Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar?

Diskutiere Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; es sind Sinter drauf die originalen sind auch Sintermetallbeläge
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Ohne Motorrad eine Denksportaufgabe:
  • Gewechselt
    • Beide Räder von Speichenfelgen auf Gussfelgen + Bremsscheiben vorne.
  • Bremsbeläge
    • bei Wechsel 14000 Km gelaufen, seit Radwechsel ca. 800 Km
  • Beobachtung
    • Bremse vorne teigig, Hinterrad bei starker Bremsung leicht und nervös
Ich kann mir am wenigsten vorstellen, dass es am Teilintegral liegt - das ist eigentlich so eingestellt, dass mit dem Fuss immer noch Bremskraft zugelegt werden kann. Eine Blockierung der Hinterradbremse über den Handbremshebel ist klarerweise unerwünscht.

Technisch ist es so realisiert, dass der Handbremshebel unmittelbar die Vorderradbremse ansteuert und zwar ohne jedweder Elektronik. Es gibt aus Sicherheitsgründen keine hydraulische Kopplung zwischen dem vorderen und dem hinteren Hydraulikkreis.

Der Druck für die Hinterradbremse wird beim Ziehen des Handbremshebels mittels einer Pumpe im hinteren Hydraulikkreis erzeugt. Dazu werden Drucksensoren im vorderen Hydraulikkreis im Steuergerät ausgewertet. Das Steuergerät entscheidet dann, wie stark hinten mitgebremst werden sollte. Wie gesagt, das Mitbremsen ist weit von der Blockiergrenze. Mit dem Fusshebel kann man dann noch Druck auf die Hinterradbremse dazugeben. (Die Pumpe hat nichts mit dem Bremskraftverstärker bei der ersten 1200er GS zu tun - der dann recht bald verschwunden ist - der erlaubte eine Vollbremsung mit dem kleinen Finger und bei offenem Visier einen Biss ins Windschild :happyyeah:.)

Gegen die teigige Bremse vorne kann man - wie schon oft angemerkt - andere Bremsbeläge probieren.

Wenn es an den Bremsbelägen liegt, dann würde das bedeuten, dass die Bremse aktuell am Druckpunkt weich ist, aber zum Blockierpunkt hin ziemlich massiv zupackt, um das Hinterrad zu entlasten (nur dann wird es leicht und nervös). Das müsste man beim Bremsen in den Händen, bzw im Hintern spüren. Unter Umständen liegen 2 Probleme vor?

Aus der Ferne ist das wie Schlüssellochchirurgie ohne Schlüsselloch. :happyyeah:
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
Guten Abend.
Ich denke, dass ich den Grund für das "komische" Bremsverhalten gefunden habe.
Die Bremsleistung vorne war ja etwas "stumpf" und bei stärkerem Bremsen wurde es dann hinten unruhig.
Nachdem ich jetzt im Frühjahr entdeckt habe, dass die vorderen Hayes-Sättel die Bremsflüssigkeit im Stand etwas entweichen lassen (was ich vorher nicht bemerkt hatte....),
habe ich die Scheiben vorne mal richtig mit Bremsenreiniger gereinigt
und siehe da, bei der anschließenden Ausfahrt war die vordere Bremsleistung in Ordnung und kräftiger/bissiger.
Shit, habe sicherlich letztes Jahr auch schon leicht "ge-ölte" Bremsscheiben gehabt....

Wird das von BMW noch auf Kulanz repariert
oder habe ich einfach Pech, dass ich das Problem erst so spät entdeckt habe?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.885
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Meinst du ernsthaft, dass dir hier jemand eine umfängliche Antwort geben kann?
Wende dich direkt an BMW und du wirst eine Antwort erhalten.

Gruss,
maxquer
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Es kommt mir so vor, als sei die Bremsleistung vorne etwas schwächer (weniger "Biss") als mit den Original-Scheiben,
jetzt Gussfelgen mit Probrake-Wave-Scheiben und den gleichen Belägen.
Vorsicht nachgefragt: meinst du die gleichen oder die selben Beläge?

Ich würde nie gebrauchtes mit gebrauchtem Material bei Bremsen neu "mischen".
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.530
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Keine Ahnung, ob es hilft? Es gab 2021 ein Softwareupdate für die Kombibremse. Danach war die Bremsung der hinteren Bremse wesentlich sanfter, was sich in extrem erhöhter Lebensdauer der hinteren Bremsscheibe geäußert hat.
Einfach mal die Software checken lassen :zwinkern:
 
Thema:

Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar?

Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) WP Federbein vorn

    WP Federbein vorn: moin, hab für die R1200GS noch ein WP Federbein, vorn in gutem Zustand zu verkaufen. Keine Beschädigung und natürlich dicht. BMW Teile Nr...
  • Sitzheizung vorne einschalten

    Sitzheizung vorne einschalten: Hallo an alle GS ler Wie kann ich die Sitzheizung vorne einschalten bei meine 1250 GS Triple Black BJ 2022 Finde nur den Schalter unter dem Sitz...
  • Biete R 1250 GS Kotflügel vorn in originsl Weiß

    Kotflügel vorn in originsl Weiß: Biete einen Kotflügel vorn für 1200 oder 1250 iger GS. Der Fender ist original von BMW in weiss. War auf dem Motorrad,ist also genutzt und...
  • Anzugsmoment Bremsscheiben vorne bei der 1300GS

    Anzugsmoment Bremsscheiben vorne bei der 1300GS: Da ich lange nach Daten hierzu gesucht habe und man viel kaputt machen kann möchte ich diese Infos gerne teilen: Enduroschmiederad mit M8x25...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) WP Federbein vorn

    WP Federbein vorn: moin, hab für die R1200GS noch ein WP Federbein, vorn in gutem Zustand zu verkaufen. Keine Beschädigung und natürlich dicht. BMW Teile Nr...
  • Sitzheizung vorne einschalten

    Sitzheizung vorne einschalten: Hallo an alle GS ler Wie kann ich die Sitzheizung vorne einschalten bei meine 1250 GS Triple Black BJ 2022 Finde nur den Schalter unter dem Sitz...
  • Biete R 1250 GS Kotflügel vorn in originsl Weiß

    Kotflügel vorn in originsl Weiß: Biete einen Kotflügel vorn für 1200 oder 1250 iger GS. Der Fender ist original von BMW in weiss. War auf dem Motorrad,ist also genutzt und...
  • Anzugsmoment Bremsscheiben vorne bei der 1300GS

    Anzugsmoment Bremsscheiben vorne bei der 1300GS: Da ich lange nach Daten hierzu gesucht habe und man viel kaputt machen kann möchte ich diese Infos gerne teilen: Enduroschmiederad mit M8x25...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Oben