
Baller
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.11.2011
- Beiträge
- 199
- Ort
- Erdweg
- Modell
- BMW F800GS, BMW F900GS, BMW G450X & SP,, TM-Moto: 450EN 2006,07,21,24, Vertemati492
...Servus beianander.
Hab a bisserl was für die BMW G310GS zusammen geschrieben:
BMW G310GS, Umbau und Optimierung zum Endurofahren
BMW G310GS, der Umbau !
Hier alle Modifikationen der BMW G310GS, zu mehr Spaß beim Schotterstraßen fahren aber auch um die Tourentauglichkeit zu optimieren.
-10kg Gewicht, -40mm Fahrwerkabsenkung (für die Kleineren unter uns), Sitzbank optimiert um Schrittbogen und Höhe zu verringern und Auf- Absitzen zu erleichtern, Kofferträgersystem für Touratech Endurance Bags, Gabeloptimierung für leichte Fahrer, Windschild Empfehlung und und und
Keine Gimmicks die keiner braucht, nicht der tausendste Sturzbügel und der dritte Ausgleichsbehälterschutz oder Federbeinschutz "vertärkt".
Sinnvolle Maßnahmen um die Schotterstraßen Eigenschaften der kleinen Reiseenduro (welche daraus niemals eine Sportenduro werden wird) zu verbessern.
Es braucht auch keine Speichenfelgen um auf Schotterstraßen zu fahren !
Mehr hier demnächst.
Gruß Ballerrosso
Und wer glaubt, die BMW G310GS kann keinen Wheely, dann einfach mal das Video gucken...bei 1:22-1:25 ...
Umbaumaßnahmen an der BMW G310GS:
Lenkererhöhung und Lenkerposition:
Wir haben den Lenker in der Klemmung wenige °Grad nach vorne gedreht (die Lenkergriffstellen wandern dabei ca 1-1,5cm nach vorne), dadurch kann man das Bike im Stehen noch besser händeln - da der Reach sich vergrößert. Da bei dieser Aktion die Höhe sich auch minimal erhöht - benötigt man zumindest bei kleineren Menschen - keine Lenkererhöhung.
Ich denke ab 180cm...sollten 20mm Lenkererhöhung dran.bmw g310gs lenkererhöhung online kaufen | eBay
Handschützer MX-Acerbis "X-Ultimate", inkl. Adapter für BMW F800GS:
Verbau der ACERBIS X-Ultimate Handschützer aus dem Motocross-Sport. Guter Schutz vor Steinen und einstellbarer Luftstrom für Sommer oder Winter, und die Optik gewinnt !
X-ULTIMATE HANDGUARDS | Acerbis motorsport
Sitzbank, abpolstern und zusätzlich noch Schrittbogen verringern:
Wir haben die Sitzbank abgepolstert. Ok kann man, aber bei der G310GS kann man auch seitlich, 1 cm wegmachen. Vorne im Fahrerbereich, links und rechts wo die Beine /Gesäß sich befindet. Damit verringert man den Schrittbogen und der ist verdammt wichtig um mit den Beinen auf den Boden zu kommen - das ganze ohne Sitzkomfortverlust.
(Bilder folgen !)
10kg leichter als Serie nur wie ?
Ein paar Plastikblenden demontiert (Kühlerblende, Blende unter der Sitzbank). Den linken Ausleger für die Soziusfußraste demontiert und am rechten den Anguss für die Soziusfußraste entfernt. Riesen Gepräckbrücke entfernt, Lithium-Batterie und einen leichten typgeprüften Auspuff drangeschraubt - dann 160kg Vollgetankt auf der Waage.
(Bilder folgen !)
Kofferhalter selfmade und Softbags dazu:
An den Bildern ersichtlich. Klassische Rohrbügel gebogen und Befestigungspunkt drangeschweißt. Wem das biegen der Rohrbügel zu viel Arbeit ist:
Rahmenrohling, Stahl, geschweisst
Gabelmodifikation und 40mm Fahrwerksabsenkung, leicht gemacht:
Das hier montiert: Tieferlegung BMW G 310 GS 40mm
Dazu die Gabel 30mm durchgeschoben.
Zum Thema Gabelabstimmung. Die serienmässige Befüllung entspricht wohl einem SAE 7,5 Gabelöl. Die Gabel funktioniert bestens bei Fahrern mit 80kg Gewicht. Wir haben, da die Fahrerin etwas leichter ist ein SAE2,5 und ein SAE5 Gabelöl gemischt und rausgekommen ist ein SAE3,75 Gabelöl. Mit diesem Gabelöl spricht die Upside-Down fein an und die Fahrerin ist glücklich.
Bei einem Fahrergewicht unter 60kg kann man bestimmt auch über ein SAE 2,5 Gabelöl nachdenken.
Gabelöle:https://franzracing.de/racebikes.html
oder: Gabelöl - ZAP TECHNIX SHOP :: Endkundenshop
Auspuff bringt reduziertes Gewicht und modifiziert Optik:
Wir haben diesen hier verbaut: Scarico GPR Bmw G 310 R 2017/20 e4 Scarico completo omologato e catalizzato Furore Evo4 Nero - GPR σσ Born to Run™ σσ Made in Italy
Der Auspuff wiegt 1,75kg (!!!) und der KAT ist auch mit dabei, top Auspuff ... bringt richtig viele Kg ! Auf www.ebay.de gibt es immer wieder günstige Angebote, wir haben unseren aus Italien damals schicken lassen.
Welche Reifen hätten´s denn gern ?
Wir haben jetzt den Pirelli Scorpion Rallye STR jetzt drauf. Top Reifen auf der Straße und für Schotterstraßen - einfach feini.
Braucht man Speichenfelgen ?
Es ist keine Sportenduro, es ist eine kleine Reiseenduro. Und für Schotterstraßen reichen die Gussfelgen immer.
Windschild ?
Haben uns die wenigsten Gefallen. Sehen alle so brav aus, machen aus dem kleine Motorrad irgendwie so ein "weichgespültes" Moped. Sind dann auf dieses Windschild gestoßen:
Verkleidungsscheibe Spoiler / Tourenform BMW G 310 GS
Haben es etwas "steiler stehend" montiert, gibt der kleinen einen Touch von Rallyeoptik...alla Honda CRF 300...
(Bilder folgen !)
Und zu guter letzt, Heizgriffe wem die 34 PS nicht reichen:
Hab a bisserl was für die BMW G310GS zusammen geschrieben:
BMW G310GS, Umbau und Optimierung zum Endurofahren
BMW G310GS, der Umbau !
Hier alle Modifikationen der BMW G310GS, zu mehr Spaß beim Schotterstraßen fahren aber auch um die Tourentauglichkeit zu optimieren.
-10kg Gewicht, -40mm Fahrwerkabsenkung (für die Kleineren unter uns), Sitzbank optimiert um Schrittbogen und Höhe zu verringern und Auf- Absitzen zu erleichtern, Kofferträgersystem für Touratech Endurance Bags, Gabeloptimierung für leichte Fahrer, Windschild Empfehlung und und und
Keine Gimmicks die keiner braucht, nicht der tausendste Sturzbügel und der dritte Ausgleichsbehälterschutz oder Federbeinschutz "vertärkt".
Sinnvolle Maßnahmen um die Schotterstraßen Eigenschaften der kleinen Reiseenduro (welche daraus niemals eine Sportenduro werden wird) zu verbessern.
Es braucht auch keine Speichenfelgen um auf Schotterstraßen zu fahren !
Mehr hier demnächst.
Gruß Ballerrosso
Und wer glaubt, die BMW G310GS kann keinen Wheely, dann einfach mal das Video gucken...bei 1:22-1:25 ...
Umbaumaßnahmen an der BMW G310GS:
Lenkererhöhung und Lenkerposition:
Wir haben den Lenker in der Klemmung wenige °Grad nach vorne gedreht (die Lenkergriffstellen wandern dabei ca 1-1,5cm nach vorne), dadurch kann man das Bike im Stehen noch besser händeln - da der Reach sich vergrößert. Da bei dieser Aktion die Höhe sich auch minimal erhöht - benötigt man zumindest bei kleineren Menschen - keine Lenkererhöhung.
Ich denke ab 180cm...sollten 20mm Lenkererhöhung dran.bmw g310gs lenkererhöhung online kaufen | eBay
Handschützer MX-Acerbis "X-Ultimate", inkl. Adapter für BMW F800GS:
Verbau der ACERBIS X-Ultimate Handschützer aus dem Motocross-Sport. Guter Schutz vor Steinen und einstellbarer Luftstrom für Sommer oder Winter, und die Optik gewinnt !
X-ULTIMATE HANDGUARDS | Acerbis motorsport

Sitzbank, abpolstern und zusätzlich noch Schrittbogen verringern:
Wir haben die Sitzbank abgepolstert. Ok kann man, aber bei der G310GS kann man auch seitlich, 1 cm wegmachen. Vorne im Fahrerbereich, links und rechts wo die Beine /Gesäß sich befindet. Damit verringert man den Schrittbogen und der ist verdammt wichtig um mit den Beinen auf den Boden zu kommen - das ganze ohne Sitzkomfortverlust.
(Bilder folgen !)
10kg leichter als Serie nur wie ?
Ein paar Plastikblenden demontiert (Kühlerblende, Blende unter der Sitzbank). Den linken Ausleger für die Soziusfußraste demontiert und am rechten den Anguss für die Soziusfußraste entfernt. Riesen Gepräckbrücke entfernt, Lithium-Batterie und einen leichten typgeprüften Auspuff drangeschraubt - dann 160kg Vollgetankt auf der Waage.
(Bilder folgen !)
Kofferhalter selfmade und Softbags dazu:
An den Bildern ersichtlich. Klassische Rohrbügel gebogen und Befestigungspunkt drangeschweißt. Wem das biegen der Rohrbügel zu viel Arbeit ist:
Rahmenrohling, Stahl, geschweisst
Gabelmodifikation und 40mm Fahrwerksabsenkung, leicht gemacht:
Das hier montiert: Tieferlegung BMW G 310 GS 40mm
Dazu die Gabel 30mm durchgeschoben.
Zum Thema Gabelabstimmung. Die serienmässige Befüllung entspricht wohl einem SAE 7,5 Gabelöl. Die Gabel funktioniert bestens bei Fahrern mit 80kg Gewicht. Wir haben, da die Fahrerin etwas leichter ist ein SAE2,5 und ein SAE5 Gabelöl gemischt und rausgekommen ist ein SAE3,75 Gabelöl. Mit diesem Gabelöl spricht die Upside-Down fein an und die Fahrerin ist glücklich.
Bei einem Fahrergewicht unter 60kg kann man bestimmt auch über ein SAE 2,5 Gabelöl nachdenken.
Gabelöle:https://franzracing.de/racebikes.html
oder: Gabelöl - ZAP TECHNIX SHOP :: Endkundenshop
Auspuff bringt reduziertes Gewicht und modifiziert Optik:
Wir haben diesen hier verbaut: Scarico GPR Bmw G 310 R 2017/20 e4 Scarico completo omologato e catalizzato Furore Evo4 Nero - GPR σσ Born to Run™ σσ Made in Italy
Der Auspuff wiegt 1,75kg (!!!) und der KAT ist auch mit dabei, top Auspuff ... bringt richtig viele Kg ! Auf www.ebay.de gibt es immer wieder günstige Angebote, wir haben unseren aus Italien damals schicken lassen.
Welche Reifen hätten´s denn gern ?
Wir haben jetzt den Pirelli Scorpion Rallye STR jetzt drauf. Top Reifen auf der Straße und für Schotterstraßen - einfach feini.

Braucht man Speichenfelgen ?
Es ist keine Sportenduro, es ist eine kleine Reiseenduro. Und für Schotterstraßen reichen die Gussfelgen immer.
Windschild ?
Haben uns die wenigsten Gefallen. Sehen alle so brav aus, machen aus dem kleine Motorrad irgendwie so ein "weichgespültes" Moped. Sind dann auf dieses Windschild gestoßen:
Verkleidungsscheibe Spoiler / Tourenform BMW G 310 GS
Haben es etwas "steiler stehend" montiert, gibt der kleinen einen Touch von Rallyeoptik...alla Honda CRF 300...
(Bilder folgen !)
Und zu guter letzt, Heizgriffe wem die 34 PS nicht reichen:

Zuletzt bearbeitet: