BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren;
W

W800

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
16
Modell
R1250GS
Bis jetzt plane ich über Calimoto, exportiere als GPX und importiere dann die Tour auf dem Smartphone in die App. Dann hat man die Wahl zwischen Wegpunkte ( in der Regel recht wenig, keine 10 ) oder mit Stützpunkten ( in der Regel mehrere 100 ). Man kann auch beides wählen. Ich wähle nur die Option mit Stützpunkte. Dann berechnet der CRN die Tour und diese deckt sich mit meiner Planung von Calimoto.
 
W

W800

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
16
Modell
R1250GS
Mich interessiert, wie du das machst. Bislang gehe ich immer über den Umweg Kurviger, um Calimoto GPX Dateien mit vielen Stützpunkten auf < 50 zu reduzieren. Wenn ich eine Calimoto Datei in die Connected App importiere und in eine Wegpunktedatei umwandeln will, bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass es nicht möglich sei, weil zuviele Stützpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.193
Modell
R 1250 GS LC
Dass das bei der 13 nicht mehr so geht wie bei der 1250 ist ein echter Rückschritt
Denke das ist an sich eine gute Sache, sofern beim CRN die Audioausgabe in Stereo erfolgen würde. Wäre froh, wenn das an meiner 1250er softwareseitig nachrüstbar wäre. Noch besser übers TFT konfigurierbar, d.h. die Möglichkeit zu haben die Funktion ein- oder auszuschalten.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.193
Modell
R 1250 GS LC
So - da bin ich wieder.
...
Am Anfang steht die sorgfältige Planung in BC. D. h. maximal 49 Wegpunkte, Löschen aller nicht benötigter Punkte aus der Liste, denn die werden mitgezählt und schlimmstenfalls der Route gegen Deinen Willen hinzugefügt. Und dann müssen alle Routenpunkte (Wegpunkte) einen eindeutigen Namen erhalten und - ganz wichtig - in alphabetischer Reihenfolge vergeben werden. Denn beim Export wird wohl neu und alphabetisch sortiert (was ich andernfalls jetzt bearbeiten müsste). Jetzt exportieren wie gewohnt, ich lege die .gpx Datei in einen Ordner für jeden Urlaub. Senden an e-mail, das ich auf dem Handy abrufen kann. Dateianhang unter Dateien abspeichern. Und von dort in die App importieren, wobei ich nur die Wegpunkt-Route importiere. In der selben Sekunde ist sie auf dem CRN und kann aufgerufen werden. Achtung: wenn ich sie berechnen lasse von einem Ort weit weg vom Startpunkt (berechnen ab! Startpunkt geht leider nicht) werden wieder Wegpunkte hinzugefügt, wenn’s dann mehr als 50 sind, stimmt die angezeigte Tour nicht mehr, ohne die „Anfahrt“ aber schon, also spätestens bei Beginn des Abfahrens ist alles ok.
Bin gespannt auf Euer Feedback, ich werde die ersten Touren genau so über Himmelfahrt fahren und wieder berichten!
McLoud
Die Begrenzung auf 50 WP bezieht sich nur auf den Routenimport. Danach, also wenn die Route bereits in der App bzw. im CRN abgelegt ist kann dieser weitere WP hinzugefügt werden. Ob ein Startpunkt mit dem aktuellen Standort übereinstimmt, spielt dabei keine Rolle. Das Routing zum Startpunkt erfolgt nach den im CRN vorgegebenen Einstellungen, danach anhand der WP.

So meine Erfahrungen.
 
Mark-CE

Mark-CE

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
130
Modell
R1200GS LC, K1300S, K1200RS
Demnächst 7500 Beiträge in einem Thread. Das hat noch kein anderes Navi geschafft. Nicht mal der Navigator VI trotz aller Widrigkeiten wie Ghosting usw 😁
Ich bin ja ruhig geblieben und fahre immer noch mit dem N6, da der CRN bis Stereo geht im Schrank liegt. Aber auch ich bekomme langsam Puls. Bei den Motorrad Days in Garmisch wurde schon vom BMW Mitarbeiter die Hoffnung gestreut, es passiere bezüglich der Soundqualität etwas. Bald. Es ist nichts passiert. Unglaublich. Wenn ein Admin automatisiert jeden der rund 7500 Beiträge einzeln als Mail zu BMW senden könnte, ja, das würde mich freuen...
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.372
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Wenn ich alleine unterwegs bin nehm ich den CRN, schon weil ich gespannt bin ob er heute Lust hat zu funktionieren. Als Tourführer kann ich damit nichts anfangen. Dadurch daß er innerhalb einer Route nicht unterscheiden kann zwischen meinen Zwischenzielen und den Wegpunkten ist er unbrauchbar.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
414
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Und ich hab ihn mir schon zum zweiten Mal gekauft😂
Dito. Gezwungenermaßen, weil (anscheinend) aus dem Tankrucksack gerutscht im April 2024 (BMW Connected Ride Navigator ( NVII ))
Mit dem Wissen von heute würde ich es so machen wie Mark-CE und mein Cradle plus SP-Connect Halterung samt Handy weiterbenutzen:

Ich bin ja ruhig geblieben und fahre immer noch mit dem N6, da der CRN bis Stereo geht im Schrank liegt. Aber auch ich bekomme langsam Puls. Bei den Motorrad Days in Garmisch wurde schon vom BMW Mitarbeiter die Hoffnung gestreut, es passiere bezüglich der Soundqualität etwas. Bald. Es ist nichts passiert. Unglaublich. Wenn ein Admin automatisiert jeden der rund 7500 Beiträge einzeln als Mail zu BMW senden könnte, ja, das würde mich freuen...
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.195
Ort
Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Ich hoffe es kommt bald das Update, aber vielleicht arbeitet BMW schon am Nachfolger des CRN, die müssen ja Umsatz bringen 😂😉🤔
Ich kauf mir höchstens noch so ein Carplay-Dingens , kostet die Hälfte, kann auch von A nach B.
Nach 4 BMW-Navis, die alle irgendwie bescheiden waren, kann es mit dem Chinazeug auch nicht schlimmer sein!
 
M

McLoud

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
26
Ort
In der Mitte von Vogelsberg, Rhön und Spessart
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn ich alleine unterwegs bin nehm ich den CRN, schon weil ich gespannt bin ob er heute Lust hat zu funktionieren. Als Tourführer kann ich damit nichts anfangen. Dadurch daß er innerhalb einer Route nicht unterscheiden kann zwischen meinen Zwischenzielen und den Wegpunkten ist er unbrauchbar.
Ja - das ist der große Nachteil gegenüber dem N6. Aber man kann sich helfen. Ich lade dann den Track dazu (gelb oder rot). Dann fahre ich (Z. B. bei Umleitungen) nach Karte und Track und überspringe soviel waypoints der Route, bis es wieder passt. Ist zwar etwas kompliziert, funktioniert aber. Ich habe aber trotzdem einen Plan B, weil ich auch Planer und Guide bin: ich habe den geschrotteten N6 reparieren lassen, habe alle Routen drauf (BC :-)) und habe das Ding im Tankrucksack!
 
G

GS1250_Matze

Dabei seit
09.09.2024
Beiträge
3
Mich interessiert, wie du das machst. Bislang gehe ich immer über den Umweg Kurviger, um Calimoto GPX Dateien mit vielen Stützpunkten auf < 50 zu reduzieren. Wenn ich eine Calimoto Datei in die Connected App importiere und in eine Wegpunktedatei umwandeln will, bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass es nicht möglich sei, weil zuviele Stützpunkte.
Hi….ich plane mit Calimoto recht unspektakulär. Ich gebe Start und Ziel ein und superkurvig. Wenn es aus meiner Sicht noch nicht passt, setze ich paar Via-Punkte ( keine 10 ) um die Route ein wenig zu verändern oder spiele mit superkurvig und kurvig rum. Bei einem Rundkurs sind es dann natürlich einige mehr. Danach exportiere ich einfach die GPX und füge sie in der App ein. Dort sind es dann einige 100 Stützpunkte. Der CRN reklamiert aber nix und macht es einfach. Wegepunkte habe ich keine und kann dementsprechend auch keine überspringen. Wenn sich der CRN manchmal verhaspelt, wird die Route neu berechnet und direkter Weg gewählt. Dann bin ich wieder beim Verlauf vom angezeigten Track.
 
M

McLoud

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
26
Ort
In der Mitte von Vogelsberg, Rhön und Spessart
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hoffe es kommt bald das Update, aber vielleicht arbeitet BMW schon am Nachfolger des CRN, die müssen ja Umsatz bringen 😂😉🤔
Ich kauf mir höchstens noch so ein Carplay-Dingens , kostet die Hälfte, kann auch von A nach B.
Nach 4 BMW-Navis, die alle irgendwie bescheiden waren, kann es mit dem Chinazeug auch nicht schlimmer sein!
Gerüchtehalber soll das Update erst im August kommen. Für diese Saison definitiv zu spät!
McLoud
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
612
Modell
R 1250 GS
Man kann die User wahrscheinlich in zwei Hauptgruppen unterteilen. Die einen kommen von TomTom etc. und sind eher zufrieden. Die von Garmin, so wie ich, eher unzufrieden. Aber warum ärgert man sich da so lange? Es gibt doch die Garmin Zumos, da ist alles annähernd wie gewohnt. Und so oft muss man das Navi während der Fahrt auch nicht bedienen.
 
M

McLoud

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
26
Ort
In der Mitte von Vogelsberg, Rhön und Spessart
Modell
R 1250 GSA 2019
Man kann die User wahrscheinlich in zwei Hauptgruppen unterteilen. Die einen kommen von TomTom etc. und sind eher zufrieden. Die von Garmin, so wie ich, eher unzufrieden. Aber warum ärgert man sich da so lange? Es gibt doch die Garmin Zumos, da ist alles annähernd wie gewohnt. Und so oft muss man das Navi während der Fahrt auch nicht bedienen.
Ich stimme nur z. T. zu. Zum einen verstehe ich mich als BMW Fan sehr technikaffin. Ich mag es also nicht akzeptieren, dass die teure Technik nicht läuft. Außerdem mag ich auf das Rädelrad nicht verzichten, denn das benutze ich ständig! Also bleibe ich dran!!
 
S

Stormrider31

Dabei seit
26.05.2024
Beiträge
121
Der freundliche Herr wusste nichts von einen anstehenden Update, und er war der Meinung dass Stereoton mit dieser Hardware nicht machbar wäre.
Das war absehbar. Und andere Funktionalität lässt sich mit dem aktuellen Ansatz auch nicht ins 2025 retten.

Fazit: Wir sind einen Betrug aufgesessen. War seitens BMW ursprünglich sicher nicht so gedacht. Wenn die Dinger jedoch immer noch verkauft werden und kein Ersatz in Sicht ist, bleibt das Urteil klar.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
652
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Das war absehbar. Und andere Funktionalität lässt sich mit dem aktuellen Ansatz auch nicht ins 2025 retten.

Fazit: Wir sind einen Betrug aufgesessen. War seitens BMW ursprünglich sicher nicht so gedacht. Wenn die Dinger jedoch immer noch verkauft werden und kein Ersatz in Sicht ist, bleibt das Urteil klar.
Nicht so schwarz sehen. Nur weil der freundliche Herr in München nichts von einem Update wusste, heisst das nicht das auch wirklich keins kommt. In Großfirmen weiß meistens der eine nicht, was der andere macht. Ich rechne schon mit einem Update demnächst.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.372
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Das die Funktion und fundamentale Anwendungen ab Tag 1 fehlen hat mit Kundenwünsche und Marktbeobachtung nichts mehr zu tun.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • Oben