Bremsbeläge R1250GS

Diskutiere Bremsbeläge R1250GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, da die Originalbeläge nun kurz vor der Verschleißgrenze sind bin ich am überlegen, welche Beläge ich verbaue: Original BMW...
JossBeaumont

JossBeaumont

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
207
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
Hallo zusammen,

da die Originalbeläge nun kurz vor der Verschleißgrenze sind bin ich am überlegen, welche Beläge ich verbaue:

  • Original BMW
  • Brembo Sinter rot ( SA/SP )
  • TRW Sinter

Gibt es schon Erfahrungen zu den o.a. Alternativen? Mein Anspruch: guter Initialbiss und fadingstabil (Pässefest), Verschleiss ist mir eher egal.

Gruss H-P
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
TRW Sinter Road & Track vorne (gibt’s nur für vorne), hinten TRW Sinter. Sehr gute Performance, etwas „giftiger“ und präziser als die normalen Sinter. Zugelassen für die Straße.

PS: deutlich günstiger als „bmw“ (= Brembo) und bei Louis aktuell -25% (bis Ende August, wenn ich mich nicht täusche).
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.197
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Brembo rot

top, bin sehr zufrieden. (K25, belagmischung ist die selbe)
 
JossBeaumont

JossBeaumont

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
207
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
Schonmal danke,

werde dann mal die roten Brembo Sinter testen.

Gruß H-P
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Die Brembos rot- vor langer Zeit mal Testsieger in der 'Motorrad'- fahre ich auf meinen Mopeds schon seit Jahren, und ich bin immer noch begeistert über deren Biss. Liegen für meine GS auch schon auf den Wechsel wartend in der Garage...
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Brembos rot- vor langer Zeit mal Testsieger in der 'Motorrad'- fahre ich auf meinen Mopeds schon seit Jahren, und ich bin immer noch begeistert über deren Biss. Liegen für meine GS auch schon auf den Wechsel wartend in der Garage...
Genau „vor langer Zeit“ 😉 Mittlerweile gibt’s was Besseres, nämlich die SRT von TRW 😁

Hier die Variante für die Hayes

D2C8F491-86CF-41F2-B29B-157A57B2C240.jpeg
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Besser laut Test (wo find ich den?) oder nach persönlichem Empfinden?
Eigenes Erfahren. Die roten Brembos sind nicht schlecht aber…
Ich bremse mit einem Finger ganz innen und die SRT sind die einzigen, die sofort beißen. Sind noch nicht so lange auf dem Markt, verfügen über eine eigene Sintermischung, die straßenzugelassen ist.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Eigenes Erfahren. Die roten Brembos sind nicht schlecht aber…
Ich bremse mit einem Finger ganz innen und die SRT sind die einzigen, die sofort beißen. Sind noch nicht so lange auf dem Markt, verfügen über eine eigene Sintermischung, die straßenzugelassen ist.
Die Brembos machten seinerzeit aus der recht stumpfen Bremse meiner FJR tatsächlich auch eine 'Zweifingerbremse', welche ohne große Anstregung in den ABS- Regelbereich ging. Seither bin ich Fan dieser Dinger.

Werde aber mal ein Auge auf Deine Empfehlung werfen...😉
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Brembos machten seinerzeit aus der recht stumpfen Bremse meiner FJR tatsächlich auch eine 'Zweifingerbremse', welche ohne große Anstregung in den ABS- Regelbereich ging. Seither bin ich Fan dieser Dinger.

Werde aber mal ein Auge auf Deine Empfehlung werfen...😉
Bin auch lange die roten gefahren und war zufrieden damit.
 
P210

P210

Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
hi

ich fuhr ca. 10 tsd. km die trw srt. sehr gut im trockenen und auch bei flüssiger fahrt vollkommen pässefest. aber: die scheiben verfärben sich so komisch und bei nässe hast du das gefühl, keine bremse zu haben…

lg

markus
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Verfärben heißt überhitzt, oder?
 
P210

P210

Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
Nein, nicht überhitzt, auch bei normalem fahren haben sie dann so dunkle flecken, fast wie ablagerungen. die scheiben sind einfach nicht mehr glänzend. ist einfach unschön, hat aber keinen einfluss auf die funktion.
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
hi

ich fuhr ca. 10 tsd. km die trw srt. sehr gut im trockenen und auch bei flüssiger fahrt vollkommen pässefest. aber: die scheiben verfärben sich so komisch und bei nässe hast du das gefühl, keine bremse zu haben…

lg

markus
Die Nässegeschichte kann ich nicht bestätigen, bin schon tagelang damit im Nassen gefahren, zuletzt über den Apennin, alles 1A. Auch Verfärbungen sind weder mir noch der Werkstatt aufgefallen.
 
P210

P210

Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
offenbar nicht alle… 2 min dr. google und in diesem forum stellen sie das gleiche fest:
Bremsbeläge
deckt sich völlig mit meinen feststellungen.

lg
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Wenn ich pöhse wäre würde ich sagen „man sollte schon wissen, wie man im Nassen bremst“, wenn ich mir die Kommentare auf der Seite durchlese. Die Zusatzbemerkungen mit „Bremsstaub“ haben mich dann zusätzlich erheitert …

Aber ich bin ja nicht pöhse.
 
P210

P210

Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
Ich bin auch noch nicht pöhse :-) wollte eigentlich nur belegen, dass ich nicht der einzige mit dieser erfahrung bin.
und ich bremse mit primär mit der rechten Hand...
 
Thema:

Bremsbeläge R1250GS

Bremsbeläge R1250GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bremsbeläge Hinten Tnr. 34 21 7 107 625

    Bremsbeläge Hinten Tnr. 34 21 7 107 625: Ich biete euch hier einen Satz hinterer Bremsbeläge an Teilenummer 34 21 7 107 625 Original Teile von BMW Passen für viele GS Modelle F 650 GS F...
  • Hilfe Bremsbeläge E-Bike

    Hilfe Bremsbeläge E-Bike: Moin, wie man die Beläge wechselt weiß ist, welche es sind aber nicht (Mein Händler weigert sich, angeblich aus Sicherheitsgründen, mir Beläge...
  • Erledigt Satz Bremsbeläge

    Satz Bremsbeläge: Hallo zusammen, ich biete einen Satz Bremsbeläge v+ h/an, 2x TRW MCB 748 SV 1x MCB 707 SH Passen leider nicht auf meine Tokico Bremsen der GS ADV...
  • Bremsbelag hinten

    Bremsbelag hinten: Hallo F-Forum, bei mir steht im Urlaub der Wechsel der hinteren Bremsbeläge an. Was würdet ihr nehmen? einfach zu BMW und Originale holen...
  • Bremsbeläge, Tiefe der Verschleißanzeige im Neuzustand

    Bremsbeläge, Tiefe der Verschleißanzeige im Neuzustand: Hallo GS-Freunde, die Original-Bremsbeläge der Vorderradbremse der 1250er GS haben eine Nut, deren Tiefe die Verschleißgrenze des Bremsbelags...
  • Bremsbeläge, Tiefe der Verschleißanzeige im Neuzustand - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bremsbeläge Hinten Tnr. 34 21 7 107 625

    Bremsbeläge Hinten Tnr. 34 21 7 107 625: Ich biete euch hier einen Satz hinterer Bremsbeläge an Teilenummer 34 21 7 107 625 Original Teile von BMW Passen für viele GS Modelle F 650 GS F...
  • Hilfe Bremsbeläge E-Bike

    Hilfe Bremsbeläge E-Bike: Moin, wie man die Beläge wechselt weiß ist, welche es sind aber nicht (Mein Händler weigert sich, angeblich aus Sicherheitsgründen, mir Beläge...
  • Erledigt Satz Bremsbeläge

    Satz Bremsbeläge: Hallo zusammen, ich biete einen Satz Bremsbeläge v+ h/an, 2x TRW MCB 748 SV 1x MCB 707 SH Passen leider nicht auf meine Tokico Bremsen der GS ADV...
  • Bremsbelag hinten

    Bremsbelag hinten: Hallo F-Forum, bei mir steht im Urlaub der Wechsel der hinteren Bremsbeläge an. Was würdet ihr nehmen? einfach zu BMW und Originale holen...
  • Bremsbeläge, Tiefe der Verschleißanzeige im Neuzustand

    Bremsbeläge, Tiefe der Verschleißanzeige im Neuzustand: Hallo GS-Freunde, die Original-Bremsbeläge der Vorderradbremse der 1250er GS haben eine Nut, deren Tiefe die Verschleißgrenze des Bremsbelags...
  • Oben