Beim Start kleiner Hüpfer nach vorn...!

Diskutiere Beim Start kleiner Hüpfer nach vorn...! im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; @Christian Achberger Also ich weiß auch was der Unterschied zwischen Öl und Trockenkupplung ist. Hab schon mehrere zerlegt und auch Repariert...
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
@Christian Achberger
Also ich weiß auch was der Unterschied zwischen Öl und Trockenkupplung ist. Hab schon mehrere zerlegt und auch Repariert.

Also, was sagst du als Fachmann dazu.
1. R1250GS Motor kalt, schalten in ersten Gang ohne jegliches Geräusch (Klong) bis ca. 50 Grad Wassertemp. Kupplung trennt 100%

2. Motor Betriebstemperatur, schalten in den ersten Gang nur mit kräftigen Schaltschlag. Wenn der Gang eingelegt ist, Kupplung gezogen, kann ich mit der blosen Hand das Hinterrad nicht stoppen. Nur mit Handschuhen. Kupplung trennt nicht mehr richtig.

Bei mir ist es genau das Gegenteil was du sagst. So wie du es Beschreibst, ist schon OK und für mich auch Logisch.
Das aber die Kupplung wie bei mir im warmen Zustand nicht vernünftig trennt ist mir Schleierhaft.
Hebelspiel und Auslösepunkt alles OK.

Hast du da eine Erklärung?

Das ganze hab ich nüchtern geschrieben.
Gruß
Michael
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.271
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...irgendein oder mehrere Bauteile dehnen sich durch die Erwärmung aus und die Kupplung trennt nicht mehr sauber.
So hatte ich das für mich beschloßen ;) ich habe die üblichen / obigen Phänomene an meiner GS auch.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
die kupplungsscheiben trennen im warmen genau so gut wie im kalten...
der unterschied liegt am warmen und so mit dünnerem öl,
was durch das stärkere verwirbeln ein höheres schleppmoment hat...
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
die kupplungsscheiben trennen im warmen genau so gut wie im kalten...
der unterschied liegt am warmen und so mit dünnerem öl,
was durch das stärkere verwirbeln ein höheres schleppmoment hat...
Dann ist es bei deiner exakt so wie ich beschrieben habe? Du kannst bei Betriebswarmen Motor das Hinterrad nicht aufhalten? (1. Gang, gezogene Kupplung.)

Ich tendiere nämlich immer noch auf Kullanz.
Ich sag ja nichts von einm kleinen Klong, aber ich muss wie gesagt, den ersten Gang mit voller Wucht reinschlagen mit kleinen Hüpfer nach vorne. Das kann doch nicht sein.

Gruß
Michael
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
natürlich kann man das hr festhalten...
aber es hat auf dem hauptständer bei gezogener kupplung immer eine leichte tendenz zum mitdrehen
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Tendenz zum mitdrehen ist ja in Ordnung. Da schleif ich mit die Finger wund. Also ist die Kupplung bei mir doch nicht in Ordnung. Das wollte ich wissen. Drum knallts bei mir auch so beim Gang einlegen. Und mein Händler sagt das ist Normal. Ich glaubs nicht.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.537
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Sorry, aber ein bißchen technisches Verständnis sollte man als Moppedfahrer von dem Ding, das sich Motorrad
nennt, schon haben
. Aber wahrscheinlich habt Ihr einfach noch keine Naß- und Trockenkupplung zerlegt oder erneuert - das ist der Vorteil, wenn man wie ich schon über 60 Jahre ist.
Also: eine Naßkupplung ist ein Paket mit mehreren und 2 verschiedenen Arten von Kupplungsscheiben - dazwischen ist Öl, auch wenn der Motor nicht läuft.
Und dieses Öl stellt immer, im kalten Zustand natürlich verstärkt, einen Kraftschluss, auch bei gezogenem Kupplungshebel, her!
Deshalb läßt man Motorräder (mit Naßkupplung) und Auto auch nicht mit eingelegtem Gang an, das erhöht nur den Verschleiß und belastet Batterie und Anlasser vollkommen unnötig.
Meinem Lieblingsmotorrad (R100GS/PS) ist das übrigens vollkommen egal und schiebt sich auch mit eingelegtem
Gang und gezogener Kupplung gut --> EinscheibenTrockenkupplung. Und wenn Ihr eine Ducati mit offener MehrscheibenTrockenkupplung mal hört (übrigens ein Hochgenuss), dann hört man wie jedes Zehntel den Kraftschluss verändert.

Wenn also jemand behauptet, das beim Anlassen seines kalten Motorrades bei eingelegtem Gang und mit gezogener MassKupplung, keine Reaktion zu spüren (Klong / Schubse / ...)würde, dann ist das Moped kaputt oder er sollte nicht Motorradfahren, weil besoffen, unsensibel, oder :playfull:

Soweit, bleibt gesund
Christian
Sorry. Soviel technisches Verständnis muss ich meiner Meinung nach nicht haben. Mir reichen meine Kenntnisse aus. Ich muss auch nicht selber schrauben, um Motorrad fahren zu können. Trotz meiner 63 Jahre :zwinkern: und 43 Jahre durchgehende Motorradpraxis. Das überlasse ich meiner freundlichen Werkstatt, die haben das gelernt und freuen sich, dass sie an mir Geld verdienen.

Nach verschiedenen Motorrädern/-herstellern und vielen Autos unterschiedlicher Hersteller (alle Schalter, kein Automatik) ist dies das erste Fahrzeug mit diesem ausgeprägten Phänomen. Schön, dass Du es so anschaulich erklärt hast. Ich hatte seit meinem "Schiebeerlebnis" aber auch ohne diese immer den Leerlauf eingelegt zum rangieren.

Und ich werde natürlich weiter fahren - niemals besoffen - immer sensibel - und stets mit einem fröhlichen Grinsen im Gesicht. Weil diese GS, genauso wie meine drei vorherigen Trockenkupplungs-GSen, einfach geil sind und einen Heidenspaß machen.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.639
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
Tendenz zum mitdrehen ist ja in Ordnung. Da schleif ich mit die Finger wund. Also ist die Kupplung bei mir doch nicht in Ordnung. Das wollte ich wissen. Drum knallts bei mir auch so beim Gang einlegen. Und mein Händler sagt das ist Normal. Ich glaubs nicht.
du könntest mal den ölstand kontrollieren...
am besten 1/3 bis max. 1/2 auffüllen..das könnte auch helfen
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Hab schon ein bisschen abgelassen. Auf 1/2. Keine Änderung.
Mir kommt es so vor als wenn die Lammellen im Korb klemmen bei Wärme. Bei Leebmann gibt es 3 Verschiedene Kupplungskörbe für die 1250er. klein, mittel, groß. 3 verschiedene Bestell Nrn. Für was das ist?
Kalt kann ich 10x ganz ohne Klong Gang einlegen, dann gehts los und wird immer schlimmer.
Sonst bin ich super Zufrieden.
 
deichselhirsch

deichselhirsch

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
297
Ort
im Allgäu
Modell
1100 GS + 80 GS PD + 1250 GS
Mein Händler hat dazu folgendes gesagt: Das ist ein BMW Getriebe, es ist keine Yamaha;)
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ihr habt Probleme! Meine hüpft sogar nach vorne wenn ich einen Gang einlege, ohne die Kupplung zu ziehen!
 
Thema:

Beim Start kleiner Hüpfer nach vorn...!

Beim Start kleiner Hüpfer nach vorn...! - Ähnliche Themen

  • K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?

    K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?: Guten Morgen, ich habe neuerdings einen sehr seltsamen Effekt, besser gesagt zwei, in der Elektrik meiner R1200GS, K25, Modell 2007 (ABS ohne...
  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • Motordrehzahl beim Start höher, warum?

    Motordrehzahl beim Start höher, warum?: Warum ist das eigentlich so? Startet man den kalten Motor so läuft der Motor etwa 10 sec. in einer höheren Drehzahl als im Stand. Muss das so und...
  • Spannungsabfall beim Starten

    Spannungsabfall beim Starten: Moin zusammen, das ist mein erster Beitrag "bei Euch" und ich bitte um etwas Nachsicht, falls ich etwas vergessen oder überlesen haben sollte...
  • Spannungsabfall beim Starten - Ähnliche Themen

  • K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?

    K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?: Guten Morgen, ich habe neuerdings einen sehr seltsamen Effekt, besser gesagt zwei, in der Elektrik meiner R1200GS, K25, Modell 2007 (ABS ohne...
  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • Motordrehzahl beim Start höher, warum?

    Motordrehzahl beim Start höher, warum?: Warum ist das eigentlich so? Startet man den kalten Motor so läuft der Motor etwa 10 sec. in einer höheren Drehzahl als im Stand. Muss das so und...
  • Spannungsabfall beim Starten

    Spannungsabfall beim Starten: Moin zusammen, das ist mein erster Beitrag "bei Euch" und ich bitte um etwas Nachsicht, falls ich etwas vergessen oder überlesen haben sollte...
  • Oben