Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung

Diskutiere Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich habe eine R1250GS Bj. 18 mit fast 80.000 km. Leider habe ich seit letzter Jahr ein Problem mit der Berganfahrhilfe. Diese lässt nach...
F

FloA

Themenstarter
Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
20
Hallo,
ich habe eine R1250GS Bj. 18 mit fast 80.000 km. Leider habe ich seit letzter Jahr ein Problem mit der Berganfahrhilfe. Diese lässt nach einigen Sekunden (etwa 5 bis 30) die Bremse einfach los. Es gibt keine Fehlermeldung und der Fehlerspeicher ist leer. Das Problem tritt vor allem bei warmen Motor auf. Warme Außentemperaturen verstärken das Problem. Ist der Motor kalt funktioniert sie recht zuverlässig und reproduzierbar.

Das Motorrad funktioniert sonst ohne Probleme. Der Zündkerzen sind neu, das Ventilspiel passt und die hintere Bremse wird regelmäßig entlütet. Die ständige Luft in der hinteren Bremse, ist ja Stand der Technik und hat meiner Meinung keinen Einfluss.

Habt ihr Ideen, wie ich das Motorrad reparieren kann? Das Problem ist schon etwas nervig, ich habe ich an den Assistenten gewöhnt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.842
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Luft in der hinteren Bremse. Entlüften alleine reicht nicht. Idealerweise über Nacht ein Gewicht ans Bremspedal hängen oder selbiges mit einem Spanngurt über den Hauptständer spannen Nach dem Entlüften, sollte es wieder tadellos funktionieren
 
F

FloA

Themenstarter
Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
20
Das mache ich schon, ich entlüfte auch den ABS Block mit den Tester. Das hält so 5000 km, dann wird es wieder schwammig. So hat es 75.000 km funktioniert. Mein Problem besteht auch mit frisch entlüfteter Bremse. Jetzt will aber die Berganfahrhilfe seit 4500 km nicht mehr zuverlässig funktionieren. Ich habe es mehrmals versucht. Ich glaube nicht das ich jetzt auf einmal schlecht entlüfte.
 
der-nordmann

der-nordmann

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
608
Ort
OWL
Modell
R 1300 GSA TB
Ich hatte exakt dasselbe Problem. Ich hatte dann Hinweise aus dem Forum, dass die Adaption des Getriebesensors neu angelernt werden sollte.

Ich habe „damals“ meinen Werkstattmeister darauf angesprochen. Der kannte das Problem mit dem HSC, hatte aber einen anderen Lösungsansatz.

Die Drosselklappen können leicht verkoken. Diese müssten gereinigt werden. Dann wäre das Problem behoben.

Gesagt, getan. Danach war das Problem gelöst 💪💪.
 
BlueQu

BlueQu

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
52
Ort
bei Stuttgart
Modell
R 1250 GS
Hab genau dasselbe Problem bei inzwischen 95000km. Eher bei warmem Motor und ausschließlich(!) bei eingelegtem Gang (und gezogener Kupplung 😆), im Leerlauf hält die HSC einwandfrei. Was m.E. Drosselklappen und Luft in der Bremse (leider definitiv immer wieder vorhanden) ausschließt.
Werd wohl mal einen Versuch mit dem Getriebesensor angehen...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.842
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Drosselklappen können leicht verkoken. Diese müssten gereinigt werden. Dann wäre das Problem behoben.

Gesagt, getan. Danach war das Problem gelöst 💪💪.
Die können nicht, die tun... verdrecken. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erschließt sich mir allerdings nicht.
Ich habe meine im Oktober letzten Jahres gereinigt und das hatte keinerlei Einfluss auf die HSC... 🤷‍♂️
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.635
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
hatte ein ähnliches problem...
hr.bremse entlüftet...danach ging es wieder
 
der-nordmann

der-nordmann

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
608
Ort
OWL
Modell
R 1300 GSA TB
Die können nicht, die tun... verdrecken. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erschließt sich mir allerdings nicht.
Ich habe meine im Oktober letzten Jahres gereinigt und das hatte keinerlei Einfluss auf die HSC... 🤷‍♂️
Ich bin nicht zu 100 % sicher, ob ich die Begründung noch richtig im Kopf habe. Aber ich meinte, er sagte damals, dass dadurch die Elektronik vermeintlich davon ausgeht, dass man bereits Gas geben möchte, um loszufahren. Ich habe es, ehrlich gesagt, nicht hinterfragt, weil ich froh war, dass das Problem gelöst war...
 
Thema:

Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung

Berganfahrhilfe defekt, keine Fehlermeldung - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt

    Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt: Hallo zusammen wer von Euch hat Erfahrung mit Wandlung aufgrund schwerem Sachmangel? Wie lief das so ab? Meine ca. 2 monate alte R1300GS mit...
  • BMWR1100GS (4/98)

    BMWR1100GS (4/98): Hi u.Gruesse. Sind gerade in die Gegend von Waldshut-Tiengen gezogen. Meine alte Dame (1998 R1100GS) war vorher in CH zugelassen. Seit 1 Jahr...
  • Schaltungseinheit defekt

    Schaltungseinheit defekt: Hallo Zusammen, Einfach mal zur Info, falls jemand ein ähnliches Problem bekommt oder bemerkt. Bei mir hatte zum Herbst hin (nach 7.000km) die...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Berganfahrhilfe Hill Controll

    Berganfahrhilfe Hill Controll: Hallo 1250 gemeinde. Meine Hill Controll rollt zurück wenn aktiviert. BMW sagt das sie ab 2020 nicht mehr so stark zumacht. Kann etwas...
  • Berganfahrhilfe Hill Controll - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt

    Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt: Hallo zusammen wer von Euch hat Erfahrung mit Wandlung aufgrund schwerem Sachmangel? Wie lief das so ab? Meine ca. 2 monate alte R1300GS mit...
  • BMWR1100GS (4/98)

    BMWR1100GS (4/98): Hi u.Gruesse. Sind gerade in die Gegend von Waldshut-Tiengen gezogen. Meine alte Dame (1998 R1100GS) war vorher in CH zugelassen. Seit 1 Jahr...
  • Schaltungseinheit defekt

    Schaltungseinheit defekt: Hallo Zusammen, Einfach mal zur Info, falls jemand ein ähnliches Problem bekommt oder bemerkt. Bei mir hatte zum Herbst hin (nach 7.000km) die...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Berganfahrhilfe Hill Controll

    Berganfahrhilfe Hill Controll: Hallo 1250 gemeinde. Meine Hill Controll rollt zurück wenn aktiviert. BMW sagt das sie ab 2020 nicht mehr so stark zumacht. Kann etwas...
  • Oben