R
rd07
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.04.2014
- Beiträge
- 3.339
Was soll so was kosten bei BMW, wenn es denn mal kommen sollte ?
Wollt ich gerade auch geschrieben haben.Die Fakenews videos überschwemmen gerade youtube, die künstliche I machts möglich.
Es gab schon eine 700er XT und eine Suzuki TS und und und
Allen gemein ist, dass sie mit dem Hersteller selbst nichts zu tun haben
Als Twin nicht unter 200kg!Die nächsten 2-3 Jahre werden sehr interessant, weil die 500er wiederbelebt werden. Kove hat eine interessante Rally (leicht und günstig) herausgebracht, CF Moto eine Adventure mit 170 kg. Da wird noch mehr kommen. Ich würde mich über eine leichte niedrige Enduro mit 500 ccm und der Variablen Nockenwellensteuerung von BMW freuen.
Schon mal eine 310er GS demontiert? Ich ja. Sogar 2 Mal nach Stürzen zweier junger Heißsporne aus dem Familienumfeld. Die 310er ist keinesfalls schlecht gemacht. Im Gegenteil, sie ist für asiatische Landstraßen konzipiert und durchaus solide ausgeführt. Wo findet man heute bei BMW noch einen richtig großen Gepäckträger komplett aus Alu? Der Tank wird von der Außenhaut aus Kunststoff geschützt und ist innen ein gut gelöteter Blechtank. Das alles gibt es zu einem Preis, der mit jedem BMW-Händler frei verhandelbar ist und letztlich kleiner ausfällt, als so manches E-Bike heute kostet. Das einzige, was man der Baby-GS ankreiden kann, ist die zu geringe Leistung. Da sollte BMW eine GS anbieten, die die A2-Klassenbeschränkung voll ausschöpft.Denn die BMW g310 GS ist wohl Qualitativ echt für den Arsch.
Und was man ihr auch noch ankreiden kann sind die 1000 Dinge die ständig kaputt gehen und dadurch 0 Langlebigkeit garantiert.Schon mal eine 310er GS demontiert? Ich ja. Sogar 2 Mal nach Stürzen zweier junger Heißsporne aus dem Familienumfeld. Die 310er ist keinesfalls schlecht gemacht. Im Gegenteil, sie ist für asiatische Landstraßen konzipiert und durchaus solide ausgeführt. Wo findet man heute bei BMW noch einen richtig großen Gepäckträger komplett aus Alu? Der Tank wird von der Außenhaut aus Kunststoff geschützt und ist innen ein gut gelöteter Blechtank. Das alles gibt es zu einem Preis, der mit jedem BMW-Händler frei verhandelbar ist und letztlich kleiner ausfällt, als so manches E-Bike heute kostet. Das einzige, was man der Baby-GS ankreiden kann, ist die zu geringe Leistung. Da sollte BMW eine GS anbieten, die die A2-Klassenbeschränkung voll ausschöpft.
CU
Jonni