Bremslicht Flackern

Diskutiere Bremslicht Flackern im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich wurde kürzlich gefragt ob mein Bremslicht auch flackert bei starker Verzögerung. Ich hab sowas schon bei anderen Marken gesehen. Macht...
C

CCM

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
556
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Hallo,
ich wurde kürzlich gefragt ob mein Bremslicht auch flackert bei starker Verzögerung.
Ich hab sowas schon bei anderen Marken gesehen.
Macht die 1250er das auch ?
Rein interessehalber. Lege keinen Wert darauf, aber wenns flackert ist es auch ok.

Gruß
Ronald
 
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
370
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Dynamisches Bremslicht.

Das Bremsen in Gefahrensituationen ist für jeden Motorradfahrer eines der größten Sicherheitsrisiken.
Besonders dann, wenn der nachfolgende Verkehr nicht rechtzeitig darauf reagieren kann. Daher hat BMW
Motorrad das dynamische Bremslicht entwickelt, welches Fahrer nachfolgender Fahrzeuge besser auf das
abbremsende, vorausfahrende Motorrad aufmerksam machen kann. Damit hat BMW Motorrad als weltweit
erster Hersteller das bewährte, bislang nur aus dem Automobilbereich bekannte, Sicherheitskonzept auf
Motorräder übertragen.

Die gegenwärtig noch auf den EU- bzw. ECE-Raum beschränkte Bremsleuchten-Zusatzfunktion ist in zwei Stufen geregelt:

Stufe eins wird bei starken Verzögerungen aus Geschwindigkeiten von über 50 km/h aktiviert. Hierbei warnt die Bremsleuchte
den nachfolgenden Verkehr mit einer Frequenz von 5 Hz.
In Stufe zwei wird bei einer Gefahrenbremsung bis mindestens unter 14 km/h zusätzlich die Warnblinkanlage aktiviert.
Diese bleibt solange aktiv, bis das Fahrzeug wieder auf eine Geschwindigkeit
von mindestens 20 km/h beschleunigt.
Das dynamische Bremslicht ist als Sonderausstattung ab Werk nur in Verbindung mit ABS Pro (in Verbindung mit
Sonderausstattung Fahrmodi Pro) vom Modelljahr 2016 an für die Modelle R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
sowie die S 1000 XR verfügbar. Die Tourer K 1600 GT, GTL und GTL Exclusive verfügen vom Modelljahr 2016 an
bereits serienmäßig über dieses Plus an Sicherheit.

Quelle: Dynamisches Bremslicht - Technik im Detail
 
C

CCM

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
556
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Auf den Punkt, besten Dank.

Gruß
Ronald
 
rudiratlos

rudiratlos

Dabei seit
30.08.2019
Beiträge
301
Ronald, das solltest du unbedingt mal selber ausprobieren auf nem grossen leeren Parkplatz... So fest reinlangen, bis a) das ABS anspringt b) die Warnblink-Anlage (=Flackern) anspringt. Jeder Fahrer sollte auf
seinem Mopped eine Maximalbremsung beherrschen und spüren, wie das Fahrzeug reagiert...
Rechter Bremshebel reicht durchaus (hinten bremst dank Teil-Integral-System) automatisch mit, falls du
ne 1250er hast.
 
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
928
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Die Warnblinkanlage lässt sich so noch beobachten - das 5Hz Flackern hinten wird schwierig...
 
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
370
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Ronald, das solltest du unbedingt mal selber ausprobieren auf nem grossen leeren Parkplatz... So fest reinlangen, bis a) das ABS anspringt b) die Warnblink-Anlage (=Flackern) anspringt. Jeder Fahrer sollte auf
seinem Mopped eine Maximalbremsung beherrschen und spüren, wie das Fahrzeug reagiert...
Rechter Bremshebel reicht durchaus (hinten bremst dank Teil-Integral-System) automatisch mit, falls du
ne 1250er hast.
Zur MAXIMALBREMSUNG ist die Hand UND Fußbremse zu betätigen... größtmögliche Verzögerung, so führst du die Gefahrenbremsung korrekt durch.
 
rudiratlos

rudiratlos

Dabei seit
30.08.2019
Beiträge
301
ok, falsch ausgedrückt: ABS und Bremslicht: dazu reicht es, vorne rein zu langen. Maximal-bremsung: Die Nutzung beider Bremsen: und nun, wie immer im Leben gibt es hier zwei oder mehrere Wahrheiten - je nach Mopped und Fahrsituation. Man muß unterscheiden ob mit oder ohne ABS, mit oder ohne ABS und Teil-Integralbremssystem. Bei der aktuellen GS sind wir mit dem modernsten ausgestattet, was der Markt her gibt. Hier in der MO wurde das ganz nett erklärt:
2-wahrheiten.png
 
C

CCM

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
556
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Vollbremsung üben auf leerem Platz ist sicher nicht verkehrt.
Mache schon seit Jahren regelmäßig Vollbremsungen auf Waldwegen, so aus 20 kmh,
damit das ABS mal seine Ventile bewegt.
Auf Asphalt sollte ich das auch mal üben. Um zu begreifen was geht.
Kein schlechter Tip.
Gruß
Ronald
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.397
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Zur MAXIMALBREMSUNG ist die Hand UND Fußbremse zu betätigen... größtmögliche Verzögerung, so führst du die Gefahrenbremsung korrekt durch.
Wozu bei der GS? -> Integralbremse
Sehe ich anders... Wann du richtig hart bremst, liegen sowieso der allergrösste Teil auf dem Vorderrad,. Das Hinterrad spielt beim starken (!) Bremsen je nach Motorrad eine völlig unterschiedliche Rolle, von fast keiner beim Sportler bis überlebenswichtig beim Chopper. Bei Motorrädern ohne ABS hat die Konzentration auf die Vorderradbremse oberste Priorität. Der Fahrer muss sich die Verlagerung der Radlast zunutze machen.

Aber bei einem normalen Motorrad liegt 95% der Bremslast (Vollbremsung) vorne. DA kannst du die Hinterradbremse auch weg lassen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
370
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Mach doch einfach mal wieder ein Fahrsicherheitstraining... dann bist du auf dem neusten Stand :wink:

(... von mir aus kannst du das sehen wie du möchtest)
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.397
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
fahre seit 39 Jahren - ohne Sturz oder Unfall - und das um die 600.000 Km... komme ohne so ein Training ganz gut zurecht. Hab ich früher paar mal gemacht. Teilweise mit Instruktoren, die furchtbaren Mist erzählt haben - wenn sie aus dem Almanach ihrer Motorradweisheiten aus den 80ern runter gebetet haben. Kann ein guter Tip sein, muss es aber nicht.

Du meinst vermutlich, dass man durch die Hinterradremse zusätzlich Stabilität gewinnt... brauchst du nicht bei der Integralbremse... die bremst immer zuerst hinten - und wenn man ganz leicht bremst, sowieso nur hinten - auch mit der Handbremse
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.397
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Mach doch einfach mal wieder ein Fahrsicherheitstraining... dann bist du auf dem neusten Stand :wink:

(... von mir aus kannst du das sehen wie du möchtest)
naja, ich dachte, wie tauschen uns untereinander aus. Der Verweis auf ein Fahrsicherheitstraining hilft nicht weiter. Wie erwähnt kann man da auf einen guten Mann, aber auch auf einen Vollpfosten treffen
 
Thema:

Bremslicht Flackern

Bremslicht Flackern - Ähnliche Themen

  • Bremslicht defekt

    Bremslicht defekt: Grüßt euch. Meine Frau fährt eine F800GS Bj. 2024. Heute wollte sie den Tempomat einschalten. Da kam die Meldung, dass Sie die Bremse betätigt...
  • Meldung : Bremslicht Ausfall

    Meldung : Bremslicht Ausfall: Moinsen, Vorweg, ich habe das Weiser Modul installiert.... Ich hatte heute die Meldung Ausfall Bremslicht. Angehalten und geprüft, rechtes...
  • 3. Bremslicht.

    3. Bremslicht.: Schaut mal: Hat das vielleicht schon jemand verbaut?
  • Bremslicht Fußbremse

    Bremslicht Fußbremse: Liebe Alle, ich habe ein Prob. mit meinem Mopped. Also nicht ich, sondern der Ingenieur vom TÜV. Fußbremse = kein Bremslicht. Wir sind der Sache...
  • Bremslicht leuchtet nach

    Bremslicht leuchtet nach: Hallo Zusammen, als ich heute von der Autobahn abgefahren bin, wollte ich wie so oft dem hinter mir fahrenden Auto signalisieren, dass ich stehe...
  • Bremslicht leuchtet nach - Ähnliche Themen

  • Bremslicht defekt

    Bremslicht defekt: Grüßt euch. Meine Frau fährt eine F800GS Bj. 2024. Heute wollte sie den Tempomat einschalten. Da kam die Meldung, dass Sie die Bremse betätigt...
  • Meldung : Bremslicht Ausfall

    Meldung : Bremslicht Ausfall: Moinsen, Vorweg, ich habe das Weiser Modul installiert.... Ich hatte heute die Meldung Ausfall Bremslicht. Angehalten und geprüft, rechtes...
  • 3. Bremslicht.

    3. Bremslicht.: Schaut mal: Hat das vielleicht schon jemand verbaut?
  • Bremslicht Fußbremse

    Bremslicht Fußbremse: Liebe Alle, ich habe ein Prob. mit meinem Mopped. Also nicht ich, sondern der Ingenieur vom TÜV. Fußbremse = kein Bremslicht. Wir sind der Sache...
  • Bremslicht leuchtet nach

    Bremslicht leuchtet nach: Hallo Zusammen, als ich heute von der Autobahn abgefahren bin, wollte ich wie so oft dem hinter mir fahrenden Auto signalisieren, dass ich stehe...
  • Oben