Bogensport

Diskutiere Bogensport im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, betreibt hier jmd. Bogenschiessen? Bei diesem Bild frage ich mich wie der Schütze den Schuss auslöst? Länger und besser leben...
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.447
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Volker58

Volker58

Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
92
Ort
Niederrhein
Modell
R1250GS TB (2023)
Das ist ein Release für einen Compoundbogen. Man steigert die Schulterspannung bis das Release von selbst auslöst. Damit verhindert man das Verreißen des Bogens beim Auslösen.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
242
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Also ich kenne die Dinger unter dem Namen "Hot Shot Release". Ausgelöst wurden die per Druck mit dem Daumen. Aber dieser hier kann wohl auch automatisch bei erreichen eines bestimmten Zug Gewichts auslösen. Vorteil der automatischen Auslösung:
  • immer gleicher Auszug => immer gleiche Schusskraft => genauerer Schuss
  • weniger verreißen möglich, da der Schütze vom Schuss quasi überrascht wird und nicht bewußt "abdrückt"

Grund für die Verwendung solcher Auslöser ist, daß Compound Bögen kleiner sind als die klassischen Recurve Bögen und somit der Winkel der Sehne am Nockpunkt für die Finger zu eng wird.

Hab ein paar Jahre Recurve geschossen. Aber ist schon laaaaaange her
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.831
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Meine Frau (hulkmaedchen) war mehrfache Hessische, Rheinland-Pfälzische sowie Deutsche Meisterin bei den Seniorinnen (Ü40) im Compound-Bogenschießen, rausgerissen durch Corona und seitdem nicht mehr aktiv in Wettbewerben. Die wird sich jedenfalls über diesen Thread freuen.
PV-dm.jpg
 
Barmbeker

Barmbeker

Dabei seit
07.04.2020
Beiträge
3.351
Ort
Hamburg
Modell
G 650 GS
Wie schon alle Vorschreiber gesagt haben, handelt es sich bei dem Ding um einen sogenanntes Release das man sowohl bewusst als auch unbewusst auslösen kann. Es gibt Release mit Stecher und ohne die mit Stecher werden bewusst mit dem Daumen oder einem anderen Finger ausgelöst und die ohne werden durch permanente Erhöhung der Rückenspannung ausgelöst . Ich selber habe gut 30 Jahre Recurve geschossen. Bis man Arthrose in meiner rechten Hand festgestellt hat, na von nichts kommt nichts, 50 lips mit nur zwei Fingern gezogen das muss ja folgen haben!
20240110_211200.jpg
20240110_210943.jpg
20240110_210906.jpg

Mein bester Freund hat die gleiche Zeit Compound geschossen, mit einem 14er Schnitt ( Max. ist15) auf der Jagd und Feldrunde.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Leute, kommt auf die dunkle Seite der Langbogenmacht:wavespin:

Zum Release ist ja alles gesagt. Bin selber Trainer und ein Schütze in meinem Verein hatte eine Knochenerkrankung, die seinen Unterarm zersetzte. Er hat sich eine Schlaufe gebaut für den Oberarm. Pfeil eingelegt und dann mit dem Oberarm gezogen. Release hat dann ausgelöst. Ging leidlich und er war noch beim Sport dabei. Aber leider nach einem Jahr war dann auch damit Schluss
 
Zuletzt bearbeitet:
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.012
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es den Langbogenschützen im MA die ganze Wirbelsäule und den Brustkorb dauerhaft deformiert hat vom Spannen (und Halten) des Bogens. Heftig was da für Kräfte wirken.
 
Barmbeker

Barmbeker

Dabei seit
07.04.2020
Beiträge
3.351
Ort
Hamburg
Modell
G 650 GS
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es den Langbogenschützen im MA die ganze Wirbelsäule und den Brustkorb dauerhaft deformiert hat vom Spannen (und Halten) des Bogens. Heftig was da für Kräfte wirken.
Ein mittelalterlicher Langbogen dürfte so um die 120 lips Wurfleistung gehabt haben das entspricht etwa 54,4 kg. Du hast schon Recht da treten enorme Kräfte auf vor allen Dingen wenn man überlegt dass diese Bogenschützen in der Lage waren bis zu 12 Pfeile pro Minute zu schießen.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Ein mittelalterlicher Langbogen dürfte so um die 120 lips Wurfleistung gehabt haben das entspricht etwa 54,4 kg. Du hast schon Recht da treten enorme Kräfte auf vor allen Dingen wenn man überlegt dass diese Bogenschützen in der Lage waren bis zu 12 Pfeile pro Minute zu schießen.
Korrekt, der Langbogen aus der Mary Rose soll 150 lps stark gewesen sein. Meiner hat 50 und reicht vollkommen. Die Pfeile waren ja auch damals extrem viel schwerer als unsere jetzigen Holzpfeile. Wir müssen ja auch nicht mehr durch Panzerung, Ritter und Pferd schießen :redcarded:
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
966
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Toller Sport. Und wenn ich sowas dann noch sehe…
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
242
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Ich habe als Schüler Recurve geschossen mit 35 lbs. Später als Junior dann 48 lbs, bis mich die Lust verlassen hat, da andere Sachen wichtiger wurden :Augenzwinkern_2:
Bei einem Tunier hatte damals mal einer mit einem Langbogen außer Konkurrenz mit geschossen und ich durfte mal versuchen den zu ziehen (als Schüler). Es blieb auch bei dem Versuch, da der Bogen irgendwas über 100 lbs hatte. Was mir aber besonders in Erinnerung geblieben ist, war der Sound, denn der Schütze hatte (ganz klassisch) Pfeile mit Naturfedern geschossen. Und die gaben dann wirklich den pfeifenden Sound ab, wie man ihn aus Filmen kennt.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Das ist ein Release für einen Compoundbogen. Man steigert die Schulterspannung bis das Release von selbst auslöst. Damit verhindert man das Verreißen des Bogens beim Auslösen.
falsch , das Release ist nur ein mechanischer Auslöser ,
geht aber auch ohne ganz gut 😉
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.976
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es den Langbogenschützen im MA die ganze Wirbelsäule und den Brustkorb dauerhaft deformiert hat vom Spannen (und Halten) des Bogens. Heftig was da für Kräfte wirken.
Bei archäologischen Ausgrabungen können die Skelette klar einem Bogenschützen zugeordnet werden. Die Schulter ist einseitig stark verknöchert. Höchste Strafe bei einem Bogenschützen im MA war das wegschneiden der 2 Finger, mit denen er die Sehne gezogen hat. Deswegen haben die Bogenschützen, wenn sie in England wieder an Land gingen nach Besuch von Frankreich die Hand hochgehalten und die 2 Finger gezeigt. Heißt, ich habe sie noch. Wurde später als Viktory Zeichen uminterpretiert. Ohne die Finger war der Bogenschütze für die Armee wertlos. Der Bogenschütze hat im MA ein Vielfaches an Sold gegenüber einem Schwert oder Axtkämpfer verdient. Bei der Schlacht Azincourt hat ein Mönch geschrieben, der Himmel war schwarz von Pfeilen. Da wurden die Franzosen ins tiefste Mittelalter geschossen, weil sie hochnäsig immer wieder angeritten sind gegen die Bogenschützen und fürchterliche Verluste erlitten haben.
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
966
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Bei archäologischen Ausgrabungen können die Skelette klar einem Bogenschützen zugeordnet werden. Die Schulter ist einseitig stark verknöchert. Höchste Strafe bei einem Bogenschützen im MA war das wegschneiden der 2 Finger, mit denen er die Sehne gezogen hat. Deswegen haben die Bogenschützen, wenn sie in England wieder an Land gingen nach Besuch von Frankreich die Hand hochgehalten und die 2 Finger gezeigt. Heißt, ich habe sie noch. Wurde später als Viktory Zeichen uminterpretiert. Ohne die Finger war der Bogenschütze für die Armee wertlos. Der Bogenschütze hat im MA ein Vielfaches an Sold gegenüber einem Schwert oder Axtkämpfer verdient. Bei der Schlacht Azincourt hat ein Mönch geschrieben, der Himmel war schwarz von Pfeilen. Da wurden die Franzosen ins tiefste Mittelalter geschossen, weil sie hochnäsig immer wieder angeritten sind gegen die Bogenschützen und fürchterliche Verluste erlitten haben.
Man schätzt, das in Crecy 1346 in den ersten Minuten der Schlacht ca. 150.000 Pfeile auf das französische Heer abgeschossen wurden. Auf englischer Seite standen wohl 6.000 Bogenschützen, die je zur Hälfte an der re. und li. Flanke positioniert waren. :grosse-augen:
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Bei archäologischen Ausgrabungen können die Skelette klar einem Bogenschützen zugeordnet werden. Die Schulter ist einseitig stark verknöchert. Höchste Strafe bei einem Bogenschützen im MA war das wegschneiden der 2 Finger, mit denen er die Sehne gezogen hat. Deswegen haben die Bogenschützen, wenn sie in England wieder an Land gingen nach Besuch von Frankreich die Hand hochgehalten und die 2 Finger gezeigt. Heißt, ich habe sie noch. Wurde später als Viktory Zeichen uminterpretiert. Ohne die Finger war der Bogenschütze für die Armee wertlos. Der Bogenschütze hat im MA ein Vielfaches an Sold gegenüber einem Schwert oder Axtkämpfer verdient. Bei der Schlacht Azincourt hat ein Mönch geschrieben, der Himmel war schwarz von Pfeilen. Da wurden die Franzosen ins tiefste Mittelalter geschossen, weil sie hochnäsig immer wieder angeritten sind gegen die Bogenschützen und fürchterliche Verluste erlitten haben.

ob das alles so stimmt :Augenrollen: gerade beim Freistil oder Jagdbogen gibt es techniken
da gehen auch andere Finger :wink:
 
Thema:

Bogensport

Oben