
Ziegenpeter
- Dabei seit
- 13.04.2019
- Beiträge
- 1.420
- Modell
- R1250GS
Bin eigentlich nicht dran, aber ich hab’ noch was und damit es weitergeht, drängel ich mal und stelle das hier rein:
Nobbe, Achim und Serpel befinden sich immer noch auf der Muot Selvas. Spät an einem Abend klopft es plötzlich an der Tür. Es ist Willi, der sich durch den Schneesturm gekämpft hat, um an dem Knobelseminar, das Achim und Serpel die folgende Woche dort anbieten, teilzunehmen.
Willi kommt gerade richtig zum Abendessen. Es gibt Plain in Pigna
und Engadiner Nusstorte
zum Nachtisch, zubereitet nach Serpel‘s Traditionsrezept.
Beim Nachtisch erzählt Willi, dass er letzte Woche eine kleine Summe im Lotto gewonnen hat. Da er plant es sich die nächsten Wochen in der Schweiz gut gehen zu lassen, hat er den ganzen Gewinn in bar in Schweizer Franken bei sich. Auf die Frage, wieviel es denn sei, antwortet er:
Der Gewinn wurde in CHF 1000, 500 und 200 Scheine umgetauscht, die Anzahl der Scheine pro Sorte ist jeweils eine unterschiedliche Primzahl. Die Anzahl der 500er multipliziert mit der Summe aus der Anzahl der 500er und der Anzahl der 200er ist um 120 größer als die Anzahl der 1000‘er.
Nach gefühlt 5 Sekunden hat Serpel die Antwort parat, er wartet jedoch noch etwas um zu sehen, ob sonst noch jemand eine Lösung (mit Lösungsweg <> Raten) parat hat.
Nobbe hat die Aufgabe heimlich gleich im GS Forum (im Knobelthread) gepostet um die Lösung, oder zumindest Hinweise, zu erhalten. Es kann sich also natürlich jeder hier an der Lösungssuche beteiligen.
Nobbe, Achim und Serpel befinden sich immer noch auf der Muot Selvas. Spät an einem Abend klopft es plötzlich an der Tür. Es ist Willi, der sich durch den Schneesturm gekämpft hat, um an dem Knobelseminar, das Achim und Serpel die folgende Woche dort anbieten, teilzunehmen.
Willi kommt gerade richtig zum Abendessen. Es gibt Plain in Pigna
und Engadiner Nusstorte
zum Nachtisch, zubereitet nach Serpel‘s Traditionsrezept.
Beim Nachtisch erzählt Willi, dass er letzte Woche eine kleine Summe im Lotto gewonnen hat. Da er plant es sich die nächsten Wochen in der Schweiz gut gehen zu lassen, hat er den ganzen Gewinn in bar in Schweizer Franken bei sich. Auf die Frage, wieviel es denn sei, antwortet er:
Der Gewinn wurde in CHF 1000, 500 und 200 Scheine umgetauscht, die Anzahl der Scheine pro Sorte ist jeweils eine unterschiedliche Primzahl. Die Anzahl der 500er multipliziert mit der Summe aus der Anzahl der 500er und der Anzahl der 200er ist um 120 größer als die Anzahl der 1000‘er.
Nach gefühlt 5 Sekunden hat Serpel die Antwort parat, er wartet jedoch noch etwas um zu sehen, ob sonst noch jemand eine Lösung (mit Lösungsweg <> Raten) parat hat.
Nobbe hat die Aufgabe heimlich gleich im GS Forum (im Knobelthread) gepostet um die Lösung, oder zumindest Hinweise, zu erhalten. Es kann sich also natürlich jeder hier an der Lösungssuche beteiligen.