Da muss ich Dir ausnahmsweise widersprechen.
Zwar ist das Ausgangsprodukt "Gemüsekohl" (
Brassica oleracea) im Grunde dasselbe, allerdings ist die Färbung geringfügig von der Bodenbeschaffenheit und hauptsächlich von der Art der Zubereitung abhängig. Von daher unterscheidet der Feinschmecker durchaus in Rotkraut und Blaukraut und ich bin sicher, Bernd weiß was ich meine, denn er hat offensichtlich Rotkohl gemacht, mit Apfel und Essig.
Diese blaurotgrüne Kohlsorte reagiert fast wie Lackmus:
Arbeitet der Koch eher basisch (Salz, Natron) wird das Kraut blau. Das ist Schonkost und wichtig bei Menschen, die ein Problem mit Säure haben. Bei Säurezugabe (Salz, Essig, Apfel, Zucker, Lorbeer) färbt es sich rot. Obwohl man in unserer Region den Rotkohl meiste Blaukraut nennt, unterscheide ich eine Stufe weiter, ob ich ihn als Blaukraut oder als Rotkohl zubereite. Das ist der feine Unterschied. Und keinesfalls über einen Kamm zu scheren.
edit:
Ich habe hierzu noch was gefunden:
Der Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut