Autotransporter Anhänger - Erfahrung gesucht mit z.B. Temared

Diskutiere Autotransporter Anhänger - Erfahrung gesucht mit z.B. Temared im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Moin, ich bin aktuell auf der Suche nach einem (vernünftigen) Autotransporter. Bisher miete ich bei Bedarf einen, die Dinger sind dann aber nicht...
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.338
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moin,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem (vernünftigen) Autotransporter.
Bisher miete ich bei Bedarf einen, die Dinger sind dann aber nicht immer passend, meist funzt irgendwas nicht weil der Vormieter die Kiste ohne Kommentar über einen Schaden abgestellt hat, etc.
Bei der letzten Mietaktion musste ich erst 30 Minuten die Seilwinde entwirren und hatte die ganze Zeit Angst das mir das Seil reist und die Karre abhaut weil extrem verrostet :kotzen: und der Blinker links hat nur sporadisch funktioniert.

Was sollte das Ding können / haben:

  • 2700 oder 3000kg
  • 4,5m oder länger
  • kippbar (wegen Rampenwinkel und flachen Fahrzeugen)
  • Hochlader damit man an den tiefen Fahrzeugen die Tür öffnen kann
  • am liebsten geschlossene flache Plattform (Siebdruck / auch für andere Anwendungen geeignet)
  • optional Stoßdämpfer (für 100km/h) ist mein Zugfahrzeug zu leicht
  • Budget max 5.000,- brutto (rechnet sich dann innerhalb 100 Fahrten oder 10 Jahren :bounce: )

Wird ca. 1x im Monat genutzt um Fahrzeuge zu überführen und sporadisch für Materialtransport.

Im Netz bin ich auf den Temared Carkeeper 4520 / Martz GT 450 oder AT ALU- Kipper gestoßen.

1712130008484.png

1712130060935.png


Hat jemand Erfahrung mit den Teilen oder andere Empfehlungen?


Danke
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
821
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Frag mal da, wo geballtes Wissen ist --> Link
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.679
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Frag mal da, wo geballtes Wissen ist --> Link
Ich sag mal das ist relativ .
Nicht anders als hier beim ” Motorrad Transportieren ”
Braucht man sich nur ein zwei Beiträge dort anzusehen
( Rollertransport ect. ) und schon ist das geballte Wissen entlarft 😇

@ SQ18
Ich würde zu dem ersten mit geschlossenem Ladeboden Tendieren .
Hier hast du auch mehr als ausreichend möglichkeiten Zurrgurte anzuschlagen .
Ebenfalls kannst du hier eine Quertraverse anbringen die gerade bei anderen Transporten und Autotransporten von Vorteil ist.
Als Stopper und gleichzeitiges ausbalancieren für die Stützlast ebenfalls gut geeignet .
Als Zubehör gibt es auch Ladebord Wände was die Nutzung erweitert .

Das Modell mit Gitterroste mag gewissen Vorteile ( im Freien stehen ohne zu Rosten ect. ) haben, jedoch ist das bei Nässe nicht unbedingt ” begehbar ” wenn anderes Transportiert werden soll .
Auch sehe ich hier wenig Möglichkeiten für eine Normale Sicherung .
Je nachdem welches Gurtsysten du bereits hast , müßtest Du dann andere Gurte ( Radspanngurte ) für die Umschlingung der Räder und die Enden in die Gitterrost schlitze einhaken kaufen .
Normale Gurte passen hier nicht wirklich vollflächig mit den Enden beim Einhaken ..
2AE7F12E-DC09-4E99-AEA3-CD8E775FB637.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.338
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das Anhängerforum habe ich schon quer gelesen - aber sehr anstrengend ;) und extra anmelden wegen der einen Sache...

Vielleicht fährt ja zufällig hier einer so einen "Polen" - leider ist in der näheren Umgebung keiner zum anschauen - es gab auch schon Anhänger bei denen die Zurrpunkte den Rahmen krumm gezogen haben oder die V-Deichsel sich spürbar verwunden hat, wenn man den geladenen Anhänger auf dem Stützrad hatte :eekek:

Zum sichern habe ich vier Radspanngurte und noch den ein oder anderen "normalen" Gurt - in die Fahrbahn spannen wäre mir suspekt.

1712147486359.png
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
1.001
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Wir hatten damals diesen hier:
AMT 3000.507x200 - Anssems webshop

War damals eine Empfehlung, besonders flacher Winkel und große Ladefläche, mit geschlossenem Boden (wichtig bei Oldtimern oder Fahrzeugen mit Schäden).
Der fuhr sich auch wirklich gut. Ich kann nichts schlechtes über den Anhänger sagen. Selbst der spätere Käufer fand ihn äußerst angenehm.
Wir haben damit Cup-Porsche und Corvettes for Trackdays transportiert.
Haben sogar nochmals für Kunden so einen Anhänger organisieren müssen.

Gibt sicher bessere, z.B. so Brian James Trailer, aber preislich ging er noch halbwegs für ein Start-Up...
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.679
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Zum sichern habe ich vier Radspanngurte und noch den ein oder anderen "normalen" Gurt -in die Fahrbahn spannen wäre mir suspekt.

Anhang anzeigen 668754
Dann hast du genau den Punkt der mir auch real schon
" gestunken hat " erwähnt .
Nicht alle Fahrbahnen sind so stabil wie bei einem richtigen Autotransporter der keuz und quer durch die Lande fährt .
Ich habe solche Anhänger mit " solchen Fahrbahnen " berufsmäßig gefahren und das ist nicht so der letzte " Hit " gewesen , Gurte rasten nicht richtig ein Fahrbahn " Verzogen " ect ....
Die richtige sachgerechte Ladungssicherung ( wie sie bei den Lehrgängen gezeigt werden ) war bei dem Siebdruckboden deutlich einfacher und unkomplizierter .
Am Schluß wurden nur noch soche Anhänger verwendet wo auch die Antirutschmatten das besser vertragen haben und sebst der selbstklebende Antituschbelag war hier besser zu handhaben .
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.363
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Moin,
Ich hatte bis letztes Jahr einen Motorradanhänger von Temared. Hat immer funktioniert und war nichts dran auszusetzen.
Habe den Hänger aus Platzgründen verkauft und miete jetzt wieder, wenn ich einen brauche.

Bei der Amortisation die laufenden Kosten nicht vergessen 😏
 
Dangermouse

Dangermouse

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
643
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
Moin,
Ich hatte bis letztes Jahr einen Motorradanhänger von Temared. Hat immer funktioniert und war nichts dran auszusetzen.
Habe den Hänger aus Platzgründen verkauft und miete jetzt wieder, wenn ich einen brauche.

Bei der Amortisation die laufenden Kosten nicht vergessen 😏
Welchen hattest du? Den mit der klappbaren Deichsel?
 
SQ18

SQ18

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.338
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich mach mal noch ein "Feedback" - geworden ist es bei mir jetzt ein Martz GT450 kippbar mit 3t 100km/h weil bei einem Händler in der relativen Nähe zeitnah lieferbar.

Insgesamt macht das Ding einen vernünftigen Eindruck - für den Semiprofi.
Kommt aber auch bißchen drauf an wo man kauft und welche Komponenten dann angeschraubt werden - Stützrad, Winde,...

Der Anhänger hat jetzt drei Transporte gemacht und ca. 1.500km zurückgelegt.
Läuft sauber hinter meinem Zugfahrzeug (Ford Ranger), perfekte Breite dafür, rangiert sich sehr gut, super flach und somit auch beim fahren sehr angenehm wegen Schwerpunkt.

Nachgerüstet habe ich eine Funk Rückfahrkamera für rund 100,-, war relativ einfach einzubauen und hilft ungemein um den Abstand des Anhängers beim rückwärts einparken abzuschätzen und als "Rückspiegel" Ersatz.
Man glaubt nicht wie oft dir ein Dödel so dicht hinterm beladenen Anhänger herfährt, das man ihn nicht mehr im Außenspiegel sieht.

Nachteile / Probleme:
  • 10" Bereifung (Details unten)
  • Stützrad senkt sich bei längerer Fahrt ab -> wird noch ein Sicherungsseil nachgerüstet
  • Kabelbaum bei Auslieferung teilweise "abgebaut" -> der Auslieferer hat anstatt zwei vormarkierte Löcher für den Kennzeichenhalter zu bohren, zwei Nieten ausgebohrt (kann man auch machen) dann muss man aber die Kabelclipse auf der anderen Seite wieder mit annieten
  • Bremskabel nicht befestigt / blöd verlegt -> habe ich mit Kabelbinder und etwas Schaumstoff korrigiert und die Verschraubungen nachgezogen
  • Kippfunktion könnte minimal mehr bedämpft sein
  • Halteblech für Verzurrschienen habe ich durch eine nachgerüstete Stoppmutter unverlierbar gemacht

10" - Würde ich vermutlich in der Gewichtsklasse nicht mehr nehmen (umrüsten AFAIK nicht möglich)
Warum?
  • Es gibt keine mir bekannte Markenreifen in der Dimension
  • die Tragfähigkeit pro Reifen sind 750kg x 4 = 3.000kg (minimale Reserve, da ich i.d.R. nur 80 fahre & darf)
  • da die Tragfähigkeit der Reifen am Limit ist muss ich mit max Druck fahren, d.h. der Anhänger springt an einem Speedbumb bei McDonalds ohne Ladung (beim ersten Mal) eine halben Meter hoch :bounce: und auf der Autobahn bringt das bei meinem Zugfahrzeug teilweise ein gehoppel in den Zug.
Geladen alles gut - müsste also eine Luftdrucksystem nachrüsten ;)

Ein, zwei Bilder sagen mehr - mit dem e-Tron war dann max Last erreicht...
signal-2024-06-14-103738_002.jpeg

signal-2024-06-03-175045_006.jpeg

signal-2024-06-03-175045_005.jpeg
signal-2024-06-03-175045_004.jpeg
signal-2024-06-03-175045_003.jpeg
signal-2024-06-03-175045_002.jpeg
 
Thema:

Autotransporter Anhänger - Erfahrung gesucht mit z.B. Temared

Autotransporter Anhänger - Erfahrung gesucht mit z.B. Temared - Ähnliche Themen

  • Erledigt Stema Systema Plattform Anhänger, Motorradtransport - gebremst

    Stema Systema Plattform Anhänger, Motorradtransport - gebremst: Stema Systema Plattform Anhänger, Motorradtransport 850 KG - gebremst TÜV neu Baujahr Juli 2014 Reifen neu, Deichselbox abschließbar...
  • Biete Sonstiges Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen)

    Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen): Der Anhänger ist für 2 Boxer geeignet. Zuletzt waren eine GS 1300 und eine GS Adventure 1300, beide mit Motor-Schutzbügel von BMW, geladen...
  • Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?

    Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?: Ich nicht, deswegen habe ich mir folgendes Helferlein montiert
  • Suche Su. gebremsten Mopedanhänger oder kleinen Autotransporter wie Humbaur KFT 1300/1500

    Su. gebremsten Mopedanhänger oder kleinen Autotransporter wie Humbaur KFT 1300/1500: ab 2-3 Mopeds bzw. Plattform ca. 150 cm breit nur keine Baummarkttrailer wie Stema o.s. sonst alles anbieten
  • Motorradtransport in Citroen Jumper Langversion

    Motorradtransport in Citroen Jumper Langversion: Hallo zusammen, ich möchte am 13 Mai mit zwei anderen Motorradfreunden nach Umbrien :D (Perugia) fahren. Da wir nur 8 Tage Zeit von zuhause...
  • Motorradtransport in Citroen Jumper Langversion - Ähnliche Themen

  • Erledigt Stema Systema Plattform Anhänger, Motorradtransport - gebremst

    Stema Systema Plattform Anhänger, Motorradtransport - gebremst: Stema Systema Plattform Anhänger, Motorradtransport 850 KG - gebremst TÜV neu Baujahr Juli 2014 Reifen neu, Deichselbox abschließbar...
  • Biete Sonstiges Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen)

    Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen): Der Anhänger ist für 2 Boxer geeignet. Zuletzt waren eine GS 1300 und eine GS Adventure 1300, beide mit Motor-Schutzbügel von BMW, geladen...
  • Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?

    Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?: Ich nicht, deswegen habe ich mir folgendes Helferlein montiert
  • Suche Su. gebremsten Mopedanhänger oder kleinen Autotransporter wie Humbaur KFT 1300/1500

    Su. gebremsten Mopedanhänger oder kleinen Autotransporter wie Humbaur KFT 1300/1500: ab 2-3 Mopeds bzw. Plattform ca. 150 cm breit nur keine Baummarkttrailer wie Stema o.s. sonst alles anbieten
  • Motorradtransport in Citroen Jumper Langversion

    Motorradtransport in Citroen Jumper Langversion: Hallo zusammen, ich möchte am 13 Mai mit zwei anderen Motorradfreunden nach Umbrien :D (Perugia) fahren. Da wir nur 8 Tage Zeit von zuhause...
  • Oben