Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich wiederhole mich (schon wieder) nur sehr ungerne...An meiner GSA funktioniert der SA sehr gut. Man muss eben wissen was man tut (Handbuch lesen...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.630
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich wiederhole mich (schon wieder) nur sehr ungerne...An meiner GSA funktioniert der SA sehr gut. Man muss eben wissen was man tut (Handbuch lesen ist auch nicht falsch) und dem Motor/Getriebe ein bisschen Zeit zum einfahren geben....
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
Ach? Also ich rede von 2 x K1600GT auf 150.000km....1a, wenn er denn funktioniert.
o.k. wenn du die Erfahrung hast, weißt du ja wovon du redest, ich kenne mich da nicht so gut aus, war aber gut 3 Jahre im K-Forum unterwegs und habe am Rande viele Beschwerden darüber mitbekommen :schulterzucken:
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
Ich wiederhole mich (schon wieder) nur sehr ungerne...An meiner GSA funktioniert der SA sehr gut. Man muss eben wissen was man tut (Handbuch lesen ist auch nicht falsch) und dem Motor/Getriebe ein bisschen Zeit zum einfahren geben....
... er funktioniert ja auch so lala wenn man sich Mühe gibt :wink: ... aber andere Hersteller können das dramatisch besser :schulterzucken:
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
988
Ort
Europa
Modell
Diverse
und was hat das jetzt alles mit dem Thread - M1300GS zu tun?
ich frag für einen Freund....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
so ganz verstehe ich die starke Kritik am Schaltautomaten auch nicht!?

Ja, es gibt bessere, u. a. bei KTM und bei der Multi (aber erst in der V4, davor eine Katastrophe wie das gesamte Getriebe) und sogar bei BMW, aber jetzt, nach rund 15.000 Km auf der 2021erGS würde ich dem SA nach Schulnoten eine 3- attestieren.

Wie oben erwähnt, wäre für mich beim SA Verbesserungspotenzial vorhanden; aber den aktuellen total verteufeln ...? Nö, keinesfalls.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Um es nochmals klarzustellen. Bei mir funktioniert der SA wesentlich besser wie die Kupplung! Manuell geschaltet bei leicht höheren Drehzahlen guckt man automatisch immer in den Rückspiegel und schaut, ob da irgendwelche Zahnräder auf der Strasse liegen! :mad: SA hingegen relativ gut. Man muss sich nur strikte an die Vorgaben halten, das sagt Andy richtig. Heisst runter nur, wenn Gas komplett geschlossen. Rauf immer nur Gas, sonst wird das nix. Ausdrehen wenn möglich ja auch nicht, dann kommen auch sehr laute Grüsse vom Getriebe! Nur der 4. Gang kratzt bei mir manchmal mal.

Nein, schön wäre ein SA, wo man sich nicht dauernd lange zuerst überlegen muss, ob ich jetzt schalten kann damit oder nicht. Sollte z.B. auch gehen wenn man konstant fährt, so z.B. vor Überholvorgängen schon mal einen Gang runter. Das geht dann eben nur, wenn ich kurz Gas ganz schliessen, dann runter schalte und sofort wieder auf Zug gehe. Dazu muss man dran denken, immer komplett zu entlasten, kurz zu warten und dann wieder kräftig am Pedal ziehen oder drücken. Es braucht extrem starken Impuls

Daher, nein ganzes Getriebe dürften sie jederzeit gerne komplett neu konstruieren. Am besten auf einem weissen Blatt Papier komplett neu beginnen. Bin klar der Meinung, die jetzige Konstruktion ist ein einziger Murks. Wurde ja schon x-mal nachgebessert ohne durchschlagenden Erfolg. In diesem Fall sollte man neu beginnen. Schon die ganze Konstruktion ist ja gewagt. Kupplung vor dem Motor, dann Welle durch den ganzen Motor durch ins Getriebe usw.. Mit weiss ich nicht wie vielen Zahnrädern und Umlenkungen! Dass das laut ist und problembehaftet versteht sich doch von selbst. Oder eben, das Getriebe muss man behandeln wie ein rohes Ei, sonst eben sehr laute Grüsse. Musste mich deswegen auf einen komplett neuen Fahrstil einstellen, um das ganze erträglich zu gestalten. Heisst manuell schalten extrem früh, am besten unter 4000 Touren. Dann muss man schnell und hart ziehen oder drücken. Mit SA dann im mittleren Drehzahlbereich und über 6000 ja nicht mehr schalten. Verträgt er weder mit Kupplung noch mit SA. Sorry, kann es doch nicht sein. Erwarte doch einfach ein Getriebe, das einfach funktioniert. Bei der 9T gehts ja auch, obwohl ja von der Konstruktion Steinzeit. Nur der SA fehlt dort. Andere können es eben auch. Nur der 1250er kriegt das nicht hin? Daher ja, bitte eine Neukonstruktion. Weiss ist teuer, denke aber, das muss einfach sein. Das wäre daher meine Prio 1 für das neue Modell. Wenn dort nix geändert wird, ist sie bei mir sowieso raus.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Und noch wegen Getriebe. Ja verstehe, dass da einige nichts auszusetzen haben. Habe viele Reise-Tourenvideos von der 1250 angesehen, z.B. Passfahrten. Was mir da sofort aufgefallen ist, die fahren alle zwischen 1200 und 3500 Touren und schalten immer spätestens dort. Ja in diesem Bereich geht meines auch gut. Nur in diesem Bereich fahre ich nur zum Anfahren! Bei Passfahrten fahre ich immer zwischen 4000 und 8000! Und da würde ich eben gerne auch mal bei 8000 schalten! Ist aber fast nicht zu machen. Mit SA schon gar nicht. Da habe ich letzthin am Susten fast mein Getriebe zerstört. Bei 8000 mit SA wollte ich von 2 auf 3. Und da gabs so einen dermassen Knall, dass ich fast angehalten haben und dann Getriebe bis zu hause durchcheckt habe, ob noch alles geht.. ja zum Glück. Aber da dachte ich echt, jetzt ist es hinüber! Stellte mich schon auf ein neues ein.

Aber hey, das sollte doch gehen oder ist das zu viel verlangt?

Daher würde mich echt mal interessieren, wo ihr denn schaltet, wenn ihr sagt, ihr habt keine Probleme! Schaltet ihr auch mal bei 8000 oder dreht ihr nie und nimmer so weit? Ich ja auch nicht täglich.. aber mal einen Passhoch erwarte ich eben schon, dass das geht! Vom Motor her ja kein Problem.

Übrigens der Chefmech meiner BMW-Werkstatt ist da völlig bei mir und fährt selbst auch GS. Auch ihn stört das Getriebe am meisten. Bisher hätten sie 3 1250er Getriebe getauscht, da zerlegt! Gut kann man sagen, ist ja wenig bei den verkauften Geräten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
jetzt kommen noch die Helden der Pässe hinzu. Immer interessant diese in der freien Wildbahn zu sehen. Ich lerne gerne dazu.

Das soll es dann vorerst gewesen sein. :smile:
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Was auch noch verbesserungswürdig ist gemäss dem Forum hier für die 1300er ist ja der ganze Kardan. Wenn wir schon dabei sind! :bounce: Vielleicht mal rostfreie Ausführung?:cool:
 
qhornpacker

qhornpacker

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
123
Hallo,

Ich würde mir einen kurzen ersten Gang wünschen wie es ihn seinerzeit bei der 1150iger gegeben hat.

Mfg
Helmu
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ja das ist natürlich ein großer Mangel! Es schaltet sich ja so fürchterlich bei 8000 U/min auf den ständigen Passfahrten. Nur keine Fahrweise angewöhnen, die irgendwie mit Absichten auf normale Nutzung des Fahrzeugs in Verbindung gebracht werden könnten.
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
598
Ich könnte mir schon vorstellen das BMW jetzt bei der 1300 er das Getriebe Richtig überarbeitet hat. Das was in den letzten 8 Jahren gemacht wurde war ja nur Software und 2014 die Schwungmasse an der Kurbelwelle. Ich hatte schon mehrere LC,s bei jeder war das Getriebe eine 4
Bei jedem Test in den letzten Jahren wurde das Getriebe immer mehr oder weniger bemängelt.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja das ist natürlich ein großer Mangel! Es schaltet sich ja so fürchterlich bei 8000 U/min auf den ständigen Passfahrten. Nur keine Fahrweise angewöhnen, die irgendwie mit Absichten auf normale Nutzung des Fahrzeugs in Verbindung gebracht werden könnten.
Jetzt habe ich die ganze Betriebsanleitung von vorne bis hinten durchgelesen. Ich hab tatsächlich nirgends einen Hinweis gefunden, dass der Motor nur bis 4000 Umdrehungen genutzt werden darf, oder dass man drüber nicht mehr schalten dürfte, da das von der Nutzung her nicht vorgesehen ist! :cool:
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.282
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Schon ok, aber bist Du Dir sicher, dass das trotzdem der richtige Motor für Dich und Deinen Fahrstil ist?

Gäb es da keine passenderen Maschinen, die man mit 8000+ Umdrehungen über die Pässe quälen kann?

Wie auch immer. Ich würde mir für die neue GS mal ein dezenteres Kofferträgersystem für die Alu-Boxen und einen unauffälligeren Tanksturzbügel wünschen. Diese Baugerüste an den Maschinen werden von Jahr zu Jahr aufdringlicher und unattraktiver wodurch sie die Linie der GS verschandeln.

Gruss,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Schon ok, aber bist Du Dir sicher, dass das trotzdem der richtige Motor für Dich und Deinen Fahrstil ist?

Gäb es da keine passenderen Maschinen, die man mit 8000+ Umdrehungen über die Pässe quälen kann?
Absolut, daher ja die MV gekauft. Die geht sogar bis 13000 Umdrehungen! :grosse-augen: Dann kann ich dann die GS artgerecht bis 3500 bewegen!

Nein, BMW Motor ist doch perfekt in den Bergen. Massiv Drehmoment unten raus. Drehen muss man auch nicht bis 8000, das kommt wirklich extrem selten vor. Normalerweise schalte ich spätestens bei 7000. Das reicht locker aus. Aber habs bisher leider noch nie geschafft bei 7000 ohne grosse Geräusche zu schalten.. weder SA noch Kupplung. Man fährt ja auch nicht konstant in diesen Regionen. Geht ja nur mal zum Rausbeschleunigen aus Kurven. In den Gerade ist man wieder voll unten mit Drehzahl im 4. oder sogar 5. Gang. Da braucht man die nicht. Aber himmel, etwas Spass muss doch auch sein. Irgend mit 2000 Touren über den Pass, das macht mir definitiv keinen Spass.

Daher, Ja Motor genial für Pässe, Fahrwerk, Wendigkeit auch. Einfach das Getriebe macht nicht mit. Das finde ich schade. Da war die K1200S definitiv besser, obwohl dort das Getriebe damals noch mehr Prügel bekommen hat.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Einfach mal verinnerlichen dass an den v. dir genannten Getrieben andere Motoren dran sind. Z.B. mit kleinen Einzelhubräumen.
 
B

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
987
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
so ganz verstehe ich die starke Kritik am Schaltautomaten auch nicht!?

Ja, es gibt bessere, u. a. bei KTM und bei der Multi (aber erst in der V4, davor eine Katastrophe wie das gesamte Getriebe) und sogar bei BMW, aber jetzt, nach rund 15.000 Km auf der 2021erGS würde ich dem SA nach Schulnoten eine 3- attestieren.

Wie oben erwähnt, wäre für mich beim SA Verbesserungspotenzial vorhanden; aber den aktuellen total verteufeln ...? Nö, keinesfalls.
… von verteufeln hat hier doch niemand gesprochen 🤷‍♂️ wir jammern doch einfach nur auf ganz hohem Niveau und suchen verzweifelt nach Bereichen wo denn eine 1300 GS überhaupt besser gemacht werden könnte als die ohnehin schon ziemliche geile 1250 GS 🤷‍♂️😉
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Gerade das Video gefunden. Wenn meine so schalten würde, wäre ich hoch zufrieden. Muss wohl doch mal auf Garantie bestehen, dass bei mir was gemacht wird. Tag und Nacht zu meier.

 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS GS 1300 Adventure

    GS 1300 Adventure: Hallo zusammen, Ich biete euch hier meine Triple Black an. Diese hat, bis auf den Rentnerlift, eine Vollausstattung und ist sofort Reiseklar...
  • R 1300 GS-heiße Beine durch Kühlerluft

    R 1300 GS-heiße Beine durch Kühlerluft: Hallo zusammen. Nach über 10000km mit der 1300er, zuletzt in größerer Hitze, kann ich mich immer noch nicht mit der KÜHLLUFTFÜHRUNG abfinden. Viel...
  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie

    GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, seine GS 1300 gegen eine neue GS 1300 zurückzugeben, es gibt aktuell von BMW eine Prämie in Höhe von 1500 €...
  • Erledigt Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung

    Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung: Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung. Mittlere Höhe.
  • Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS GS 1300 Adventure

    GS 1300 Adventure: Hallo zusammen, Ich biete euch hier meine Triple Black an. Diese hat, bis auf den Rentnerlift, eine Vollausstattung und ist sofort Reiseklar...
  • R 1300 GS-heiße Beine durch Kühlerluft

    R 1300 GS-heiße Beine durch Kühlerluft: Hallo zusammen. Nach über 10000km mit der 1300er, zuletzt in größerer Hitze, kann ich mich immer noch nicht mit der KÜHLLUFTFÜHRUNG abfinden. Viel...
  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie

    GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, seine GS 1300 gegen eine neue GS 1300 zurückzugeben, es gibt aktuell von BMW eine Prämie in Höhe von 1500 €...
  • Erledigt Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung

    Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung: Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung. Mittlere Höhe.
  • Oben