Hi
Hallo zusammen,
Kann mir mal jemand sagen wie das Gold auf den Felgen hergestellt wird?
Galvanisiert?
Oder weiss jemand den Farbcod?
Danke im vorraus und liebe Grüsse an das gnaze Team
Die Felgen sind eloxiert. ELOXAL heisst ausgeschrieben ELektrolytisch OXidiertes ALuminium.
Dabei wird an der Oberfläche ein Oxyd erzeugt das unter dem Mikroskop aussieht wie ein Fliegenschwamm und knallhart ist.
Farbig wird es, indem man das Werkstück direkt nach dem Eloxalvorgang mit H2O dest spült und dann für einige Minuten in eine spezielle, heisse Farbbrühe hängt und damit die "Löcher des Fliegenschwamms" füllt.
Danach wird ca 20 Minuten mit kochendem Wasser "fixiert/verdichtet".
Das Färben ist nur eine mögliche Zwischenbehandlung, fixiert wird auf jeden Fall.
Wahrscheinlich kann man die Farbe in "jedem" Farbton haben wenn man genügend abnimmt. Serienmässig ist die Palette "übersichtlich" (ich kenne 12 Farben).
Die Eloxalschicht ist irgendwas zwischen 5 -25µ dick. Der "Schwamm" wird quasi "aufgeschäumt". Dabei dringt er etwa 2/3 in die Oberfläche ein, das restliche 1/3 baut auf der Oberfläche auf. Die Werkstücke werden also etwas dicker, Bohrungen/Durchbrüche etwas schlanker. Wenn das Werkstück beim Anodisieren wackelt und der Bindedraht (mit dem es an der Anode hängt) verrutscht, ist es vorbei. Die Eloxalschicht ist nichtleitend.
Je dicker die Schicht werden soll, desto mehr Strom muss fliessen.
Bei Dekosachen taugen 3...4 A bei 15 V,
Bei Korrossionsschutzeloxal (ab 20µ) sind Spannung und Strom höher.
Bei Harteloxal sind es 120A und der Elektrolyt muss gekühlt werden.
Nicht alle Al-Materialien eigen sich zum Eloxieren. Bei "nicht so geeignetem" bilden sich Flecken.
Harteloxal ist nur in ganz wenigen Farbtönen möglich (wenn man AluMAXX verwendet kenne ich nur olivgrün).
Glitzerpartikel hate ich für unmöglich, weil man beim Eloxieren nichts einbetten kann.
Vielleicht ist die Oberfläche "irgendwie" vorbehandelt (gestrahlt?), dass das Licht nicht wie bei einem Spiegel reflektiert, sondern von unzähligen "Spiegelchen" gebrochen wird?
Wenn enteloxieren angeboten wird, so ist das mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe mal gelernt, dass das nicht geht (ausser mit der Flex).
Man bekommt sowohl die Farbe wie auch die Eloxalschicht ab, indem man das Teil in Abflussreiniger einlegt. Das ist eine chemische Flex!
Dabei werden Abmasse verändert, glänzende Oberflächen "entglänzt", Kanten leicht verrundet, etc..
Schlicht und einfach: Die Oberfläche wird "weggeätzt".
gerd