BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer?

Diskutiere BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Diese Vorgehensweise wäre jetzt für unseren „Mr. Kompliziert“ aber schon etwas zu einfach 😎
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.889
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Es bringt doch nichts alles hier zu erfragen und es selbst nicht zu probieren. Was ist dir wichtiger die Theorie oder die Praxis?

Natürlich kann man ohne Batterie und auch mit dem Notfallschlüssel das Lenkradschloss entsperren und die Maschine starten. Alles andere würde ja nicht so viel Sinn machen.

Aber jeder sollte das mal probiert haben.
Danke.....so einfach geht "Forum".....und antworten.
Alles gut....nur so zur Info
 
Blacktriple

Blacktriple

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
801
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Nebenbei mein Senf zu Knopfzellen, wo es grad um diese kleinen Batterien geht.

Sie haben ein Verfalldatum, steht auf der Verpackung.
Also beim Kauf oder vor dem auspacken darauf achten.

Vor dem auspacken zB nen Dieselhandschuh Anziehen. Halte ich die Knopfzelle oben und unten ungeschützt fest, entlädt sich Strom über den direkten Fingerkontakt!
Dann hat sie keine volle Leistung mehr ;)
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.264
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Elektrotechnische Esoterik - einfach mal ein Ohmmeter nehmen, den Widerstand zwischen den beiden Fingern messen -> Ohmsches Gesetz: mit der Batteriespannung den Strom ausrechnen und dann mit der Zeit (in der Kontakt mit den Fingern war) den Energieverlust berechnen.
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.799
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Elektrotechnische Esoterik - einfach mal ein Ohmmeter nehmen, den Widerstand zwischen den beiden Fingern messen -> Ohmsches Gesetz: mit der Batteriespannung den Strom ausrechnen und dann mit der Zeit (in der Kontakt mit den Fingern war) den Energieverlust berechnen.
Das ist jetzt aber gemein! :giggle:
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.889
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
vermutlich weils ihm zu blöd ist.
Wenn dirs zu blöd ist das selbst zu probieren..
Tja....von der Antwort abgeleitet wäre ja dann die logische Konsequenz....ein Forum ist "blöd".
Wer fragt ist blöd und wer dann eine Antwort erwartet ist noch "blöder"
Wofür ist dann ein Forum da?
Wie schon erwähnt, ich hätte das auch alles "testen" können aber warum, wenn einige hier die Antwort kennen.
Im übrigen ist dieser Teil meiner Frage, "Funkschlüssel - Batterie schwach. Funktion Zentralverri. eingeschränkt. Batterie wechseln", nach wie vor ohne Antwort.
Was muß man unter "Zentralverri. eingeschränkt....... verstehen?
Was ist dann "eingeschränkt"?
Wird in der BA nicht erläutert, oder doch?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.743
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Nebenbei mein Senf zu Knopfzellen, wo es grad um diese kleinen Batterien geht.

Sie haben ein Verfalldatum, steht auf der Verpackung.
Also beim Kauf oder vor dem auspacken darauf achten.

Vor dem auspacken zB nen Dieselhandschuh Anziehen. Halte ich die Knopfzelle oben und unten ungeschützt fest, entlädt sich Strom über den direkten Fingerkontakt!
Dann hat sie keine volle Leistung mehr ;)
hatten wir schon einmal diskutiert, das stimmt so nicht!
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.743
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Moin Forum,

gerade ein interessantes Video auf YT gesehen.
Was tun bei "Funkschlüsselbatt. bei 50%"
Klar ist, man sollte eine neue Batterie besorgen (CR 2032) und die alte gegen eine neue austauschen.
Wie das geht dürfte mittlerweile den meisten Usern bekannt sein.

Jetzt hat man in dem Video gezeigt, das sogar ohne eingelegte Batterie/Schlüssel das Motorrad gestartet werden kann.
Einfach den Schlüssel (in dem Fall im Video war sogar der Batteriedeckel/Schlüssel ab und es war gar keine Batterie eingelegt) hinten am Fender (Unterseite) den Schlüssel in die runde Vertiefung einlegen oder anlegen und man kann das Bike starten.
Ok, das sollte man wissen bzw. die meisten wissen das.

Erste Frage:
Wie verhält sich das, wenn das Motorrad abgeschlossen ist?
Kann ich mit Schlüssel hinten "einlegen oder anlegen" auch das Motorrad entriegeln?

Zweite Frage:
Kann ich starten und entriegeln (so wie o. a. beschrieben) auch mit dem kleinen Ersatzschlüssel (Kunststoff) durchführen?

Warum frag ich das, die Meldung "Funkschlüsselbatt. 50%" hatten wir mittlerweile bei jedem unserer BMW`s mit Keyless, egal ob R 1250 GS oder F 850 GS.
Ich hab immer neue Batterien besorgt (oder hab die schon zuhause liegen) und tausche umgehend die alte Batt. gegen eine neue aus.

In die Situation mit der Meldung "Funkschlüssel - Batterie schwach. Funktion Zentralverri. eingeschränkt. Batterie wechseln" sind wir noch nicht gekommen.

Nur, was bedeutet.... Zentralverr. eingeschränkt?
Wie äußert sich das wenn die Meldung auf dem Display zu lesen ist?
Kann man dann nicht mit Schlüssel oder Ersatzschlüssel "hinten am Fender in die Aussparung legen oder anlegen" das Bike entriegeln?

Es könnte ja mal sein das man sehr weit von zuhause weg ist, die Meldung erscheint und das Bike ist abgeschlossen.
Gehr dann gar nichts mehr?

Gruß Wolfgang
IMG_1916.png

IMG_1917.png
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.481
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Moin Forum,

gerade ein interessantes Video auf YT gesehen.
Was tun bei "Funkschlüsselbatt. bei 50%"
Klar ist, man sollte eine neue Batterie besorgen (CR 2032) und die alte gegen eine neue austauschen.
Wie das geht dürfte mittlerweile den meisten Usern bekannt sein.

Jetzt hat man in dem Video gezeigt, das sogar ohne eingelegte Batterie/Schlüssel das Motorrad gestartet werden kann.
Einfach den Schlüssel (in dem Fall im Video war sogar der Batteriedeckel/Schlüssel ab und es war gar keine Batterie eingelegt) hinten am Fender (Unterseite) den Schlüssel in die runde Vertiefung einlegen oder anlegen und man kann das Bike starten.
Ok, das sollte man wissen bzw. die meisten wissen das.

Erste Frage:
Wie verhält sich das, wenn das Motorrad abgeschlossen ist?
Kann ich mit Schlüssel hinten "einlegen oder anlegen" auch das Motorrad entriegeln?

Zweite Frage:
Kann ich starten und entriegeln (so wie o. a. beschrieben) auch mit dem kleinen Ersatzschlüssel (Kunststoff) durchführen?

Warum frag ich das, die Meldung "Funkschlüsselbatt. 50%" hatten wir mittlerweile bei jedem unserer BMW`s mit Keyless, egal ob R 1250 GS oder F 850 GS.
Ich hab immer neue Batterien besorgt (oder hab die schon zuhause liegen) und tausche umgehend die alte Batt. gegen eine neue aus.

In die Situation mit der Meldung "Funkschlüssel - Batterie schwach. Funktion Zentralverri. eingeschränkt. Batterie wechseln" sind wir noch nicht gekommen.

Nur, was bedeutet.... Zentralverr. eingeschränkt?
Wie äußert sich das wenn die Meldung auf dem Display zu lesen ist?
Kann man dann nicht mit Schlüssel oder Ersatzschlüssel "hinten am Fender in die Aussparung legen oder anlegen" das Bike entriegeln?

Es könnte ja mal sein das man sehr weit von zuhause weg ist, die Meldung erscheint und das Bike ist abgeschlossen.
Gehr dann gar nichts mehr?

Gruß Wolfgang
Hallo Orlando,

Erste und zweite Frage kannst du zusammenlegen, da es eigentlich nur einen Frage ist. Die Antwort lautet ja. Sollte die Entriegelung des Lenkers nicht klappen, ist die ganze Prozedur unsinnig, es sei denn man möchte nur im Kreis fahren.

Zentralverriegelung eingeschränkt heißt: Siehe Antwort #27

Zur Frage: Wie äußert sich das wenn die Meldung auf dem Display zu lesen ist?
Da steht dann halt in einem rechteckigen Feld eine Meldung, die man dann lesen kann, aber auch wegdrücken kann.

Kann man dann nicht mit Schlüssel oder Ersatzschlüssel "hinten am Fender in die Aussparung legen oder anlegen" das Bike entriegeln? Dieses ist wieder Frage 1.

Geht dann gar nichts mehr? Solange du den Schlüssel hast, oder den Notschlüssel geht was.

Fehlt noch irgendeine Antwort?
Gruß Brauny
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.889
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich habe es nun getestet und zwar mit dem Ersatzschlüssel aus Kunststoff.

Ab in die Garage, den Ersatzschlüssel an die dafür vorgesehene Stelle (BMW R 1250 GS) angehalten.

Ich konnte das Lenkradschloß entriegeln, Zündung an und Motor starten.
Nimmt man den Ersatzschlüssel weg, kommt zwar eine Meldung das der Schlüssel nicht erkannt wird, aber man kann fahren und alle Funktionen (davon gehe ich aus) sind vorhanden.
Bei Motor aus, wieder Schlüssel anhalten, Zündung an und Motor starten.

Motor aus, Lenkrad ganz nach links einschlagen, Ersatzschlüssel an die dafür vorgesehene Stelle anhalten und man kann das Lenkradschloß verriegeln.

Ich gehe davon aus, dass das mit dem "normalen" Schlüssel und leerer oder gar keiner Batterie auch so funktioniert.
Daraus leite ich ab, das man eigentlich den Ersatzschlüssel nicht dabei haben muß sollte "nur" die Batterie des Schlüssels leer sein.
Dann den Schlüssel anhalten und es müßte alles so funktionieren wie mit dem Ersatzschlüssel.

Na ja, hab ich meinen "normalen" Schlüssel verloren, dann geht es als "Soforthilfe" nur weiter mit dem Ersatzschlüssel....logisch

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.889
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo Orlando,

Erste und zweite Frage kannst du zusammenlegen, da es eigentlich nur einen Frage ist. Die Antwort lautet ja. Sollte die Entriegelung des Lenkers nicht klappen, ist die ganze Prozedur unsinnig, es sei denn man möchte nur im Kreis fahren.

Zentralverriegelung eingeschränkt heißt: Siehe Antwort #27

Zur Frage: Wie äußert sich das wenn die Meldung auf dem Display zu lesen ist?
Da steht dann halt in einem rechteckigen Feld eine Meldung, die man dann lesen kann, aber auch wegdrücken kann.

Kann man dann nicht mit Schlüssel oder Ersatzschlüssel "hinten am Fender in die Aussparung legen oder anlegen" das Bike entriegeln? Dieses ist wieder Frage 1.

Geht dann gar nichts mehr? Solange du den Schlüssel hast, oder den Notschlüssel geht was.

Fehlt noch irgendeine Antwort?
Gruß Brauny
Nein es fehlt nichts....hab es gerade in der Garage getestet.. .;-)
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.343
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Mal ne andere Frage, nachdem ich z.B. mit (passivem) Schlüssel aufgrund leerer Schlüssel-Batterie oder Notschlüssel (an richtige Stelle gehalten) den Motor gestartet haben könnte:

Wenn ich fahre, den Motor abwürge, muss ich dann absteigen und den Schlüssel wieder an die Stelle nah genug halten um den Motor wieder starten zu können?
Oder ist solange "Zündung an" nicht von einem "Zündung aus" unterbrochen wurde, das Starten des Motors möglich? Da wäre es dann besser, gleich ein Fach in der Nähe der Antenne für den Schlüssel zu haben.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Du hast den Hillhold an sandigen Extremhügel vergessen zu erwähnen für Deinen Anwendungsfall.
 
J

Jacarea

Dabei seit
07.04.2021
Beiträge
130
Was für eine unnütze Lehrmeisterei hier. So eine sinnvolle und gute Frage wird hier stets mit Unfug und Lehrmeisterei zerredet. Und wenn man nichts finden kann mit der Suche, weil alles nur mit Unfug zugekleistert wird, dann bekommt ein vorsichtig Fragender auch gleich auf den Deckel. Es gibt Foren, die haben wirklich ein angenehmeres Niveau.

@Moderatorenteam überlegt doch bitte mal diese unsinnige Belohnungsfunktion mit den Propeller abzuschaffen, oder Moderiert die ordentlich. Für Menschen die sich daraus etwas machen triggert die ja geradezu das verfassen von komplett unnützen antworten. Schade.

Das lag mir schon auf auf der Zunge und jetzt wollte ich auch unbedingt mal einen unnützen Beitrag schreiben. Ich Entschuldige mich bei allen die das jetzt stört, auch den Störern - aber irgendwie muss ich mir ja die Propeller verdienen ;-)

Gruß
 
SiLEnZeR

SiLEnZeR

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
71
Modell
M1XR
Was für eine unnütze Lehrmeisterei hier. So eine sinnvolle und gute Frage wird hier stets mit Unfug und Lehrmeisterei zerredet. Und wenn man nichts finden kann mit der Suche, weil alles nur mit Unfug zugekleistert wird, dann bekommt ein vorsichtig Fragender auch gleich auf den Deckel. Es gibt Foren, die haben wirklich ein angenehmeres Niveau.

@Moderatorenteam überlegt doch bitte mal diese unsinnige Belohnungsfunktion mit den Propeller abzuschaffen, oder Moderiert die ordentlich. Für Menschen die sich daraus etwas machen triggert die ja geradezu das verfassen von komplett unnützen antworten. Schade.

Das lag mir schon auf auf der Zunge und jetzt wollte ich auch unbedingt mal einen unnützen Beitrag schreiben. Ich Entschuldige mich bei allen die das jetzt stört, auch den Störern - aber irgendwie muss ich mir ja die Propeller verdienen ;-)

Gruß

Richtig schön wäre jetzt gewesen, hättest du dafür ein eigenes Thema eröffnet!
So bist jetzt aber leider nur ein Lehrmeister, der anderen vorhält, was er selber macht.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.889
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Was für eine unnütze Lehrmeisterei hier. So eine sinnvolle und gute Frage wird hier stets mit Unfug und Lehrmeisterei zerredet. Und wenn man nichts finden kann mit der Suche, weil alles nur mit Unfug zugekleistert wird, dann bekommt ein vorsichtig Fragender auch gleich auf den Deckel. Es gibt Foren, die haben wirklich ein angenehmeres Niveau.

@Moderatorenteam überlegt doch bitte mal diese unsinnige Belohnungsfunktion mit den Propeller abzuschaffen, oder Moderiert die ordentlich. Für Menschen die sich daraus etwas machen triggert die ja geradezu das verfassen von komplett unnützen antworten. Schade.

Das lag mir schon auf auf der Zunge und jetzt wollte ich auch unbedingt mal einen unnützen Beitrag schreiben. Ich Entschuldige mich bei allen die das jetzt stört, auch den Störern - aber irgendwie muss ich mir ja die Propeller verdienen ;-)

Gruß
Ich stimme in allen Punkten zu.
Aber leider ist es so, das da nichts passieren wird.
Es sind immer die gleichen die sich negativ in Szene setzen.
Da diese es immer und immer wieder versuchen, muß man davon ausgehen das es "gedukdet" wird.
Einfach ignorieren und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.889
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Richtig schön wäre jetzt gewesen, hättest du dafür ein eigenes Thema eröffnet!
So bist jetzt aber leider nur ein Lehrmeister, der anderen vorhält, was er selber macht.
Sehe ich nicht so.

[Mod edit: Unangebrachte Sprache entfernt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HeHo

HeHo

Dabei seit
12.05.2022
Beiträge
1.171
Ort
Weinviertel (AT)
Modell
R1250GS, 0M01, 04.2021 (inkl. LED u. Popowärmer)
Mal ne andere Frage, nachdem ich z.B. mit (passivem) Schlüssel aufgrund leerer Schlüssel-Batterie oder Notschlüssel (an richtige Stelle gehalten) den Motor gestartet haben könnte:

Wenn ich fahre, den Motor abwürge, muss ich dann absteigen und den Schlüssel wieder an die Stelle nah genug halten um den Motor wieder starten zu können?
Oder ist solange "Zündung an" nicht von einem "Zündung aus" unterbrochen wurde, das Starten des Motors möglich? Da wäre es dann besser, gleich ein Fach in der Nähe der Antenne für den Schlüssel zu haben.
... die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, könntest du aber in einem Feldversuch selber testen (Funkschlüssel daheim lassen) und hier dann berichten!

Aber .... wenn du in der kurzen Zeit, in der du dir eine neu Batterie für den Funkschlüssel besorgst, die Mühle mehrmals abwürgst, würde ich eher ein Fahrertraining empfehlen :zwinkern:
 
Thema:

BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer?

BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC

    org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC: Biete org. Kühlerschutzgitter 46638556647/46638556648 Das Kühlerschutzgitter aus schlagfestem Kunststoff...
  • Biete R 1250 GS BMW R1250GS R1200GS F800GS Handschutz Satz Hand Protector S1000XR RNineT

    BMW R1250GS R1200GS F800GS Handschutz Satz Hand Protector S1000XR RNineT: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Handschutz Satz für für die R1200GS, R1250GS, F750GS, F850GS, S1000XR und bestimmte RNineT Modelle. Er...
  • Erledigt BMW R1250GS BJ 2021

    BMW R1250GS BJ 2021: Verkaufe meine gepflegte BMW R1250GS 18950KM EZ April 2021 3 Packete Um- und Unfallfrei Keine Gelände Der Schnabel und Tank wurden in BMW...
  • Erledigt BMW R1200GS R1250GS Euro 4 org. Auspuff Endschalldämpfer schwarz

    BMW R1200GS R1250GS Euro 4 org. Auspuff Endschalldämpfer schwarz: Verkaufe einen org. Endschalldämpfer, Auspuff für die R1200 GS, R1250 GS. Wurde schwarz gepulvert, inkl. schwarzer Krümmerblende, Rohrschelle zum...
  • Erledigt BMW ALU TOPCASE R1250GS / R1200GS / ADV, F650G, F700GS, F800GS, F800 GSADVENTURE

    BMW ALU TOPCASE R1250GS / R1200GS / ADV, F650G, F700GS, F800GS, F800 GSADVENTURE: BMW Topcase Aluminium mit minimalen Gebrauchsspuren inkl. 2 Schließzylindern und Rückenlehne. Passend für R1200GS & R1200GS Adventure (K25)...
  • BMW ALU TOPCASE R1250GS / R1200GS / ADV, F650G, F700GS, F800GS, F800 GSADVENTURE - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC

    org. BMW Motorrad Schutzgitter Kühler links/rechts R1250GS R1200GS LC: Biete org. Kühlerschutzgitter 46638556647/46638556648 Das Kühlerschutzgitter aus schlagfestem Kunststoff...
  • Biete R 1250 GS BMW R1250GS R1200GS F800GS Handschutz Satz Hand Protector S1000XR RNineT

    BMW R1250GS R1200GS F800GS Handschutz Satz Hand Protector S1000XR RNineT: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Handschutz Satz für für die R1200GS, R1250GS, F750GS, F850GS, S1000XR und bestimmte RNineT Modelle. Er...
  • Erledigt BMW R1250GS BJ 2021

    BMW R1250GS BJ 2021: Verkaufe meine gepflegte BMW R1250GS 18950KM EZ April 2021 3 Packete Um- und Unfallfrei Keine Gelände Der Schnabel und Tank wurden in BMW...
  • Erledigt BMW R1200GS R1250GS Euro 4 org. Auspuff Endschalldämpfer schwarz

    BMW R1200GS R1250GS Euro 4 org. Auspuff Endschalldämpfer schwarz: Verkaufe einen org. Endschalldämpfer, Auspuff für die R1200 GS, R1250 GS. Wurde schwarz gepulvert, inkl. schwarzer Krümmerblende, Rohrschelle zum...
  • Erledigt BMW ALU TOPCASE R1250GS / R1200GS / ADV, F650G, F700GS, F800GS, F800 GSADVENTURE

    BMW ALU TOPCASE R1250GS / R1200GS / ADV, F650G, F700GS, F800GS, F800 GSADVENTURE: BMW Topcase Aluminium mit minimalen Gebrauchsspuren inkl. 2 Schließzylindern und Rückenlehne. Passend für R1200GS & R1200GS Adventure (K25)...
  • Oben