Auswuchtgewichte für goldfarbene Felgen

Diskutiere Auswuchtgewichte für goldfarbene Felgen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wer wenig putzt und bei jedem Wetter fährt, bekommt doch einen Belag auf den Felgen, der alles überdeckt. Dann hat man sich diese Überlegungen...
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.063
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Wer wenig putzt und bei jedem Wetter fährt, bekommt doch einen Belag auf den Felgen, der alles überdeckt. Dann hat man sich diese Überlegungen alle gespart. :smile:

Und ob ich auf den silbernen Felgen nun schwarzen Bremsstaub habe, neben dem die schwarzen Gewichte kaum noch auffallen, dazu noch ein wenig Asphaltflecken von Straßenarbeiten, ist mir daher relativ egal. Aber da gehen die Meinungen anscheinend wie bei vielem sehr auseinander.

Gruß
Klaus
 
Blacktriple

Blacktriple

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
801
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Grundsätzlich ging es ja anfangs um goldene Gewichte, für goldene Felgen.

Das Gold wird wohl immer durchschimmern, egal wie verdreckt.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.063
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Mit genügend Dreck auf der goldfarbenen Felge werden schwarze Auswuchtgewichte wie bei meinen silbernen Felgen aber nicht mehr so ins Auge stechen.

Gruß
Klaus
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.359
Ort
Wien
Modell
1250er
Hat es schon mal jemand mit Blattgold versucht?
 
W

wittwerbeat

Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Kann mir mal jemand sagen wie das Gold auf den Felgen hergestellt wird?
Galvanisiert?
Oder weiss jemand den Farbcod?

Danke im vorraus und liebe Grüsse an das gnaze Team
 
W

wittwerbeat

Dabei seit
09.07.2022
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Kann mir mal jemand sagen wie das Gold auf den Felgen hergestellt wird?
Galvanisiert?
Oder weiss jemand den Farbcod?

Danke im vorraus und liebe Grüsse an das gnaze Team
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.860
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Hallo zusammen,
Kann mir mal jemand sagen wie das Gold auf den Felgen hergestellt wird?
Galvanisiert?
Oder weiss jemand den Farbcod?

Danke im vorraus und liebe Grüsse an das gnaze Team
Die Felgen sind eloxiert, zudem noch mit einer Art Glitter drin.
Ich habe schon bei BMW nachgefragt, die können mir weder Farbe noch Code nennen, sehr hilfreich..
Die diversen Lackstiftanbieter winken übrigens auch nur müde und gelangweilt ab, von denen ist keinerlei Hilfe zu erwarten, so zwei, drei habe ich angeschrieben.
Den Goldfelgen nahe kommt ein Lack von Dupli-Color, der "Auto Color 40-0080 Acryl Spray Metallic", den es aber dummerweise nicht als Lackstift gibt, sondern nur in der Spraydose. Und vielleicht in einem 1 L Topf, hab ich nicht nachgefragt.
Ich habe mit der Spraydose versucht, ein paar böse Macken zu verdecken, die Ergebnisse waren ziemlich ernüchternd.
(Lack in einen kleinen Behälter gesprüht und von dort mit einem Pinsel auf die Felgen aufgetragen.)
Der Glitter versinkt recht schnell in dem pi$$-dünnen Lack und man hat dann eine braun-gelbe, einheitliche Oberfläche, die nur wenig mit der Goldglitter Fläche daneben zu tun hat.
Tja, "Your mileage may vary".
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.282
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Danke trotzdem für Deine mitgeteilten Erfahrungen. 👍
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ok wenn man eben mehr eindicken lässt und en richtigen Zeitpunkt eher späteren zum Auftragen wählt, könnte es deckend sein.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.913
Hi
Hallo zusammen,
Kann mir mal jemand sagen wie das Gold auf den Felgen hergestellt wird?
Galvanisiert?
Oder weiss jemand den Farbcod?

Danke im vorraus und liebe Grüsse an das gnaze Team
Die Felgen sind eloxiert. ELOXAL heisst ausgeschrieben ELektrolytisch OXidiertes ALuminium.
Dabei wird an der Oberfläche ein Oxyd erzeugt das unter dem Mikroskop aussieht wie ein Fliegenschwamm und knallhart ist.
Farbig wird es, indem man das Werkstück direkt nach dem Eloxalvorgang mit H2O dest spült und dann für einige Minuten in eine spezielle, heisse Farbbrühe hängt und damit die "Löcher des Fliegenschwamms" füllt.
Danach wird ca 20 Minuten mit kochendem Wasser "fixiert/verdichtet".
Das Färben ist nur eine mögliche Zwischenbehandlung, fixiert wird auf jeden Fall.
Wahrscheinlich kann man die Farbe in "jedem" Farbton haben wenn man genügend abnimmt. Serienmässig ist die Palette "übersichtlich" (ich kenne 12 Farben).

Die Eloxalschicht ist irgendwas zwischen 5 -25µ dick. Der "Schwamm" wird quasi "aufgeschäumt". Dabei dringt er etwa 2/3 in die Oberfläche ein, das restliche 1/3 baut auf der Oberfläche auf. Die Werkstücke werden also etwas dicker, Bohrungen/Durchbrüche etwas schlanker. Wenn das Werkstück beim Anodisieren wackelt und der Bindedraht (mit dem es an der Anode hängt) verrutscht, ist es vorbei. Die Eloxalschicht ist nichtleitend.
Je dicker die Schicht werden soll, desto mehr Strom muss fliessen.
Bei Dekosachen taugen 3...4 A bei 15 V,
Bei Korrossionsschutzeloxal (ab 20µ) sind Spannung und Strom höher.
Bei Harteloxal sind es 120A und der Elektrolyt muss gekühlt werden.

Nicht alle Al-Materialien eigen sich zum Eloxieren. Bei "nicht so geeignetem" bilden sich Flecken.
Harteloxal ist nur in ganz wenigen Farbtönen möglich (wenn man AluMAXX verwendet kenne ich nur olivgrün).

Glitzerpartikel hate ich für unmöglich, weil man beim Eloxieren nichts einbetten kann.
Vielleicht ist die Oberfläche "irgendwie" vorbehandelt (gestrahlt?), dass das Licht nicht wie bei einem Spiegel reflektiert, sondern von unzähligen "Spiegelchen" gebrochen wird?

Wenn enteloxieren angeboten wird, so ist das mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe mal gelernt, dass das nicht geht (ausser mit der Flex).
Man bekommt sowohl die Farbe wie auch die Eloxalschicht ab, indem man das Teil in Abflussreiniger einlegt. Das ist eine chemische Flex!
Dabei werden Abmasse verändert, glänzende Oberflächen "entglänzt", Kanten leicht verrundet, etc..
Schlicht und einfach: Die Oberfläche wird "weggeätzt".
gerd
 
G

Gast 5187

Gast
Die Felgen sind eloxiert, zudem noch mit einer Art Glitter drin.
Ich habe schon bei BMW nachgefragt, die können mir weder Farbe noch Code nennen, sehr hilfreich..
Die diversen Lackstiftanbieter winken übrigens auch nur müde und gelangweilt ab, von denen ist keinerlei Hilfe zu erwarten, so zwei, drei habe ich angeschrieben.
Den Goldfelgen nahe kommt ein Lack von Dupli-Color, der "Auto Color 40-0080 Acryl Spray Metallic", den es aber dummerweise nicht als Lackstift gibt, sondern nur in der Spraydose. Und vielleicht in einem 1 L Topf, hab ich nicht nachgefragt.
Ich habe mit der Spraydose versucht, ein paar böse Macken zu verdecken, die Ergebnisse waren ziemlich ernüchternd.
(Lack in einen kleinen Behälter gesprüht und von dort mit einem Pinsel auf die Felgen aufgetragen.)
Der Glitter versinkt recht schnell in dem pi$$-dünnen Lack und man hat dann eine braun-gelbe, einheitliche Oberfläche, die nur wenig mit der Goldglitter Fläche daneben zu tun hat.
Tja, "Your mileage may vary".

Ein guter Lackhändler hat ein Analysegerät vor Ort. Der hält das auf die Felge und ermittelt den Farbton. Danach lässt du dir eine Sprühdose mit diesem Farbton anmixen und lackierst die Gewichte vor dem Montieren.

So mache ich das schon seit Jahren.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.153
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Auswuchtgewichte für goldfarbene Felgen

Auswuchtgewichte für goldfarbene Felgen - Ähnliche Themen

  • Auswuchtgewichte genau gegenüber plaziert, kann das Sinn machen?

    Auswuchtgewichte genau gegenüber plaziert, kann das Sinn machen?: Habe heute einen neuen Reifen montieren lassen. Nun ist mir augefallen das man zwei Auswuchtgewichte mit dem selben Gewicht genau gegenüber...
  • Felgenlackschaden durch Auswuchtgewichte

    Felgenlackschaden durch Auswuchtgewichte: Hallo zusammen, hab die Woche neue Reifen bekommen und beim Abnehmen der alten Auswuchtgewichte ist der Felgenlack teilweise weggegangen. Der...
  • Auswuchtgewichte sind schon zum 3.mal weg !

    Auswuchtgewichte sind schon zum 3.mal weg !: Hallo ! Jetzt sind bei mir am Hinterrad schon zum 3. mal die Ausgleichsgewichte weg ! Kennt jemand das Problem und wie beantwortet man das ? Hat...
  • Auswuchtgewichte Reste entfernen

    Auswuchtgewichte Reste entfernen: beim Reifenwechsel hat der :) die alten Auswuchtgewichte abgerissen, aber den "unterbauschaumstoff / Kleber" drangelassen habs nun probiert: -...
  • Auswuchtgewichte sind hässlich !!

    Auswuchtgewichte sind hässlich !!: Auswuchtegewichte müssen nicht sein. Ich teste gerne auch mal etwas neues, habe diese Seite im WWW gefunden...
  • Auswuchtgewichte sind hässlich !! - Ähnliche Themen

  • Auswuchtgewichte genau gegenüber plaziert, kann das Sinn machen?

    Auswuchtgewichte genau gegenüber plaziert, kann das Sinn machen?: Habe heute einen neuen Reifen montieren lassen. Nun ist mir augefallen das man zwei Auswuchtgewichte mit dem selben Gewicht genau gegenüber...
  • Felgenlackschaden durch Auswuchtgewichte

    Felgenlackschaden durch Auswuchtgewichte: Hallo zusammen, hab die Woche neue Reifen bekommen und beim Abnehmen der alten Auswuchtgewichte ist der Felgenlack teilweise weggegangen. Der...
  • Auswuchtgewichte sind schon zum 3.mal weg !

    Auswuchtgewichte sind schon zum 3.mal weg !: Hallo ! Jetzt sind bei mir am Hinterrad schon zum 3. mal die Ausgleichsgewichte weg ! Kennt jemand das Problem und wie beantwortet man das ? Hat...
  • Auswuchtgewichte Reste entfernen

    Auswuchtgewichte Reste entfernen: beim Reifenwechsel hat der :) die alten Auswuchtgewichte abgerissen, aber den "unterbauschaumstoff / Kleber" drangelassen habs nun probiert: -...
  • Auswuchtgewichte sind hässlich !!

    Auswuchtgewichte sind hässlich !!: Auswuchtegewichte müssen nicht sein. Ich teste gerne auch mal etwas neues, habe diese Seite im WWW gefunden...
  • Oben