Möglichkeit gibt es hier? An wenn kann man sich wenden? Rechtsanwalt, Sozialamt? Ein Hausarzt ist nicht bekannt.
Er selber tut das alles als normal ab.
Das Problem ist die große Distanz und das Alter der einzigsten Verwandten. Ich selber habe keinen persönlichen Bezug zu ihm.
Meine Mutter und meine Tante machen sich sehr viele Sorgen und das macht mir Sorgen.
Schwierig.....Vielleicht kann mir hier jemand eine Anlaufstelle für sowas nennen?
Danke schonmal ,
Gruß vom Rob