Windows 7 nicht mehr akzeptiert
Normal ist zwar, dass Webseitenbetreiber nicht jede erdenkliche Version auf jedem möglichen Browser unter beliebigen Betriebssystemversionen unterstützen. Wobei Browserversionen an bestimmte Betriebssystemversionen gebunden sind, d. h. sie lassen sich auf veralteten Betriebssystemen vielleicht noch eine Weile, irgendwann aber nicht mehr updaten, weil die Systemvoraussetzungen dann nicht mehr gegeben sind. Es wäre den Webseitenbetreibern einfach zuviel Aufwand, auf jede Macke, die irgendwann mal war, einzugehen oder endlos mögliche Neuerungen in der Funktion der Browser um der Kompatibilität willen zu ignorieren. Zwar kann die Betriebssystemversion erkannt werden (mit Hilfe des Browsers !), aber ein gezieltes Ausschließen alter Versionen ist unüblich, die Regel ist dann, dass es dann nicht mehr richtig funktioniert, dass es Darstellungsfehler oder andere Funktionsfehler gibt. Ich habe aber auch schon konkrete Hinweise auf veraltete Software gesehen.
Interessehalber habe ich die benannte Webseite mal auf einem alten XP-Rechner mit Firefox aufgerufen - das war kein Problem, wobei Einzelheiten nicht geprüft habe. Nichtsdestotrotz:
vielleicht mal umsteigen auf was Neueres
Ja. Denn es gilt als gefährlich, mit einem nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützten System ins Internet zu gehen. Und wer das Geld für eine GS hat, hat auch das Geld für einen neuen Rechner zu haben.
Ein- oder zweimal erschien die Startseite von ADVrider, aber ohne dass ich darauf zugreifen konnte
Das wäre zum Beispiel eine wichtige Information gewesen, denn solche Dinge habe ich mit anderen Webseiten auch schon erlebt. Schuld daran sind dann oft die bei Firefox möglichen Add-Ons wie Werbeblocker, Cookie-Banner-Unterdrücker und was es sonst noch so gibt, um einem das Surfen gemütlicher zu machen, aber solche Dinge sind eben nicht nebenwirkungsfrei und müssen dann fallweise schon mal deaktiviert werden, was ein bisschen Probieren bedeuten kann. Normalerweise ist das dann aber kein plattes "nicht mehr öffnen", sondern man sieht an der Reaktion des Browsers, in welche Richtung es geht.
Das muss nicht immer helfen, weil diese vielfach auf gemeinsamen Funktionsbibliotheken basieren, trotzdem richtig als erster Versuch. Hat man einen Browser wie Firefox auf einem Microsoft-System, hat man mindestens Edge oder dessen Vorgänger Internet Explorer drauf.
Wenn schon, dann 8.8.8.8, denn unerkannte Eingabefehler (hier: Syntaxfehler) können durchaus zu schwer auffindbaren Fehler führen.
Firefox hat zudem (in neueren Versionen) die Alternative DNS über HTTPS, die am "System-DNS" vorbei (nur) für den Browser einen anderen DNS nutzt (mit verschlüsselter Verbindung), die auch einer DNS-Blockade entgegenwirken kann. Gleichwohl kann es Blockierungen auf verschiedenen Ebenen geben, eine Nachfrage beim Support des Providers ist da nicht unbedingt aussagekräftig, da sie sich nur auf den eigenen kleinen Netzabschnitt beziehen muss, aber ADVRider.com ist ganz weit weg. Nicht von ungefähr hatte ich auf
I-Net und Verbindungs Probleme & Erreichbarkeit des Forums verwiesen, wo ähnliche Probleme diskutiert wurden. Vermutlich hätten die dort beschriebenen Experimente mit traceroute und ping ergeben, dass es kein grundsätzliches gibt, sondern dass es eins mit dem Browser sein muss.
Ein zukünftig vermehrt mögliches Problem ist das mit den Verschlüsselungsverfahren bei https-Webseiten: Alte Systeme haben nicht die aktuellen Verfahren und besonders sichere Webseiten wie die von Banken lassen sich darauf eventuell nicht mehr ein; aber ein Motorradforum muss soo sicher nicht sein. Allerdings: Tritt dieses Problem auf, kommt auch eine - mehr oder weniger verständliche - Fehlermeldung, die das "nicht-öffnen-können" begründet.