C
concordia09
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.10.2016
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen
Meine Frau und ich haben je einen Schuberth C5 mit SC2, Softwareupdate auf Version 2.3 ist gemacht. Die Helme sind neu und gestern haben wir den ganzen Abend mit Koppeln verbracht, was auch in allen Varianten funktioniert, aber manche Kopplungen scheinen uns von der Sprachqualität besser als andere.
Weiterhin frage ich mich, warum es so viele Varianten gibt? Da muss es doch Vor- und Nachteile geben.
Wir wollen unter all den Möglichkeiten zu kommunizieren, die beste Verbindung nach folgenden Kriterien:
1. Private Verbindung unserer beiden Helme, in die sich niemand einklinken kann.
2. Möglichst gute Sprachqualität
3. Maximale Reichweite
4. Wenig Akkuverbrauch
5. Einfache Bedienung
Verschiedene Konzepte erfüllen diese Kriterien mehr oder weniger gut, aber ich vermisse im Handbuch eine Gegenüberstellung, warum man in welcher Situation welche Verbindungstechnik verwenden sollte? Gerade bei nur zwei Helmen macht Mesh für mich keinen Sinn.
Mal grundsätzlich zu Mesh. Ich habe gegoogelt, ChatGPT und Copilot gefragt. So wie ich es verstanden habe ist die Kommunikationsschicht auch Bluetooth, aber man Mesh soll über grössere Distanzen kommen, weil das Kommunikationsprotokoll auch über unbeteiligte (in diesem Fall Helme) weitlergeleitet werden kann und somit
kann der letzte mit dem ersten Fahrer kommunizieren, obwohl sie per Direktverbindung mit Bluetooth dazu gar nicht im Stande wären. Ist das richtig? Wenn das richtig ist, dann bringt mir das mit zwei Helmen doch gar nichts? Ich vermisse einfach das Kapitel "Mesh oder direkt Bluetooth, was soll ich verwenden?".
Open Mesh:
Ist für uns indiskutabel, weil Kriterium 1 nicht erfüllt ist.
Group Mesh:
Vorteil
- einfache Bedinung (untere mittlere Taste einmal drücken und fertig.)
Nachteil
- schwierig eine Gruppe einzurichten. D.h. eigentlich nicht, aber wenn man von der falschen Basis ausgeht kann man schier daran verzweifeln. Nagelt mich nicht darauf fest, aber am gestrigen Abend war der Eindruck, dass es schlecht ist, wenn parallel eine direkte Bluetooth Verbindung besteht, obwohl das anscheinend erlaubt ist.
... und man muss von Open Mesh aus kommen, sonst geht es nicht.
Wir hatten zu Anfang schnell eine Mesh-Gruppe eingerichtet, aber dann hat meine Frau auf ihrem Helm irgendwas zu lange gedrückt und war aus der Gruppe. Icb bin auch aus der Mesh-Gruppe, also Mesh-Gruppe gelöscht und dann haben wir ca. eine Stunde probiert bis wir wieder eine Gruppe hatten.
- Nach erstem Eindruck ist die Sprachqualität nicht so gut wie bei direkter Bluetooth Verbindung.
Bluetooth Sprechanlage:
Hier hatten wir die beste Sprachqualität (deutlich besser), aber wie sieht es mit wenig Akku und der Reichweite aus? Wenn die Sprachqualität unterschiedlich ist, was ist dann der Unterschied zwischen einer zwei Helm Mesh-Gruppe und einer Bluetooth Direktverbindung?
Nebenbei.... "Drücken sie die mittlere Taste..." Das sind so die Feinheiten, die einen zu Verzweiflung bringen können, denn es gibt 2 mittlere Tasten!
Ich vermisse im Handbuch die Beantwortung der grundsätzlichen Fragen. Der grösste Teil der Kunden wollen doch nur zwei Helme miteinander verbinden, warum wird hier nicht empfohlen wie man das am besten machen sollte? Eine ganze Motorradgruppe, die sich kreuz und quer unterhalten möchte und zudem auch noch ein SENA Kommunikationssystem hat, ist doch die absolute Ausnahme.
Grüsse
Heige
Meine Frau und ich haben je einen Schuberth C5 mit SC2, Softwareupdate auf Version 2.3 ist gemacht. Die Helme sind neu und gestern haben wir den ganzen Abend mit Koppeln verbracht, was auch in allen Varianten funktioniert, aber manche Kopplungen scheinen uns von der Sprachqualität besser als andere.
Weiterhin frage ich mich, warum es so viele Varianten gibt? Da muss es doch Vor- und Nachteile geben.
Wir wollen unter all den Möglichkeiten zu kommunizieren, die beste Verbindung nach folgenden Kriterien:
1. Private Verbindung unserer beiden Helme, in die sich niemand einklinken kann.
2. Möglichst gute Sprachqualität
3. Maximale Reichweite
4. Wenig Akkuverbrauch
5. Einfache Bedienung
Verschiedene Konzepte erfüllen diese Kriterien mehr oder weniger gut, aber ich vermisse im Handbuch eine Gegenüberstellung, warum man in welcher Situation welche Verbindungstechnik verwenden sollte? Gerade bei nur zwei Helmen macht Mesh für mich keinen Sinn.
Mal grundsätzlich zu Mesh. Ich habe gegoogelt, ChatGPT und Copilot gefragt. So wie ich es verstanden habe ist die Kommunikationsschicht auch Bluetooth, aber man Mesh soll über grössere Distanzen kommen, weil das Kommunikationsprotokoll auch über unbeteiligte (in diesem Fall Helme) weitlergeleitet werden kann und somit
kann der letzte mit dem ersten Fahrer kommunizieren, obwohl sie per Direktverbindung mit Bluetooth dazu gar nicht im Stande wären. Ist das richtig? Wenn das richtig ist, dann bringt mir das mit zwei Helmen doch gar nichts? Ich vermisse einfach das Kapitel "Mesh oder direkt Bluetooth, was soll ich verwenden?".
Open Mesh:
Ist für uns indiskutabel, weil Kriterium 1 nicht erfüllt ist.
Group Mesh:
Vorteil
- einfache Bedinung (untere mittlere Taste einmal drücken und fertig.)
Nachteil
- schwierig eine Gruppe einzurichten. D.h. eigentlich nicht, aber wenn man von der falschen Basis ausgeht kann man schier daran verzweifeln. Nagelt mich nicht darauf fest, aber am gestrigen Abend war der Eindruck, dass es schlecht ist, wenn parallel eine direkte Bluetooth Verbindung besteht, obwohl das anscheinend erlaubt ist.
... und man muss von Open Mesh aus kommen, sonst geht es nicht.
Wir hatten zu Anfang schnell eine Mesh-Gruppe eingerichtet, aber dann hat meine Frau auf ihrem Helm irgendwas zu lange gedrückt und war aus der Gruppe. Icb bin auch aus der Mesh-Gruppe, also Mesh-Gruppe gelöscht und dann haben wir ca. eine Stunde probiert bis wir wieder eine Gruppe hatten.
- Nach erstem Eindruck ist die Sprachqualität nicht so gut wie bei direkter Bluetooth Verbindung.
Bluetooth Sprechanlage:
Hier hatten wir die beste Sprachqualität (deutlich besser), aber wie sieht es mit wenig Akku und der Reichweite aus? Wenn die Sprachqualität unterschiedlich ist, was ist dann der Unterschied zwischen einer zwei Helm Mesh-Gruppe und einer Bluetooth Direktverbindung?
Nebenbei.... "Drücken sie die mittlere Taste..." Das sind so die Feinheiten, die einen zu Verzweiflung bringen können, denn es gibt 2 mittlere Tasten!
Ich vermisse im Handbuch die Beantwortung der grundsätzlichen Fragen. Der grösste Teil der Kunden wollen doch nur zwei Helme miteinander verbinden, warum wird hier nicht empfohlen wie man das am besten machen sollte? Eine ganze Motorradgruppe, die sich kreuz und quer unterhalten möchte und zudem auch noch ein SENA Kommunikationssystem hat, ist doch die absolute Ausnahme.
Grüsse
Heige