BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Naja meist schreiben diejenigen mit Problemen. Bei unseren beiden CRNs sind die Kartenupdates anstandlos durchgelaufen. Geräte vorsorglich an...
Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
501
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Mal Ehrlich, der CRN funktioniert bei mir perfekt und absolut zuverlässig. Das sind jetzt einzelne Geräte die den Geist aufgeben und bei denen die das passiert, die schreien natürlich am lautesten. Verständlich.

Es gibt eine Garantie. 2 Jahre. Wenn Gerät defekt, dann eintauschen.

Mit der Prozedur kennen sich ja fast alle BMW Navigator VI Besitzer ja auch aus.
 
Bonita

Bonita

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
257
Modell
BMW GS Adventure Exclusive
Ich hab auch 0 Probleme. Bei mir im Augenblick das 1. Navi was bisher (!) seinen Job so gut wie problemlos macht. Incl dem ganzen Pairing, Ansagen etc.
Aber auch hier gilt, was nicht ist, kann vielleicht ja noch kommen 😉
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
608
Modell
R 1250 GS
Auch bei mir keine Probleme. Und wenn die Stromversorgung bei einem Update unterbrochen wird kann jedes Navi anschließend zicken. Es reicht schon wenn der PC in den Energiesparmodus wechselt. Genau deshalb habe ich schon ein Zumo XT2 umtauschen müssen (auf Garantie).
 
J

Jalapenjo

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
83
Ich möchte ja auch nicht beschönigen das es diverse Probleme gibt. Sowohl mit dem CRN (der erste hatte einen Pixelfehler) als auch diversen anderen Themen bei BMW. Aber das muss man inzwischen wohl oder übel als Zeitgeist erkennen und einfach fleissig reklamieren. Sonst kommt man nie zu einem fast fehlerfreien Produkt.

Wenn es danach geht könnte man nach rund 8 Jahren Produktion nicht mal ne R1250GS kaufen. Die auch immer noch diverse Fehler hat. Nicht umsonst werden weiterhin regelmäßig Softwareupdates ausgeliefert, Rückrufaktionen und Serviceaktionen gestartet. Das macht ja BMW nicht weil sie uns so gerne haben oder ein paar Millionen zu viel verdient haben...

Meiner Meinung nach geht BMW mit Fehlern von mir bekannten Fällen am kulantesten um. Was mussten wir in der Familie uns schon mit anderen Herstellern rumplagen...
 
J

Jalapenjo

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
83
Noch als Ergänzung. Soweit ich den CRN bisher testen konnte, funktioniert er bei mir Einwandfrei. Ganz im Gegensatz zur Connectivity mit TFT und APP. Das funktioniert meist eher schlecht als recht. Daran haben auch viele Updates nichts geändert.

Von daher ist es zwar traurig das ich für einen 95% identischen Funktionsumfang erneut Geld bezahlen musste, aber dafür läuft jetzt alles fehlerfrei.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.538
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schon immer und ewig nutze ich Garmin-Navis auf dem Motorrad. Angefangen mit dem EMap; müsste 1999 gewesen sein.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass nach einer Neuauflage so viele Fehler und Zinken von Nutzern angesprochen wurden. Dass Garmin gerne, gute alte Features weggelassen und andere neu draufgepackt hat, war Standard. Z. B. beim 2610 die TrackBack-Funktion. Darüber wurde dann diskutiert. Über Fehler und Mängel nicht. Die Geräte funktionierten grundsätzlich.

Es sollte doch möglich sein, vorhandene Schwachstellen des CRN auszugleichen oder sich damit zu arrangieren.

Nebenthema:
Das Ghosting vom 6er, welches etliche beklagen, ist ein anderes Thema. Mein 6er, angeblich aus der schlechten Charge, seit 03-2018 sehr häufig in Betrieb, läuft nach wie vor fehlerfrei. Der Akku lässt etwas nach, das war es aber auch.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.712
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Schon immer und ewig nutze ich Garmin-Navis auf dem Motorrad. Angefangen mit dem EMap; müsste 1999 gewesen sein.
........ Die Geräte funktionierten grundsätzlich.
[OT] Ich nutze Garmin Geräte ebenfalls seit über 20 Jahren und kann nur sagen: Deine Aussage kann ich in keinem Fall bestätigen. Je neuer die Navis wurden, desto mehr Fehler und Bugs waren in den ersten Geräten. Nicht umsonst heißt es: Kaufe ein neues Garmin Navi erst nach einem Jahr.
Besonders krass war das 276 CX. Oder aktuell der Zumo XT2... vollkommen unausgereift.:facepalm:
Schau Dir mal den Firmwareverlauf vom Montana 700 an. Da kamen in 2 Jahren ca. 16 neue Releases und nicht eines brauchte neue Funktionen. Alles nur, um Bugs zu beheben..

Also BMW ist da in guter Gesellschaft (oder hat sich zu viel abgeschaut)
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.173
Modell
R 1250 GS LC
Schon immer und ewig nutze ich Garmin-Navis auf dem Motorrad. Angefangen mit dem EMap; müsste 1999 gewesen sein.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass nach einer Neuauflage so viele Fehler und Zinken von Nutzern angesprochen wurden. Dass Garmin gerne, gute alte Features weggelassen und andere neu draufgepackt hat, war Standard. Z. B. beim 2610 die TrackBack-Funktion. Darüber wurde dann diskutiert. Über Fehler und Mängel nicht. Die Geräte funktionierten grundsätzlich.

Es sollte doch möglich sein, vorhandene Schwachstellen des CRN auszugleichen oder sich damit zu arrangieren.

Nebenthema:
Das Ghosting vom 6er, welches etliche beklagen, ist ein anderes Thema. Mein 6er, angeblich aus der schlechten Charge, seit 03-2018 sehr häufig in Betrieb, läuft nach wie vor fehlerfrei. Der Akku lässt etwas nach, das war es aber auch.
Welche Fehler und Zinken hat der CRN aktuell noch? Von dem Einfrieren beim Kartenupdate abgesehen sehe ich da keine. Und hier stellt sich auch die Frage wie das zustandekommt, nachdem es anscheinend beim Gros der Nutzern reibungslos funktioniert. Natürlich gibt es immer Spielraum für Verbesserungen.

Denke das der eine oder andere Mangel eher damit zusammenhängt, daß es sich halt um kein Garmingerät mehr handelt und einiges anderst ist als gewohnt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.538
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
[OT] Ich nutze Garmin Geräte ebenfalls seit über 20 Jahren und kann nur sagen: Deine Aussage kann ich in keinem Fall bestätigen.
Die von dir genannten Navis hatte ich nicht und kann dazu nicht viel sagen.

E-Map, 176, 176C, 2610 (viele Jahre) und seit 2018 den 6er. Perfekt. Bei diesen Geräten kann ich mich nicht an Diskussionen, die teilweise hier geführt werden, erinnern.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.538
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Welche Fehler und Zinken hat der CRN aktuell noch?
ich lese hier nur quer und wundere mich über die, nach meinem Eindruck, relativ vielen Negativberichte. Persönlich würde ich, da hatte ich mich kurz zu Wort gemeldet, die Anzeige der POI auf dem Display vermissen.



Denke das der eine oder andere Mangel eher damit zusammenhängt, daß es sich halt um kein Garmingerät mehr handelt und einiges anderst ist als gewohnt.
Hatte ich etwas anders gedeutet. Vor allem, weil für mich der CRN der Nachfolger vom 6er ist/sein soll.
Vermutlich hätte ich die kompletten 107 Seiten lesen sollen. Nachholen werde ich dies aber sicherlich nicht.

Grundsätzlich interessiert es mich wie ein Navi sich in der Praxis verhält und welche Optionen dieses u. a. bei der Routenplanung, auch im Zusammenspiel mit Basecamp/Routenplanern bietet.
 
J

Jalapenjo

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
83
ich lese hier nur quer und wundere mich über die, nach meinem Eindruck, relativ vielen Negativberichte. Persönlich würde ich, da hatte ich mich kurz zu Wort gemeldet, die Anzeige der POI auf dem Display vermissen.
Ich glaube sehr viele vergleichen hier halt 2 komplett verschiedene Geräte. Der CRN hat aktuell in der Tat die ein oder andere Funktion ggü. dem Navi6 die anders, oder garnicht implementiert ist. Aber das kann man eigentlich nicht als Fehler oder so ankreiden.
Raum für Verbesserungen gibt es natürlich immer. Bei Garmin z.B.bei Basecamp. Das Programm könnte man technisch wie auch vom Design mal in die Neuzeit heben…

Der Rest dürfte wahrscheinlich ein kleinerer Prozentsatz an Geräten mit Fehlern sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gast76166

Gast
Welche Fehler und Zinken hat der CRN aktuell noch? Von dem Einfrieren beim Kartenupdate abgesehen sehe ich da keine. Und hier stellt sich auch die Frage wie das zustandekommt, nachdem es anscheinend beim Gros der Nutzern reibungslos funktioniert. Natürlich gibt es immer Spielraum für Verbesserungen.

Denke das der eine oder andere Mangel eher damit zusammenhängt, daß es sich halt um kein Garmingerät mehr handelt und einiges anderst ist als gewohnt.
genauso ist es, treffend formuliert
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.115
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Beim lesen diverser Beiträge stellt sich mir der Eindruck, das hier von althergebrachten Befürwortern der bisherigen Navigationslösung das neue Gerät so lange durch bewusste Fehlbedienung torpediert wird, bis es sich zwangsweise aufhängt. Nur um einen Vorwand zu erzeugen, um anschließend auf das Gerät verbal eindreschen zu können.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • Oben