
Boxerpower
@Christian Achberger
Also ich weiß auch was der Unterschied zwischen Öl und Trockenkupplung ist. Hab schon mehrere zerlegt und auch Repariert.
Also, was sagst du als Fachmann dazu.
1. R1250GS Motor kalt, schalten in ersten Gang ohne jegliches Geräusch (Klong) bis ca. 50 Grad Wassertemp. Kupplung trennt 100%
2. Motor Betriebstemperatur, schalten in den ersten Gang nur mit kräftigen Schaltschlag. Wenn der Gang eingelegt ist, Kupplung gezogen, kann ich mit der blosen Hand das Hinterrad nicht stoppen. Nur mit Handschuhen. Kupplung trennt nicht mehr richtig.
Bei mir ist es genau das Gegenteil was du sagst. So wie du es Beschreibst, ist schon OK und für mich auch Logisch.
Das aber die Kupplung wie bei mir im warmen Zustand nicht vernünftig trennt ist mir Schleierhaft.
Hebelspiel und Auslösepunkt alles OK.
Hast du da eine Erklärung?
Das ganze hab ich nüchtern geschrieben.
Gruß
Michael
Also ich weiß auch was der Unterschied zwischen Öl und Trockenkupplung ist. Hab schon mehrere zerlegt und auch Repariert.
Also, was sagst du als Fachmann dazu.
1. R1250GS Motor kalt, schalten in ersten Gang ohne jegliches Geräusch (Klong) bis ca. 50 Grad Wassertemp. Kupplung trennt 100%
2. Motor Betriebstemperatur, schalten in den ersten Gang nur mit kräftigen Schaltschlag. Wenn der Gang eingelegt ist, Kupplung gezogen, kann ich mit der blosen Hand das Hinterrad nicht stoppen. Nur mit Handschuhen. Kupplung trennt nicht mehr richtig.
Bei mir ist es genau das Gegenteil was du sagst. So wie du es Beschreibst, ist schon OK und für mich auch Logisch.
Das aber die Kupplung wie bei mir im warmen Zustand nicht vernünftig trennt ist mir Schleierhaft.
Hebelspiel und Auslösepunkt alles OK.
Hast du da eine Erklärung?
Das ganze hab ich nüchtern geschrieben.
Gruß
Michael