M
Mitzmann
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.02.2011
- Beiträge
- 145
Hallo will einfach mal nachfragen welche dauerdrehzahl ihr euren Moppeds so auf der Autobahn dauerhaft zumutet.
Gruss Mitzmann
Gruss Mitzmann
Das kann irgendwie nicht sein.Ich mute mir und meinem Moped auf mehrstündigen Autobahnetappen in der Regel 5000 U/min zu. Ich glaube, das sind um die 130-140. Ölverbrauch und Spritverbrauch halten sich in Grenzen, daher sehe darin auch kein Problem mit 2/3 der als maximal gedachten Drehzahl dahinzufahren. So lange das Öl-Termostat nicht explodiert bzw. so lange die Belüftung des Bocks gewährleistet ist, tut der Motor hier nichts anders, als wofür er konstruiert wurde. Meine bescheidene Meinung.
Dem seinen Nackenumfang will ich sehen. Die S hat kaum mehr Windschutz als meine R mit Scheibe, und auf der reisst es mir bei 200 gefühlt den Kopf ab. 180 sind keine 20km drin...mehrere Hundert ganz zu schweigen.Mein Kollege mit dem ich oft unterwegs bin hat eine 1100 S. Es so bei 180Km fliegen lassen über mehrere hundert Kilometer kein Problem.
Mein Kollege ist ein kleinerer Mann mit einem modernen Schubert Helm. Ich glaube ihn mal. Persönlich will ich auch nicht so schnell reisen. Auf der Autobahn mit den vielen Windschleppen von den Autos ist es auch unangenehm. Außerdem geht das "Motorradgefühl" verloren.Dem seinen Nackenumfang will ich sehen. Die S hat kaum mehr Windschutz als meine R mit Scheibe, und auf der reisst es mir bei 200 gefühlt den Kopf ab. 180 sind keine 20km drin...mehrere Hundert ganz zu schweigen.
Für mich hat sich bewährt: Ehrliche 120km/h durchziehen und alle 250km anhalten wenn man Sprit braucht. Ergibt am Ende vom Tag max. 850km. Damit ist man hier in Europa schon ein gutes Stück weiter, kann morgens noch sein Zelt ab- und abends wieder aufstellen und das ganze am nächsten Tag wiederholen und am übernächsten Tag nochmal.