Baustellenfrage: PCI Pecimor 2K - Verarbeitung, Offenzeit

Diskutiere Baustellenfrage: PCI Pecimor 2K - Verarbeitung, Offenzeit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Stehe aktuell vor der Situation, Gebäudesockel mit Pecimor 2K abzudichten. Das Pulver (Härter) kommt in das Flüssige, wird durchgemischt. Frage...
Reiner_Remstal

Reiner_Remstal

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
298
Ort
73614 SCHORNDORF
Modell
R1250GS
Stehe aktuell vor der Situation, Gebäudesockel mit Pecimor 2K abzudichten. Das Pulver (Härter) kommt in das Flüssige, wird durchgemischt.

Frage: Wenn ich weniger Pulver verwende, habe ich dann "nur" eine längere Offenzeit sprich Möglichkeit der Verarbeitung

oder

wird das Produkt weniger/gar nicht aushärten?

Hintergrund: Ich würde gerne die standard-angemischte Verarbeitungszeit von 60-90 Minuten "strecken" wollen. Wenn durch weniger Pulver/Härter allerdings die Produkteigenschaft bzgl. Wasserdichtheit etc. gar nicht mehr gegeben wäre, müsste ich mich halt sputen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.723
ich hatte vor 12 jahren auch mit 2k bitumen die wände gemacht -siehe bild. bitte nur so anrühren wie es in der anleitung steht - keine experimente . falls grössere schadstellen, dann säubern und mit gewebe einarbeiten
falls du es zeitlich nicht schaffst (glaube ich eher weniger, weil das zeug geht schnell weg) dann mache eben immer nur die hälfte vom material

20121207 123034.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Genau so habe ich es gemacht. Dir Bitumen-Wasser Emulsion benötigt die passende Menge Wasser, um abzubinden und auszuhärten. Nimmt man weniger Zementpulver, trocknet das eine Ewigkeit = etliche Tage bis Wochen. Und man möchte ja auch irgendwann weiter mit Perimeterdämmung usw.
 
Reiner_Remstal

Reiner_Remstal

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
298
Ort
73614 SCHORNDORF
Modell
R1250GS
Rainer, Nobbe, FF-GS, danke Euch - ich werde dann halt bissle schneller oder in Abschnitten schaffen. Freue mich über die schnellen Antworten und die Unterstützung, schöWoEnde!
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wenn man den Sockel macht, die Hohlkehle ordentlich ausarbeiten, trocknen lassen und dann mit 2-K Pecimor auch die Stirnseite der Bodenplatte mit einarbeiten. 2K macht man 2 lagig, 1 Lage nass eine Gittexeinlage mit einarbeiten und nach Durchtrocknung die 2 Lage Pecimor drüber. Das ist dann auch gut nach DIN 18195 Lastfall 5 = drückendes Wasser.
 
Q

Q-Treiber-Josef

Dabei seit
14.02.2024
Beiträge
2.776
Und sollte da viel Feuchtigkeit im Boden sein, dann noch eine richtige Sickerplatte, z.B. so was:

Filterplatten

mit Drainage verlegen.

Das kostet jetzt etwas mehr, aber danach ist Ruhe im Kellergeschoss mit Feuchtigkeit.
Ich habe das vor gut 22 Jahren gegen den Willen des Architekten so durchgedrückt.
In einem Wohnblock in der Nähe, in gleicher, leichter Hanglage, da haben sie immer wieder mal Probleme mit Feuchtigkeit.

Josef
 
Thema:

Baustellenfrage: PCI Pecimor 2K - Verarbeitung, Offenzeit

Baustellenfrage: PCI Pecimor 2K - Verarbeitung, Offenzeit - Ähnliche Themen

  • Erledigt VCDS Hex Can Usb Diagnosegerät PCI

    VCDS Hex Can Usb Diagnosegerät PCI: Verkaufe aufgrund Fahrzeugwechsel das Diagnosesystem von PCI. Das Teil ist Original, keine Kopie. Hier der Text kopiert. Die HEX+CAN-USB...
  • VCDS Hex Can Usb Diagnosegerät PCI - Ähnliche Themen

  • Erledigt VCDS Hex Can Usb Diagnosegerät PCI

    VCDS Hex Can Usb Diagnosegerät PCI: Verkaufe aufgrund Fahrzeugwechsel das Diagnosesystem von PCI. Das Teil ist Original, keine Kopie. Hier der Text kopiert. Die HEX+CAN-USB...
  • Oben